Discussion:
Welche Trockentauch - Handschuhe ?
(zu alt für eine Antwort)
Reinhard
2004-07-07 22:00:25 UTC
Permalink
Hallo,
wir wollen für meine "bessere" Hälfte Trocki Handschuhe kaufen. Sie taucht
einen Camaro C-6T und friert halt immer in den Händen. Da aber jeder Händler
nach dem Motto "mein Produkt ist das beste" argumentiert, ist die Wahl
leider schwer. Ich selber bin auch nicht objektiv, tauche seit xxx Jahren
das "alte" Viking System. Leider gibt's das nicht mehr, und das "neue" habe
ich noch nicht gesehen.
Was wir suchen : wirklich warme Handschuhe ( grösse XXS ! ), einfach selbst
anzuziehen, möglichst robust, unempfindlicher Verschluss - naja, die
"eierlegende Wollmilchsau halt <grins>.
Typische Tauchsaison Zeiten sind Februar bis Juni und Oktober bis Dezember
in den Seen.
Wir würden uns über jeden Tip und jede Anregung freuen
Vielen Dank im voraus
Reinhard
Annerose und Guenter Mildenberger
2004-07-07 22:48:57 UTC
Permalink
Hallo Reinhard
Post by Reinhard
wir wollen für meine "bessere" Hälfte Trocki Handschuhe kaufen. Sie taucht
einen Camaro C-6T und friert halt immer in den Händen.
Was wir suchen : wirklich warme Handschuhe ( grösse XXS ! ), einfach selbst
anzuziehen, möglichst robust, unempfindlicher Verschluss - naja, die
"eierlegende Wollmilchsau halt <grins>.
Wir sind das ganze Jahr unterwegs und haben Check-Up Trockenhandschuhe
http://www.tauchwelt.ch/p277.html und die

3-Finger GNT von Uli Schreiber
http://www.schreiber-duisburg.de/pages/german/masterpages/handschuhe.html

Empfehlen kann ich beide. Wenn's richtig lausig wird, die Check-Up,
ggf. dickere Handschuhe drunter. Wenn mans raus hat, bequem alleine
an und aus zu ziehen.

Die GNT sind nicht ganz so warm, aber mit weitem Abstand die waermsten
Neo Handschuhe die ich kenne. Bei mir sind sie in 90% der TG trocken,
das bischen Wasser das reinkommt macht nix. Annerose kriegt mehr Wasser
ab, sind aber immer noch warm.

Sie sind sehr weich, mit gutem Griffgefuehl und ich empfinde sie
angenehmer
wie meine anderen 5mm/5Finger. Von meinen alten 7mm 3 Finger ganz zu
schweigen.

Hatte anfangs schwere Bedenken wg. 3-Finger, Handling und so ...
einmal probegetaucht, sofort gekauft und nicht bereut :-)

Alleine an und aus geht auch problemlos, wenn man den Kniff dauf hat :-)

Gruss Guenter
--
Antworten bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Michael Scharrer
2004-07-08 01:33:16 UTC
Permalink
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Hallo Reinhard
Post by Reinhard
Was wir suchen : wirklich warme Handschuhe ( grösse XXS ! ), einfach selbst
anzuziehen, möglichst robust, unempfindlicher Verschluss - naja, die
"eierlegende Wollmilchsau halt <grins>.
Wir sind das ganze Jahr unterwegs und haben Check-Up Trockenhandschuhe
http://www.tauchwelt.ch/p277.html
ach, mit denen ich nur abgesoffen bin?
Kann sein, dass ich auch nur zu blöde bin ;-)
Meine Erfahrung: Der kleinste Fremdkörper führt zum Absaufen.
Ungeschützte Manschette, nicht nur Wrackuntauglich...
Bin in 80% meiner Tg mit denen abgesoffen und habe denen eine neue
Manschette zu verdanken!
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
3-Finger GNT von Uli Schreiber
http://www.schreiber-duisburg.de/pages/german/masterpages/handschuhe.html
Nun ja, da gibt et ja ausreichend Erfahrung zu ;-))
Sind ja auch keine Trockenhandschuhe und bei dem die Finger zu lang
sind...
Ne lass man, ich, bzw. der Poster will trockene warme Finger haben!

Wenn, dann Rolock, habe jetzt aber keine Url zur Hand, oder das System
von Wolfgang Stief. Klack und drauf, aus Alu und ungemeinst robust.
Meine U. verwendet das System nun schon seit nahezu 7 Jahren (ich erst
seit Einem, musste ja experimentieren...).
Die Handschuhe sind nach ca. drei Jahren hin, kosten aber nur um 7
Euro. Innen magst Du anziehen, was Du möchtest.
Preislich sind beide gleich.
Ausser, bei dem Wolfgang kosten Handschuhe und irgendwann mal neue
O-Ringe bedeutend weniger als ne Kiste Bier, ist ein
Nebenerwerbsbetrieb...
Bei Interesse, 06747-8277, der Mensch hat noch nicht mal ne
Internetseite, geschweige Mailaddi.

Gut blubb,
Michael
Annerose und Guenter Mildenberger
2004-07-08 10:05:01 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Scharrer
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Wir sind das ganze Jahr unterwegs und haben Check-Up Trockenhandschuhe
http://www.tauchwelt.ch/p277.html
ach, mit denen ich nur abgesoffen bin?
Kann sein, dass ich auch nur zu blöde bin ;-)
Meine Erfahrung: Der kleinste Fremdkörper führt zum Absaufen.
Ungeschützte Manschette, nicht nur Wrackuntauglich...
Bin in 80% meiner Tg mit denen abgesoffen und habe denen eine neue
Manschette zu verdanken!
absolut gegenteilige Erfahrung bei uns:
bei Annerose mit festem Innenhandschuh, schaetzte mal weit unter 1% nass.
Bei mir zu Anfang oefters, hatte die orginal losen Handschuhe drunter,
sind am Handgelenk ziemlich weit --> immer wieder mal unterm O-Ring
Dann normale mit engem Bund: seither ist Ruhe.
(Wurde inzwischen auch vom Herrsteller geaendert)

Ok, Manschette ist rel. ungeschuetzt, bis jetzt (2 1/2 Jahre/150TG)
aber keine Probleme.
Post by Michael Scharrer
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
3-Finger GNT von Uli Schreiber
http://www.schreiber-duisburg.de/pages/german/masterpages/handschuhe.html
Nun ja, da gibt et ja ausreichend Erfahrung zu ;-))
Sind ja auch keine Trockenhandschuhe und bei dem die Finger zu lang
sind...
Ne lass man, ich, bzw. der Poster will trockene warme Finger haben!
bei mir sind sie zu 90% richtig dicht, auch auf 30++.
Selbst mit Wasser drin sind sie noch warm.
Bequem, gutes Griffgefuehl. Wenn ich Neo nehme,
dann 3mm oder Uli's 3Finger

Gruss Guenter
--
Antworten bitte an mildenbergers AT yahoo.com,
Michael Scharrer
2004-07-08 13:17:02 UTC
Permalink
Moin Günter,
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Bei mir zu Anfang oefters, hatte die orginal losen Handschuhe drunter,
sind am Handgelenk ziemlich weit --> immer wieder mal unterm O-Ring
genau, das war`s und es reichte nur ein kleiner Faden.
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
(Wurde inzwischen auch vom Herrsteller geaendert)
Also muss meine Erfahrung nicht einmalig gewesen sein ;-))
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
bei mir sind sie zu 90% richtig dicht, auch auf 30++.
90% ist nicht trocken und darum ging`s ;-)
Die Handschuhe sind Geschmacksache, 3-Finger erst recht und scheinen
nicht jedem zu passen.
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Selbst mit Wasser drin sind sie noch warm.
Wobei das immer relative Begriffe sind. Etliche Jahre bin mit $Pro
3-Finger auch im Winter getaucht und dachte, das reicht. Bis ich dann
anfing, mit trockenen Händen zu tauchen ;-)
Also alles relativ...

Viele Grüsse,
Michael
Anke Hischemoeller
2004-07-08 13:47:53 UTC
Permalink
Post by Michael Scharrer
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
bei mir sind sie zu 90% richtig dicht, auch auf 30++.
90% ist nicht trocken und darum ging`s ;-)
Mensch Michael,jetzt muss ich das doch wieder mit den Stief-Handschuhen
bringen... und kann niht mal auf deine hp verweisen!! Nu hilf doch mal!

Das Handschuhsystem von Stief besteht aus 4 Aluringen, jeweils zwei um
fest am Anzug/Handschuh befestigt zu werden, die dann
übereinandergestülpt werden. Meines ist bis dato dicht und
funktionstüchtig, Handschuhe mit Fahrradflickzeug reparierbar... und es
ist auch relativ leicht erlernbar, sie allein und ohne fremde Hilfe
dicht zu verschließen. Es bracuht nur ein wenig Vaseline oder ähnliches.
Abgesoffen ist mir noch keiner!

Liebe Grüße, Anke
Michael Scharrer
2004-07-08 14:25:55 UTC
Permalink
Moin Anke,
Post by Anke Hischemoeller
Mensch Michael,jetzt muss ich das doch wieder mit den Stief-Handschuhen
bringen... und kann niht mal auf deine hp verweisen!! Nu hilf doch mal!
mich scheint kaum jemand richtig zu lesen ;-)))
Die Nummer 06747-8277 hatte ich schon vorher gepostet ;-)

Und der Jan Karven hat auch schon seinen Senf dazu gegeben ;-)

Guten Morgen, allerliebste Anke!!!

Bussi,
Michael
Anke Hischemoeller
2004-07-08 14:44:52 UTC
Permalink
Post by Michael Scharrer
Moin Anke,
Post by Anke Hischemoeller
Mensch Michael,jetzt muss ich das doch wieder mit den Stief-Handschuhen
bringen... und kann niht mal auf deine hp verweisen!! Nu hilf doch mal!
mich scheint kaum jemand richtig zu lesen ;-)))
Die Nummer 06747-8277 hatte ich schon vorher gepostet ;-)
Und der Jan Karven hat auch schon seinen Senf dazu gegeben ;-)
Guten Morgen, allerliebste Anke!!!
Bussi,
Michael
Na, _dafür_ hat sich das doch wieder einmal gelohnt! :-))

Danke, liebster Michael!

Bussilein, Ongilein
Jan Kaven
2004-07-08 17:02:53 UTC
Permalink
"Michael Scharrer"
Post by Michael Scharrer
mich scheint kaum jemand richtig zu lesen ;-)))
Und der Jan Karven hat auch schon seinen Senf dazu gegeben ;-)
Stimmt, dass Du die Nummer schon gepostet hattest, habe ich überlesen. Und
der restliche Senf sollte Deine Ausführungen nur bekräftigen.
Diese Teile heben sich nämlich meiner Meinung nach deutlich von anderen
Systemen ab - und das verdient auch mal eine wiederholte Nennung.

Ich bin damit in ca. 4 Jahren ganze 3 mal nass geworden (1 x Unterhandschuh
eingeklemmt, 2 x Loch im Handschuh nach Einklemmen in Flossenverschluss)

Mal was anderes: Hat der da eigentlich ein Patent o. Gebrauchsmusterschutz
o.ä. drauf? Mich wundert, dass da noch keine anderen Firmen drauf
angesprungen sind...

Grüße, der Jan (ohne R im Nachnamen) ;-)
Michael Scharrer
2004-07-08 20:11:12 UTC
Permalink
Moin Jan,
Post by Jan Kaven
Diese Teile heben sich nämlich meiner Meinung nach deutlich von anderen
Systemen ab - und das verdient auch mal eine wiederholte Nennung.
jau!
Post by Jan Kaven
Mal was anderes: Hat der da eigentlich ein Patent o. Gebrauchsmusterschutz
o.ä. drauf?
Kann ich mir nicht vorstellen, dazu ist er zu arm, denn das kostet.
Er betreibt das ja im Nebenerwerb, darum auch keine Website. Er lebt
nur von der Mund zu Mund Propaganda. Die Fa. Otter hatte das System
mal unter ihren Namen vertrieben, aber blieb wohl zu wenig hängen ;-))
Post by Jan Kaven
Mich wundert, dass da noch keine anderen Firmen drauf
angesprungen sind...
Die müssten die Teile wahrscheinlich dann zu teuer verkaufen, oder
würden weniger Erträge einheimsen.
Möchte nicht wissen, wie hoch die Gewinnnspannen bei den Platik-Teilen
sind, zumindest für die Hersteller..
Post by Jan Kaven
Grüße, der Jan (ohne R im Nachnamen) ;-)
Mist ;-))
Liege mit dem R auf Kriegsfuss, frag den Leif mal ;-)))

Viele Grüsse,
Michael
Leif Kroll
2004-07-09 08:15:35 UTC
Permalink
Hi Michael,
Post by Michael Scharrer
Post by Jan Kaven
Grüße, der Jan (ohne R im Nachnamen) ;-)
Mist ;-))
Liege mit dem R auf Kriegsfuss, frag den Leif mal ;-)))
Na, dann hat Jan also das R bekommen, das Du mir weggenommen hast.
Aber wohin jetzt mit dem N? Jemand Bedarf? *schieflach*

Gruß,
Leif
--
"Mailand ist vielleicht die etwas größere Stadt als Bielefeld, aber
das ist auch der einzige Unterschied." Matthias Sammer in: Die Welt,
24. März 2003.
Andreas Bieger
2004-07-09 06:59:29 UTC
Permalink
Post by Michael Scharrer
Wenn, dann Rolock, habe jetzt aber keine Url zur Hand, oder das System
von Wolfgang Stief. Klack und drauf, aus Alu und ungemeinst robust.
Meine U. verwendet das System nun schon seit nahezu 7 Jahren (ich erst
seit Einem, musste ja experimentieren...).
Die Handschuhe sind nach ca. drei Jahren hin, kosten aber nur um 7
Euro. Innen magst Du anziehen, was Du möchtest.
Preislich sind beide gleich.
Ausser, bei dem Wolfgang kosten Handschuhe und irgendwann mal neue
O-Ringe bedeutend weniger als ne Kiste Bier, ist ein
Nebenerwerbsbetrieb...
Bei Interesse, 06747-8277, der Mensch hat noch nicht mal ne
Internetseite, geschweige Mailaddi.
Gibt es zu diesem System irgendwelche Infos, Bilder oder Preisangaben?
Kann man es auch an normalen Neoprentrockis verwenden?

Gruß
Andreas
Michael Scharrer
2004-07-09 10:55:14 UTC
Permalink
Moin Andreas,
Post by Andreas Bieger
Gibt es zu diesem System irgendwelche Infos, Bilder oder Preisangaben?
Da ist im Netz nix zu finden, ausser:
http://www.taucher.net/edb/aus_show_detail.html?artikel=Trocki+Handschuhe&hersteller=Tauchtechnik+Wolfgang+Stief&kategorie=Handschuhe

Kosten nun 135,- Euro, glaube ich...
Ich kann Dir mal ein paar Bilder knipsen und rübermailen, aber erst
nächste Woche, bin gerade auf dem Sprung nach Hemmoor.
Wenn ja, antworte mir bitte PM.
Post by Andreas Bieger
Kann man es auch an normalen Neoprentrockis verwenden?
Sofern er Latex-Manschetten hat, ja.

Grüsse,
Michael
Andreas Bieger
2004-07-09 11:34:10 UTC
Permalink
Post by Michael Scharrer
Post by Andreas Bieger
Kann man es auch an normalen Neoprentrockis verwenden?
Sofern er Latex-Manschetten hat, ja.
er hat leider Neopren-Manschetten! :(

Welche Handschuhe kann man denn für Neopren-Manschetten empfehlen?

Meine alten 3 und 5 Finger-Handschuhe bestehen nämlich fast nur noch aus
Klebestellen! *g*

Die Finger müssen nicht unbedingt trocken bleiben, aber wenn mal Wasser
drin ist, sollte es sich nicht mehr austauschen damit die Hände nicht auskühlen.

Gruß
Andreas
Michael Scharrer
2004-07-09 12:05:09 UTC
Permalink
Post by Andreas Bieger
Welche Handschuhe kann man denn für Neopren-Manschetten empfehlen?
Ich war mit meinen $Pro 3-Finger äusserst zufrieden.
Uli Schreibers Handschuhe sollen ja auch gut sein.

Wichtig ist bei Allen, passen müssen sie.

Bei meinem damaligen Neoprener hatte ich mal die Trockenhandschuhe von
Seemann, Preis um 74,- Euro. Absolut warm und robust.
Die haben zum dichten Neoprenmanschetten.
Zum Anziehen brauchst Du aber zumindest für den Zweiten einen Partner,
der die Neoprenmanschette des Anzuges über die Latexmanschette des
Handschuhs legt.
Dies ist absolut dicht! Für den Druckausgleich hatte ich dann ein
Röhrchen unter der Latexmanschette.
Ist IMHO nahezu die günstigste Art trockene Finger zu behalten.
Das System funzt auch mit Latexmanschetten am Anzug.

http://www.seemannsub.de/frontend/shared/main/index2_ek.cfm?CFID=4405443&CFTOKEN=91513090&SEITEN_ID=katlist.cfm&PICID=10

Grüsse,
Michael
Joachim Warner
2004-07-08 20:26:37 UTC
Permalink
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Wir sind das ganze Jahr unterwegs und haben Check-Up Trockenhandschuhe
http://www.tauchwelt.ch/p277.html und die
Hallo,

nicht schlecht, solange lochfrei. Saukalt, wenn Wasser drin ist, weil sämtliche
Isolierung absäuft.
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
3-Finger GNT von Uli Schreiber
http://www.schreiber-duisburg.de/pages/german/masterpages/handschuhe.html
Besser, isoliert dank Neopren auch noch bei kapitalen Löchern (auch Frauen
grabbeln mal was an!).

Ich hatte mal diese dünnen Teile mit Innenhandschuh von Checkup bzw. auch die von
Seemann, nach fünfmal klammen Fingern wegen Absaufen und beginnender Erfrierung
hab ich sie zum Ölwechsel/Motorinspektion auf dem Schiff mißbraucht, bis sie in
Fetzen hingen.

Gruß

Jo
Annerose und Guenter Mildenberger
2004-07-09 13:17:18 UTC
Permalink
Hallo Jo,

Joachim Warner wrote:

check up
Post by Joachim Warner
nicht schlecht, solange lochfrei. Saukalt, wenn Wasser drin ist, weil sämtliche
Isolierung absäuft.
ich bin von der Variante ueberzeugt :-)
Post by Joachim Warner
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
3-Finger GNT von Uli Schreiber
http://www.schreiber-duisburg.de/pages/german/masterpages/handschuhe.html
Besser, isoliert dank Neopren auch noch bei kapitalen Löchern (auch Frauen
grabbeln mal was an!).
sofern sie trocken sind, top. Bei mir stand bis auf zweimal immer Wasser
drin und ich hatte kalte Finger. TG deswegen kuerzer gemacht.
Ist fuer mich neben Rueckenreissverschluss der Grund keinen GNT zu
kaufen.
(obwohl mich der Anzug ansonsten ueberzeugt hat)
Auf jeden Fall waermsten Neoprener, die ich je getaucht bin,
habe sie als Resevehandschuhe.

Gruss Annerose
--
Antworten bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Jan Kaven
2004-07-08 07:48:48 UTC
Permalink
"Reinhard" schrieb
Post by Reinhard
wirklich warme Handschuhe ( grösse XXS ! ), einfach selbst
anzuziehen, möglichst robust, unempfindlicher Verschluss - naja, die
"eierlegende Wollmilchsau halt
Hallo!

Ich tauche seit 4 Jahren die Dinger von Wolgang Stief Tauchtechnik und bin
immer wieder überzeugt, wenn ich am See andere Leute mit anderen
Trockentauchhandschuhen "rumhampeln" sehe. Die kriegen die Dinger nicht
selbst auf und zu (Allein aufkriegen ist übrigens wichtiger als sie
zuzubekommen - Versuch mal mit Trokihandschuh per Handy einen Notruf
abzusetzten oder einen Puls zu fühlen...).

Die Aluringe sind unverwüstlich, dicht und leicht selbst an- und
auszuziehen (vorausgesetzt, die O-Ringe werden regelmäßig gefettet). Die
Wärme kannst Du selbst mit der Wahl des Unterziehhandschuhes bestimmen.

Auch die Ersatzhandschuhen sind recht günstig. Ich klemme mir schon mal den
Handschuh am Daumen im Flossenverschluss; das hält kein Handschuh auf Dauer
aus.

Hier Fotos der Dinger im Einsatz (was ich auf die Schnelle gefunden hab)

Loading Image...
Loading Image...

Adresse und Tel. gern per PM.

Grüße, Jan (der kein wirtschaftliches Interesse am Verkauf von Stiefs Teilen
hat:)
Barbara.Seibert
2004-07-09 19:47:09 UTC
Permalink
Toll sei stolz drauf,was soll das ist doch nur Müll die Fotos,sagen doch
nichts aus .
Gruß Barbara.S
Post by Jan Kaven
"Reinhard" schrieb
Post by Reinhard
wirklich warme Handschuhe ( grösse XXS ! ), einfach selbst
anzuziehen, möglichst robust, unempfindlicher Verschluss - naja, die
"eierlegende Wollmilchsau halt
Hallo!
Ich tauche seit 4 Jahren die Dinger von Wolgang Stief Tauchtechnik und bin
immer wieder überzeugt, wenn ich am See andere Leute mit anderen
Trockentauchhandschuhen "rumhampeln" sehe. Die kriegen die Dinger nicht
selbst auf und zu (Allein aufkriegen ist übrigens wichtiger als sie
zuzubekommen - Versuch mal mit Trokihandschuh per Handy einen Notruf
abzusetzten oder einen Puls zu fühlen...).
Die Aluringe sind unverwüstlich, dicht und leicht selbst an- und
auszuziehen (vorausgesetzt, die O-Ringe werden regelmäßig gefettet). Die
Wärme kannst Du selbst mit der Wahl des Unterziehhandschuhes bestimmen.
Auch die Ersatzhandschuhen sind recht günstig. Ich klemme mir schon mal den
Handschuh am Daumen im Flossenverschluss; das hält kein Handschuh auf Dauer
aus.
Hier Fotos der Dinger im Einsatz (was ich auf die Schnelle gefunden hab)
http://www.jankaven.de/images/hemmoor1103/hemm_11_03%20(56).jpg
http://www.jankaven.de/images/rotterd180403_17.jpg
Adresse und Tel. gern per PM.
Grüße, Jan (der kein wirtschaftliches Interesse am Verkauf von Stiefs Teilen
hat:)
Uwe Hoymann
2004-07-09 20:05:34 UTC
Permalink
Moin,

was soll mir dieses Posting sagen? Bist du auf Krawall gebürstet????
Post by Barbara.Seibert
Toll sei stolz drauf,was soll das ist doch nur Müll die Fotos,sagen doch
nichts aus .
Gruß Barbara.S
Ich konnte auf den Bildern schon sehen, was ich wissen wollte, genau
hinschauen hilft manchmal.

Gruß aus Ostwestfalen

Uwe H.
Jan Kaven
2004-07-10 09:44:24 UTC
Permalink
"Barbara.Seibert" schrieb im
Post by Barbara.Seibert
Toll sei stolz drauf,
Worauf sollte ich stolz sein? Toll.
Post by Barbara.Seibert
was soll das
Es sollte dem Ursprungsposter, der Fragen zu Trockenhandschuhen hatte,
zeigen, wovon ich schreibe.
Post by Barbara.Seibert
ist doch nur Müll die Fotos,
Gegenüber konstruktiver Kritik bin ich offen.
Post by Barbara.Seibert
sagen doch nichts aus .
Sie sollen zeigen, wie die Teile aussehen (geöffnet u. geschlossen).

Ich möchte mich den zahlreichen Vorrednern bzgl Deiner Person anschließen
und Dir raten:

1. Klappe halten, wenn man nichts konstruktives zu einer Diskussion
beizutragen hat.

2. Minimalstandards der Umgangsformen erlernen.

3. Mindestens nach jedem Gedanken einfach mal ein Satzzeichen (egal welches)
setzen.

(ohne Gruß) Jan

Christian Ritter
2004-07-08 10:36:45 UTC
Permalink
Post by Reinhard
Hallo,
Hallo,
Post by Reinhard
Was wir suchen : wirklich warme Handschuhe ( grösse XXS ! ), einfach selbst
anzuziehen, möglichst robust, unempfindlicher Verschluss - naja, die
"eierlegende Wollmilchsau halt <grins>.
also, ich habe hier mal meinen Selbstbau aus PVC Doppelmuffen,
Baumarkt-O-Ringen und Überzieh-Latexhandschuhen beschrieben. Findet man
sicher noch im google archiv.
Diese habe ich jetzt noch mit ein paar selbsteingeklebten
Latexmanschetten erweitert, für den Fall der Fälle. Da man da "normale"
Handschuhe drunterzieht, kann man sich die wärmsten aussuchen die man
findet.
Superdicht, superwarm, superpreiswert, es darf einen nur nicht stören
dass die Finger meist etwas zu lang sind :)
Ich selbst hatte vorher auch immer so kalte Finger, jetzt nicht mehr,
mit den feinen 8.90 EUR ThermoFlex Handschuhen aus dem C&A. :)
Post by Reinhard
Typische Tauchsaison Zeiten sind Februar bis Juni und Oktober bis Dezember
in den Seen.
Wir würden uns über jeden Tip und jede Anregung freuen
Vielen Dank im voraus
Reinhard
ru
/cr
Robert Angermayr
2004-07-09 12:23:46 UTC
Permalink
Hallo Reinhard,
Post by Reinhard
Was wir suchen : wirklich warme Handschuhe ( grösse XXS ! ), einfach selbst
Ich habe seit (mal überlegen wann habe ich meinen Trocki gekauft) 5-6
Jahren an meinem Trockie das Check-Up / BluePoint Ringsystem mit den
Blauen Handschuhen.
Ich hatte moch nie einen Wassereinbruch so daß der Handschuh komplett
geflutet wurde, einmal habe ich mir an einem Wrack ein Loch in den
Zeigefinger gerissen was dazu führte daß ich den Rest des TG pausenlos
das OK-Zeichen gegeben habe. Folge davon war daß der Innenhandschuh
leicht (wirklich nur leicht) naß war. An Land habe ich (mangelos
besserem) den Handschuh mit Loctite geklebt, nach 1 Stunde war der
Handschuh trocken und nach 2 Stunden war der Robert wieder im Wasser.
(Der Handschuh hält übrigens mit der Verklebung jetzt seit 4 Jahren)

Damit es richtig warm wird sollte man die Handschuhe mit losem
Innenhandschuh nehmen und ruhig etwas größer so daß man auch dickere
Fleece-Handschuhe darunter anziehen kann.

Ich tauche das ganze Jahr über, auch bei 2 Stunden Tauchgängen im Winter
habe ich noch nie in den Fingern gefroren. Ach ja, ich pumpe kein Argon
in meinen Anzug und somit in die Handschuhe.

Über die Größe kann ich nichts sagen, muß man halt einfach mal probieren.
Post by Reinhard
Vielen Dank im voraus
Reinhard
Gruß
Robert
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Annerose und Guenter Mildenberger
2004-07-09 13:14:23 UTC
Permalink
Hallo Robert,
Post by Robert Angermayr
Damit es richtig warm wird sollte man die Handschuhe mit losem
Innenhandschuh nehmen und ruhig etwas größer so daß man auch dickere
Fleece-Handschuhe darunter anziehen kann.
Geschmacksache :-) Ich finde die mit dem festen Innenhandschuhen
besser, weniger Gefummle und die Chance, dass irgendeine
Kleinigkeit (Faden) einen Wassereinbruch bewirkt deutlich
geringer. Ich vergleiche immer meine mit Guenters

Gruss Annerose
--
Antworten bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Annerose und Guenter Mildenberger
2004-07-09 21:38:50 UTC
Permalink
Hallo Robert,
Post by Robert Angermayr
Damit es richtig warm wird sollte man die Handschuhe mit losem
Innenhandschuh nehmen und ruhig etwas größer so daß man auch dickere
Fleece-Handschuhe darunter anziehen kann.
zustimm, auch wenn meine Frau anderer Meinung ist ;-)

Allerdings sollte man nicht die alten, orginal Innenhandschuhe
nehmen. Die waren am Handgelenk so weit, dass des oefteren
Fusseln unter den O-Ring kamen und sie somit nicht dicht waren.
Bei billgen Wollhandschuhen mit Gummi am Bund war Ruhe.
Der Hersteller hat das inzwischen auch geaendert.

Gruss Guenter
--
Antworten bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Reinhard
2004-07-09 15:47:19 UTC
Permalink
Hallo,
vielen herzlichen Dank für die Tipps. Das hilft uns schon sehr weiter.
Liebe Grüße
Reinhard
Loading...