Discussion:
Erster Tauchanzug
(zu alt für eine Antwort)
Peter Lederer
2010-01-11 21:32:14 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Tauchanfänger will Tauchanzug - halbtrocken - kaufen. Erschlagen durch das
Angebot diversester Hersteller habe ich meine Anforderungen auf einen
kleinen Nenner reduziert:

*** er muß passen
*** 7 mm, ergänzbar mit einer "Eisweste (5 mm)"
*** Haube: bin mir nicht sicher, da es a) Haube am Anzug, b) Haube an der
West und c) Haube separat gibt

Gibt es weitere (wesentliche) Unterschiede, die man berücksichtigen sollte?

Ihr werdet jetzt fragen, wo ich tauchen werde. Ich kann es mit meiner
wenigen Erfahrung noch nicht genau sagen. Im Frühsommer zum "Antauchen"
Echinger Weiher bei München (kalt), dann sicher Rotes Meer, evtl. noch
Formenterra im Herbst (lt. Aussage der Basisbetreiber warm). Alles weitere
steht in den Sternen. Malediven in zwei Jahren(?).

Liegt man mit einem 7-mm-Halbtrockenanzug halbwegs richtig?
--
Grüße
Peter
Klaus Wolf
2010-01-11 22:49:46 UTC
Permalink
Hi Petrer,
Post by Peter Lederer
*** er muß passen
unbedingt. Da Neopren im Laufe der Jahre schrumpft, aber nicht zu eng -
schlabbern mit Luftpolstern aber auch nicht!! Wenn der Reißverschluss
dann mal geöffnet mehr als eine Handbreit auseinader klafft, ist er
vielleicht zu eng. Zu eng kann sogar Probleme bereiten: Essoufflement
durch Behinderung der Atmung.
Post by Peter Lederer
*** 7 mm, ergänzbar mit einer "Eisweste (5 mm)"
klingt gut - kauf die Eisweste gleich mit.
Post by Peter Lederer
*** Haube: bin mir nicht sicher, da es a) Haube am Anzug, b) Haube an der
West und c) Haube separat gibt
Wenn die Haube an der Eisweste ist, brauchst du eine extra Haube für die
Tropen.
Post by Peter Lederer
wenigen Erfahrung noch nicht genau sagen. Im Frühsommer zum "Antauchen"
Echinger Weiher bei München (kalt), dann sicher Rotes Meer, evtl. noch
Formenterra im Herbst (lt. Aussage der Basisbetreiber warm). Alles weitere
steht in den Sternen. Malediven in zwei Jahren(?).
Ich tauche im Sommer in unseren Seen eigentlich nur noch mit Eisweste im
HT wenn's heir im Baggersee nicht so tief geht. Im Winter bis Mitte Juni
dann nur trocken. Und auch wenn es mal tiefer in Bayrische Seen geht
immer im Trockentauchanzug.

In Ägypten tauche ich 6,5 mm HT ohne Weste und immer mit Haube.

Grüße
klaus
Burkhard Ott
2010-01-11 23:07:15 UTC
Permalink
Post by Klaus Wolf
Hi Petrer,
Post by Peter Lederer
*** er muß passen
unbedingt. Da Neopren im Laufe der Jahre schrumpft, aber nicht zu eng -
schlabbern mit Luftpolstern aber auch nicht!! Wenn der Reißverschluss
dann mal geöffnet mehr als eine Handbreit auseinader klafft, ist er
vielleicht zu eng. Zu eng kann sogar Probleme bereiten: Essoufflement
durch Behinderung der Atmung.
Post by Peter Lederer
*** 7 mm, ergänzbar mit einer "Eisweste (5 mm)"
klingt gut - kauf die Eisweste gleich mit.
Post by Peter Lederer
*** Haube: bin mir nicht sicher, da es a) Haube am Anzug, b) Haube an
der West und c) Haube separat gibt
Wenn die Haube an der Eisweste ist, brauchst du eine extra Haube für die
Tropen.
Post by Peter Lederer
wenigen Erfahrung noch nicht genau sagen. Im Frühsommer zum "Antauchen"
Echinger Weiher bei München (kalt), dann sicher Rotes Meer, evtl. noch
Formenterra im Herbst (lt. Aussage der Basisbetreiber warm). Alles
weitere steht in den Sternen. Malediven in zwei Jahren(?).
Ich tauche im Sommer in unseren Seen eigentlich nur noch mit Eisweste im
HT wenn's heir im Baggersee nicht so tief geht. Im Winter bis Mitte Juni
dann nur trocken. Und auch wenn es mal tiefer in Bayrische Seen geht
immer im Trockentauchanzug.
In Ägypten tauche ich 6,5 mm HT ohne Weste und immer mit Haube.
Grüße
klaus
Bevor ich zum Trockie umstieg tauchte ich regelmaessig (jeden Sonntag) in
einem 7mm + 5.5 Eisweste mit Kopfhaube recht angenehm. Im Winter war das
Wasser so um die 4 Grad ca. 30 Minuten ertraeglich, danch musste ich aber
raus. In Aegypten hatte ich nur den Overrall mit, ohne Kopfhaube, ca. 1h
im Wasser ohne mich unwohl zu fuehlen.

cheers
Klemens Schatka
2010-01-18 21:15:19 UTC
Permalink
Post by Klaus Wolf
Hi Petrer,
Post by Peter Lederer
*** er muß passen
unbedingt. Da Neopren im Laufe der Jahre schrumpft, aber nicht zu eng -
Ja, das kann ich nur bestätigen! Selbst meine Oberwasserbekleidung
schrumpft, auch wenn sie nur im Kasten hängt ;-))

Klemens
Peter Lederer
2010-01-18 21:33:53 UTC
Permalink
Post by Klemens Schatka
Post by Klaus Wolf
unbedingt. Da Neopren im Laufe der Jahre schrumpft, aber nicht zu eng -
Ja, das kann ich nur bestätigen! Selbst meine Oberwasserbekleidung
schrumpft, auch wenn sie nur im Kasten hängt ;-))
_Das_ Problem habe ich nicht, aber am vergangenen Freitag 14 Anzüge
probiert, keiner paßte. Vielleicht sollte ich mir doch einen maßschneidern
lassen.
--
Grüße
Peter
Andreas Kaune
2010-01-18 21:52:23 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
_Das_ Problem habe ich nicht, aber am vergangenen Freitag 14 Anzüge
probiert, keiner paßte. Vielleicht sollte ich mir doch einen
maßschneidern lassen.
Bei "ausgefallenen Größen" solltest du dir mal Bare ansehen, die haben
einige Zwischengrößen die andere nicht haben.
Hier http://www.wetunddry.de/masstabelle.htm findest du die Maßtabelle.

Andreas
--
Linux is for networking.
Mac OS is for graphics.
Windows is for solitaire...
Thomas Riedel in d.t.j
Peter Lederer
2010-01-18 22:04:12 UTC
Permalink
Post by Andreas Kaune
Bei "ausgefallenen Größen" solltest du dir mal Bare ansehen, die haben
einige Zwischengrößen die andere nicht haben.
Hier http://www.wetunddry.de/masstabelle.htm findest du die Maßtabelle.
Danke für den Tip. Ich werde mich mal durch die Tabellen kämpfen.
--
Grüße
Peter
Martin Hofgesang
2010-01-19 10:22:58 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
_Das_ Problem habe ich nicht, aber am vergangenen Freitag 14 Anzüge
probiert, keiner paßte. Vielleicht sollte ich mir doch einen
maßschneidern lassen.
Ich habe gute Erfahrungen mit Mero gemacht, habe zwar nur einen 5mm,
aber das neue hochflexible Neopren passt sich meinen Körperrundungen
perfekt an, lt. Webseite [1] sollte der 7mm das gleiche Material verwenden.

Bei Massanfertigung solltest Du Beluga [2] noch mit in Betracht ziehen.

Grüssle


Martin

[1] http://www.mero-aqua.de/
[2] http://www.beluga-tauchsport.de/
--
17% aller Autounfälle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht.
Das bedeutet, dass 83% aller Unfälle von nicht betrunkenen Autofahrern
verursacht werden. Warum können sich diese nüchternen Idioten dann
nicht von der Strasse fernhalten? (Otto Waalkes)
*****werbung****** http://www.minigulf.de *****werbung*****
Peter Lederer
2010-01-19 16:39:44 UTC
Permalink
Post by Martin Hofgesang
Ich habe gute Erfahrungen mit Mero gemacht, habe zwar nur einen 5mm,
aber das neue hochflexible Neopren passt sich meinen Körperrundungen
perfekt an, lt. Webseite [1] sollte der 7mm das gleiche Material verwenden.
Danke für den Tip, werde mich mal schlau machen.
Post by Martin Hofgesang
Bei Massanfertigung solltest Du Beluga [2] noch mit in Betracht ziehen.
Das könnte eine gute Alternative sein. Nachdem ich am vergangenen
Wochenende 15 Anzüge anprobiert habe(zum Glück habe wir nicht Hochsommer)
und keiner paßte, denke ich in der Tat über einen Maßanzug nach - so viel
teurer ist das auch nicht. Da sich mein Gewicht in den letzten 15 Jahren
nicht geändert hat, kann ich es wohl wagen ;-)
--
Grüße
Peter
Dietmar Vollmeier
2010-01-19 16:48:51 UTC
Permalink
*Peter Lederer* schrieb am 19.01.2010 um 17:46 Uhr...
Post by Peter Lederer
Post by Martin Hofgesang
Bei Massanfertigung solltest Du Beluga [2] noch mit in Betracht ziehen.
Das könnte eine gute Alternative sein. Nachdem ich am vergangenen
Wochenende 15 Anzüge anprobiert habe(zum Glück habe wir nicht Hochsommer)
und keiner paßte, denke ich in der Tat über einen Maßanzug nach - so viel
teurer ist das auch nicht. Da sich mein Gewicht in den letzten 15 Jahren
nicht geändert hat, kann ich es wohl wagen ;-)
Kann dir dann noch *Camaro* empfehlen, die machen ebenfalls auch
Maßanfertigungen.


Stay wet...
Didi
--
Do you remember the time when SEX was fun and DIVING dangerous?
Peter Lederer
2010-01-19 17:06:46 UTC
Permalink
Post by Dietmar Vollmeier
Kann dir dann noch *Camaro* empfehlen, die machen ebenfalls auch
Maßanfertigungen.
Ah, wunderbar, dann gibt's ja ein bißchen Auswahl.
--
Grüße
Peter
Martin Heggli
2010-01-12 06:41:58 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Liegt man mit einem 7-mm-Halbtrockenanzug halbwegs richtig?
7mm HT auf den Malediven? Wohl kaum... :-)

Ich hab auch so angefangen, allerdings mit einem 7mm Nass-Lang-
armanzug, 5mm Shorty und separater Haube. Hier bei uns tauche ich
ganzjährig nur noch Trocki, für die Ferien hab ich mir einen 3mm Lang-
arm zugelegt. Den 7mm brauche ich nur noch in "mittelwarmen"
Gewässern wie Mittelmeer, Atlantik (Kanaren&Co.). Den Shorty brauch
ich praktisch gar nicht mehr... Wenn dir das Hobby also ernsthaft
Spass macht, wirst du nicht drum herum kommen, dir mehrere Anzüge
zuzulegen. Ein Kombiangebot - wie du es genannt hast - ist für den
Anfang sicher nicht schlecht und auch zu guten Preisen zu bekommen.
--
gruesschen, martin

mahe at gmx dot net

"Wissen hält nicht länger als Fisch"
Gerhard Strobel
2010-01-12 07:37:25 UTC
Permalink
On Mon, 11 Jan 2010 22:32:14 +0100, Peter Lederer
Post by Peter Lederer
Tauchanfänger will Tauchanzug
Hallo Peter,
Temperaturempfinden ist individuell sehr unterschiedlich und ich gehe
davon aus, dass dir die Erfahrung fehlt, wie du selbst "drauf" bist.
Ich selbst gehe mit 7mm nass ins Eis, kenne aber Aegypter, die bei
28°C Wassertemperatur im Trocki tauchen ...
Wenn dem so ist, solltest du beim Einkauf darauf achten, so flexibel
in den Kombinationsmoeglichkeiten zu sein, wie nur moeglich.
Der 7mm Halbtrocki mit Eisweste wird dir in europaeischen Seen sicher
gute Dienste leisten. Ebenso im Mittelmeer, Atlantik (Kanaren,
Madeira, usw.) In Egypt zumindest von Oktober bis Mai ebenso.
Die Kopfhaube wuerde ich getrennt kaufen, um flexibel zu sein. Im
Roten Meer wirst du irgendwann schwitzen, in anderen tropischen
Gewaessern (Malediven) sowieso. Den Reissverschluss kann man schon mal
ein Stueck geoeffnet lassen, wenn es zu warm wird. Eine fest
verbundene Kopfhaube, die man nicht aufsetzt, kann durchaus laestig
werden, wenn sich staendig die ausgeatmete Luft darin verfaengt.

Wie bereits geschrieben wurde: Goenne dir fuer warme Gewaesser einen
duennen "Longjohn" (3mm). Der ist nicht so teuer, den kannst du
blitzschnell und bequem anziehen, du brauchst fast kein Blei, er
schuetzt dich vor Vernesselungen und als Schutz vor Kaelte sollte er
in den Tropen allemal ausreichen. Deine separate Kopfhaube kannst du
dann immer noch auf die Reise in die Tropen mitnehmen, wirst sie aber
wahrscheinlich dort nicht brauchen.

LG Gerd











- halbtrocken - kaufen. Erschlagen durch das
Post by Peter Lederer
Angebot diversester Hersteller habe ich meine Anforderungen auf einen
*** er muß passen
*** 7 mm, ergänzbar mit einer "Eisweste (5 mm)"
*** Haube: bin mir nicht sicher, da es a) Haube am Anzug, b) Haube an der
West und c) Haube separat gibt
Gibt es weitere (wesentliche) Unterschiede, die man berücksichtigen sollte?
Ihr werdet jetzt fragen, wo ich tauchen werde. Ich kann es mit meiner
wenigen Erfahrung noch nicht genau sagen. Im Frühsommer zum "Antauchen"
Echinger Weiher bei München (kalt), dann sicher Rotes Meer, evtl. noch
Formenterra im Herbst (lt. Aussage der Basisbetreiber warm). Alles weitere
steht in den Sternen. Malediven in zwei Jahren(?).
Liegt man mit einem 7-mm-Halbtrockenanzug halbwegs richtig?
--
Grüße
Peter
Matthias Bredeck
2010-01-12 09:18:15 UTC
Permalink
Guten Morgen Peter,
wenn Du einen guten und sehr preiswerten Anzug suchst, dann bist Du
mit dem Tauchanzug von "Lidl - PEGASO" sehr gut beraten. Die Qualität
ist Top und mit Überzieher, Kopfhaube usw. für fast alle
Wassertemperaturen geeignet.
Hier bei mir sind viele Taucher mit diesem Anzug am tauchen und alle
sehr zufrieden.

PS. Ich wünsche Euch viel Spaß auf der Boot !

Grüße von Lanzarote
Euer Matthias

schöne UW - Videos findet Ihr hier :
http://www.lanzarote-tauchen-dive.com/clips/index.php
Heinz Lübke
2010-01-13 16:14:23 UTC
Permalink
Moin Matten,
Post by Matthias Bredeck
Hier bei mir sind viele Taucher mit diesem Anzug am tauchen und alle
sehr zufrieden.
Kunststueck! Bei Dir koennte man nach derzeitiger nordischer Definition
auch in Badehose tauchen..... ; - ))

Ok, war kein sinnvoller Beitrag zur eigentlichen Frage, sollte
es aber auch nicht sein.
Post by Matthias Bredeck
PS. Ich wünsche Euch viel Spaß auf der Boot !
Das heisst also, das Du auch dieses Jahr nicht zu uns kommst?
Schade!

Gruss
Heinz
Matthias Bredeck
2010-01-21 14:42:18 UTC
Permalink
Post by Heinz Lübke
Das heisst also, das Du auch dieses Jahr nicht zu uns kommst?
Schade!
Gruss
Heinz
Moin Heinz,
Du lebst ja noch !!! :-)

Ich habe einfach keine Winterklamotten im Schrank, um den Weg bis zur
Messehalle ohne Erfrierungen zu schaffen.
Da bleibe ich lieber hier im warmen und lasse die Vertreter von
Mares , Apex usw. zu mir kommen :-)

Ich wünsche Euch viel Spaß und trinkt ein Bier für mich mit !

Mit sonnigen Grüßen von Lanzarote
Euer Matthias

Mal zum Thema : Sicheres und gesundes tauchen =
http://www.nautic-dive.eu/diving_deutsch_Nautic%20Dive%20-%20Air%2028.html
Annerose und Guenter Mildenberger
2010-01-12 17:55:39 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Lederer
*** er muß passen
wichtigstes Kriterium
Post by Peter Lederer
*** 7 mm, ergänzbar mit einer "Eisweste (5 mm)"
wuerde ich gleich mitkaufen, in Deutschland brauchst Du sie so und so.
U.U. statt Weste, shorty nehmen, ist waermer und shorty ist immer nett
Post by Peter Lederer
*** Haube: bin mir nicht sicher, da es a) Haube am Anzug, b) Haube an der
West und c) Haube separat gibt
ich mag am liebsten Haube am Anzug, da läuft einem das Wasser nicht so
kalt den Ruecken runter und ist waermer.
Post by Peter Lederer
Ihr werdet jetzt fragen, wo ich tauchen werde. Ich kann es mit meiner
wenigen Erfahrung noch nicht genau sagen. Im Frühsommer zum "Antauchen"
Echinger Weiher bei München (kalt),
passt, am Anfang bewegt man sich so und so etwas mehr. Da brauchst Du
Eisweste
Post by Peter Lederer
dann sicher Rotes Meer,
Reissverschluss vom Anzug kann man oeffnen und Anzug wird im Laufe der
Tauchgänge duenner

evtl. noch
Post by Peter Lederer
Formenterra im Herbst (lt. Aussage der Basisbetreiber warm).
passt

Im laufe der Zeit wirdst Du merken, Trend geht zum 2. Anzug oder Trocki.

Gruesse Annerose
--
Mail ggf. an mildenbergers at yahoo punkt com
FAQ von d.r.s.t unter http://www.moon-divers.net/drst-faq.html
Peter Lederer
2010-01-12 20:11:29 UTC
Permalink
Am 11.01.2010 schrieb Peter Lederer:

Ich danke Euch allen für die sehr hilfreichen Antworten, die ja mehr oder
weniger übereinstimmend sind (ich dachte ich hätte ins Usenet gepostet, da
gibt's so was nämlich nicht ;-)

Zum Zweitanzug: zu Beginn meiner Tauchausbildung hatte ich fest vor, mir
nur ABC-Ausrüstung zu kaufen und den Rest zu leihen. Jetzt kommt der erste
Anzug und der Tauchcomputer wartet seit ein paar Tagen auf den ersten
Einsatz. Also, es wird der Zweitanzug kommen und dabei wir's wohl nicht
bleiben.

Danke nochmals!
--
Grüße
Peter
Dietmar Vollmeier
2010-01-12 21:33:18 UTC
Permalink
*Peter Lederer* schrieb am 12.01.2010 um 21:11 Uhr...
Post by Peter Lederer
Zum Zweitanzug: zu Beginn meiner Tauchausbildung hatte ich fest vor, mir
nur ABC-Ausrüstung zu kaufen und den Rest zu leihen. Jetzt kommt der erste
Anzug und der Tauchcomputer wartet seit ein paar Tagen auf den ersten
Einsatz. Also, es wird der Zweitanzug kommen und dabei wir's wohl nicht
bleiben.
Gute Entscheidung und viel Spaß damit im Wasser :)

Stay wet...
Didi
--
Do you remember the time when SEX was fun and DIVING dangerous?
Peter Lederer
2010-01-12 23:54:29 UTC
Permalink
Post by Dietmar Vollmeier
Gute Entscheidung und viel Spaß damit im Wasser :)
Es ist keine Entscheidung, es ist Zwang - blödes Hobby ;-)
--
Grüße
Peter
Loading...