Discussion:
März, Alanya Türkei
(zu alt für eine Antwort)
S***@gmail.com
2007-02-18 09:01:14 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin Anfang März (4.-8) in Alanya, Türkei. Ist dort zufälligerweise
auch jemand unten, der noch einen Buddy braucht oder nichts gegen
einen dritten Buddy hat?

Viele Grüße aus Hamburg
Siegfried
Joachim Warner
2007-02-18 10:11:57 UTC
Permalink
Post by S***@gmail.com
Hallo,
ich bin Anfang März (4.-8) in Alanya, Türkei. Ist dort zufälligerweise
auch jemand unten, der noch einen Buddy braucht oder nichts gegen
einen dritten Buddy hat?
Moin,

bist du dir sicher, dass Anfang März da unten überhaupt eine Basis
geöffnet ist? Tauchen soll da sowieso nicht der Hit sein.

Jo
Jan Schubert
2007-02-18 11:32:08 UTC
Permalink
Post by Joachim Warner
Post by S***@gmail.com
ich bin Anfang März (4.-8) in Alanya, Türkei. Ist dort zufälligerweise
auch jemand unten, der noch einen Buddy braucht oder nichts gegen einen
dritten Buddy hat?
bist du dir sicher, dass Anfang März da unten überhaupt eine Basis
geöffnet ist? Tauchen soll da sowieso nicht der Hit sein.
Zumindest wenn eine TB gebraucht/gesucht könnte es tatsächlich eng
werden! Ich war mal Ende Oktober/Anfang November da unten und habe so
ziemlich jeden Anbieter am Strand und in der Stadt _angebettelt_, keine
Chance. Die wollen offenbar nur in der Saison Geschäft machen. War schon
blöd, hatte mich eigentlich blauäugig wie ich bin auf ein paar Tauchgänge
eingestellt....

Aber auch sonst hatten die da schon alles abgebaut und Geschäfte - incl.
im kompletten Flughafen - hatten geschlossen. IMHO ist das keine
empfohlene Reisezeit.

der Jan
--
Lasst uns mehr Freiheit wagen! ASCII ribbon campaign against /"\
Angela Merkel, 30.11.2005 HTML in mail and news \ /
X
news:alt.de.rec.teich - die NG für d(ein)en Teich - http://adrt.de / \
Andreas Söhnel
2007-02-18 11:55:13 UTC
Permalink
Siegfried,
Post by S***@gmail.com
Hallo,
ich bin Anfang März (4.-8) in Alanya, Türkei. Ist dort zufälligerweise
auch jemand unten, der noch einen Buddy braucht oder nichts gegen
einen dritten Buddy hat?
Hast Du schon eine Tauchbasis ? Wenn ja, wen ?
Wenn Du wieder zurück bist, schreib mal bitte was zum Tauchen in Alanya
und zu der Basis Deines geringsten Mißtrauens.

Interessiert mich auch, denn ich bin im Oktober mit der Familie dort.
Post by S***@gmail.com
Viele Grüße aus Hamburg
Siegfried
--
Bis dann

\Andreas ++++<°))))><

Skype: tacks16
ICQ: 314-997-999
René Walter
2007-02-18 21:41:35 UTC
Permalink
Hallo Siegfried,
Post by S***@gmail.com
Hallo,
ich bin Anfang März (4.-8) in Alanya, Türkei. Ist dort zufälligerweise
auch jemand unten, der noch einen Buddy braucht oder nichts gegen
einen dritten Buddy hat?
ich war Ende März 2006 Side/Türkei wegen der Sonnenfinsternis. Der Ort ist
ca. 70 km von Alanya entfernt.
Da wir auch tauchen wollten, hatte ich hier in der NG auch angefragt, aber
leider keine Infos bekommen. So haben wir dann vor Ort leider ergebnislos
nach einer Tauchbasis gesucht. In Side selbst war keine Basis offen, also
sind wir zunächst nach Antalya (ebenfalls ca. 70 km entfernt) gefahren und
haben dort die einzige geöffnete Tauchbasis Rainbow Dive (www.apdivers.de)
gefunden.
Sie liegt direkt im Hafen von Antalya ist aber sehr klein und hat nur ein
kleines heruntergekommenes Schlauchboot zur Verfügung. Als wir mal ein paar
Taucher mehr waren, mieteten sie ein größeres Boot und verlangten von uns
einen Zusatzpreis zum ohnehin schon teuren Preis für den Tauchgang. Wir
haben diese Basis nur mangels Alternativen genutzt. Insgesamt aus meiner
Sicht nicht zu empfehlen, ohne daß ich hier in's Detail gehen möchte.
Zumindest gibt es aber in Antalya einen Tauchplatz, der sich lohnt. Kurz vor
dem Hafen liegt auf ca. 30 m das Wrack des französischen Schiffes MS St.
Dedier. Leider mußt Du auch bei diesem TG ohne ersichtlichen Grund mehr
bezahlen, als den normalen Preis. Aber alle anderen Plätze lohnen sich
nicht.
Wir entschlossen uns dann, unser Glück in Alanya zu versuchen. Die AP-Divers
haben dort wohl auch eine Niederlassung. Aber nach unseren Erfahrungen mit
Rainbow Dive wollten wir nicht zu denen. Dann haben wir am Hafen von Alanya
die Dolphin Divers gefunden. Diese Basis war das krasse Gegenteil von der in
Antalya. In der Basis arbeitet übrigens auch ein Türke, der aus Stuttgart
kam. Es war schon lustig, einen schwäbisch sprechenden Türken zu begegnen.
Das ganze Team war sehr nett und zuvorkommend und wir haben uns dort sehrt
wohl gefühlt. Und obwohl die Tauchpakete preiswerter als bei Rainbow Dive in
Antalya waren, gab es vielmehr Leistung. So wurde das Tauchgepäck von den
Mitarbeitern an Bord eines Bootes gebracht und nach den Tauchgängen wieder
abgeholt. Am Ende des Tages wurde die Ausrüstung von den Mitarbeitern sogar
gewaschen.
Die Tauchbasis fährt so ca. 12 verschiedene Tauchspots rund um Alanya an.
Allerdings muß man auch hier sagen, daß uns die Tauchgänge eher
enttäuschten. Man sieht eigentlich nur wenig Fische. Große Fische schon
garnicht.
Aber das scheint leider zu dieser Jahreszeit normal zu sein, so jedenfalls
sagte es uns die Tauchbasis.
Generell zum Tauchen in der Türkei: Du darfst nicht ohne Guide in's Wasser,
also erübrigt sich eigentlich Deine Buddysuche. Denn im Zweifelsfall hast Du
ja den Guide ;-)
Es ist auch verhältnismäßig teuer, dafür, daß man eigentlich nicht so viel
sieht. Ich glaube, die richtigen Tauchgebiete in der Türkei sind wohl
woanders.

Gruß
René
S***@gmail.com
2007-02-21 05:28:58 UTC
Permalink
Hi,

danke für die Antworten. Ja, die Türkei ist auch nicht mein
bevorzugtes Tauchrevier, aber manchmal hat man halt nicht soviele
Alternativen. Die Hälfte der Tauchbasen, die ich angeschrieben habe,
hat wirklich zu.

Darf man wirklich nur mit Guide rein? Wusste ich gar nicht. Die haben
wahrscheinlich Angst, dass man Steine mit nach oben nimmt. Aber, ich
hoffe, dass es mit einem ortsfremden Buddie etwas interessanter ist,
da ja dann beide zum ersten mal dort sind und sich noch über
Kleinigkeiten freuen. Während der Guide nur gähnt. Zudem hoffte ich,
dass man zu zweit auch der Basis sagen kann wohin man will und der
Tauchgang nicht ausfällt, weil man der einzige Taucher ist.

Ein Besitzer einer Tauchbasis, die jetzt zu hat, wollte mir ggf. die
Adresse eines Tauchlehrers vermitteln, der evtl. Zeit hätte. Mal sehen
ob das was wird. Ich nehme auf jeden Fall meine ABC-Ausrüstung mit und
einen Shorty, dann kann man etwas länger und gemütlicher schnorcheln.
Das Wasser soll schon fast 16°C haben.

Viele Grüße
Siegfried
René Walter
2007-02-21 21:07:33 UTC
Permalink
Hallo Siegfried,
Post by S***@gmail.com
Darf man wirklich nur mit Guide rein? Wusste ich gar nicht.
Also absolut 100% ig kann ich das nicht sagen, aber so war die Info, die wir
an den zwei Basen, die wir besuchten, bekommen haben.
Es war imho auch unabhängig von der Taucherfahrung. Wir hatten in Antalya an
einem Tag einen Taucher dabei, der ca. 360 - 380 TG's im Logbuch hatte,
(etwa 3x mehr als ich zu der Zeit).
Dennoch mußte auch er, wie wir alle einen Check-Dive im Flachwasser machen.
Darüber war er auch ziemlich sauer. Und auch er mußte sich vom Guide führen
lassen;-)

Diesen Check-Dive gab es allerdings in Alanya nicht!

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß beim Tauchen!

Gruß
René
Corinna
2007-02-22 23:00:57 UTC
Permalink
Hallo Siegfried!

In der Türkei ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass bei allen
Tauchaktivitäten ein Diveguide dabei sein muss .. nicht so genau ist
gesagt, dass er auch unter Wasser mit dabei sein muß. Er ist aber
derjenige, der bei der Küstenwache und dem tourist office die
Tauchaktivitäten anmeldet und zur Verantwortung gezogen wird, wenn
irgendwas schief geht. Und nur Türken können die staatliche Prüfung
ablegen und als Guide arbeiten.

Mit den Fischen siehts um diese Jahreszeit tatsächlich nicht so gut
aus .. für Fisch ist Mai/Juni und ab September die beste Saison.

Zur Zeit ist das Wetter ganz gut, trotzdem .. auch warme Sachen und
Regenklamotten mitnehmen, in der Türkei ist das mit der Heizung so ne
Sache :)

Viel Spaß!

Corinna


C&C scuba diving
Kalkan, Türkei
www.ccscuba.com
Joerg Hahn
2007-02-22 23:25:18 UTC
Permalink
Hallo Corinna,
Post by Corinna
Und nur Türken können die staatliche Prüfung
ablegen und als Guide arbeiten.
Willst Du damit sagen, dass die Prüfung so schwer ist oder
dass die türkischen Gesetze und Verordnungen Bürger
nichttürkischer Staatangehörigkeit diskriminieren?

Grüsse Jörg
Corinna
2007-02-25 23:23:01 UTC
Permalink
Hallo Jörg,

na ja .. ich denke die Türken machens so wie wir, die EU, auch ..
zuerst sollen die Türken Arbeit finden. Es ist für einen Ausländer ja
auch extrem schwer einer Arbeitsgenehmigung zu bekommen, selbst wenn
Du - wie ich - ein Unternehmem hast (wir haben eine richtige kleine
Aktiengesellschaft und haben echt gut Geld gezahlt um es zu gründen ..
aber das ist in D auch nicht viel anders). Die Vorbereitung für die
Prüfung ist ziemlich intensiv (zwei Wochen) und die Prüfung wohl
durchaus ernst zu nehmen. Für Ausländer, die eine Tauchbasis in der
Türkei aufmachen bedeutet es zusätzliche Kosten. Wir brauchen für
unsere Bawarian Honig 2 Kapitäne und einen Maschinisten als Besatzung,
einen Dive Guide und einen 3*-Tauchlehrer (PADI gilt nicht). Klar
kannst Du da einiges in Personalunion machen - unser Maschinist (auch
hier musst Du eine Ausbildung machen ..) ist auch unser Koch und ein
Kapitän ist auch Tauchlehrer.

Ich glaube das hat viel mit den Beitrittsverhandlungen mit der EU zu
tun. Wenn ich denke, was wir letztes Jahr an Investitionen ins Boot
stecken mussten, damit das alles EU konform ist... ohne Sinnhaftigkeit
zu hinterfragen. Beispielsweise können jetzt alle Boote Abwasser
abpumpen lassen - nur leider gibts weit und breit niemanden, der uns
das auch abpumpen könnte. Und wenn irgendwann mal ein Boot im Hafen
brennen sollte, dann können wirs alternativ mit Feuerlöschern
totwerfen oder aber professionell löschen, wir haben jetzt alle einen
Feuerwehrlöschschlauch mit Pumpe :). Und das musste in einem Winter
erledigt werden, nicht alle kleinen Tagesboote konnten sich das
leisten.

Grüße

Corinna
Joerg Hahn
2007-02-26 07:13:27 UTC
Permalink
Moin,
Post by Corinna
na ja .. ich denke die Türken machens so wie wir, die EU, auch ..
Also EU kann ich nicht beurteilen.
Hier in D ist es als Firma kein grösseres Problem
ausländische, qualifizierte Fachkräfte herzuholen, wenn man
denn welche findet.
Post by Corinna
zuerst sollen die Türken Arbeit finden.
Es ist für einen Ausländer ja
auch extrem schwer einer Arbeitsgenehmigung zu bekommen, selbst wenn
Du - wie ich - ein Unternehmem hast
Nöö, jedenfalls nicht aufgrund der fehlenden deutschen
Staatangehörigkeit.
Post by Corinna
aber das ist in D auch nicht viel anders). Die Vorbereitung für die
Prüfung ist ziemlich intensiv (zwei Wochen) und die Prüfung wohl
durchaus ernst zu nehmen. Für Ausländer, die eine Tauchbasis in der
Türkei aufmachen bedeutet es zusätzliche Kosten.
Also kann man sie als Ausländer doch ablegen?
Mich würde dann interessieren, ob man die Prüfung auch in
deutsch ablegen kann, so wie in D den Führerschein in türkisch.
Post by Corinna
einen Dive Guide und einen 3*-Tauchlehrer (PADI gilt nicht). Klar
Sehr sympathisch...

Grüsse

Jörg
--
Die Bilder sind umgezogen!
Aegypten Aug.2006 www.notabstieg.de/egypt2006/index.html
Corinna
2007-02-27 21:46:20 UTC
Permalink
Hallo Jörg,

ich habe mich nicht präzise ausgedrückt :)

Soweit ich weiß, ist es auch in Deutschland schwer als Ausländer, der
nicht aus der EU kommt, eine Arbeitsgenehmigung zu bekommen, es sei
denn Du kannst einen Arbeitsvertrag vorweisen, der Dir 50.000 Euro
Gehalt garantiert (oder war es noch mehr?) - das war doch der Green
Card Gedanke von Ex-Kanzler Schröder, wobei der Schuß dann eben
deshalb nach hinten losging, weil junge Ingenieure etc. als
Einstiegsgehalt das auch selten bekommen.

Und nein .. die Dive Guide Prüfung ist den türkischen
Staatsangehörigen vorbehalten - grundsätzlich gilt der Grundsatz, dass
Du als Ausländer nur dann Arbeit bekommst, wenn es keinen Türken gibt,
der den Job ausführen kann und dies auch will. Und bei den Dive Guides
gibts keinen Mangel :). Das mit den Kosten meinte ich so, dass Du auf
jeden Fall einen Dive Guide brauchst und das eben zusätzliche Kosten
bedeutet. Also .. leider keine Chance auf das Türkische Dive Guide
Zertifikat.

Grüsse

Corinna
Post by Joerg Hahn
Moin,
Post by Corinna
na ja .. ich denke die Türken machens so wie wir, die EU, auch ..
Also EU kann ich nicht beurteilen.
Hier in D ist es als Firma kein grösseres Problem
ausländische, qualifizierte Fachkräfte herzuholen, wenn man
denn welche findet.
Post by Corinna
zuerst sollen die Türken Arbeit finden.
Es ist für einen Ausländer ja
auch extrem schwer einer Arbeitsgenehmigung zu bekommen, selbst wenn
Du - wie ich - ein Unternehmem hast
Nöö, jedenfalls nicht aufgrund der fehlenden deutschen
Staatangehörigkeit.
Post by Corinna
aber das ist in D auch nicht viel anders). Die Vorbereitung für die
Prüfung ist ziemlich intensiv (zwei Wochen) und die Prüfung wohl
durchaus ernst zu nehmen. Für Ausländer, die eine Tauchbasis in der
Türkei aufmachen bedeutet es zusätzliche Kosten.
Also kann man sie als Ausländer doch ablegen?
Mich würde dann interessieren, ob man die Prüfung auch in
deutsch ablegen kann, so wie in D den Führerschein in türkisch.
Post by Corinna
einen Dive Guide und einen 3*-Tauchlehrer (PADI gilt nicht). Klar
Sehr sympathisch...
Grüsse
Jörg
--
Die Bilder sind umgezogen!
Aegypten Aug.2006 www.notabstieg.de/egypt2006/index.html
Joerg Hahn
2007-02-28 13:05:04 UTC
Permalink
Moin,
Post by Corinna
Soweit ich weiß, ist es auch in Deutschland schwer als Ausländer, der
Falsche Perspektive ,-)

Wenn ich einen bestimmten Ausländer hier bei mir
beschäftigen will, hindert mich niemand daran, ich muss nur
den Papierkrieg überstehen. Also keine Diskriminierung.
Post by Corinna
Und nein .. die Dive Guide Prüfung ist den türkischen
Staatsangehörigen vorbehalten
Diskriminierung.
Post by Corinna
grundsätzlich gilt der Grundsatz, dass
Du als Ausländer nur dann Arbeit bekommst, wenn es keinen Türken gibt,
der den Job ausführen kann und dies auch will.
Das ist relativ. Ich als Unternehmer entscheide, ob mein
deutscher Guide für deutsche Kunden unersetzlich wäre oder
nicht. Alles andere ist staatlich sanktionierte Diskriminierung.
Post by Corinna
Und bei den Dive Guides
gibts keinen Mangel :).
Und alle habense mindestens CMAS ***, is klar ne.
Post by Corinna
Das mit den Kosten meinte ich so, dass Du auf
jeden Fall einen Dive Guide brauchst und das eben zusätzliche Kosten
bedeutet.
Nur damit ich das jetzt richtig verstehe, der deutsche
Basenleiter TL3 darf auf seinen Ausfahrten nicht guiden und
muss zusätzlich einen türkischen Guide mitnehmen?
Post by Corinna
Also .. leider keine Chance auf das Türkische Dive Guide
Zertifikat.
Das wäre ja so, als wie wenn hier lebende Türken keine
Führerscheinprüfung ablegen dürfen. Na, das gäb ein Geschrei...

Grüsse Jörg
Corinna
2007-03-01 02:45:07 UTC
Permalink
Hallo Jörg,

wenn Dich ein türkischer Arbeitgeber unbedingt haben will, dann ist
das - nach Überwindung des entsprechenden Papierkrams - auch machbar.
Insofern quasi gleich - aber mit Ausnahmen. Ich bin im deutschen
Arbeitsrecht (oder unter was fallen diese Fälle) nicht genug
bewandert, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es zumindest in
der EU auch Arbeitsbereiche gibt, die den Europäern vorbehalten sind -
wie gesagt, ich weiß es nicht. In der Türkei sind das beispielsweise
solche Berufe wie Psychologe. Irgendwo gibts dazu eine lange Liste,
die einen erst mal demoralisieren kann, andererseits gibts ne Menge
kreativer Lücken. Nur beim Dive Guide gibts meine Wissens keine
Ausnahme - wobei - jetzt seh ichs bald sportlich - und da ich im April
"den" Türken heirate werd ich mal nachfragen, ob das was ändert, meine
Staatsangehörigkeit werde ich aber (latürnich .. !!) nicht aufgeben.
Ich vermute dass sich nix ändert.
Was CMAS in der Türkei anbelangt .. ich bin PADI "Instructor" - aber
ganz ehrlich, der IDC und die Prüfung waren vergleichsweise
anspruchsvoll (ich weiß dass der Vergleich hinkt, aber soviel hab ich
seit meinem Diplom in BWL an einer "Kaderschmiede-Uni" nicht mehr
gepaukt - allerdings bin ich auch ehrgeizig .., ich wollte die Prüfung
dann schon nahe der Höchstpunktzahl bestehen) und zumindest aus meiner
Warte (hab ihn in der Türkei gemacht) unter strenger Kontrolle -
durchschmuggeln gabs nicht, von 13 Anwärtern wurden 2 nicht zur
Prüfung zugelassen und einer ist durchgefallen. CMAS-Tauchlehrer zu
werden ist im Vergleich dazu in der Türkei ziemlich einfach, ein
bisschen Geduld und Geld und jedes Jahr gibts nen Stern mehr. Was,
imho nur wieder beweist, dass es darauf ankommt, wie etwas gelebt
wird. Dass ich in dem IDC diejenige war, die mit 1000 Tauchgängen die
mit grooooßem Abstand größte Erfahrung hatte - darüber war ich auch
zumindest erstaunt (die geringe Zahl an Tauchgängen die zur Zulassung
zum IDC benötigt werden ist indiskutabel .. ) und das Brainwashing hab
ich an mir vorbeirauschen lassen, aber ich konnte schon noch einige
didaktischen Tips mitnehmen (ich bin von Beruf Unternehmensberaterin -
Schwerpunkt Management-Trainings, so ein bissl weiß ich schon, wie man
Menschen etwas beibringt) und wenn alle PADI Instructoren so arbeiten
würden, wie sie es dort lernen, dann wäre der Ruf auch nicht so
schlecht! Aber das ist - wie schon so oft diskutiert - eine Frage der
Einstellung und ich kann mit meinem Ruf als "harter Hund" ganz gut
leben, die Jungs und Mädels sollen schon stolz sein, wenn sie das
Kärtchen bekommen - nachwerfen find ich doof und wenn ich mit dieser
Einstellung Kunden verliere, dann auch gut. Da wir uns nicht wirklich
immer an "Sporttauchertiefen" halten, mag ich keine Taucher, die nicht
wissen was sie tun. Und um mich rum sind die ganzen Sterne-Taucher und
Tauchlehrer, die den Kick einer bestandenen Prüfung nie erfahren
haben... weil Prüfung gabs einfach nie :). Das gilt nicht für die Dive
Guide Prüfung - no chance sich die zu erkaufen!
Natürlich guide ich und alle anderen TLs und auch nicht TLs aber
erfahrene, ortskundige Taucher unseres Vertrauens auch - aber den Dive
Guide müssen wir an Bord haben. Er ist sozusagen der
Verantwortungsträger, der die Interessen der Türkei wahrt hinsichtlich
Tauchsicherheit, Schutz der archäologischen Scherben usw. Und die
Küstenwache ist sich nicht zu schade - zumindest bei uns - dies auch
regelmäßig zu kontrollieren. ***-Tauchlehrer ist Vorschrift der Tauch-
Federation .. das interessiert im Prinzip keinen, Du musst nur irgenwo
einen Wisch haben, dass Du einen solchen Tauchlehrer bei Dir im Team
hast, sonst bekommst Du Deine Genehmigung nicht als Tauchbasis
arbeiten zu dürfen. Ob der an Bord ist, das kontrolliert die
Küstenwache nicht. Insofern hat der Dive Guide schon einen hohen
Stellenwert.
Ich glaube, dass Dein Vergleich mit dem Führerschein hinkt, weil der
Führerschein befähigt Dich ja zunächst nur dazu ein Fahrzeug sicher im
Straßenverkehr zu führen - Kapitänspatente von Ausländern sind denen
der Türken auch gleichgestellt.
Allerdings - die Diskriminierung die spür ich schon auch. Ich werde
aber ganz schnell milde in meinem Urteil, wenn ich an die
unglaublichen Prozeduren und Schikanen der deutschen Behörden denke,
wenn es darum geht, einem Türken ein Touristen-Visum für Deutschland
zu geben. Fast ausgeschlossen .. Wenn Du ein Unternehmen hast, kein
Problem. Also, wenn wir Deutsche für Auslandsreisen so einen Terz
mitmachen müssten - dann wär das Geschrei erst groß!!!!!!! Allerdings
- ich sage das ohne auf die Ursachen des Problems einzugehen - da warf
der eine Staat ein Steinchen (die Zulassung seinerzeit zum
Gastarbeiter in Deutschland war wohl eher einer
"Schlachtviehkontrolle" ähnlich - ganz sicher nicht wertschätzend und
respektvoll), der nächste ein größeres (keine Arbeitsgenehmigungen in
der Türkei) und irgendwann schalten alle auf stur. Immer mit scheinbar
guten Argumenten :).
Ein weites Feld!!! Und ich lerne von den Türken .. sich aufregen
bringt mich nicht weiter, die kreativen Lösungen gegebenfalls schon.

So .. Rechtschreibfehler, verschachtelte Sätze und wirre Gedankengänge
bitte mit Nachsicht belächeln, ich bin gerade in einer Seminarwoche
und war mit meinen Teilnehmern auf Piste gewesen - Trinkfestigkeit
stärkt das Vertrauen der "Werker" in meine Kompetenz (und sattelfest
in Sachen Bundesliga ..) und richtig Spaß hatten wir auch - aber so
ganz Herr meiner Sinne bin ich noch nicht (wieder). Aspirin und
Magnesium ist schon eingeworfen - jetzt schnell Powerschlafen!

Interessanter Austausch den wir hier haben - ich bin neugierig - wie
kommt es, dass Du Dich so interessierst?

Herzliche Grüße aus Hanau .. am Dienstag gehts endlich wieder heim!!!!

Corinna

PS .. wollte ein bisschen auf www.notabstieg.de stöbern, aber dafür
hab ich nicht die nötige Berechtigung, ist das richtig?
Joerg Hahn
2007-03-01 11:11:11 UTC
Permalink
Moin Corinna,
Post by Corinna
bewandert, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es zumindest in
der EU auch Arbeitsbereiche gibt, die den Europäern vorbehalten sind -
Mittlerweise wohl nicht mehr viele, ich denke die
klassischen Bereiche wie Armee, Polizei und bestimmte
hoheitliche Verwaltung. Wobei ich beispielsweise schon vor
15 Jahren als deutscher Zivilist mit Freigabe bei
Dienststellen der amerikanischen Armee ziemlich rumgekommen bin.
Post by Corinna
kreativer Lücken. Nur beim Dive Guide gibts meine Wissens keine
Ausnahme
Protektionismus, Diskriminierung?
Post by Corinna
Was CMAS in der Türkei anbelangt ..
Habe ich keine Ahnung...
Post by Corinna
ich bin PADI "Instructor"
Cmas Tl1 und PADI AI
Post by Corinna
ganz ehrlich, der IDC und die Prüfung waren vergleichsweise
anspruchsvoll
Bei der CMAS TL-Assi-Prüfung hab ich anschliessend
"mal eben" die PADI-AI-Prüfung runtergeschrieben.
Aus dem Stand. Der Teil mit den Standards war
erwartungsgemäss so gerade eben bestanden. Alles andere
90%-100%.
Post by Corinna
h weiß dass der Vergleich hinkt, aber soviel hab ich
seit meinem Diplom in BWL an einer "Kaderschmiede-Uni"
Das ergibt einen tiefen Einblick in BWL-Diplome ;-)
Post by Corinna
durchschmuggeln gabs nicht,
Die standardisierte Prüfung durch Fremde ist das gute und
typische bei PADI.
Post by Corinna
CMAS-Tauchlehrer zu
werden ist im Vergleich dazu in der Türkei ziemlich einfach
Türkei kann ich nicht beurteilen. Hier bei uns werden schon
die eigenen Tauchfähigkeiten mehr als bei PADI überprüft.
Wenn man das so vereinfacht sagen kann.
Post by Corinna
wird. Dass ich in dem IDC diejenige war, die mit 1000 Tauchgängen die
mit grooooßem Abstand größte Erfahrung hatte - darüber war ich auch
zumindest erstaunt
Die Zustände sind wohl normal.
Post by Corinna
Menschen etwas beibringt) und wenn alle PADI Instructoren so arbeiten
würden, wie sie es dort lernen, dann wäre der Ruf auch nicht so
schlecht!
Das gilt eigentlich für Alle immer ,-)
Post by Corinna
haben... weil Prüfung gabs einfach nie :). Das gilt nicht für die Dive
Guide Prüfung - no chance sich die zu erkaufen!
*No chance* die überhaupt machen zu dürfen... BG
Post by Corinna
Natürlich guide ich und alle anderen TLs und auch nicht TLs aber
erfahrene, ortskundige Taucher unseres Vertrauens auch - aber den Dive
Guide müssen wir an Bord haben. Er ist sozusagen der
Verantwortungsträger, der die Interessen der Türkei wahrt hinsichtlich
Tauchsicherheit, Schutz der archäologischen Scherben
Bla bla bla, Spitzel an Bord. Nix weiter. Wer wird denn beim
Tauchunfall in der Türkei "gehängt", der türkische DIVE
GUIDE oder der begleitende Tauchgruppenführer?
Post by Corinna
Küstenwache ist sich nicht zu schade - zumindest bei uns - dies auch
regelmäßig zu kontrollieren.
Wenn das nicht nur zum Bakschisch einsammeln dient, ist das
richtig und gut.
Post by Corinna
Straßenverkehr zu führen - Kapitänspatente von Ausländern sind denen
der Türken auch gleichgestellt.
Eben, sach ich doch. Ein Spitzel ist ein Spitzel.
Post by Corinna
Allerdings - die Diskriminierung die spür ich schon auch. Ich werde
aber ganz schnell milde in meinem Urteil,
*DAS* ist wohl wenig vergleichbar.
Post by Corinna
wenn ich an die
unglaublichen Prozeduren und Schikanen der deutschen Behörden denke,
wenn es darum geht, einem Türken ein Touristen-Visum für Deutschland
zu geben. Fast ausgeschlossen .. Wenn Du ein Unternehmen hast, kein
Problem. Also, wenn wir Deutsche für Auslandsreisen so einen Terz
mitmachen müssten - dann wär das Geschrei erst groß!!!!!!! Allerdings
Der *kleine* Unterschied liegt wohl darin, daß die Mehrzahl
der deutschen Touristen wieder nach Hause wollen oder müssen;-)
Post by Corinna
- ich sage das ohne auf die Ursachen des Problems einzugehen - da warf
der eine Staat ein Steinchen (die Zulassung seinerzeit zum
Gastarbeiter in Deutschland war wohl eher einer
"Schlachtviehkontrolle" ähnlich
Naja, ich lass das jetzt mal so stehen, obwohl wir beide
wissen, daß das eine sehr ideologische Interpretation ist.
Und bitte, Du warst da wohl nicht dabei...
Post by Corinna
Interessanter Austausch den wir hier haben - ich bin neugierig - wie
kommt es, dass Du Dich so interessierst?
Naja, ich fand, daß Du leichtfertig manches flapsig in einen
Topf geworfen hast.
z.B. "Türken machens so wie wir, die EU, auch ..
zuerst sollen die Türken Arbeit finden"
Ich arbeite z.B. in Bereichen, wo es politisch nicht gewollt
ist, illegale Beschäftigung, ausländische
Sub-Sub-Unternehmen etc. dauerhaft zu unterbinden, obwohl
die gesetzliche Handhabe schon vorhanden wäre.

Zum Hintergrund, ich habe im Ausland gearbeitet, bin mit
einer Ausländerin verheiratet und bin politisch eher völlig
abseits der "rechten" Ecke. Was mich nur manchmal nervt und
zum Widerspruch reizt, ist ungleiche Wahrnehmung.
Z.B. wenn ein Ausländer Dinge macht oder kritisiert, wo er
mit der Kritik alleine schon im Heimatland im
Foltergefängnis landet.

Es gibt ein paar Länder, wo ich als Tauchtourist wohl nicht
hinfahre. Eins davon sind die Malediven und ein weiteres die
Türkei. Deine Schilderung hat mich nicht umgestimmt.
Post by Corinna
Herzliche Grüße aus Hanau .. am Dienstag gehts endlich wieder heim!!!!
Dito, viel Spass dabei.
Post by Corinna
PS .. wollte ein bisschen auf www.notabstieg.de stöbern, aber dafür
hab ich nicht die nötige Berechtigung, ist das richtig?
Nöö, funktioniert nur nicht so wie es sollte.

www.notabstieg.de/egypt2006/index.html
funktioniert genau so.

Alles andere kommt noch. Und ich denke, ich ziehe mit der
Domain wohl noch um.

Grüsse Jörg
Annerose und Guenter Mildenberger
2007-03-01 15:04:46 UTC
Permalink
Hallo Joerg,
Post by Joerg Hahn
Post by Corinna
bewandert, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es zumindest in
der EU auch Arbeitsbereiche gibt, die den Europäern vorbehalten sind -
Mittlerweise wohl nicht mehr viele, ich denke die
klassischen Bereiche wie Armee, Polizei und bestimmte
hoheitliche Verwaltung.
allgemein Beamte ?

Tendenzbetriebe, wie Gewerkschaften, Kirchen, pol. Parteien,
fuer die auch gewisse Ausnahmen gelten:
-z.B. ein Atheist wirds schwer haben in
der kath. Kirche angestellt zu werden.
-Oder das CDU Mitglied, das sich um eine Stelle bei
der SPD bewirbt bzw. umgekehrt.

Ansonsten fallen mir keine weitere Ausnahmen ein.

Gruss Guenter
--
Antworten bitte an mildenbergers AT yahoo.com,
S***@gmail.com
2007-03-13 20:01:58 UTC
Permalink
Hi,

erstmal danke für die Infos. Ich war - in der wahrscheinlich einzigen,
offenen "Tauchbasis" tauchen.
Der TL war Türke und ich war der einzige Taucher, sein Sohn hat den
Skipper gespielt. Wir sind mit einem kleinen "Ruderboot" mit Motor
rausgefahren. Leider hat er keine gute Ausrüstung und keine Füßlinge,
so dass es mir mit 18°Wassertemperatur etwas kalt war.

Beim rausfahren konnten wir in der Ferne zwei Delphine sehen. Fische
gab es nicht so viel zu sehen. An der ersten Tauchstelle wurde
anscheinend letztes Jahr ein kleines Schiff versenkt und zudem noch
einige Steinquader. Der zweite Tauchgang nur wenige hundert Meter
entfernt, war auch sehr interessant (wenn man es mit den heimischen
Seen/Gruben) vergleicht. Aufgrund einer leichten Magenverstimmung
(Ruderboot ohne Toilette) hatte ich die beiden anderen Tauchtage
absagen müssen.

Während der ganzen Zeit gab es keinen Regen, was jedoch sehr
ungewöhnlich sein soll, haben alle dort gesagt. Auf dem Boot habe ich
mir aber einen Sonnenbrand geholt.

Im Hotel und abends ist es wirklich wichtig warme Sachen dabei
zuhaben. Danke für den Hinweis.

Es ist noch immer nicht mein bevorzugtes Tauchrevier, aber besser als
kein Urlaub.

Viele Grüße
Siegfried

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...