Discussion:
Auftrieb 15l Alu
(zu alt für eine Antwort)
Gernot Saborowski
2006-08-26 10:48:09 UTC
Permalink
Hallo NG,

bei meinem nächsten Tauchtrip werde ich erstmals mit einer 15l
Aluflasche in Salzwasser tauchen (15er Stahl sind leider nicht verfügbar).

Hat jemand Zahlen parat, wie es sich bei einer 15er Alu mit Auftrieb in
Salzwasser im gefüllten/leeren Zustand verhält, damit ich mal grob die
Bleimenge bestimmen kann, die ich brauchen werde? Leider sind auf meinen
Auftriebstabellen nur 15l Stahl und max. 12l Alu vermerkt.


Vielen Dank und Grüße in die Runde,

-Gernot
--
www.spirit-of-photography.com
Dani Steffen
2006-08-27 15:31:07 UTC
Permalink
Hallo Gernot

Kommt noch darauf an in welchem Meer du tauchen gehst, wegen dem
Salzgehalt.
Theorien gibt es etliche. Aber letzendlich hilft nur ein kurzer Versuch
im Wasser beim Check-Dive oder wenn ohne, vor dem ersten Abtauchen. Ich
benötige mit 6mm Neo im Roten Meer bei 89Kg Körpergewicht für eine
15LT Aluflasche 14Kg!!. Mit 15 LT Stahl
9 Kg. Das Problem liegt am Ende des Tauchgangs: Flasche leer, Jecket
leer und rauf gehts. Also unbedingt vor dem Tauchgang richtig
austarieren.

Gut Luft
Dani
Gernot Saborowski
2006-08-27 15:51:31 UTC
Permalink
Post by Dani Steffen
Kommt noch darauf an in welchem Meer du tauchen gehst, wegen dem
Salzgehalt.
Theorien gibt es etliche. Aber letzendlich hilft nur ein kurzer Versuch
im Wasser beim Check-Dive oder wenn ohne, vor dem ersten Abtauchen. Ich
benötige mit 6mm Neo im Roten Meer bei 89Kg Körpergewicht für eine
15LT Aluflasche 14Kg!!. Mit 15 LT Stahl
9 Kg. Das Problem liegt am Ende des Tauchgangs: Flasche leer, Jecket
leer und rauf gehts. Also unbedingt vor dem Tauchgang richtig
austarieren.
Ja, das ist mir klar, dass das Ende des TG das spannende Moment sein
wird :-) . Ich habe halt nur 15l Stahl im Roten Meer gehabt (bei 10kg
Blei und 90kg Körpergewicht) und frage mich nun, wieviel Blei mehr ich
bei einer 15er Alu brauche. Vermutlich wird es wie bei Dir auf 14 kg
rauslaufen... Danke für den Anhaltspunkt!

-Gernot
--
www.spirit-of-photography.com
Dirk Macke
2006-08-28 07:48:33 UTC
Permalink
Post by Gernot Saborowski
Hat jemand Zahlen parat, wie es sich bei einer 15er Alu mit Auftrieb in
Salzwasser im gefüllten/leeren Zustand verhält, damit ich mal grob die
Bleimenge bestimmen kann, die ich brauchen werde?
Ich weiss, dass das im Computerzeitalter und der Aera der Cyberdiver out
ist, aber wie waer's mit einem Bleicheck vor Ort?

Nur mal so ein Gedanke...

HTH,
Dirk
Gernot Saborowski
2006-08-28 07:54:44 UTC
Permalink
Post by Dirk Macke
Post by Gernot Saborowski
Hat jemand Zahlen parat, wie es sich bei einer 15er Alu mit Auftrieb
in Salzwasser im gefüllten/leeren Zustand verhält, damit ich mal grob
die Bleimenge bestimmen kann, die ich brauchen werde?
Ich weiss, dass das im Computerzeitalter und der Aera der Cyberdiver out
ist, aber wie waer's mit einem Bleicheck vor Ort?
Ja, klar mach ich den. Ich will ja nur einen Anhaltspunkt haben, wieviel
mehr ich ungefähr brauchen werde.


Gruß,

-Gernot
--
www.spirit-of-photography.com
Annerose und Guenter Mildenberger
2006-08-28 08:44:16 UTC
Permalink
Hallo Gernot,
Post by Gernot Saborowski
Ja, klar mach ich den. Ich will ja nur einen Anhaltspunkt haben, wieviel
mehr ich ungefähr brauchen werde.
fuer die 12 er Alu nehme ich 2 kg Blei mehr mit als fuer eine
Stahlflasche. Im Zweifelsfall vor Ort fragen. Aber Vorsicht,
u.U. sagen sie Dir viel zu viel

Gruss Annerose
--
Mail ggf. an mildenbergers at yahoo punkt com
FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Stefan
2006-08-28 08:52:49 UTC
Permalink
Generell zu Aluflaschen:
die meißten Aluflaschen sind von Luxfer, einige auch von catalina....
die Spezifikationen kannst du hier nachlesen....

Tipp, suche nicht nur nach 15l-Flaschen sondern beachte auch die
Imperialen Maße....
die Feld-waldundwiesen Tauchbasisaluflasche ist nicht wie meißt
bezeichnet eine 12er sondern eine 80 Kubikfuß-Flasche... (umgerechnet
etwa 11,1l) wenn du also weist wieviel Blei du mit einer S80 brauchst
dann kannst du über die Tabelle das Delta zu den anderen Grüßen
ausrechnen... 15l klingt mir irgendwie wie 100cuft...
http://www.luxfercylinders.com/products/scuba/specifications/us_imperial.shtml
http://www.catalinacylinders.com/

Gruß, Stefan Gaar
Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
2006-08-28 09:08:31 UTC
Permalink
HI Gernot,
Post by Gernot Saborowski
Hat jemand Zahlen parat, wie es sich bei einer 15er Alu mit Auftrieb in
Salzwasser im gefüllten/leeren Zustand verhält, damit ich mal grob die
Bleimenge bestimmen kann, die ich brauchen werde? Leider sind auf meinen
Auftriebstabellen nur 15l Stahl und max. 12l Alu vermerkt.
rechne mit 2 kg zusätzlich für die 15l Flasche. Bei einer 12l genügt 1
kg. Alles darüber hinaus wäre überbleit, glaub mir.

Liebe Grüße
Leo
Christian Ritter
2006-08-28 09:19:29 UTC
Permalink
Tach,
Post by Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
HI Gernot,
Post by Gernot Saborowski
Hat jemand Zahlen parat, wie es sich bei einer 15er Alu mit Auftrieb
in Salzwasser im gefüllten/leeren Zustand verhält, damit ich mal grob
die Bleimenge bestimmen kann, die ich brauchen werde? Leider sind auf
meinen Auftriebstabellen nur 15l Stahl und max. 12l Alu vermerkt.
rechne mit 2 kg zusätzlich für die 15l Flasche. Bei einer 12l genügt 1
kg. Alles darüber hinaus wäre überbleit, glaub mir.
Ich binde mir immer ein 2kg Stück mit einem zusätzlichen Spanngurt (den
ich von zu Hause mitbringe) relativ weit unten an die Aluflasche. Dann
brauche ich am Gurt in etwa so viel Blei wie mit einer Stahlflasche. Das
macht den lästigen Auftrieb der Flasche etwas angenehmer wenns mal
länger dauert.
Post by Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
Liebe Grüße
Leo
Gruss,
/cr

Loading...