Joachim Strieben
2003-07-20 21:33:30 UTC
Hallo Markus (wie heißt Du denn vollständig?),
tja, für diese Formel brauchst Du allerdings wieder eine Tabelle, deren
wichtige Eckdaten jeder echte Tekkie aber auswendig kennt.
Die Formel und die hierfür nötige NOAA-Tabelle findest Du in jedem
ordentlichen Nitrox-Lehrbuch, z.B. in denen von IANTD:
%ZNS (oder englisch %CNS) = geplante bzw. tatsächlicheTauchzeit, geteilt
durch die maximal zulässige Tauchzeit für den erreichten PO2 (nach
NOAA-Tabelle), das Ergebnis multipliziert mit 100.
Erreichst Du als im Sporttauchbereich ausgebildeter Nitroxtaucher bei einem
Tauchgang beispielsweise einen maximalen Sauerstoffpartialdruck von 1,6 Bar
und betrug die Grundzeit 22,5 Minuten, dann ergeben 22,5 Minuten geteilt
durch 45 Minuten (maximal zulässiger Wert für einen PO2 von 1,6 Bar) 0,5;
diese 0,5 multipliziert mit 100 ergibt eine ZNS-Belastung von 50%.
Bei dieser Rechnung wurde die ggf. vorhandene Sauerstoff-Belastung des ZNS
eines vorherigen Tauchgangs nicht berücksichtigt.
Im Rahmen fortgeschrittener Ausbildungsstufen wird die ZNS-Belastung ggf.
für jedes verwendete Atemgasgemisch für jede Phase des Tauchgangs separat
berechnet, Intervalle zwischen Tauchgängen werden dann auch zur Berechnung
einer prozentualen Verringerung der Sauerstoffbelastung des ZNS
herangezogen.
Des weiteren muss bei der Verwendung von Atemgasgemischen mit hoher
Sauerstoffkonzentration neben der ZNS-Belastung dann auch die pulmonale bzw.
Ganzkörper-Sauerstoffbelastung berücksichtigt und berechnet werden (OTUs
bzw. UPTDs).
Gruß,
Achim Strieben
tja, für diese Formel brauchst Du allerdings wieder eine Tabelle, deren
wichtige Eckdaten jeder echte Tekkie aber auswendig kennt.
Die Formel und die hierfür nötige NOAA-Tabelle findest Du in jedem
ordentlichen Nitrox-Lehrbuch, z.B. in denen von IANTD:
%ZNS (oder englisch %CNS) = geplante bzw. tatsächlicheTauchzeit, geteilt
durch die maximal zulässige Tauchzeit für den erreichten PO2 (nach
NOAA-Tabelle), das Ergebnis multipliziert mit 100.
Erreichst Du als im Sporttauchbereich ausgebildeter Nitroxtaucher bei einem
Tauchgang beispielsweise einen maximalen Sauerstoffpartialdruck von 1,6 Bar
und betrug die Grundzeit 22,5 Minuten, dann ergeben 22,5 Minuten geteilt
durch 45 Minuten (maximal zulässiger Wert für einen PO2 von 1,6 Bar) 0,5;
diese 0,5 multipliziert mit 100 ergibt eine ZNS-Belastung von 50%.
Bei dieser Rechnung wurde die ggf. vorhandene Sauerstoff-Belastung des ZNS
eines vorherigen Tauchgangs nicht berücksichtigt.
Im Rahmen fortgeschrittener Ausbildungsstufen wird die ZNS-Belastung ggf.
für jedes verwendete Atemgasgemisch für jede Phase des Tauchgangs separat
berechnet, Intervalle zwischen Tauchgängen werden dann auch zur Berechnung
einer prozentualen Verringerung der Sauerstoffbelastung des ZNS
herangezogen.
Des weiteren muss bei der Verwendung von Atemgasgemischen mit hoher
Sauerstoffkonzentration neben der ZNS-Belastung dann auch die pulmonale bzw.
Ganzkörper-Sauerstoffbelastung berücksichtigt und berechnet werden (OTUs
bzw. UPTDs).
Gruß,
Achim Strieben
hi tekkies!
..ich hab mal zur abwechslung eine sehr technische Frage - vielleicht
gibtŽs..ich hab mal zur abwechslung eine sehr technische Frage - vielleicht
ein paar Mathematikgenies unter den Tekkies hier ?!
Wie kann ich den CNS Wert anhand einer Formel ausrechnen?
das ständige nachschlagen in der EAD und Oxygen Mgmt.Table ist langweilig
und ausserdem lässt sich das nicht so schön in einem ExcelSheet
ausdrücken..Wie kann ich den CNS Wert anhand einer Formel ausrechnen?
das ständige nachschlagen in der EAD und Oxygen Mgmt.Table ist langweilig
und ausserdem lässt sich das nicht so schön in einem ExcelSheet
:-)
(im gegensatz zu den ganzen anderen werten beim tec tauchen ist dieser
wert(im gegensatz zu den ganzen anderen werten beim tec tauchen ist dieser
scheinbar ein geheimnis, da ich im internet auch ständig nur die verweise
auf die tabellen finde...)
vielen dank für die Hilfe im voraus,
lg, markus.
auf die tabellen finde...)
vielen dank für die Hilfe im voraus,
lg, markus.