Discussion:
Tauchen ohne Schwimmen`können? :)
(zu alt für eine Antwort)
Mike Draf
2004-08-01 20:42:55 UTC
Permalink
Hey :)

Meine Freundin quängelt das einen Tauchschein machen soll um mit Ihr
im
Urlaub tauchen zu können, mein Problem nur: Ich kann so fast garnich
schwimmen. Hab das nie gelernt. Ich krieg das nur so grad eben hin in
Salzwasser mich aufs Wasser zu legen. In Süßwasser keine Chance, geh
ich sofort mit den Beinen und dann mit dem Rest runner... was mach ich
da bloß falsch? :)

Aber zu meiner Frage: geht das denn überhaupt das man mit 22 noch das
schwimmen lernt fürs Tauchen (oder muss das überhaupt?) Ich wollte
erstmal hier fragen bevor ich inner Tauchschule ausgelacht werd oder
sowas... man weiß ja nie... :D

Seit bedankt im Vorraus

Ciao :)
Michael Müller
2004-08-01 21:04:33 UTC
Permalink
Hi,
Post by Mike Draf
Aber zu meiner Frage: geht das denn überhaupt das man mit 22 noch das
schwimmen lernt fürs Tauchen
warum nicht?
Post by Mike Draf
oder muss das überhaupt?
Wie willst Du die Streckentauch, Zeittauch- oder die Schnorchelübungen
ohne schwimmen zu können, machen?
Also, schwimmen mußt Du schon können.
Post by Mike Draf
Ich wollte
erstmal hier fragen bevor ich inner Tauchschule ausgelacht werd oder
sowas... man weiß ja nie... :D
Wenn Dich der TL auslachen sollte, dann solltest Du die Schule
wechseln. Wenn nicht, kann er Dir hoffentlich helfen schwimmen zu
lernen, indem er Dich an geeignete Personen in einem Schwimmverein
verweist.

Ciao

MM
Uwe Gansert
2004-08-01 21:44:55 UTC
Permalink
ich gehe mal davon aus, dass du hier nicht trollst.....

also schwimmen lernen kann man in jedem alter.
üblicherweise gibts in fast jeder vhs oder schwimmbad einen
"erwachsenen-schwimmkurs", in dem man eben nicht 5-jährigen zusammen
schwimmen lernt.

nötig ist es allemal, oder willst du gerne ersaufen, weil dein inflator
nicht funktioniert?

bewährt hat sich die reihenfolge:
schwimmen - schnorcheln - tauchen
Michael Scharrer
2004-08-02 02:25:36 UTC
Permalink
Post by Uwe Gansert
ich gehe mal davon aus, dass du hier nicht trollst.....
Selbst wenn es einer wäre...

Diese Problematik kommt weitaus öfters vor, als man denkt, nur wagt es
sich kaum jemand, diese an zu sprechen ;-)
Von daher durchaus diskussions würdig.
Würde da nicht drauf anspringen, wäre ich nicht auch so ein Fall.
Wie gesagt, ich konnte nicht schwimmen...
Nen Tauchschein nur meiner U. zuliebe gemacht...
Sie tauchte mal wegen ner verlorenen Brille ca. 8m tief ab, sie war
nicht nur aus diesen Gründen eine Göttin für mich...
10 m Tiefe waren mal für mich utopisch und ich hatte mal einen Eid für
mich geleistet, ich werde, habe ich mal nen Tauchschein, NIE tiefer
als um 12m Tauchen ;-))))

Gut blubb,
Michael
Uwe Stoeckel
2004-08-02 10:18:08 UTC
Permalink
Post by Michael Scharrer
ich hatte mal einen Eid für
mich geleistet, ich werde, habe ich mal nen Tauchschein, NIE tiefer
als um 12m Tauchen ;-))))
darum hast Du laso keinen Tauchschein - der Eid würde Dir sonst alle
künftigen Tauchgänge limitieren
;o)

Verstehende Grüße aus Velpe,
Uwe
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
Uwe Gansert
2004-08-02 18:29:05 UTC
Permalink
das sind sie immer gerne (göttinnen, meine ich;-).
Post by Michael Scharrer
Sie tauchte mal wegen ner verlorenen Brille ca. 8m tief ab, sie war
nicht nur aus diesen Gründen eine Göttin für mich...
Bernd Giering
2004-08-01 22:01:13 UTC
Permalink
Post by Mike Draf
Ich kann so fast garnich
schwimmen. Hab das nie gelernt. Ich krieg das nur so grad eben hin in
Salzwasser mich aufs Wasser zu legen. In Süßwasser keine Chance, geh
ich sofort mit den Beinen und dann mit dem Rest runner... was mach ich
da bloß falsch? :)
Post by Mike Draf
Aber zu meiner Frage: geht das denn überhaupt das man mit 22 noch das
schwimmen lernt fürs Tauchen.?
Hallo Maik,
sieh doch erst mal zu, dass Du Dich im Nichtschwimmerbereich mit dem
"Unterwasserleben" vertraut machst und schon mal die Arme und Beine
koordinieren ("Brustschwimmen" oder auch Kraulschlag alleine) lernst
und vor allem "das mit der Atmung" geregelt kriegst. Du kannst dort ja
jederzeit wieder hoch an die Luft! Ich würde mit der Aufgabe anfangen,
etwas vom Grund hoch zu holen- erst direkt vor Dir, dann weiter weg.
Dabei lernst Du auch, unter Wasser ohne Brille zu gucken.
Dann würde ich Flossen anziehen und Du wirst unter Wasser richtig
schnell.
Da fällt mir ein, dass Du vielleicht als allererstes lernen solltest,
dass Du nicht einfach "absäufst", sondern Dich jederzeit einfach
(Bauch oben) flach an die Oberfläche legen und mit ein bischen
Bewegung oben halten kannst und atmen kannst!
Diese Erfahrung (jemand sollte Dir anfangs dabei helfen!) ist
vielleicht die allerwichtigste.
Der letzte Schritt ist dann nur noch, beim Schwimmen
(,das Du ja schon unter Wasser gelernt hast), im richtigen Moment den
Kopf aus dem Wasser zu heben und ein zu atmen, also Schwimmbewegung
und Atmung zu koordinieren.
Na und dann wäre da noch das tiefe Wasser (na und?).
So geht`s m.E. am besten.
Viel Spaß
Bernd
Klaus-Peter Eilert
2004-08-01 22:42:38 UTC
Permalink
Hi Mike,
Post by Mike Draf
Aber zu meiner Frage: geht das denn überhaupt das man mit 22 noch das
schwimmen lernt fürs Tauchen (oder muss das überhaupt?)
Kein Problem. Es ist so, dass die meisten Nichtschwimmer vor allem
panische Angst haben vor dem Untertauchen (also das Gesicht ganz ins
Wasser zu nehmen). Verlieren sie aber bei der Wassergewöhnung die
Angst davor, so klappt es praktisch immer auch mit dem Schwimmen (bei
dem man ja auch nicht ständig krampfhaft Mund und Nase oberhalb der
Wasseroberfläche halten muss).

Tip: Wende Dich einfach an Deine örtliche DLRG-Gliederung. Menschen
jeden Alters das Schwimmen zu lehren und so präventiv den nassen Tod
zu bekämpfen, ist ein Hauptziel der DLRG; es ist keineswegs beschränkt
auf Kinder oder Jugendliche. Schwimmen kann man immer lernen, die DLRG
ist darauf spezialisiert. Dort kostet es auch nicht viel. Du könntest
sogar zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn Du kannst dort
anschließend auch ein qualifiziertes Tauchtraining erhalten. Das
beginnt mit einer sehr gründlichen Apnoe-Ausbildung ( i.e. Tauchen
ohne Gerät, nur mit Maske, Schnorchel und Flosse) und geht weiter mit
dem DLRG-Gerätetauch-Grundschein, der die Qualifikation nach
internationalem CMAS-Standard ("Ein-Stern") einschließt.
Post by Mike Draf
(oder muss das überhaupt?)
Unbedingt - auch wenn es, wie ich befürchte, in manchen kommerziellen
Tauchbuden kaum auffallen wird, dass Du ohne Ausrüstung gnadenlos
absaufen würdest. Selbst wenn denen das egal sein sollte, weil sie vor
allem an Deine Kohle wollen: Lass das Gerätetauchen sein, solange Du
nicht sicher schwimmen kannst! Außerdem gibt es Dir auch sonst mehr
Selbstvertrauen, wenn Du schwimmen kannst - nicht zuletzt: Es kann
Dein Leben retten. Und schließlich ist Schwimmen unbestritten ein sehr
gesunder Sport.

Viele Grüße,
Klaus-Peter
Lutz Hahnsch
2004-08-01 23:51:07 UTC
Permalink
Hallo Mike,
Post by Mike Draf
Meine Freundin quängelt das einen Tauchschein machen soll um mit Ihr
im Urlaub tauchen zu können,
Das ist ein ganz schlechter Grund um Tauchen zu lernen. Du mußt es für
dich selbst wollen und dich bei dem Vorhaben wohl fühlen !!!

Die Freundin einer meiner ehmaligen Buddys hat dahmals ihren Tauchschein
nur gemacht, weil er einen hatte. Sie war eigetlich eine gute
Schwimmerin und fühlte sich wohl im Wasser. Vor ihrem ersten Freiwasser
TG hat sie dann vom Ufer ins Wasser geblickt und angefangen vor Angst zu
weinen. Er hat dann so lange auf sie eingeredet, bis sie sich doch
getraut hat. Sie hat den Tauchschein dann auch tatsächlich geschafft.
Die beiden waren danach noch zusammen im Urlaub wo sie noch 2 mal
tauchen war. Nach 2 weiteren TGs hier in D passierte das was
unweigerlich irgendwann passieren musste, da sie innerlich immer noch
unterdrückte Angst beim Tauchen hatte. Sie bekam ein eigentlich
unbedeutendes Problemchen (einen Wadenkrampf) in einem strömungsfreien
Baggersee und glücklicherweise einer sehr geringen Tiefe von nur 6-8 m.
Sie geriet in Panik und krallte sich bei dem erst besten Taucher der da
war an die Flossen. Ich war der "Glückliche". Bevor ich wußte was los
war blies sie Ihr Jacket auf und wir schossen (ich mit den Flossen an
denen sie sich festhielt voran) nach oben. Ich hab nur noch instiktiv
Lunge und Jacket leer gemacht, da waren wir auch schon oben. Oben hat
sie mich dann noch ein paar mal getreten und geschlagen, bis ich sie im
Griff hatte und beruhigen konnte. Der Krampf war dann mit einem
Handgriff gelöst. Nach einiger Zeit tauchte dann Ihr Freund auch auf und
machte uns nur doof an, was uns denn einfiele einfach so zu verschwinden.
Danach hat sie mir dann ihre komplette taucherische Geschichte erzählt.
Mit beiden war ich danach nie mehr tauchen. Sie hat mit dem Tauchen
aufgehört und er will nix mehr mit mir zu tun haben, weil ich angeblich
daran schuld sei.
Post by Mike Draf
mein Problem nur: Ich kann so fast garnich schwimmen. Hab das nie
gelernt. Ich krieg das nur so grad eben hin in Salzwasser mich aufs
Wasser zu legen. In Süßwasser keine Chance, geh ich sofort mit den
Beinen und dann mit dem Rest runner... was mach ich da bloß falsch?
:)
Gar nix, ich gehe im Süßwasser auch unter wenn ich mich nicht bewege und
nicht tief eingeatmet habe.
Post by Mike Draf
Aber zu meiner Frage: geht das denn überhaupt das man mit 22 noch das
schwimmen lernt fürs Tauchen (oder muss das überhaupt?) Ich wollte
erstmal hier fragen bevor ich inner Tauchschule ausgelacht werd oder
sowas... man weiß ja nie... :D
Es geht aber auch anders rum:
Einer meiner jetzigen Buddys und mitlerweile auch guter Freund konnte
auch nicht Schwimmen. Er wollte aber unbedingt tauchen lernen. Also hat
er sich für einen Schwimmkurs für Erwachsene angemeldet und dort mehr
oder weniger gut Schwimmen gelernt. Man merkt es ihm immer noch an, dass
er kein sehr sicherer Schwimmer ist.
Dann hat er einen PADI OWD (Anfänger) Kurs gemacht. Ja ich weiß, jetzt
unken wieder alle, dass PADI eh keinen Wert aufs Flossenschwimmen legt.
Später hat er noch den AOWD (Fortgeschritten) und den Rescue Kurs
gemacht. Mitlerweile sind wir beide im selben Verein und glaubt mir
bitte wenn ich sage, sobald er Flossen an hat kann man keinen
unterschied mehr zu einem der anderen Taucher beim Training erkennen.
Mit Gerät ist er einer der sichersten und ruhigsten Taucher die ich
kenne. Er liebt dieses Hobby, über 600 TGs in 5 Jahren sprechen wohl für
sich. Ich habe mit ihm schon TGs in absolut 0-Sicht Schlammlöchern oder
an Aussenriffs bei heftiger Strömung gemacht.

Was Dir die beiden Geschichten zeigen sollen ist:
Lerne nur das Tauchen, wenn Du es selber für dich willst. Mach es nicht
für jemand anders.
Wenn Du es wirklich willst, dann klappt es auch. Lerne Schwimmen und
mach dann einen Tauchkurs. Aber tue es aus vollem Herzen und mach es
ordentlich.
Post by Mike Draf
Seit bedankt im Vorraus
Bitte, gern geschehen.

Gruß, Lutz
Michael Scharrer
2004-08-02 01:54:16 UTC
Permalink
Post by Mike Draf
Meine Freundin quängelt das einen Tauchschein machen soll um mit Ihr
im
Urlaub tauchen zu können, mein Problem nur: Ich kann so fast garnich
schwimmen.
...wie bei mir :-)
Ich war panisch, nur nicht den Kopf unter Wasser, konnte mich
bestenfalls über Wasser halten...

Erst durch das Tauchen gewann ich die Sicherheit!
Plötzlich konnte ich schwimmen und verlor die Angst vor dem Wasser.
Ist alles eine Sache der Psyche!

Habe das auch bei der Anmeldung zum Tauchschein gleich gesagt. Niemand
hat gelacht, zumindest nicht in meinem Beisein ;-)

TL meinte, wir gehen mal ins Wasser und da hats Klick gemacht.

Es gibt Menschen, die kommen über das Schwimmen zum Tauchen, genau so
umgekehrt.
Ist eine individuelle Sache. Lege die Karten auf den Tisch und
versuche es. Fühlst Du dich gut, kommt das Schwimmen von alleine.

Vom Prinzip her musst Du nicht Schwimmen können, um zu Tauchen, das
kommt dann.
Hast Du allerdings beim Tauchen ein ungutes Gefühl UND kannst nicht
schwimmen, dann lass es.

Wie gesagt, eine Regel kann man nicht aufstellen.

Ich kann als Tipp nur geben, versuche es. Beginne im Seichten mit
Gerät, fühlst Du dich gut, mache weiter, ansonsten lass es.
Nicht schwimmen können ist IMHO kein Hindernis, das kommt von alleine.
Habe jemanden kennen gelernt, der wollte eigentlich nur Schwimmen
lernen, dem verpasste man ein Tauchgerät...
...anschliessend konnte der Schwimmen und Tauchen.

Es gibt halt so Spezialfälle wie unser einer seiner, da muss man sich
halt drauf einstellen.

Tja, heute mache ich Tg, die ich öffentlich nicht sagen darf ;-)
... kann sogar schwimmen und Apnoe in Tiefen vordringen, die für mich
früher reinste Utopie waren.

Viel Erfolg,
Michael
Uwe Ohse
2004-08-02 07:08:26 UTC
Permalink
Hallo Mike,
Post by Mike Draf
Salzwasser mich aufs Wasser zu legen. In Süßwasser keine Chance, geh
ich sofort mit den Beinen und dann mit dem Rest runner... was mach ich
da bloß falsch? :)
Wahrscheinlich verkrampfst Du.
btw: Ich bin ein ziemlich guter Schwimmer, aber entspannt auf's Wasser
legen kann ich mich nicht, ohne daß genau das passiert - na und?
Abgesehen davon ist es mit Jacket (Tauchausrüstung) ganz erheblich
leichter, oben zu bleiben.
Post by Mike Draf
geht das denn überhaupt das man mit 22 noch das schwimmen lernt
ja. Das geht auch später durchaus noch...
So "spät" noch Schwimmen zu lernen ist gar nicht selten. Es dauert nur
etwas länger als mit 4 bis 6 Jahren.

Gruß, Uwe
Uwe Hercksen
2004-08-02 07:53:37 UTC
Permalink
Post by Mike Draf
Urlaub tauchen zu können, mein Problem nur: Ich kann so fast garnich
schwimmen. Hab das nie gelernt. Ich krieg das nur so grad eben hin in
Salzwasser mich aufs Wasser zu legen. In Süßwasser keine Chance, geh
ich sofort mit den Beinen und dann mit dem Rest runner... was mach ich
da bloß falsch? :)
Hallo,

Tauchen sollte man nie nur dem Partner zuliebe anfangen, sondern nur
deshalb weil man es selber will.

Man kann zwar durchaus das Schwimmen mit Flossen und Schnorchel lernen
ohne vorher richtig schwimmen zu können (ohne Flossen), das ist sogar
einfacher.

Aber dazu bräuchtest Du einen Übungsleiter aus einem Tauchverein der
sich die Zeit nimmt Dir in Einzelunterricht das Schwimmen mit der
sogenannten ABC Ausrüstung beizubringen, das kann schon so einige Wochen
dauern. Danach kannst Du dann den Tauchkurs machen.
Für den Urlaub in diesem Sommer noch ist die Zeit viel zu knapp, bis zum
nächsten Sommer dagegen ist es gut zu schaffen.

Bye
Gunnar Schroeter
2004-08-02 13:22:32 UTC
Permalink
Hi Mike,
Post by Mike Draf
Meine Freundin quängelt das einen Tauchschein machen soll um mit Ihr
im Urlaub tauchen zu können,
Mach' ihn, wenn Du ihn machen willst.
Post by Mike Draf
mein Problem nur: Ich kann so fast garnich
schwimmen. Hab das nie gelernt. Ich krieg das nur so grad eben hin in
Salzwasser mich aufs Wasser zu legen. In Süßwasser keine Chance, geh
ich sofort mit den Beinen und dann mit dem Rest runner... was mach ich
da bloß falsch? :)
Gar nix. Ich bilde seit Jahren Rettungschwimmer aus und kann
das auch nicht. Das bekommen meiner Erfahrung nach nur Frauen in
Perfektion hin.
Post by Mike Draf
Aber zu meiner Frage: geht das denn überhaupt das man mit 22 noch das
schwimmen lernt
Neben der schon erwaehnten DLRG alternativ Wasserwacht, ASB, ....
Der Moeglichkeiten gibt's viele.
Post by Mike Draf
fürs Tauchen (oder muss das überhaupt?) Ich wollte
erstmal hier fragen bevor ich inner Tauchschule ausgelacht werd oder
sowas... man weiß ja nie... :D
S.o.. Nicht Tauchschule.

Viel Spass,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Dietmar Strey
2004-08-02 15:08:07 UTC
Permalink
Moin!
Post by Mike Draf
Aber zu meiner Frage: geht das denn überhaupt das man mit 22 noch das
schwimmen lernt fürs Tauchen (oder muss das überhaupt?) Ich wollte
erstmal hier fragen bevor ich inner Tauchschule ausgelacht werd oder
sowas... man weiß ja nie... :D
Du musst zunächst Schwimmen lernen.
Es gibt unter Wasser genügend Dinge, vor denen man Angst haben kann
(tatsächlich beeinflussen die teils unbewussten Ängste einen Taucher
manchmal mehr als alles andere). Wenn man dann auch noch Furcht vor
dem Wasser selber hat, sind die Voraussetzungen denkbar schlecht.
Wesentlicher Punkt beim Tauchenlernen ist es, die angeborenen Reflexe
wegzutrainieren, die uns normalerweise vor dem Ertrinken schützen
(z.B. "wenn Nase unter Wasser, dann Luft anhalten"). Jemand, der
ständig - bewusst oder unbewusst - die Angst mit sich rumträgt, dass
er im Wasser ertrinken muss, weil er nicht schwimmen kann, hat IMHO
unter Wasser genausowenig zu suchen, wie jemand mit Höhenangst beim
Bergsteigen.

Kleiner Trost: Schwimmen kann man lernen. Höhenangst hingegen lässt
sich nicht so einfach wegtrainieren.

Schönen Gruß
Dietmar
--
FAQ-Liste der Newsgroup de.rec.sport.tauchen unter http://www.oschn.de/drst/
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...