Discussion:
Deko in "richtigen" Bergseen >2000m über NN?
(zu alt für eine Antwort)
Jan Olsen
2006-07-31 08:17:04 UTC
Permalink
Hi Leute,
ein Bekannter von mir hat mal eine etwas speziellere Frage:
Gibt es Tauchcomputer, die mit Bergseen in Höhe von 2-3000m über NN
zurechtkommen?
Er lebt in Equador und hat in seiner Umgebung einige Seen in diesem
Höhenbereich ...

Ansonsten bleibt nur diese Umrechnungsaktion für die normale Dekotabelle,
oder?

Bis dann
Jan
--
Lieber nass tauchen als trocken feiern!
Disclaimer: Ich äußere meine Meinung, es sei denn ich habe gerade keine
http://www.drst.info/member.php?pcpage=showmember&memberid=204
Andreas Beck
2006-07-31 09:07:54 UTC
Permalink
Post by Jan Olsen
Hi Leute,
Gibt es Tauchcomputer, die mit Bergseen in Höhe von 2-3000m über NN
zurechtkommen?
Peters SBTC dürfte sich dafür umprogrammieren lassen.

Beim VR3 könnte man vermutlich anfragen, falls der das nicht eh kann ...


CU. Andy
Falk Brunner
2006-07-31 09:32:46 UTC
Permalink
Post by Jan Olsen
Hi Leute,
Gibt es Tauchcomputer, die mit Bergseen in Höhe von 2-3000m über NN
zurechtkommen?
AFAIK kann der Aladin bis 4000m eine Höhenanpassung vornehmen. Was dann
aber das Rechenmodell draus macht. . .???

MFG
Falk
Leon Berger
2006-07-31 10:57:01 UTC
Permalink
Hallo Jan,
Post by Jan Olsen
Gibt es Tauchcomputer, die mit Bergseen in Höhe von 2-3000m über NN
zurechtkommen?
Er lebt in Equador und hat in seiner Umgebung einige Seen in diesem
Höhenbereich ...
der VR3 kann das. Er muss nur vor dem Tauchgang händisch eingeschaltet
werden. Dann warten, bis sich der TC wieder ausschaltet (3min) Dadurch wird
die Dekokalkulation an die aktuelle Seehöhe angepasst.
--
Gruß aus Wien
Leon Berger
Treffen Einfalt und Gründlichkeit zusammen,
entsteht Verwaltung.
Thomas Fragstein
2006-07-31 11:22:05 UTC
Permalink
Post by Jan Olsen
Hi Leute,
Gibt es Tauchcomputer, die mit Bergseen in Höhe von 2-3000m über NN
zurechtkommen?
Er lebt in Equador und hat in seiner Umgebung einige Seen in diesem
Höhenbereich ...
Ansonsten bleibt nur diese Umrechnungsaktion für die normale Dekotabelle,
oder?
Bis dann
Jan
Hallo Jan,

Tauchcomputer haben "normalerweise" Manuelle Höhenanpassungen die im
Computer eingestellt wird. Näheres steht im Handbuch!

Einige Computer stellen sich von selbst ein.
Z.B. der Vr3.
Einschalten und warten bis der wieder ausgeht.

Gruß
Thomas
Jan Olsen
2006-07-31 11:37:37 UTC
Permalink
Post by Thomas Fragstein
Einige Computer stellen sich von selbst ein.
Z.B. der Vr3.
Einschalten und warten bis der wieder ausgeht.
Hmmm und was soll jemand tun, der sich keinen Computer zum Preis eines
passablen Laptops zulegen KANN?
Mein Bekannter ist einfacher Lehrer in Equador, da liegt so was einfach
außerhalb des Möglichen ... und die ganzen anderen Möglichkeiten des VR3
braucht er auch nicht.

Welcher Aladin macht denn das mit? Wenigstens eines der neueren Modelle?
Eigener Battriewechsel - denn Service wird da auch nicht wirklich einfach
...

Bis dann
Jan
--
Lieber nass tauchen als trocken feiern!
Disclaimer: Ich äußere meine Meinung, es sei denn ich habe gerade keine
http://www.drst.info/member.php?pcpage=showmember&memberid=204
Thomas Fragstein
2006-07-31 18:26:35 UTC
Permalink
Post by Jan Olsen
Post by Thomas Fragstein
Einige Computer stellen sich von selbst ein.
Z.B. der Vr3.
Einschalten und warten bis der wieder ausgeht.
Hmmm und was soll jemand tun, der sich keinen Computer zum Preis eines
passablen Laptops zulegen KANN?
Mein Bekannter ist einfacher Lehrer in Equador, da liegt so was einfach
außerhalb des Möglichen ... und die ganzen anderen Möglichkeiten des VR3
braucht er auch nicht.
Welcher Aladin macht denn das mit? Wenigstens eines der neueren Modelle?
Eigener Battriewechsel - denn Service wird da auch nicht wirklich einfach
...
Bis dann
Jan
Ich rede ja von normalen Tauchcomputern ... z.B. Suunto, Mares, Uwatec
und wie sie alle heißen!

Gruß
Thomas

P.S. Ein VR3 wird weiß gott nicht von jedem Taucher benötigt! Es war nur
ein Beispiel
Michael Schmidt
2006-07-31 13:04:35 UTC
Permalink
Post by Jan Olsen
Gibt es Tauchcomputer, die mit Bergseen in Höhe von 2-3000m über NN
zurechtkommen?
Er lebt in Equador und hat in seiner Umgebung einige Seen in diesem
Höhenbereich ...
Die Aladins sind laut Bedienungsanleitung bis 4000m einsetzbar.
Weiss nicht wie gut man in Equador verdient, wenn man auf
Profilaufzeichnung verzichten kann reicht da sogar der uralte Aladin
Pro (der mit der Batterie zum Selberwechseln per Lötkolben). Das ist
ein alter Klassiker der bei ebay meist fürn Appel und Ei erhältlich
ist.

Aladin unterteilt in verschiedene Höhenklassen:
0-1000m
600-1900m - ein "Berg" im Display
1400-2800m - zwei "Berge"
2300-4000m - drei "Berge"

Der Rechner misst Luftdruckänderungen und schaltet automatisch in die
entsprechende Höhgenklasse um. Bei anderen Rechnern (suunto) muss man
manuell wechseln
Da der Luftdruck nicht so exakt gemessen wird unterscheiden sich oft
verschiedene TCs des gleichen Fabrikats in der Umschalthöhe.

Klar sollte man sich aber darüber sein, dass in den angestrebten
Höhenlagen die Erfahrungen mit dem Rechenmodell gering sind (wenn ich
mich dunkel erinnere hat selbst Bühlmann den Algorithmus nur bis ca
2500m getestet) und der Computer zwischen den beiden Ohren dringend
mitverwendet werden sollte.
Post by Jan Olsen
Ansonsten bleibt nur diese Umrechnungsaktion für die normale Dekotabelle,
oder?
zur Not kann man mit dem Konzept der "fiktiven Tiefe"
(p_fürDekoberechnung= p_Tauchgang/p_amb)
arbeiten.
Bei Interesse an dem Konzept und den Details nach dem Begriff per
Suchmaschine Suchen.

MS
Klaus Jaeckle
2006-07-31 18:08:39 UTC
Permalink
Post by Jan Olsen
Hi Leute,
Gibt es Tauchcomputer, die mit Bergseen in Höhe von 2-3000m über NN
zurechtkommen?
Einige.
Post by Jan Olsen
Ansonsten bleibt nur diese Umrechnungsaktion für die normale Dekotabelle,
oder?
Warum nimmt er nicht einfach Hoehentabellen? Buehlmann hat welche, die
er im Titicacasee (noch *etwas* hoeher) validiert hat.

Man koennte sich auch mit diversen Dekoprogrammen selber Tabellen berechnen.

Beides duerfte wesentlich billiger sein.

mfg
Klaus Jaeckle
Andre Monz
2006-07-31 17:21:31 UTC
Permalink
Hallo Jan,
Post by Jan Olsen
Gibt es Tauchcomputer, die mit Bergseen in Höhe von 2-3000m über NN
zurechtkommen?
Die Suunto Vyper kann bis 3000m.


Gruss, André
Oliver Moder
2006-07-31 18:44:42 UTC
Permalink
"Jan Olsen" schrieb im > Hi Leute,
Post by Jan Olsen
Gibt es Tauchcomputer, die mit Bergseen in Höhe von 2-3000m über NN
zurechtkommen?
Er lebt in Equador und hat in seiner Umgebung einige Seen in diesem
Höhenbereich ...
Ansonsten bleibt nur diese Umrechnungsaktion für die normale Dekotabelle,
oder?
Hallo Jan,
oder einfach die billigste Variante. Du nimmst einen Boyle-Mariotte-
Tiefenmesser und eine normale Tabelle. Allerdings sind dann deine Tiefen
nicht als wirkliche Meter zu verstehen, sondern als Drucktiefen. Ist aber
die absolut simpelste Lösung. Ist selbst als Bastellösung in den Anden
machbar und gilt für jede Bergseehöhe...

Grüße
Oliver
Klaus Wolf
2006-08-12 14:33:25 UTC
Permalink
Hmm bisschen spät..
Post by Oliver Moder
oder einfach die billigste Variante. Du nimmst einen Boyle-Mariotte-
Tiefenmesser und eine normale Tabelle. Allerdings sind dann deine Tiefen
nicht als wirkliche Meter zu verstehen, sondern als Drucktiefen. Ist aber
Übersiehtst Du dabei nicht, dass in Höhe die "Nullinie" an der
Wasseroberfläche kleiner 1 bar ist? Die reine Tiefenmessung im Wasser
stimmt zwar, aber das Gewebe wird gerade im kritischen Flachbereich
übernormal entsättigt bzw. die Gewebespannung ist größer als 1+x.

Grüße
Klaus
Matthias Voss
2006-08-12 14:35:01 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by Klaus Wolf
Post by Oliver Moder
oder einfach die billigste Variante. Du nimmst einen Boyle-Mariotte-
Tiefenmesser und eine normale Tabelle. Allerdings sind dann deine
Tiefen nicht als wirkliche Meter zu verstehen, sondern als
Drucktiefen. Ist aber
Übersiehtst Du dabei nicht, dass in Höhe die "Nullinie" an der
Wasseroberfläche kleiner 1 bar ist? Die reine Tiefenmessung im Wasser
stimmt zwar,
... Wirklich??

Grüße
Matthias
Klaus Wolf
2006-08-12 16:33:45 UTC
Permalink
Hi Matthias
Post by Matthias Voss
Post by Klaus Wolf
Die reine Tiefenmessung im Wasser
stimmt zwar,
... Wirklich??
nö hast recht! Bei Umgebungsdruck an der Oberfläche von z.B. 0,5 bar
halbiert sich das Luftvolumen schon bei 5m Wassertiefe... hätte ich mal
vorher nachrechnen sollen :-(

Gleicht der "Messfehler" bzgl. Tiefe (in diesem Beispiel bin ich ja
statt auf gemessenen 10m nur auf real 5m gewesen) die nichtpassende
Tabelle aus?

Grüße
Klaus
Matthias Voss
2006-08-12 18:55:32 UTC
Permalink
Post by Klaus Wolf
Hi Matthias
Post by Matthias Voss
Die reine Tiefenmessung im Wasser stimmt zwar,
... Wirklich??
nö hast recht! Bei Umgebungsdruck an der Oberfläche von z.B. 0,5 bar
halbiert sich das Luftvolumen schon bei 5m Wassertiefe... hätte ich mal
vorher nachrechnen sollen :-(
Gleicht der "Messfehler" bzgl. Tiefe (in diesem Beispiel bin ich ja
statt auf gemessenen 10m nur auf real 5m gewesen) die nichtpassende
Tabelle aus?
Ja. Der B.M. misst sozusagen die Druckverhältnisse, nicht
die Wassertiefe.

Grüße
Matthias

Loading...