Discussion:
Nichtschwimmer mit Tauchschein - Aprilscherz oder inzwischen marktüblich?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Schmidt
2007-03-30 20:07:21 UTC
Permalink
In der Aprilausgabe einer unserer Tauchzeitschrifften (Tauchen oder
Unterwasser, weis nicht mehr welche) bin ich über einen Artikel
gestolpert in der sich ein Nichtsschwimmer darüber beschwert, dass man
ihn trotz vorhandenem Tauchschein nach Check der Schwimmfähigkeit
nicht mittauchen ließ.
Ist sowas inzwischen normal oder ist das der Aprilscherz des Heftes?

Ich habe mich schon über nette Aprischerze amüsiert, klasse fand ich
vor einigen Jahren den Lungenautomat ohne Mitteldruckschlauch mit
Luftübertragung von der ersten zur zweiten Stufe per Funk...

Allerdings was den Ausbildungssektor im modernen Tauchen betrifft...
Ich habe da irgendwie schon seit längerer Zeit die Fähigkeit verloren,
zwischen Aprilscherzen bzw Satire und redaktionellen Meldungen
unterscheiden zu können.

Wer kennt sich da aus?

MS

PS:
Soweit ich weiss ist "schwimmen können" nach den amerikanischen Tauch
Orgs so definiert:
Der Probant kann 50m weit schwimmen und sich 5min ohne Hilfsmittel
über Wasser halten.
Ok, für die Bewerbung bei der Waffentaucher Truppe der Marine reicht
das vielleicht nicht ganz ;-)
Joachim Warner
2007-03-31 07:08:04 UTC
Permalink
Post by Michael Schmidt
In der Aprilausgabe einer unserer Tauchzeitschrifften (Tauchen oder
Unterwasser, weis nicht mehr welche) bin ich über einen Artikel
gestolpert in der sich ein Nichtsschwimmer darüber beschwert, dass man
ihn trotz vorhandenem Tauchschein nach Check der Schwimmfähigkeit
nicht mittauchen ließ.
Moin,

Hut ab vor der Konsequenz dieser Basis! Ich denke, das ist leider nicht
der zu suchende Aprilscherz.
Post by Michael Schmidt
Soweit ich weiss ist "schwimmen können" nach den amerikanischen Tauch
Der Probant kann 50m weit schwimmen und sich 5min ohne Hilfsmittel
über Wasser halten.
So ist es: Schwimmqualifikation "erweitertes Seepferdchen" reicht aus.
Aber auch das wird längst nicht immer geprüft, denn es kostet Kunden.

Konkretes Beispiel: Ein japanischer OWD-Schüler bekam (Novemer 2006?) in
Dahab offensichtlich totale Panik angesichts eines Dropoff, machte die
Fliege nach oben und starb direkt unter einer etwas vorkragenden
Riffdachplatte - übrigens unbemerkt von Instructor und Divemaster
(ebenfalls Japaner).
Es ist bekannt, dass gerade in Japan (aboluter Mangel an Schwimmbädern)
viele Erwachsene totale Nichtschwimmer sind.
Anfang Januar traf ich auf eine Dreiergruppe Japaner beim
Thistlegorm-Trip und fragte sie, ob sie schwimmen könnten. Antwort:
Nein, das können wir nicht, deshalb tauchen wir ja auch, denn das Jacket
hält uns oben und wir können nicht ertrinken. --- fröhliches Kichern ---

Gruß Jo
Matthias Voss
2007-03-31 11:01:15 UTC
Permalink
Post by Joachim Warner
Post by Michael Schmidt
Soweit ich weiss ist "schwimmen können" nach den amerikanischen Tauch
Der Probant kann 50m weit schwimmen und sich 5min ohne Hilfsmittel
über Wasser halten.
So ist es: Schwimmqualifikation "erweitertes Seepferdchen" reicht aus.
Aber auch das wird längst nicht immer geprüft, denn es kostet Kunden.
Da ist sicher etwas dran.
In einer anderen Wassersportart ist ein Verband gerade dabei, ein neues,
neunstufiges Brevetierungssystem zu entwickeln, weil dies die Ausbildung
verbessern und international vergleichbar machen soll. Dabei sind
(natrülich) auch Schwimmkenntnisse gefordert. Es ist nach den
derzeitigen Spezifikationen aber völlig ausreichend, wenn man auf einem
Stück Papier unterschreibt, dass man diese Kenntnisse besitzt... Geprüft
werden muss dies in keinem Fall.
--> http://www.epp-nein-danke.de
Ja, mit dem Paddelpass ist echt die Krönung. Wurde hier auch
so erzählt, das Ganze sei ja unverbindlich blablabla.

Wozu Slebstverantwortung?
Das Papier wird's schon regeln.

Leute, sooo nicht. Wer bei Brandung und Wellen unsicher ist,
der übt derweil eben auf der Alster. Wo soll da ein Problem
sein...

Grüße
Matthias
Dani Steffen
2007-03-31 11:15:29 UTC
Permalink
Post by Joachim Warner
Es ist bekannt, dass gerade in Japan (aboluter Mangel an Schwimmbädern)
viele Erwachsene totale Nichtschwimmer sind.
Anfang Januar traf ich auf eine Dreiergruppe Japaner beim
Nein, das können wir nicht, deshalb tauchen wir ja auch, denn das Jacket
hält uns oben und wir können nicht ertrinken. --- fröhliches Kichern ---
Als langjähriger Japan Reisender kann ich das nur bestätigen. Gilt
übrigens für viele Asiaten und auch Russen, dass sie entweder sehr
schlechte oder absolute Nichtschwimmer sind. Es gibt eine Studie in
Japan, die besagte, dass ein horender Prozentsatz japanischer
Berufsfischer Nichtschwimmer sind.

Sollte man wohl in Zukunft die unnützen check-dives besser in eine
kurze Schwimmdemo umwandeln? Mir graust eigentlich davor, irgendeinen
Buddy zugeteilt zu bekommen und hab keine Ahnung ob der überhaupt
schwimmen kann. Brrrrrrr

VG
Dani
Wilhelm Kweton
2007-03-31 12:34:12 UTC
Permalink
Dani Steffen wrote:

Hallo
Post by Dani Steffen
Sollte man wohl in Zukunft die unnützen check-dives besser in eine
kurze Schwimmdemo umwandeln? Mir graust eigentlich davor, irgendeinen
Buddy zugeteilt zu bekommen und hab keine Ahnung ob der überhaupt
schwimmen kann. Brrrrrrr
Da bin ich mal wieder froh das Ö anders ist. Ohne Schorchelschein kein
Tauchschein. Da weiss ich zumindest, daß er/sie es mal gekonnt hat.

Grüße
Willi
--
http://www.tcww.at
Joerg Ostermann
2007-03-31 16:18:43 UTC
Permalink
Moin,
Post by Wilhelm Kweton
Da bin ich mal wieder froh das Ö anders ist. Ohne Schorchelschein kein
Tauchschein. Da weiss ich zumindest, daß er/sie es mal gekonnt hat.
Wie jetzt? PAID ist in Ö anders? Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen!
Auch in Ö steht doch der $ auch dort in der Tauchsportbranche vor anderen
Dingen!

Gruss Jörg
Wilhelm Kweton
2007-04-01 09:59:17 UTC
Permalink
Joerg Ostermann wrote:

Hallo Jörg
Post by Joerg Ostermann
Wie jetzt? PAID ist in Ö anders? Kann ich mir nur sehr schwer
vorstellen! Auch in Ö steht doch der $ auch dort in der
Tauchsportbranche vor anderen Dingen!
Auch wenn du es dir nur schwer vorstellen kannst. Es gibt nicht nur
PAID. TSVÖ (CMAS) schreibt den Schnorchelkurs verbindlich vor.
Zumindest bei unserm Verein gibt/gab es doch so einige die nicht
tauchen wollen aber trotzdem oder gerade deswegen den Schnorchelkurs
absolviert haben.

Grüße
Willi
Andreas Kaune
2007-03-31 17:31:49 UTC
Permalink
Es gibt eine Studie in Japan, die besagte, dass ein horender
Prozentsatz japanischer Berufsfischer Nichtschwimmer sind.
Bei den Matrosen der Kriegsmarine würde ich das ja noch
einsehen. Nichtschwimmer verteidigen den Kahn ja bis zum letzten. :-)

Andreas
--
Schön, wenn das Leben so einfach ist wie MacOberfläche.
(Peter Brülls in de.comp.sys.mac)
Jens Müller
2007-04-01 10:35:29 UTC
Permalink
Post by Andreas Kaune
Es gibt eine Studie in Japan, die besagte, dass ein horender
Prozentsatz japanischer Berufsfischer Nichtschwimmer sind.
Bei den Matrosen der Kriegsmarine würde ich das ja noch
einsehen.
Du meinst die Selbstverteidungskräfte.
Uwe Hercksen
2007-04-10 09:25:30 UTC
Permalink
Post by Dani Steffen
Als langjähriger Japan Reisender kann ich das nur bestätigen. Gilt
übrigens für viele Asiaten und auch Russen, dass sie entweder sehr
schlechte oder absolute Nichtschwimmer sind. Es gibt eine Studie in
Japan, die besagte, dass ein horender Prozentsatz japanischer
Berufsfischer Nichtschwimmer sind.
Hallo,

als Seemann oder Fischer war man auch in Europa früher traditionell
Nichtschwimmer.
Wer von einem früheren Großsegler für Fracht ins Wasser fiel hatte auch
als perfekter Schwimmer praktisch keine Chance zu überleben. So ein
Rahsegler konnte nur sehr schlecht und ungenau die Unglücksstelle nach
Wendemanöver wieder erreichen. Der Schwimmer war aus den Entfernungen
praktisch unauffindbar, besonders bei Wellen. Bei kräftigerem Wind konnte
die Unglücksstelle auch überhaupt nicht mehr erreicht werden, die
Rahsegler konnten nicht gegen den Wind aufkreuzen.

Bye
Mark Röttler
2007-03-31 10:45:47 UTC
Permalink
Ich kann mich an meinen allerersten Tauchkurs erinnern. Damal wurde
unsere Schwimmfähigkeit auch nicht geprüft. Einer von denen die dabei
waren, war ganz offensichtlich Nichtschwimmer. Er hat aber versucht es
sich nicht anmerken zu lassen.
Ich habs daran bemerkt, das er sich nicht traute sein Jacket abzulegen
um aus dem Becken zu kommen. Mit aller Gewalt und roter Birne at er sich
aus dem Pool gestemmt (Respekt bei > 120kg)
Habe ihn aber seither nie mehr tauchen sehn.

Wenn ich TL wäre und das bemerken würde, würde ich ihm die Option geben
einen Schwimmkurs nach dem Tauchkurs zu machen und danach sein Brevet
abzuholen.

Grüsse Mark
Post by Michael Schmidt
In der Aprilausgabe einer unserer Tauchzeitschrifften (Tauchen oder
Unterwasser, weis nicht mehr welche) bin ich über einen Artikel
gestolpert in der sich ein Nichtsschwimmer darüber beschwert, dass man
ihn trotz vorhandenem Tauchschein nach Check der Schwimmfähigkeit
nicht mittauchen ließ.
Ist sowas inzwischen normal oder ist das der Aprilscherz des Heftes?
Ich habe mich schon über nette Aprischerze amüsiert, klasse fand ich
vor einigen Jahren den Lungenautomat ohne Mitteldruckschlauch mit
Luftübertragung von der ersten zur zweiten Stufe per Funk...
Allerdings was den Ausbildungssektor im modernen Tauchen betrifft...
Ich habe da irgendwie schon seit längerer Zeit die Fähigkeit verloren,
zwischen Aprilscherzen bzw Satire und redaktionellen Meldungen
unterscheiden zu können.
Wer kennt sich da aus?
MS
Soweit ich weiss ist "schwimmen können" nach den amerikanischen Tauch
Der Probant kann 50m weit schwimmen und sich 5min ohne Hilfsmittel
über Wasser halten.
Ok, für die Bewerbung bei der Waffentaucher Truppe der Marine reicht
das vielleicht nicht ganz ;-)
Joerg Hahn
2007-04-04 12:56:51 UTC
Permalink
Moin,
Post by Mark Röttler
Wenn ich TL wäre und das bemerken würde, würde ich ihm die Option geben
einen Schwimmkurs nach dem Tauchkurs zu machen und danach sein Brevet
abzuholen.
Das geht so nicht. Bei den Orgs die ich kenne, muss die
Schwimmfähigkeit _vor_ Beginn des Kurses festgestellt
werden. Sonst darf der Schöler garnicht teilnehmen.

Grüsse Jörg
--
Die Bilder sind umgezogen!
Aegypten Aug.2006 www.notabstieg.de/egypt2006/index.html

www.grabmalkultur.de
Uwe Hercksen
2007-04-10 09:27:58 UTC
Permalink
Das geht so nicht. Bei den Orgs die ich kenne, muss die Schwimmfähigkeit
_vor_ Beginn des Kurses festgestellt werden. Sonst darf der Schöler
garnicht teilnehmen.
Hallo,

anders wäre es ja auch völlig inkonsequent und unsinnig. Wenn da im Kurs
mal etwas schief läuft könnte ja sonst ein Teilnehmer leicht ertrinken.

Bye

Peter Rachow
2007-03-31 12:08:10 UTC
Permalink
Post by Michael Schmidt
Ist sowas inzwischen normal oder ist das der Aprilscherz des Heftes?
Ist keine Ausnahme.

vg

Peter
Michael Scharrer
2007-04-01 02:53:16 UTC
Permalink
Ich habe mich schon über nette Aprischerze amüsiert...
Allerdings was den Ausbildungssektor im modernen Tauchen betrifft...
Ich habe da irgendwie schon seit längerer Zeit die Fähigkeit verloren,
zwischen Aprilscherzen bzw Satire und redaktionellen Meldungen
unterscheiden zu können.
Jupp, ist schwer :-)

Die Tauchen Taucherblöd bekam ich als Zugabe für ne gebuchte Reise dazu,
ich kann mich nun noch bis Oktober über deren Aprilscherze amüsieren :-)

Heft April 2007:
Seite 97, Rubrik: Aus Fehlern lernen
Da Unternahmen zwei Typen, **, 170 Tg in 7 Jahren und *, 64 Tg in 6
Jahren einen Wracktauchgang <>40m. Da sie zu dusselig waren, die
Aufstiegsleine wieder zu finden, kamen sie in die Bedrouille.
Hier die Zitate:
Seite 98:
"Hier handelt es sich um einen Tauchgang...
...den erfahrene Taucher durchaus duchführen können. So lange
jedenfalls, wie sie sich an die Tiefenbeschränkung von 40m halten,
innerhalb der Nullzeit bleiben..."

Thomas Kromp, für mich unverständlich, wie der sich zu solchen Aussagen
breit schlagen lassen konnte:
"Die beiden hatten allerdings für die Tiefe nötige Erfahrung"
"In so einem Fall hätten auch 4 Sterne nicht so einfach Tauchen dürfen"
"Besteht die Gefahr, dass man den Tg nicht innerhalb der Nullzeit
durchführen kann, muss zusätzlich ein Tieftauch- bzw. Deko-Speciality
vorliegen."
"...der Ausgang dieses Tg für eine sehr gute Ausbildung spricht"

Im Dezember, oder war es Januar, schrieb so ein Tec-Guru über
Auskühlung, Vereisung...
"...durch den erhöhten Druck kann die Luft mehr Wasser aufnehmen"

Die redaktionellen Meldungen der Taucherblöds sind als Aprilscherze zu
werten.

In der Aprilausgabe haben die garantiert einen Aprilscherz eingebaut, ob
des Blödsinns, den die verzapfen, ist dieser allerdings schwerlich zu
erkennen, da die gesamte Ausgabe für mich ein Aprilscherz ist.

Liegt vielleicht an der neuen Chefin, man beschaue sich die Bilder der
Redaktion auf der Website. Mit der würde ich auch gerne mal Tauchen,
aber in 30Grad warmen Wasser ohne Klamotten ;-)
Die kann vielleicht Tauchen schreiben, weiss aber nicht, was das ist.
Von Marketing scheint sie aber Ahnung zu haben, nordet ihre Redakteure
auf ihre Klientel Bild-Leser ein.

Auf dem Normalbürger angepasste Kindergartensprache, Blödtüch vertellen,
ihre Klientel auf Konsum und Plastik einnorden, denn Firmen wie PADI,
SSI, what ever, gehören schließlich zu den Werbeträgern.

Gut blubb,
Michael
--
http://www.deinklick.de Reiseberichte, Tauchen, Computer u.m.
Matthias Voss
2007-04-01 09:54:11 UTC
Permalink
Hi Michael,
Post by Michael Scharrer
Seite 97, Rubrik: Aus Fehlern lernen
Da Unternahmen zwei Typen, **, 170 Tg in 7 Jahren und *, 64 Tg in 6
Jahren einen Wracktauchgang <>40m. Da sie zu dusselig waren, die
Aufstiegsleine wieder zu finden, kamen sie in die Bedrouille.
"Hier handelt es sich um einen Tauchgang...
...den erfahrene Taucher durchaus duchführen können. So lange
jedenfalls, wie sie sich an die Tiefenbeschränkung von 40m halten,
innerhalb der Nullzeit bleiben..."
Wir müssen damit leben, das Leute mit 6 TG/Jahr als erfahren
gelten, dass dusselige Leute erfahren genannt werden
dürfen... Die gefragten Orientierungsfähigkeiten sind
diejenigen beim Finden der Kreditkarte.
Post by Michael Scharrer
Thomas Kromp, für mich unverständlich, wie der sich zu solchen Aussagen
"Die beiden hatten allerdings für die Tiefe nötige Erfahrung"
UnverSStändlIch? Für mich nicht mehr.
Solange deren Basen, wenn sie Mist bauen, entSSchuldIgt
werden, weil dieser Mist angeblich SSI-konform ist...
Da ist m.E. vieles an ehemals qualifiziertem Anschpruch den
Bach runtergegangen und es wird mehr dazu kommen
Post by Michael Scharrer
"In so einem Fall hätten auch 4 Sterne nicht so einfach Tauchen dürfen"
"Besteht die Gefahr, dass man den Tg nicht innerhalb der Nullzeit
durchführen kann, muss zusätzlich ein Tieftauch- bzw. Deko-Speciality
vorliegen."
Welche Idiotie und Anbiederung an die verschwesterte
Kommerzfirma. Da wird klammheimlich eine Jahrzehnte alte
gute Ausbildung auf den Müllhaufen der Massenvermarktung
geschmissen, und Leute werden für Selbstverständlichkeiten
gelobt, wie etwa einen freien Aufstieg ohne Durchschießer..
Post by Michael Scharrer
Die redaktionellen Meldungen der Taucherblöds sind als Aprilscherze zu
werten.
In der Aprilausgabe haben die garantiert einen Aprilscherz eingebaut, ob
des Blödsinns, den die verzapfen, ist dieser allerdings schwerlich zu
erkennen, da die gesamte Ausgabe für mich ein Aprilscherz ist.
Liegt vielleicht an der neuen Chefin, man beschaue sich die Bilder der
Redaktion auf der Website. Mit der würde ich auch gerne mal Tauchen,
aber in 30Grad warmen Wasser ohne Klamotten ;-)
Die kann vielleicht Tauchen schreiben, weiss aber nicht, was das ist.
Von Marketing scheint sie aber Ahnung zu haben, nordet ihre Redakteure
auf ihre Klientel Bild-Leser ein.
Auf dem Normalbürger angepasste Kindergartensprache, Blödtüch vertellen,
ihre Klientel auf Konsum und Plastik einnorden, denn Firmen wie PADI,
SSI, what ever, gehören schließlich zu den Werbeträgern.
Du hast hier exakt die Linie beschrieben, auf der die
Redaktion von der Verlegerin eingenordet wird.
Eine journalistische Bankrotterklärung. Man traut der
eigenen Courage nicht mehr, hat offensichtlich eine
realistische Einschätzung des eigenen Sachverstandes, und
backt deswegen ganz kleine Brötchen, die in ganz kleine
Münder von ganz kleinen Geistern passen. Also in die der
Mehrheit.

Grüße
Matthias

Grüße
Matthias
Michael Schmidt
2007-04-01 12:15:20 UTC
Permalink
Meine Meinung über Aussagen von Herr Kromp ist vor ein paar Jahren sehr
kritisch geworden... Da hat er sich über das Verhalten bestimmter
Atemregler ausgelassen... (Denen er natürlich seeehr neutral gegenüber
stand...)
Seit dem prüfe ich genau was ich glauben darf und wer was gesagt hat...
(und vor allem was seine kommerziellen Interessen sind)
Immerhin hat die Tauchen ja schon einmal eine schwere Kröte schlucken
müssen als sie ausnahmsweise mal "kritisch" mit einem "Kunden"
umgegangen ist... lang lang ist her, aber teuer war es wohl (gerüchteweise)
Vielleicht müssen die ja erst noch sparen bevor sie wieder kritisch
werden dürfen (Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber das Abo hab ich nicht mehr)
Um Welchen Regler ging es denn da?
Der Reglertest nach dem dann auf Grund von direkten Testfolgen in der
Redaktion ein Arbeitsplatz freigeworden ist?
Hiess der Regler so wie der Wald in dem sich Robin Hood hauptsächlich
herumgetrieben hat?

MS
Matthias Voss
2007-04-01 16:19:16 UTC
Permalink
Hi Uwe,
Immerhin hat die Tauchen ja schon einmal eine schwere Kröte schlucken
müssen als sie ausnahmsweise mal "kritisch" mit einem "Kunden"
umgegangen ist... lang lang ist her, aber teuer war es wohl (gerüchteweise)
Wenn du die Sherwood-Geschichte meinst... Den Prozess hat
Tauchen gewonnen.

Sherwood wird ja von Manfred Balzer vertrieben. R. Balzer
ist Geschäftsführerin bei Barakuda.
Ein zufällige Namensgleichheit ??

Grüße
Matthias
Michael Schmidt
2007-04-01 12:06:51 UTC
Permalink
Post by Michael Scharrer
Die Tauchen Taucherblöd bekam ich als Zugabe für ne gebuchte Reise dazu,
ich kann mich nun noch bis Oktober über deren Aprilscherze amüsieren :-)
In der Aprilausgabe haben die garantiert einen Aprilscherz eingebaut, ob
des Blödsinns, den die verzapfen, ist dieser allerdings schwerlich zu
erkennen, da die gesamte Ausgabe für mich ein Aprilscherz ist.
Vielleicht sollte die TITANIC die Tauchen aufkaufen und es uinter
einem weniger irreführenden Titel TAUCH-TITANIC herausbringen, ähnlich
wie es bei Auto-Bild und Computer-Bild der Fall gemacht wird.
Ok, sei muss ihr sprachliches Niveau etwas absenken um von der
üblichen Tauchen Leserschaft verstanden zu werden...
Post by Michael Scharrer
Seite 97, Rubrik: Aus Fehlern lernen
Diesen Artikel sollte man sich nur mit extra großem Eimer in
Reichweite antun.
Leider kann ich nicht so schön daraus zitieren wie du da ich das Heft
und speziell diesen Artikel nach kurzen Überfliegen angewidert wieder
ins Regal zurückgelegt habe.
Post by Michael Scharrer
Da Unternahmen zwei Typen, **, 170 Tg in 7 Jahren und *, 64 Tg in 6
Jahren einen Wracktauchgang <>40m. Da sie zu dusselig waren, die
Aufstiegsleine wieder zu finden, kamen sie in die Bedrouille.
"Hier handelt es sich um einen Tauchgang...
...den erfahrene Taucher durchaus duchführen können. So lange
jedenfalls, wie sie sich an die Tiefenbeschränkung von 40m halten,
innerhalb der Nullzeit bleiben..."
Ok, das übliche PAIDisten Mantra.
Wieviele male muss da eigentlcih täglich gechantet werden?
Post by Michael Scharrer
Thomas Kromp, für mich unverständlich, wie der sich zu solchen Aussagen
"Die beiden hatten allerdings für die Tiefe nötige Erfahrung"
"In so einem Fall hätten auch 4 Sterne nicht so einfach Tauchen dürfen"
"Besteht die Gefahr, dass man den Tg nicht innerhalb der Nullzeit
durchführen kann, muss zusätzlich ein Tieftauch- bzw. Deko-Speciality
vorliegen."
"...der Ausgang dieses Tg für eine sehr gute Ausbildung spricht"
Wie Matthias schon erwähnt hat, besonders krass fand auch ich das
große Lob für den gelungenen Freiwasseraufstieg ohne Referenzleine.
Für was soll man diesem Artikel für diese "Leistung" gepriesenen
hehren taucherischen Recken eigentlich den Untewassernobelpreis
verleihen?

Für das erfolgreiche Ablesen eines Computers/Tiefenmessers während des
Aufstiegs?
In Zeiten von PISA vielleicht wirklich bedenkenswert. (Oh Gott, da
ändert sich soagr was in der Anzeige während des Aufstieges...)
Für das Finden des Tarierschlauchs?
Stimmt, im Kindergarten wäre für so eine koordinatorische Leistung
schon ein Motivations-Lolli fällig.
Dafür das sich bei dem Theoriedummschwatz eines modernen Tauchkurses
das Gehirn sich noch nicht völlig aufgelöst hat?
Stimmt, das ist schon fast ein physiologisches Wunder...

Oder für was sonst noch?
Post by Michael Scharrer
Liegt vielleicht an der neuen Chefin, man beschaue sich die Bilder der
Redaktion auf der Website. Mit der würde ich auch gerne mal Tauchen,
aber in 30Grad warmen Wasser ohne Klamotten ;-)
Oh, ich kann dir nachfühlen:
http://medien.hamburg.de/news.do?ok=20916&teaserId=40589&uk=21431&cid=6521416
;-)

Zugegeben, DAS tröstet über lausiges Normalbasen Dummtauchen hinweg...
Aber ich fürchte doch sehr, wenn allen Leuten (und wenn ich alleine in
dieser newsgroup mich umschaue sind das schon eine Menge) die mit den
aktuellen Tauchtrends unzufrieden sind dieser Service geboten werden
soll, wird das die arme Carolyn aber *etwas* überfordern ;-)
Post by Michael Scharrer
Die kann vielleicht Tauchen schreiben, weiss aber nicht, was das ist.
Von Marketing scheint sie aber Ahnung zu haben, nordet ihre Redakteure
auf ihre Klientel Bild-Leser ein.
Auf dem Normalbürger angepasste Kindergartensprache, Blödtüch vertellen,
ihre Klientel auf Konsum und Plastik einnorden, denn Firmen wie PADI,
SSI, what ever, gehören schließlich zu den Werbeträgern.
Schlimm aber wahr.
Wem das nicht reicht und die Tauchen immer noch zu intellektuell ist,
gibt es so eine grenzdebilde Postille namens "SeaStar" oder so
ähnlich.

MS
Loading...