Discussion:
Force Fin Pro oder Extra
(zu alt für eine Antwort)
Horst Maurischat
2006-08-09 16:07:43 UTC
Permalink
Hi,

ich habe da ein Flossenproblem.
Die Force Fin Pro konnte ich schon einige TG ausprobieren. Sie sind zwar
etwas gewöhnungsbedürftig, ich komme aber gut damit zurecht und finde sie
zusammen mit dem Elastikfersenband extrem komfortabel. An sich würde ich die
schon nehmen. Der einzige Vorbehalt scheint mir, dass ich das Gefühl habe,
die Pro kämen gegen Strömung nicht so richtig aus dem Quark. Mein Buddy
meinte zwar, ich würde mir das etwas einbilden, er ist aber nicht der
fitteste (Ich bin aber auch kein Weltmeister ;).). In diesem Punkt traue ich
seiner Einschätzung nicht so wirklich. Die Extras sollen deutlich mehr
Vortrieb haben.
Mir ist klar, dass die Pro schon nicht billig ist, die Extra erst recht
nicht. Die Pro würde ich zu einem akzeptablen Preis bekommen können, die
Extra konnte ich bisher nicht mal irgendwo in die Hand nehmen.

Kennt jemand beide Flossen und kann seine Erfahrungen hier teilen? Macht es
Sinn, den Aufschlag für die Extra zu zahlen?

Grüße sendet

Horst Maurischat
Kerstin Boewer
2006-08-14 13:59:44 UTC
Permalink
Hai Horst
Post by Horst Maurischat
Hi,
ich habe da ein Flossenproblem.
Das musst Du nicht haben.
Post by Horst Maurischat
Die Force Fin Pro konnte ich schon einige TG ausprobieren. Sie sind zwar
etwas gewöhnungsbedürftig, ich komme aber gut damit zurecht und finde sie
zusammen mit dem Elastikfersenband extrem komfortabel.
Kann ich nachvollziehen denn ich tauche sie auch. Und aus aus voller
Überzeugung.
Post by Horst Maurischat
An sich würde ich die
schon nehmen. Der einzige Vorbehalt scheint mir, dass ich das Gefühl habe,
die Pro kämen gegen Strömung nicht so richtig aus dem Quark.
Ehrliche Meinung von mir: das kann ich nachvollziehen.
Da ich vor 2 Monaten in Ägypthen die Situation hatte, mit meinen Pro's nicht
mehr gegen die Strömung anzukommen.
Allerdings hat's da auch ganz schön geblasen. Ich war mit zwei unserer
Tauchschüler unterwegs, die auch mit Flossen
anderer Hersteller allerdings die gleichen Probleme wie ich hatten. Strömung
war also wirklich.
Uns blieb nichts weiter übrig als aufzutauchen, Boje setzen und warten bis
das Boot kommt. Es ist schon ein unheimlich
beruhigendes Gefühl zu wissen, dass der eigene Lebensgefährte an Bord ist.
Somit wusste ich das er nach uns Ausschau
hält, was allerdings nur mögich war, weil wir selbst ein Fernglas mit auf's
Boot genommen hatten.

Die Xtra haben auf jeden Fall mehr Power, habs ausprobiert. Wenn man nicht
ganz ungeübt ist, dann kommt man damit auch klar.
Eigentlich hast Du Dir Deine Frage ja schon selbst beantwortet, da Dein
subjektives Gefühl war, dass Du gegen die Strömung
mit den Pro's nicht ganz angekommen bist.
Post by Horst Maurischat
Mein Buddy
meinte zwar, ich würde mir das etwas einbilden, er ist aber nicht der
fitteste (Ich bin aber auch kein Weltmeister ;).).
Ich auch nicht. Die Xra sind was härter, kann ein Grund sein warum Dein
Buddy da nicht ran will.
Vielleicht kommt er damit nicht so recht klar. Wir kennen seine Kondition
nicht.
Ein weiterer Grund kann auch sein, dass Dein Buddy diese Art von Strömung
noch nicht erlebt hat und deswegen meint mit den Pro's sei es
voll okay. Was die Strömung angeht, war bei mir auch das erste Mal in dieser
Stärke. Ich hatte zuvor noch nie ein Problem mit meinen heißgeliebten
Flossen.
Post by Horst Maurischat
In diesem Punkt traue ich
seiner Einschätzung nicht so wirklich. Die Extras sollen deutlich mehr
Vortrieb haben.
Stimmt.
Post by Horst Maurischat
Mir ist klar, dass die Pro schon nicht billig ist, die Extra erst recht
nicht. Die Pro würde ich zu einem akzeptablen Preis bekommen können, die
Extra konnte ich bisher nicht mal irgendwo in die Hand nehmen.
Hmm, komm mal nach Essen, da kannste sie in die Hand nehmen oder sogar
Probetauchen. Alles nach Absprache möglich.
Genaue Adresse bekommst Du per E-Mail wenn Du es willst.
Post by Horst Maurischat
Kennt jemand beide Flossen und kann seine Erfahrungen hier teilen? Macht es
Sinn, den Aufschlag für die Extra zu zahlen?
Fakt ist, die Pro ist ebenso eine klasse Flosse wie die Xtra. Die Xtra hat
mehr Dampf drauf, kostet aber auch mehr.
Überleg Dir ob Du dann Whiskers dranhaben möchtest. Überleg Dir wie oft Du
in Hammerströmung unterwegs sein wirst.
Bei mir war es das erste Mal das die Pros nicht wirklich gegen die Strömung
ankamen. Und ich tauche sie seit mehreren Jahren ständig.
Nimm die Flossen in die Hand. Und entscheide dann.

HTH
Post by Horst Maurischat
Grüße sendet
Horst Maurischat
Regrüße Kerstin
Horst Maurischat
2006-08-14 17:56:26 UTC
Permalink
Post by Kerstin Boewer
Hai Horst
...
Hi,

wie sieht das mit den Maßunterschieden zwischen der Pro, der Extra oder der
Excellerating aus? Dazu finde ich bisher gar nichts. Ich kenne auch
niemanden, der sch alle Modelle in der Hand hatte.
Die kompakten Maße der Pro finde ich so klasse, besonders auch für die
Reise. Man kann auch einfach mal ein paar Schritte mit den Dingern laufen -
vorwärts :). Und für den Urlaub denke ich dann an Strömung. Da habe ja keine
Lust, für alle Fälle noch meine Avantiquattro wieder mitzuschleppen.
Der Preisunterschied zwischen den FF ist auch relativ, wenn ich davon
ausgehe, wie lange die halten sollten. Es müssen ja nicht direkt die Tan
Delta sein.
Wenn ich nicht un/glücklicherweise mal die FF hätte ausprobieren können,
wäre ich wohl auch noch immer mit meinen acht Jahrte alten Mares zufrieden.

Sollte man statt an die Extras direkt an die Excelleratings denken?
Die sollen ja noch mehr Vortrieb bringen.

Die Whiskers weiß ich zudem überhaupt nicht einzuschätzen.
Was ich an den FF so klasse finde, ist die Einfachheit. Das geht ja mit den
aufgesetzten Teilen wieder verloren. Oder ist es inkonsequent, die
Möglichkeiten auszulassen?

Grüße von

Horst Maurischat
Kerstin Boewer
2006-08-15 15:24:28 UTC
Permalink
Post by Horst Maurischat
Hi,
wie sieht das mit den Maßunterschieden zwischen der Pro, der Extra oder der
Excellerating aus? Dazu finde ich bisher gar nichts.
Also vermessen hatte ich sie noch nicht. Die Pro ist auf jeden Fall etwas
kürzer als die Extra und als die Excellerating.
Wenn Du willst kann ich gleich mal nachmessen.

I> Ich kenne auch niemanden, der sch alle Modelle in der Hand hatte.

Die oben geschilderten schon. Und die Snorkel Fins, die Tan Delta, die
Original...... :-)
Post by Horst Maurischat
Die kompakten Maße der Pro finde ich so klasse, besonders auch für die
Reise. Man kann auch einfach mal ein paar Schritte mit den Dingern laufen -
vorwärts :).
Die Maße passen m. M. nach in jeden handelsüblichen Tauchrucksack. Ich hatte
da noch nie Probleme.
Wie Du sie ins Auto schmeisst ist auch egal. Kannst sogar Dein Auto drauf
parken, ist wurscht. Lt. Bob
springt sie in die alte Form wieder zurück. Zugegeben, ausprobiert hab ich
es noch nicht.
Ab und zu fette ich die Fins und dann sehen sie wieder schön aus :-)
Super beständiges Material! Die Bungees sind ein Muss! Keine Fummelei mehr
beim An-und Ausziehen
mit den Gewebebändern. Außerdem bin ich mit den Gewebebändern immer bei uns
im Steg hängen geblieben *g*.
Meine Fins saugen sich beim Tauchgang klasse am Trockifüßling fest, so dass
es eigentlich egal ist ob ich
die Bungees über den Hacken ziehe oder nicht.
Post by Horst Maurischat
Und für den Urlaub denke ich dann an Strömung. Da habe ja keine
Lust, für alle Fälle noch meine Avantiquattro wieder mitzuschleppen.
Dann lass sie einfach zu Hause. Ich tauche die Dinger seit Jahren und hatte
wie schon erwähnt erst jetzt 1 Mal das Problem.
Gewindet hats es zu dieser Zeit in Marsa Alam auch ordentlich. Und wie hier
schon erwähnt hilft eher ein ordentliches Flossentraining
als die Zweitflosse.
Post by Horst Maurischat
Der Preisunterschied zwischen den FF ist auch relativ, wenn ich davon
ausgehe, wie lange die halten sollten.
Richtig. Endlich mal ne wirklich ordentliche Flosse ohne Sollbruchstellen
und ständig gerissenen Fersenbändern.
Die nervige Fummelei beim Ausziehen besonders mit kalten Fingern ist mehr
als flüssig. Nämlich überflüssig.
Post by Horst Maurischat
Es müssen ja nicht direkt die Tan
Delta sein.
Warum? Die haben doch die schönen Gummibärchenfarben *G*
Post by Horst Maurischat
Wenn ich nicht un/glücklicherweise mal die FF hätte ausprobieren können,
wäre ich wohl auch noch immer mit meinen acht Jahrte alten Mares zufrieden.
Ja, so kann es gehen. Ich komme mit anderen Flossen klar aber ziehe das
Gefühl vor keine Flosse am Bein zu haben.
Post by Horst Maurischat
Sollte man statt an die Extras direkt an die Excelleratings denken?
Die sollen ja noch mehr Vortrieb bringen.
Ich würde sie ausprobieren.
Post by Horst Maurischat
Die Whiskers weiß ich zudem überhaupt nicht einzuschätzen.
Sind relativ kostspielig aber 50 % unseres Ausbilderteams sind mit FF und
Whiskers unterwegs.
Ich bin die einzige ohne die Dinger. Aber wie gesagt. Testen kann ich genug,
da wir sie im Shop (sind FF-Testcenter)
haben. Mein subjektives Gefühl ist schon dass die etwas bringen. Man sollte
natürlich die richtige Einstellung der Whiskers
für sich selbst ausprobieren. Eben aus diesem Grund würde ich die Flossen
ausprobieren.
Post by Horst Maurischat
Was ich an den FF so klasse finde, ist die Einfachheit. Das geht ja mit den
aufgesetzten Teilen wieder verloren. Oder ist es inkonsequent, die
Möglichkeiten auszulassen?
Quatsch. Da geht nichts an Einfachheit verloren. Die Dinger kannste beliebig
ran und abbauen wie Du willst.
Das ganze sind ein Paar Handgriffe. Inkonsequenz hin oder her. Du kannst
Fragen stellen....
Post by Horst Maurischat
Grüße von
Horst Maurischat
Regrüße von Kerstin
Horst Maurischat
2006-08-15 16:44:26 UTC
Permalink
Post by Kerstin Boewer
Wenn Du willst kann ich gleich mal nachmessen.
Danke, habe dann eben doch noch auf der US-Seite der FF gefunden und
umgerechnet, für Größe XL Pro ca. 45,7cm, Extra ca. 46cm, Excellerrating ca.
51,7cm
Post by Kerstin Boewer
Ab und zu fette ich die Fins und dann sehen sie wieder schön aus :-)
Womit macht man sowas denn?
Post by Kerstin Boewer
Gewindet hats es zu dieser Zeit in Marsa Alam auch ordentlich. Und wie hier
schon erwähnt hilft eher ein ordentliches Flossentraining
Da muss bei mir joggen reichen, für o.g. fehlt mir einfach Zeit und
Gelegenheit.
Ja - Marsa Alam - noch fünf Wochen und unser Flieger geht hin :))).
Post by Kerstin Boewer
Post by Horst Maurischat
Es müssen ja nicht direkt die Tan
Delta sein.
Warum? Die haben doch die schönen Gummibärchenfarben *G*
Hey, ich suche Flossen und keine Geldanlage ;).
Post by Kerstin Boewer
Ich würde sie ausprobieren.
Post by Horst Maurischat
Die Whiskers weiß ich zudem überhaupt nicht einzuschätzen.
Sind relativ kostspielig aber 50 % unseres Ausbilderteams sind mit FF und
Whiskers unterwegs.
Ich bin die einzige ohne die Dinger. Aber wie gesagt. Testen kann ich genug,
da wir sie im Shop (sind FF-Testcenter)
haben. Mein subjektives Gefühl ist schon dass die etwas bringen. Man sollte
natürlich die richtige Einstellung der Whiskers
für sich selbst ausprobieren. Eben aus diesem Grund würde ich die Flossen
ausprobieren.
Ich ahne bereits, dass ich das wohl wirklich tun sollte.

Danke sagt

Horst Maurischat
Kerstin Boewer
2006-08-16 15:05:27 UTC
Permalink
Post by Horst Maurischat
Post by Kerstin Boewer
Wenn Du willst kann ich gleich mal nachmessen.
Danke, habe dann eben doch noch auf der US-Seite der FF gefunden und
umgerechnet, für Größe XL Pro ca. 45,7cm, Extra ca. 46cm, Excellerrating ca.
51,7cm
Da hab ich ja Glück gehabt. Hab es doch glatt gestern Abend vergessen!
Post by Horst Maurischat
Post by Kerstin Boewer
Ab und zu fette ich die Fins und dann sehen sie wieder schön aus :-)
Womit macht man sowas denn?
Mit Silkonfett. Sie sehen dann wieder aus wie neu.
Du könntest bestimmt auch Vaseline nehmen, aber ich hab das noch nicht
ausprobiert :-)
Post by Horst Maurischat
Post by Kerstin Boewer
Gewindet hats es zu dieser Zeit in Marsa Alam auch ordentlich. Und wie hier
schon erwähnt hilft eher ein ordentliches Flossentraining
Da muss bei mir joggen reichen, für o.g. fehlt mir einfach Zeit und
Gelegenheit.
Ja - Marsa Alam - noch fünf Wochen und unser Flieger geht hin :))).
Ich jogge noch nicht einmal. Das sollte für die FF sprechen da damit auch
untrainierte Taucher effektiv unterwegs sein können.
Post by Horst Maurischat
Post by Kerstin Boewer
Post by Horst Maurischat
Es müssen ja nicht direkt die Tan
Delta sein.
Warum? Die haben doch die schönen Gummibärchenfarben *G*
Hey, ich suche Flossen und keine Geldanlage ;).
Hast Du denn schon an Deine Altersvorsorge gedacht? Wirklich? *g*
Post by Horst Maurischat
Post by Kerstin Boewer
Ich würde sie ausprobieren.
Post by Horst Maurischat
Die Whiskers weiß ich zudem überhaupt nicht einzuschätzen.
Sind relativ kostspielig aber 50 % unseres Ausbilderteams sind mit FF und
Whiskers unterwegs.
Ich bin die einzige ohne die Dinger. Aber wie gesagt. Testen kann ich genug,
da wir sie im Shop (sind FF-Testcenter)
haben. Mein subjektives Gefühl ist schon dass die etwas bringen. Man sollte
natürlich die richtige Einstellung der Whiskers
für sich selbst ausprobieren. Eben aus diesem Grund würde ich die Flossen
ausprobieren.
Ich ahne bereits, dass ich das wohl wirklich tun sollte.
Ja was spricht denn dagegen die Pro, die Xtra und die Excellerating
auszuprobieren.
Also mehr als es anbieten kann ich nicht. Bin aus Essen. Meld Dich wenn Du
testen willst.
Post by Horst Maurischat
Danke sagt
Gern geschehen.
Post by Horst Maurischat
Horst Maurischat
Kerstin Boewer
Uwe Hercksen
2006-08-15 15:42:46 UTC
Permalink
Post by Horst Maurischat
Die kompakten Maße der Pro finde ich so klasse, besonders auch für die
Reise. Man kann auch einfach mal ein paar Schritte mit den Dingern
laufen - vorwärts :). Und für den Urlaub denke ich dann an Strömung. Da
habe ja keine Lust, für alle Fälle noch meine Avantiquattro wieder
mitzuschleppen.
Hallo,

tja, wenn Dir die kompakte Flosse wichtiger ist als deren Effizienz beim
Schwimmen, dann kann man Dir schlecht helfen. Wenn die Avantiquattro bei
Strömung gut funktioniert, warum lässt Du nicht einfach die Force Fin
Pro zu Hause?

Bye
Horst Maurischat
2006-08-15 16:26:00 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
tja, wenn Dir die kompakte Flosse wichtiger ist als deren Effizienz beim
Schwimmen, dann ...
Habe ich nie so gesagt, wollte ich so nicht zum Ausdruck bringen.
Die FF halte ich nicht für modisches Accessoir sondern für richtig
praktisch. Ich habe damit das Gefühl, erheblich wendiger zu sein. Im Bereich
ohne oder wenig Strömung möchte ich die nicht mehr hergeben bzw. einfach
haben :), ohne wenn und aber. Zudem finde ich die Kompaktheit der Flossen
einfach nur gut, andere sind doppelt so lang und schwer.
Klar, im Moment fühle ich mich etwas verunsichert in Strömungsfragen. Unter
entsprechenden Bedingungen konnte ich noch nicht testen. Ich versuche
einfach, Tipps von Leuten zu bekommen, die die Flossentypen selbst kennen
oder am Besten sogar getaucht haben..
Dann muss ich sehen, ob ich daraus was für mich ableiten kann, ob mir doch
nichts anderes übrig bleibt als sie zu testen oder ob ich den Gedanken
aufgeben sollte, weil die Flosse neben Vorteilen auch wesentlich Nachteile
hat. Ich will ja nicht mit zwei Paar Flossen durch die Gegend schleppen.

Und das wird mein Dilemma sein; günstig angebotene Flossen kann man nicht
testen aber möglicherweise aufgrund des günstigen Preises wieder ohne
Verlust ver-ebay-en oder so - Händler die mir Testmöglichkeiten eröffnen,
wollen/können mir meist nicht die günstigen Preise bieten.
Post by Uwe Hercksen
Wenn die Avantiquattro bei Strömung gut funktioniert, warum lässt Du nicht
einfach die Force Fin Pro zu Hause?
Wie oben; die FF sind in den Bereichen klasse, in denen ich sie bisher
kennenlernen konnte.
Klar, unter dem Gesichtspunkt - never change a running system - magst du
recht haben, ich möchte mich aber verbessern :).

Gruß

Horst Maurischat
Kerstin Boewer
2006-08-16 15:17:31 UTC
Permalink
"Uwe Hercksen" <***@mew.uni-erlangen.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@mew.uni-erlangen.de...
Hallo,

tja, wenn Dir die kompakte Flosse wichtiger ist als deren Effizienz beim
Schwimmen, dann kann man Dir schlecht helfen. Wenn die Avantiquattro bei
Strömung gut funktioniert, warum lässt Du nicht einfach die Force Fin
Pro zu Hause?

Bye

Hai Uwe,

mit der FF sind selbst untrainierte Taucher schnell und wendig!

Die Effizienz der FF würde ich also nicht anzweifeln. Bauartbedingt bringen
die extrem wenig Kraftaufwand ordentlich Schub
Aber es ist halt so: der eine liebt sie und der andere hasst sie.
Das darf zum Glück jeder für sich selbst herausfinden

Die Wendigkeit hatte ich ja total vergessen. Ich tauch die Flosse
jetzt seit ein paar Jahren und will nichts anderes mehr!

Bei Prüfungen stehe damit im Wasser wie eine 1.
Ich drehe mich schneller als ich es mit anderen Flossen tun konnte.
Und Avanti Quattro könnte ich nicht bewältigen ohne Krämpfe zu bekommen.
Bei mir kommt hinzu (muss ich allerdings zugeben) das ich sehr
schnell auf Kälte mit Krämpfen reagiere.

Ich bin zwar jede Woche im Schwimmbad aber Flossentraining kommt da leider
zu kurz.

Liebe Grüße

Kerstin
Uwe Hercksen
2006-08-16 15:52:08 UTC
Permalink
Post by Kerstin Boewer
mit der FF sind selbst untrainierte Taucher schnell und wendig!
Hallo,

wendig will ich Dir ja gerne glauben, aber schnell? Nur ganz kurz, so
lange wie halt ihre untrainierte Kondition reicht.
Da würde ich gerne mal den untrainierten FF Taucher sehen der mir damit
im Schwimmbecken davonschwimmt oder der wenigstens halbwegs mithalten
kann. Über mindestens 30 Minuten hinweg.

Bye
Matthias Voss
2006-08-16 16:20:48 UTC
Permalink
Post by Kerstin Boewer
Die Effizienz der FF würde ich also nicht anzweifeln. Bauartbedingt bringen
die extrem wenig Kraftaufwand ordentlich Schub
Die Kraft ist garnicht so gering. Sie kommt nur aus einem
größeren Muskel.
Der Nachteil ist m.E., das höherer Krafteinsatz nicht zu
mehr Geschwindigkeit führt. Ähnlich wie bei der Volo, aber
die ist eigentlich so was von indiskutabel..

Das witzige finde ich bei der FF, dass sie lt. Mares
jüngsten "Forschungs"ergebnissen garnicht funktionieren dürfte.
Hat Mres doch herausgefunden, das hauptsächlich der nach
oben gerichtete Schlag Vortrieb bringt.

Komisch nur, dass es vor 4 Jahren noch genau umgekehrt war.
Post by Kerstin Boewer
Die Wendigkeit hatte ich ja total vergessen. Ich tauch die Flosse
jetzt seit ein paar Jahren und will nichts anderes mehr!
Wozu brauchst du eigentlich Wendigkeit? Vergisst du öfter
etwas? Oder möchtest du beschönigen, das man mit der Flosse
nicht stabil im Wasser liegt?
Post by Kerstin Boewer
Bei Prüfungen stehe damit im Wasser wie eine 1.
Beim Pivoting? Lass mich raten, du tauchst noch nicht lange?
Post by Kerstin Boewer
Ich drehe mich schneller als ich es mit anderen Flossen tun konnte.
Warum ist dir das so wichtig? Du weißt, dass man mit der
ganzen Zappelei mehr Luft verbraucht, und ein schlechtes
Vorbild ist?
Post by Kerstin Boewer
Und Avanti Quattro könnte ich nicht bewältigen ohne Krämpfe zu bekommen.
Bei mir kommt hinzu (muss ich allerdings zugeben) das ich sehr
schnell auf Kälte mit Krämpfen reagiere.
Die Quattro ist etwas zu steif und unelastisch. Man kann
aber mit nem Bandschleifer die seitlichen Steg etwas
abschleifen, dann geht es besser.
Post by Kerstin Boewer
Ich bin zwar jede Woche im Schwimmbad aber Flossentraining kommt da leider
zu kurz.
Kein Konntemar.

Grüße
Matthias
Klaus-Peter Eilert
2006-08-17 05:53:48 UTC
Permalink
Hallo,
Die Quattro ist etwas zu steif und unelastisch. Man kann aber mit nem
Bandschleifer die seitlichen Steg etwas abschleifen, dann geht es besser.
Naja, ich tauche seit vier Jahren die Cressi Master Frog. Als ich dann
im Urlaub auf Teneriffa doch 'mal meine Quattro genommen habe (die sind
viel kürzer und passten besser ins Gepäck), kamen die mir auf einmal
pflaumenweich vor, und bei der starken Strömung dort gefielen sie mir
überhaupt nicht mehr...

Viele Grüße,
Klaus-Peter
--
http://www.drst.info/member.php?pcpage=showmember&memberid=256
Kerstin Boewer
2006-08-17 07:12:44 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Post by Kerstin Boewer
Die Wendigkeit hatte ich ja total vergessen. Ich tauch die Flosse
jetzt seit ein paar Jahren und will nichts anderes mehr!
Wozu brauchst du eigentlich Wendigkeit? Vergisst du öfter
etwas? Oder möchtest du beschönigen, das man mit der Flosse
nicht stabil im Wasser liegt?
Warum sollte ich etwas vergessen? Man liegt und steht und überhaupt absolut
stabil im Wasser.
Warum sollte das nicht der Fall sein?
Post by Matthias Voss
Post by Kerstin Boewer
Bei Prüfungen stehe damit im Wasser wie eine 1.
Beim Pivoting? Lass mich raten, du tauchst noch nicht lange?
Wieso beim Pivoting. Wir bilden weder nach Padi aus noch tauche ich nicht
lange. Ich weiß nicht ob 6 Jahre
für Dich nicht lang genug sind. Das überlass ich Deinem subjektiven
Empfinden. Ob ich selbst als Prüfer unterwegs
bin oder als Sicherungstaucher. Wendigkeit um schnell zur Stelle zu sein,
wenn es nötig ist finde ich schon ziemlich wichtig.
Eine Wendigkeit ohne große Anstrengung finde ich noch weitaus besser..
Post by Matthias Voss
Post by Kerstin Boewer
Ich drehe mich schneller als ich es mit anderen Flossen tun konnte.
Warum ist dir das so wichtig? Du weißt, dass man mit der
ganzen Zappelei mehr Luft verbraucht, und ein schlechtes
Vorbild ist?
Vielleicht weil es einfach angenehm ist? Zappelei hat mir noch keiner
vorgeworfen.
Im Gegenteil man sagt, ich schwebe im Wasser wie eine Feder.
Lagst also daneben. Sorry, mein Luftverbrauch ist ebenfalls völlig in
Ordnung.
Post by Matthias Voss
Post by Kerstin Boewer
Und Avanti Quattro könnte ich nicht bewältigen ohne Krämpfe zu bekommen.
Bei mir kommt hinzu (muss ich allerdings zugeben) das ich sehr
schnell auf Kälte mit Krämpfen reagiere.
Die Quattro ist etwas zu steif und unelastisch. Man kann
aber mit nem Bandschleifer die seitlichen Steg etwas
abschleifen, dann geht es besser.
Und warum sollte ich das tun?
Post by Matthias Voss
Post by Kerstin Boewer
Ich bin zwar jede Woche im Schwimmbad aber Flossentraining kommt da leider
zu kurz.
Kein Konntemar.
Nicht schlimm. Die Gedanken sind frei.....
Und trotzdem liebe ich meine FF.
Post by Matthias Voss
Grüße
Matthias
Regrüße
Kerstin
Matthias Voss
2006-08-17 07:37:07 UTC
Permalink
Post by Kerstin Boewer
Post by Matthias Voss
Post by Kerstin Boewer
Die Wendigkeit hatte ich ja total vergessen. Ich tauch die Flosse
jetzt seit ein paar Jahren und will nichts anderes mehr!
Wozu brauchst du eigentlich Wendigkeit? Vergisst du öfter
etwas? Oder möchtest du beschönigen, das man mit der Flosse
nicht stabil im Wasser liegt?
Warum sollte ich etwas vergessen? Man liegt und steht und überhaupt absolut
stabil im Wasser.
Warum sollte das nicht der Fall sein?
Weil di Forcefin keine Kraftkomponente aufbaut beim Schlag
nach oben.
Oder, wenn Strömung von der Wadenseite des Beines kommt, hat
das Blatt keine Wirkung. Das bedeutet fehlerhafte
Eigenwahrnehmung der Strömung.
Post by Kerstin Boewer
Post by Matthias Voss
Post by Kerstin Boewer
Bei Prüfungen stehe damit im Wasser wie eine 1.
Beim Pivoting? Lass mich raten, du tauchst noch nicht lange?
Wieso beim Pivoting. Wir bilden weder nach Padi aus noch tauche ich nicht
lange. Ich weiß nicht ob 6 Jahre
für Dich nicht lang genug sind. Das überlass ich Deinem subjektiven
Empfinden. Ob ich selbst als Prüfer unterwegs
bin oder als Sicherungstaucher. Wendigkeit um schnell zur Stelle zu sein,
wenn es nötig ist finde ich schon ziemlich wichtig.
Ich tauche seit 199O als Ausbilder, siet 1991 als TL mit
langen Apnoe-Flossen. Habe diese Art von Wendigkeit noch nie
gebraucht. Meine Schüler sehe ich auch so, und Probleme kann
man im vorraus erkennen, Was mit wichtig ist, ist, zum
richtigen Zeitpunkt genug Druck machen zu können. Z.B. um
jemand bei Strömung helfen zu können. Derlei Strömungen gibt
es auch hier in der Kiler Bucht. Und dafür halte ich die FF
schlicht ungeeignet.

Grüße
Matthias

PS: Wendigkeit kommt übrigens vom Kopf her, nicht aus der
Flosse.
Robert C. Helling
2006-08-17 12:49:38 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
jemand bei Strömung helfen zu können. Derlei Strömungen gibt
es auch hier in der Kiler Bucht. Und dafür halte ich die FF
schlicht ungeeignet.
Du hast Dich wohl verschrieben und meintest "Killerbucht". Wow,
adventures in diving...

SCNR
Robert
--
.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oO
Robert C. Helling School of Engineering and Science
International University Bremen
print "Just another Phone: +49/421/200-3574
stupid .sig\n"; http://www.aei-potsdam.mpg.de/~helling
Heinz Lübke
2006-08-17 14:27:34 UTC
Permalink
Moin Robert,
Post by Robert C. Helling
Post by Matthias Voss
jemand bei Strömung helfen zu können. Derlei Strömungen gibt
es auch hier in der Kiler Bucht. Und dafür halte ich die FF
schlicht ungeeignet.
Du hast Dich wohl verschrieben und meintest "Killerbucht". Wow,
adventures in diving...
nee, das war schon richtig!
Da kilerts bei Mat immer so schoen im Bart, und in der Brust.......grmpf..

Obwohl, das sind dann auch schon wieder "adventures"...
SCNR und ;))

Hamburger Gruss
Heinz Luebke
Matthias Voss
2006-08-17 21:33:33 UTC
Permalink
Post by Robert C. Helling
Post by Matthias Voss
jemand bei Strömung helfen zu können. Derlei Strömungen gibt
es auch hier in der Kiler Bucht. Und dafür halte ich die FF
schlicht ungeeignet.
Du hast Dich wohl verschrieben und meintest "Killerbucht". Wow,
adventures in diving...
Warte man, bis auch du zur Gardena Handhacke greifen musst,
um gegenanzukommen;-)

Die Eckernförder ist ja eine Nebenbucht der Kieler, und da
hat es nicht nur Neerströmungen, sondern es wirken sich auch
die Wannenschwingungen der Ostsee aus. Das kann ziemlich
heftig werden. Auf einer Sanbank mit 6m Wasser drüber kann
so durchaus mal eine Wasserkante von 30 cm Höhe stehen.
Entsprechend kachelt es dann unten.
Kannst die ja ein Raumelement mit der Breite 1 Ostsee
denken, und mit 6m Wassertiefe und 30 cm Stauhöhe den
Bernouilli machen.
Oder Ralf fragen ;-)
Grüße
Matthias
Kerstin Boewer
2006-08-18 21:39:19 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Weil di Forcefin keine Kraftkomponente aufbaut beim Schlag
nach oben.
Wenn sie genug Schub hat ohne die Kraftkomponente beim Schlag nach oben ist
es völlig okay.
Post by Matthias Voss
Oder, wenn Strömung von der Wadenseite des Beines kommt, hat
das Blatt keine Wirkung. Das bedeutet fehlerhafte
Eigenwahrnehmung der Strömung.
Das Strömungsverhalten hatte ich bereits weiter oben beschrieben. Die Pro
schneidet da nicht so gut ab. Allerdings hatten die anderen mit Ihren
Flossen da auch Probleme.
Die Avanti quattro war allerdings nicht dabei. Es gibt allerdings noch die
Extra und die Excellerating. Die sind auch in der Strömung bisher okay
gewesen lt. Berichten und der Wahrnehmungsfähigkeit meiner eigenen Augen.
Bei so richtig satter Strömung hatte ich bisher die Pro an. Die anderen
sollte man dabei wirklich mal ausprobieren. Da lass ich mich gern belehren.
Post by Matthias Voss
Post by Kerstin Boewer
Post by Matthias Voss
Post by Kerstin Boewer
Bei Prüfungen stehe damit im Wasser wie eine 1.
Beim Pivoting? Lass mich raten, du tauchst noch nicht lange?
Wieso beim Pivoting. Wir bilden weder nach Padi aus noch tauche ich nicht
lange. Ich weiß nicht ob 6 Jahre
für Dich nicht lang genug sind. Das überlass ich Deinem subjektiven
Empfinden. Ob ich selbst als Prüfer unterwegs
bin oder als Sicherungstaucher. Wendigkeit um schnell zur Stelle zu sein,
wenn es nötig ist finde ich schon ziemlich wichtig.
Ich tauche seit 199O als Ausbilder, siet 1991 als TL mit
langen Apnoe-Flossen. Habe diese Art von Wendigkeit noch nie
gebraucht. Meine Schüler sehe ich auch so, und Probleme kann
man im vorraus erkennen, Was mit wichtig ist, ist, zum
richtigen Zeitpunkt genug Druck machen zu können. Z.B. um
jemand bei Strömung helfen zu können. Derlei Strömungen gibt
es auch hier in der Kiler Bucht. Und dafür halte ich die FF
schlicht ungeeignet.
Die Kieler Bucht hab ich leider noch nicht betaucht. Deshalb kenne ich die
Strömung dort nicht. Mit ging es hier um das Betauchen unser hiesigen Seen.
Das Meer war dabei nicht berücksichtigt. Da wären wir wieder bei dem alten
Thema. Siehe oben. Trotzdem ziehe ich die Beweglichkeit mit meinen Force
Fins deutlich den längeren Flossen vor.
Reinschlüpfen und einfach wohlfühlen. Vorwärts laufen ist auch sehr
praktisch. Und mal ne Bootsleiter bei rauher See mit Flossen hoch finde ich
sicherer als ohne.
Du hast bereits einige Erfahrung mit Apnoeflossen. Du scheinst das auch zu
mögen. Aber es muss deswegen nicht meine Vorliebe sein.
Post by Matthias Voss
Grüße
Matthias
PS: Wendigkeit kommt übrigens vom Kopf her, nicht aus der
Flosse.
Aber die Durchführung mag doch sicherlich durchs Material beeinflussbar
sein. Da stimmst Du mir doch bestimmt zu.
Damit meinte ich jetzt nicht die FF. :-)
Uwe Hercksen
2006-08-14 14:57:21 UTC
Permalink
Post by Horst Maurischat
Die Force Fin Pro konnte ich schon einige TG ausprobieren. Sie sind zwar
etwas gewöhnungsbedürftig, ich komme aber gut damit zurecht und finde
sie zusammen mit dem Elastikfersenband extrem komfortabel. An sich würde
ich die schon nehmen. Der einzige Vorbehalt scheint mir, dass ich das
Gefühl habe, die Pro kämen gegen Strömung nicht so richtig aus dem
Quark. Mein Buddy meinte zwar, ich würde mir das etwas einbilden, er ist
aber nicht der fitteste (Ich bin aber auch kein Weltmeister ;).)
Hallo,

also man kommt mit Flossen und voller Geräteausrüstung nur gegen sehr
laue Lüftchen von Strömung an. Keine Flosse kann dabei die fehlende
Leistungsfähigkeit der Beine und des Kreislaufs ersetzen. Ich kann Dir
versichern, regelmässiges Flossentraining ist da viel wirksamer als Geld
für besonders teure Flossen.
Vor einigen Jahren war ich mal in Camaret in der Bretagne, es war
deutlich Strömung und der Gruppenleiter hatte den Anker nicht
wiedergefunden, wir mussten im freien Wasser aufsteigen und kamen etwa
50 m querab vom Boot raus. Ich sah sehr schnell das wir eine deutliche
Strömung senkrecht zu unserer Strecke bis zum Boot hatten, also
vorhalten, das reichte noch nicht, noch mehr gegen die Strömung
vorhalten, das reicht immer noch nicht, jetzt hilft nur noch die maximal
über diese Distanz mögliche Geschwindigkeit. Ich zog an den anderen
beiden vorbei und kam genau dort an wo ich wollte, an der Leiter. Die
anderen beiden schafften es gerade noch das Schlauchboot an der Leine
hinter dem Boot zu erwischen.
Ich hatte ganz normale Geräteflossen, aber eben zwei bis dreimal die
Woche Training über eine Stunde mit Flossen im Hallenbad.

Bye
Matthias Voss
2006-08-14 16:08:26 UTC
Permalink
Post by Horst Maurischat
Hi,
ich habe da ein Flossenproblem.
Die Force Fin Pro
Mir ist klar, dass die Pro schon nicht billig ist, die Extra erst recht
nicht. Die Pro würde ich zu einem akzeptablen Preis bekommen können, die
Extra konnte ich bisher nicht mal irgendwo in die Hand nehmen.
Kennt jemand beide Flossen und kann seine Erfahrungen hier teilen? Macht
es Sinn, den Aufschlag für die Extra zu zahlen?
Nein. Kauf die ein paar Sporasub-Flossen, oder Sterna, oder
Omer, mit den wechselbaren langen Flossenblättern, bei
offenen Flossen ca. 3mm Blattstärke, und gut ist.
Dein Luftverbrauch wird sich 10% sinken, und die Power
gegegen Strömung überproportional zunehmen.

Daneben fehlt das Gefühl, dauernd auf die Nase zu fallen.

Grüße
Matthias

(PS: Ich habe auch FF geschwommen, auch schnell, lt. Ausage
von Mittauchern, aber... es ist kein Vergleich.)
Juergen Poniatowski
2006-08-14 22:35:59 UTC
Permalink
Post by Horst Maurischat
ich habe da ein Flossenproblem.
Die Force Fin Pro konnte ich schon einige TG ausprobieren. Sie sind zwar
etwas gewöhnungsbedürftig, ich komme aber gut damit zurecht und finde sie
zusammen mit dem Elastikfersenband extrem komfortabel.
NUR mit dem Elastikfersenband oder einer Metallfeder (Spring strap)
verwenden! Das originale nichtelastische Fersenband ist eine
lebensgefährliche Fehlkonstruktion. Speziell bei Neoprenfüßlingen
lockert sich das Fersenband lockert sich das Fersenband in der Tiefe
und kann zum Flossenverlust führen, was je nach Tauchgang mindestens
mal unerfreulich ist.
Post by Horst Maurischat
An sich würde ich die
schon nehmen. Der einzige Vorbehalt scheint mir, dass ich das Gefühl habe,
die Pro kämen gegen Strömung nicht so richtig aus dem Quark. Mein Buddy
meinte zwar, ich würde mir das etwas einbilden, er ist aber nicht der
fitteste (Ich bin aber auch kein Weltmeister ;).). In diesem Punkt traue ich
seiner Einschätzung nicht so wirklich. Die Extras sollen deutlich mehr
Vortrieb haben.
Es ist weniger der maximal mögliche Vortrieb der für die ForceFins
spricht (der ist nicht so gigantisch) sondern der Hydrodynamische
Wirkungsgrad im mittleren Geschwindigkeitsbereich (meine persönliche
Einschätzung).
Könnte mir schon vorstellen, das eine etwas größere, härtere Extra
(für gut trainierte!!!) was bezgl Maximalschub bringen kann.

Allerdings als "Leitwerk" für den Scootertauchgang sind die ForceFins
nicht so toll, die wilden Wiskerkonstruktionen der Edelforcefins
dürften dafür kaum besser sein.
Post by Horst Maurischat
Mir ist klar, dass die Pro schon nicht billig ist, die Extra erst recht
nicht.
Sprich es aus: Sie sind einfach schweineteuer :-(
Post by Horst Maurischat
Die Pro würde ich zu einem akzeptablen Preis bekommen können, die
Extra konnte ich bisher nicht mal irgendwo in die Hand nehmen.
In die Hand nehmen konnte ich sie schon, schick sind sie. Aber für den
Wassereinsatz nützt diese Erkenntnis nicht wirklich.
Ich habe den Eindruck gewonnen, die Forcefin Modelle jenseits der PRO
sind AM GEWÄSSER noch seltener anzutreffen als vergoldete
Lungenautomaten und so kam ich auch noch nicht dazu sie in der Praxis
zu testen.
Post by Horst Maurischat
Kennt jemand beide Flossen und kann seine Erfahrungen hier teilen? Macht es
Sinn, den Aufschlag für die Extra zu zahlen?
DAS würde mich auch mal interessieren....

Juergen
Chris H.
2006-08-15 09:50:30 UTC
Permalink
On Wed, 9 Aug 2006 18:07:43 +0200, "Horst Maurischat"
<***@ist-willig.de> wrote:
---gesnippt---
Post by Horst Maurischat
Kennt jemand beide Flossen und kann seine Erfahrungen hier teilen? Macht es
Sinn, den Aufschlag für die Extra zu zahlen?
Grüße sendet
Horst Maurischat
Moin Gemeinde,

ich tauch(t)e seit Jahren die FF pro und wollte NIEEEEE wechseln.

Material unkaputtbar, leich an- und auszuziehen, Länge beim
Wracktauchen topp und trotz hier gelesener gegenteiliger Meinung bei
Strömung nie Probleme gehabt.

Ich bin sogar unserem alten Kollegen Matthias Bredeck bei der VS 54 im
kleinen Belt bei fieser Strömung, Kenner wissen wie es da manchmal
zugeht, trotz Kameraausrüstung weggeschwommen! Danach hatte er aucch
FF. Matten bitte Bestätigung wenn du das liest.

Nun musste ich meine FF wegen Anzugwechsel, die neuen Füsslinge am TT
waren wesentlich kleiner, verkaufen.

Duch Zufall erstand ich für popelige 50 Euro die Foil FF und was soll
ich sagen.... meiner Erfahrung nach übertreffen sie die FF beim
Schwimmverhalten sogar noch.

Nachteil ist - sie sind länger und tatsächlich bei Strömung schwächer
als die FF Pro aber beim "normalen" Tauchen klasse.
Am Elphinstone Reef bin ich den Kollegen aber bei Strömung am 2.
Plateau auch noch weggepaddelt. Kollege krallte sich mit seinen Mares
Volo schon an den Felsen fest und wir mussten umkehren.... :-)

Arbeiten muss man mit den FF natürlich auch und ein wenig Kondition
ist auch nicht fehl am Platze aber mit "normalen" Flossen kann ich
nicht mehr tauchen, ohne nach wenigen Minuten Krämpfe in den
Unterschenkeln zu bekommen.
Ich denke das spricht auch für die FF.

Bitte keine Diskussion über das oben geschriebene. Ich gebe hier nur
einen Erfahrungsbericht weiter.

Gruß
Chris
Uwe Hercksen
2006-08-15 15:46:48 UTC
Permalink
Post by Chris H.
Arbeiten muss man mit den FF natürlich auch und ein wenig Kondition
ist auch nicht fehl am Platze aber mit "normalen" Flossen kann ich
nicht mehr tauchen, ohne nach wenigen Minuten Krämpfe in den
Unterschenkeln zu bekommen.
Hallo,

alles was recht ist, aber wenn Du mit normalen Flossen nach wenigen
Minuten Krämpfe bekommst, dann spricht das gegen Deinen Trainingszustand.

Bye
Chris H.
2006-08-15 18:57:23 UTC
Permalink
On Tue, 15 Aug 2006 17:46:48 +0200, Uwe Hercksen
Post by Uwe Hercksen
alles was recht ist, aber wenn Du mit normalen Flossen nach wenigen
Minuten Krämpfe bekommst, dann spricht das gegen Deinen Trainingszustand.
Bye
Moin Uwe,

neee das spricht für die Effektivität der Force Fins :-)
Letztendlich bin ich damit genause schnell und lange wie die Kumpels
unterwegs. Krampffrei!

Wechsel mal ein halbes Jahr und schaue was dabei raus kommt.
Du wirst staunen. So wie ich .....

Ich habe eigentlich gute Beine, Schwimmen & Radfahren, aber ich
vermute, dass durch die FF die Muskeln anders? beansprucht werden.

Will ich jetzt aber nicht vertiefen.

Gruß
Chris
Uwe Hercksen
2006-08-16 06:59:27 UTC
Permalink
Post by Chris H.
Ich habe eigentlich gute Beine, Schwimmen & Radfahren, aber ich
vermute, dass durch die FF die Muskeln anders? beansprucht werden.
Hallo,

natürlich werden durch Flossen die Beine anders beansprucht, deshalb
muss man ja trainieren um keine Krämpfe zu bekommen.
Beim Schwimmen ohne Flossen bewegt man halt nur eine kleine Fläche gegen
das Wasser und mit Flossen eine grössere. Wenn Du mit den FF keine
Krämpfe bekommst und mit normalen Flossen schon dann werden Deine Beine
im momentanen Trainingszustand halt nur der kleineren Fläche der FF
gewachsen sein, nicht aber der grösseren Fläche normaler Flossen.
Ich hoffe Du hast keine extrem harten normalen Flossen benutzt, dann
könnten die Krämpfe auch daran liegen.

Bye
Matthias Voss
2006-08-16 07:21:59 UTC
Permalink
Moin,
bei der Forcefin kommt die Kraft aus den Oberschenkeln. Die
Wadenmuskulatur leistet dabei keine Haltearbeit, weil der
Übergang zu Flosse ein virtuelles Gelenk darstellt, über das
keine Momente übetragen werden können.
Deshalb ist eine Krafteinleitung in die Flosse nur dann
möglich, wenn diese sich beim Abwärtsschlag gegen den Spann
abstützt. Beim Aufwärtsschlag ist sie wirkungslos, genauso
wie beim "Balancieren im Wasser, auf der Stelle stehend, die
Flossen steifhaltend. Das geht mit der FF nicht. Ebenso
wenig geht es, Strömung durch Anstellwinkel ausnutzen.

Es ist halt eine Tretmühle.

Grüße
Matthias
Post by Uwe Hercksen
Post by Chris H.
Ich habe eigentlich gute Beine, Schwimmen & Radfahren, aber ich
vermute, dass durch die FF die Muskeln anders? beansprucht werden.
Hallo,
natürlich werden durch Flossen die Beine anders beansprucht, deshalb
muss man ja trainieren um keine Krämpfe zu bekommen.
Beim Schwimmen ohne Flossen bewegt man halt nur eine kleine Fläche gegen
das Wasser und mit Flossen eine grössere. Wenn Du mit den FF keine
Krämpfe bekommst und mit normalen Flossen schon dann werden Deine Beine
im momentanen Trainingszustand halt nur der kleineren Fläche der FF
gewachsen sein, nicht aber der grösseren Fläche normaler Flossen.
Ich hoffe Du hast keine extrem harten normalen Flossen benutzt, dann
könnten die Krämpfe auch daran liegen.
Bye
Chris H.
2006-08-16 13:13:57 UTC
Permalink
On Wed, 16 Aug 2006 08:59:27 +0200, Uwe Hercksen
Post by Uwe Hercksen
Wenn Du mit den FF keine
Krämpfe bekommst und mit normalen Flossen schon dann werden Deine Beine
im momentanen Trainingszustand halt nur der kleineren Fläche der FF
gewachsen sein, nicht aber der grösseren Fläche normaler Flossen.
Ich hoffe Du hast keine extrem harten normalen Flossen benutzt, dann
könnten die Krämpfe auch daran liegen.
Bye
Hi Uwe,


klar weiss ich das Flossenschwimmen anders ist wie Schwimmen. War
lange genug im VDST Tauchverein :-))))

Die letzen "normalen" Flossen die ich zwischendurch mal testete waren
in der Tat recht hart.

Meine Foil FF haben aber keine kleiner Fläche wie normale Flossen.
Sind sogar recht lang.

Aber wie Matthias schon sagt... der Schwimmstil mit den FF ist
sehr anders. Das mit der Kraft aus den Oberschenkeln ist schon gar
nicht so verkehrt denke ich.

Gruß
Chris
Heinz Lübke
2006-08-16 15:40:14 UTC
Permalink
Moin Chris,
Post by Chris H.
neee das spricht für die Effektivität der Force Fins :-)
Letztendlich bin ich damit genause schnell und lange wie die Kumpels
unterwegs. Krampffrei!
Go mi wech mit Deine Entenpaddels.......
Nix geiht oeber die olle Poseidon Unifin......

SCNR und ;))

Gruss
Heinz
September mal wieder in Kiel grabbeln??
Chris H.
2006-08-16 16:22:26 UTC
Permalink
On Wed, 16 Aug 2006 17:40:14 +0200, Heinz Lübke
Post by Heinz Lübke
Go mi wech mit Deine Entenpaddels.......
Nix geiht oeber die olle Poseidon Unifin......
Jaja und die Dinosaurier leben auch noch oder ?? ;-)
Verkaufe sie Uwe, der glaubt datt sowieso nicht mit den ForceFins und
kaufe dir auch welche. Genau das richtige für Leute, die sich nicht
mehr anstrengen dürfen ;-) *kopfeinzieh*
Post by Heinz Lübke
SCNR und ;))
Gruss
Heinz
September mal wieder in Kiel grabbeln??
Bin ab 28.8. für 14 Tage in Marsa Alam. Danach können wir gerne
oder schnell noch nächstes WE.

Oktober Reuter geplant. Willst mit??

Gruß
Chris
Uwe Hercksen
2006-08-17 09:16:17 UTC
Permalink
Post by Chris H.
Verkaufe sie Uwe, der glaubt datt sowieso nicht mit den ForceFins und
kaufe dir auch welche. Genau das richtige für Leute, die sich nicht
mehr anstrengen dürfen ;-) *kopfeinzieh*
Hallo,

dafür gebe ich doch kein Geld aus, aber anstrengen darf ich mich beim
Flossenschwimmen. ;-)
Ausserdem, wenn sie nicht für Schuhgrösse 47 passen wird das sowieso
nichts. Zuzüglich Stiefel natürlich.

Bye
Heinz Lübke
2006-08-17 14:22:32 UTC
Permalink
Moin,
Post by Uwe Hercksen
Post by Chris H.
Verkaufe sie Uwe, der glaubt datt sowieso nicht mit den ForceFins und
kaufe dir auch welche. Genau das richtige für Leute, die sich nicht
mehr anstrengen dürfen ;-) *kopfeinzieh*
Hallo,
dafür gebe ich doch kein Geld aus, aber anstrengen darf ich mich beim
Flossenschwimmen. ;-)
Ausserdem, wenn sie nicht für Schuhgrösse 47 passen wird das sowieso
nichts. Zuzüglich Stiefel natürlich.
Nur fuers Protokoll:
bei 1,98 mtr Hoehe, 80 g Gewicht und Schuhgroesse 47 habe ich
natuerlich nur Trockis _MIT_ Stiefel.....

Ist doch auch logisch...irgendwie....oder??
;))

Nicht ganz ernster Gruss

Heinz Luebke
Uwe Hercksen
2006-08-17 14:59:02 UTC
Permalink
Post by Heinz Lübke
bei 1,98 mtr Hoehe, 80 g Gewicht und Schuhgroesse 47 habe ich
natuerlich nur Trockis _MIT_ Stiefel.....
Hallo,

ob ein Body Mass Index von 0,02 allerdings so gesund ist? ;-)

Bye
Dirk Macke
2006-08-17 14:53:04 UTC
Permalink
... 80 g Gewicht ...
Angeber ;-)

SCNR,
Dirk
Matthias Voss
2006-08-17 21:35:03 UTC
Permalink
Post by Heinz Lübke
bei 1,98 mtr Hoehe, 80 g Gewicht und Schuhgroesse 47 habe ich
natuerlich nur Trockis _MIT_ Stiefel.....
Aber die Sohlen hast du noch nicht abgenagt?
Schöne Grüße kurz vor 12

Matthias
Annerose und Guenter Mildenberger
2006-08-24 19:56:50 UTC
Permalink
Hallo Chris,
Post by Chris H.
Bin ab 28.8. für 14 Tage in Marsa Alam.
da isses wenigstens warm,
gruess Emmad und Shasli von uns ...

Gruss aus dem Sauwetter
Guenter
--
Mail ggf. an mildenbergers at yahoo punkt com
FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Joerg Ostermann
2006-08-16 19:01:33 UTC
Permalink
Moin,
Post by Horst Maurischat
ich habe da ein Flossenproblem.
Die Force Fin Pro konnte ich schon einige TG ausprobieren. Sie sind zwar
etwas gewöhnungsbedürftig, ich komme aber gut damit zurecht und finde sie
zusammen mit dem Elastikfersenband extrem komfortabel. An sich würde ich
Gewöhnungsbedürftig in der Tat, als hätte man nix an den Füssen ;-) Wobei
ich mit diesen immernoch am wendigsten bin. Mit keiner anderen kann ich so
gut Rückwärts tauchen oder auf den Punkt 90° Wende machen.
Von dem Elasticfersenband kann ich Dir nur abraten. Die Gründe wurden hier
an anderer Stelle genannt. Da solltest Du besser auf SpringStraps
umsteigen, wenn es denn soetwas sein soll.
Post by Horst Maurischat
die schon nehmen. Der einzige Vorbehalt scheint mir, dass ich das Gefühl
habe, die Pro kämen gegen Strömung nicht so richtig aus dem Quark. Mein
Ich selber habe die Pro, die Excellerating und die Extra, wobei ich die
Entenfüsschen am liebsten tauche. Ich habe aber auch den Eindruck bei
marginalster Strömung kaum Vortrieb damit erreichen zu können. Für die
heimischen See ist das aber eher von geringerer Bedeutung.
Post by Horst Maurischat
Buddy meinte zwar, ich würde mir das etwas einbilden, er ist aber nicht
der fitteste (Ich bin aber auch kein Weltmeister ;).). In diesem Punkt
traue ich seiner Einschätzung nicht so wirklich. Die Extras sollen
deutlich mehr Vortrieb haben.
Ich empfinde die Excellerating als deutlich schneller. Aber das wichtigste
ist die Fitness und die kann man nur bedingt durch das Flossenmodell
beeinflussen.
Ein Bekannter von mir hatte von nem LD ne harte Seemannflosse aufgeschatzt
bekommen und permanent Krämpfe bis er mal meine ForceFin Excellerating
getetest hat und die dann sofort haben wolle. Nicht zuletzt weil die
Fersenbänder nicht mehr alle 10 TG rissen.
Post by Horst Maurischat
Mir ist klar, dass die Pro schon nicht billig ist, die Extra erst recht
nicht. Die Pro würde ich zu einem akzeptablen Preis bekommen können, die
Extra konnte ich bisher nicht mal irgendwo in die Hand nehmen.
Auf der boot kann man die sehen und auch in die Hand nehmen! Aber für das
Geld wuerde ich mir eher die Atomic´s kaufen, welche nach wie vor meine
erste Wahl sind.
Post by Horst Maurischat
Kennt jemand beide Flossen und kann seine Erfahrungen hier teilen? Macht
es Sinn, den Aufschlag für die Extra zu zahlen?
Wenn Du nur in D bzw. so gut wie ohne Strömung tauchst: Nein
Post by Horst Maurischat
Grüße sendet
Horst Maurischat
Jörch
Joerg Ostermann
2006-08-16 19:04:28 UTC
Permalink
Was ich noch vergass zu erwähnen:

- Die Teile sind extrem robust
- Achte beim Kauf auf die Grösse! Was im Nass/HT Füssling passt, ist dann
beim Trocki hinfällig. Brauchst dann u.U. ne Nummer größer
- http://www.dtuag.de/forcefin/html/testen.html
hier wird auch ein Test angeboten (DTUAG ist die Deutschlandvertretung!)

Gruss jOerch
Horst Maurischat
2006-08-17 04:51:46 UTC
Permalink
...
und ich vergaß, was zu fragen, wenn du alle drei Modelle dein eigen nennen
darfst:
Bestehen neben der Härte des Blatts und damit dem möglichen Vortrieb noch
andere Unterschiede zwischen Pro Extra und Excellerrating im Schwimm- bzw.
Tauchverhalten, mit und/oder ohne Whiskers?

Danke

Horst Maurischat
Joerg Ostermann
2006-08-17 16:09:43 UTC
Permalink
Moin,
Post by Horst Maurischat
und ich vergaß, was zu fragen, wenn du alle drei Modelle dein eigen nennen
Bestehen neben der Härte des Blatts und damit dem möglichen Vortrieb noch
andere Unterschiede zwischen Pro Extra und Excellerrating im Schwimm- bzw.
Tauchverhalten, mit und/oder ohne Whiskers?
Ich habe nun nur noch die Pro und die Excellerating. Zu den letzteren kam
ich, da ich jmd auf der boot kennenlernte der noch Bekloppter ist als ich
und 6 Modelle aus dem Haus ForceFin nennt. Er meinte die Exc. seien die
schnellsten. Ich persönlich empfand das auch so. Ich hatte den Eindruck den
groesseren Vortrieb im Vergleich zu den Extra zu haben. Die Extra waren mit
Whiskers und die Exc. habe ich mit Whiskers wie auch Bat-Wings getaucht.
Letztere habe ich auch noch, jedoch sieht das schon Arg ungewöhnlich aus.
Im übrigen, wenn ich weiss ich werde Strömung haben, dann greife ich auf
meine Atomic zurück.

Aber wie gesagt, Teste! Ich habe zwei Bekannte bzw. Freunde welche zu
unterschiedlichen Ergebnissen kamen. Der eine hat die Exc. genommen (eher
untrainierter Typ mit Neigung zu krämpfen), der andere (der die Extra nahm)
eher durchschnittlich.


Gruss Jörg
Matthias Voss
2006-08-17 21:37:00 UTC
Permalink
Post by Joerg Ostermann
Moin,
Post by Horst Maurischat
und ich vergaß, was zu fragen, wenn du alle drei Modelle dein eigen nennen
Bestehen neben der Härte des Blatts und damit dem möglichen Vortrieb noch
andere Unterschiede zwischen Pro Extra und Excellerrating im Schwimm- bzw.
Tauchverhalten, mit und/oder ohne Whiskers?
Ich habe nun nur noch die Pro und die Excellerating. Zu den letzteren kam
ich, da ich jmd auf der boot kennenlernte der noch Bekloppter ist als ich
und 6 Modelle aus dem Haus ForceFin nennt.
Wow. Ein Gedächtniskünstler. ;-)

Grüße
Matthias
Joerg Ostermann
2006-08-18 13:55:20 UTC
Permalink
Moin Matthias,
Post by Matthias Voss
Post by Joerg Ostermann
Ich habe nun nur noch die Pro und die Excellerating. Zu den letzteren kam
ich, da ich jmd auf der boot kennenlernte der noch Bekloppter ist als ich
und 6 Modelle aus dem Haus ForceFin nennt.
Wow. Ein Gedächtniskünstler. ;-)
Ich hab das zunächst garnicht geschnallt was Du meinst, aber dann,
Grrr...... ;-) natürlich sein Eigen nennt!

Gruss Joerg
Horst Maurischat
2006-08-16 20:52:52 UTC
Permalink
Post by Joerg Ostermann
Moin,
...
Von dem Elasticfersenband kann ich Dir nur abraten. Die Gründe wurden hier
an anderer Stelle genannt. Da solltest Du besser auf SpringStraps
umsteigen, wenn es denn soetwas sein soll.
Von den Elastikbändern hat noch keiner abgeraten, wenn ich da nichts
übersehen habe. Lediglich die standartmäßig angebrachten Geweberiemen sind
wenig praktisch, konnte ich an den Pro vom Bekannten feststellen, die ich
aussprobieren konnte. Mit einem der nicht gut genug verstauten, baumelnden
Riemenenden hätte ich mich übertrieben gesagt an einer Bootsleiter fast
erhängt.
Post by Joerg Ostermann
Wenn Du nur in D bzw. so gut wie ohne Strömung tauchst: Nein
Datt isset ja, ich bin eher kein kalt-dunkel-Taucher. Hier bin ich an sich
wenig unterwegs, Dahab und Marsa Alam ist einfach zu verführerisch nah :).
Meine Frau liebt die strömungsreichen Malediven.
In Dahab war ich mit den Pro schon unterwegs und da hatten wir bis auf eine
Gelegenheit eher nahezu gar keine Strömung. Mit der Ströumung kam ich dann
zwar zurecht, ich hatte aber schon das Gefühl, viel mehr hätte es nicht
werden dürfen. Das meinten andere mit klassischen Flossen aber auch :).
Vielleicht fehlt mir auch nur einfach noch die Übung mit den Teilen.
Ich werd's wohl testen müssen. Kerstin hat mir das ja schon weiter oben ans
Herz gelegt.

Danke Dir

Horst Maurischat
Joerg Ostermann
2006-08-17 16:05:06 UTC
Permalink
Moin,
Joerg Ostermann schrieb im Newsbeitrag
Post by Joerg Ostermann
Von dem Elasticfersenband kann ich Dir nur abraten. Die Gründe wurden
hier an anderer Stelle genannt. Da solltest Du besser auf SpringStraps
umsteigen, wenn es denn soetwas sein soll.
Von den Elastikbändern hat noch keiner abgeraten, wenn ich da nichts
übersehen habe. Lediglich die standartmäßig angebrachten Geweberiemen sind
Hm, habe ich da in der Flüchtigkeit was falsch gelesen? Egal, ich rate Dir
trotzdem davon ab, da aufgrund meiner Erfahrung die Teile nicht von bester
Qualtität sind, zumindest welche ich bzw. wir bisher hatten.
Richtig ist sicherlich das bei der unelastischen Variante bei einer
Wrackpenetration z.b. man sich damit verheddern könnte.
wenig praktisch, konnte ich an den Pro vom Bekannten feststellen, die ich
aussprobieren konnte. Mit einem der nicht gut genug verstauten, baumelnden
Riemenenden hätte ich mich übertrieben gesagt an einer Bootsleiter fast
erhängt.
Ich hatte damit bisher keine schlechten Erfahrungen, im Gegenteil.
Post by Joerg Ostermann
Wenn Du nur in D bzw. so gut wie ohne Strömung tauchst: Nein
Datt isset ja, ich bin eher kein kalt-dunkel-Taucher. Hier bin ich an sich
wenig unterwegs, Dahab und Marsa Alam ist einfach zu verführerisch nah :).
Meine Frau liebt die strömungsreichen Malediven.
Da würde ich die Dinger nicht einsetzen.
In Dahab war ich mit den Pro schon unterwegs und da hatten wir bis auf
eine Gelegenheit eher nahezu gar keine Strömung. Mit der Ströumung kam ich
dann zwar zurecht, ich hatte aber schon das Gefühl, viel mehr hätte es
nicht werden dürfen. Das meinten andere mit klassischen Flossen aber auch
:). Vielleicht fehlt mir auch nur einfach noch die Übung mit den Teilen.
Sie sind halt sehr gewöhnungsbedürftig, in der Tat. Man hat das Gefühl man
hätte garkeine Flossen an. Es dauert einige TG bis man damit besser umgehen
kann und sie zu schätzen lernt.
Wenn ich von den Teilen auf meine Atomic´s z.B. umsteige, dann merke ich das
nach 60min UW in den Knien doch schon.
Ich werd's wohl testen müssen. Kerstin hat mir das ja schon weiter oben
ans Herz gelegt.
Das Beste was Du tun kannst.

Gruss Jörg
Michael Ruge
2006-08-17 08:25:51 UTC
Permalink
Post by Horst Maurischat
Die Force Fin Pro konnte ich schon einige TG ausprobieren. Sie sind zwar
etwas gewöhnungsbedürftig, ich komme aber gut damit zurecht und finde sie
zusammen mit dem Elastikfersenband extrem komfortabel.
Ich hab die Pro seit Sommer 2000 im Einsatz
..................................., die anderen Flossen hat entweder unsere
Vereinsjugend jetzt im Einsatz oder wurden ausgemustert nach
"weichheitserscheinungen" aufgrund des Alters.

Gruß, Michael
Loading...