Discussion:
Neopren und Schimmel
(zu alt für eine Antwort)
Boris 'pi' Piwinger
2004-10-17 16:25:28 UTC
Permalink
Servus!

Mit Schrecken musste ich eben feststellen, dass der gesamte
Keller verschimmelt ist. Betroffen insbesondere einige
Neoprenteile. Wie bekomme ich das am besten wieder sauber?
Derzeit lagert alles in heißem Wasser in der Wanne mit
Reinigungsmittel, aber ich fürchte, das wird nicht reichen.
Eigentlich müsste man das wohl kochen, was aber
wahrscheinlich nicht allzu bekömmlich ist, oder?

pi
--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end
Klaus Wolf
2004-10-17 16:35:53 UTC
Permalink
Hi Boris,
Post by Boris 'pi' Piwinger
Servus!
Mit Schrecken musste ich eben feststellen, dass der gesamte
Keller verschimmelt ist. Betroffen insbesondere einige
Neoprenteile.
Feinwäsche in der Waschmaschine mit Sagrotan-Desinfektionswaschmittel.
Das sollte reichen, dem Schimmel den Garaus zu machen. Wenn der Schimmel
danach nicht mehr sichtbar ist, ist auch keine gesundheitliche Gefahr
mehr. Regelmäßig checken: Wenn er wieder kommt (Sporen, die wieder
auskeimen) dasselbe sofort wiederholen.

Schöne Grüße
Klaus
Boris 'pi' Piwinger
2004-10-17 17:25:07 UTC
Permalink
Post by Klaus Wolf
Post by Boris 'pi' Piwinger
Mit Schrecken musste ich eben feststellen, dass der gesamte
Keller verschimmelt ist. Betroffen insbesondere einige
Neoprenteile.
Feinwäsche in der Waschmaschine mit Sagrotan-Desinfektionswaschmittel.
Das sollte reichen, dem Schimmel den Garaus zu machen. Wenn der Schimmel
danach nicht mehr sichtbar ist, ist auch keine gesundheitliche Gefahr
mehr. Regelmäßig checken: Wenn er wieder kommt (Sporen, die wieder
auskeimen) dasselbe sofort wiederholen.
Vielen Dank für den Hinweis. Und bis zu welcher Temperatur
darf ich das dann waschen? 40°C oder mehr?

pi
--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end
Sylvia Fammler
2004-10-17 17:58:47 UTC
Permalink
Mal 'ne andere Frage.
Was für einen hübschen Anhang verschickst Du denn mit Deinen postings ?
Post by Boris 'pi' Piwinger
--=20
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Gruß
Sylvia
Stephan Rohde
2004-10-18 03:19:48 UTC
Permalink
Habe ich Ihn auch schon per PM gefragt. Als Antwort bekam ich zurück, daß er
doch nicht mehr aktuell wäre. Naja.
Mit taucherischem Gruß
Stephan
Schau doch mal rein: www.da-taucht-was.de
Post by Sylvia Fammler
Mal 'ne andere Frage.
Was für einen hübschen Anhang verschickst Du denn mit Deinen postings ?
Post by Boris 'pi' Piwinger
--=20
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Gruß
Sylvia
Boris 'pi' Piwinger
2004-10-18 03:35:43 UTC
Permalink
Habe ich Ihn auch schon per PM gefragt. Als Antwort bekam ich zur?ck, da? er
doch nicht mehr aktuell w?re. Naja.
Post by Boris 'pi' Piwinger
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Eben jene.

pi
--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end
Stephan Rohde
2004-10-18 14:21:42 UTC
Permalink
Hallo Boris,

das verstehe ich ja, aber gibt es da keine Lösung, Abhilfe oder so?

Gruß Stephan

Ich möchte nicht nörgeln. Ich finde es nur ein wenig störend.
Habe ich Ihn auch schon per PM gefragt. Als Antwort bekam ich zur?ck, =
da? er=20
doch nicht mehr aktuell w?re. Naja.
Post by Boris 'pi' Piwinger
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Eben jene.
pi
--=20
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
Hansjoerg Waibel
2004-10-18 15:40:42 UTC
Permalink
Post by Klaus Wolf
Hallo Boris,
das verstehe ich ja, aber gibt es da keine Lösung, Abhilfe oder so?
Gruß Stephan
Ich möchte nicht nörgeln. Ich finde es nur ein wenig störend.
Hallo,
um pi die ewiggleiche, muehevolle Antwort zu ersparen, ja, es gibt
Abhilfe:
- nimm einen _richtigen_ Newsreader
- Konfiguriere Dein OE richtig
wie? schau einfach bei pi auf der Seite nach...
Gruesse
haj"o
--
Hansjoerg Waibel
um die Adresse replyfaehig zu machen einfach die Grossbuchstaben entfernen
Klaus Wolf
2004-10-17 19:03:25 UTC
Permalink
Hallo Boris,
Post by Boris 'pi' Piwinger
Post by Klaus Wolf
Feinwäsche in der Waschmaschine mit Sagrotan-Desinfektionswaschmittel.
Vielen Dank für den Hinweis. Und bis zu welcher Temperatur
darf ich das dann waschen? 40°C oder mehr?
30 Grad ohne schleudern!! Außerdem würde ich den Anzug auf links drehen.
(Hier macht´s die Chemie, nicht die Wärme. Durch Hitze würde das Neopren
vielleicht mehr leiden als der Schimmel.)

Viel Erfolg

Klaus
Boris 'pi' Piwinger
2004-10-17 19:45:04 UTC
Permalink
Post by Klaus Wolf
Post by Boris 'pi' Piwinger
Post by Klaus Wolf
Feinwäsche in der Waschmaschine mit Sagrotan-Desinfektionswaschmittel.
Vielen Dank für den Hinweis. Und bis zu welcher Temperatur
darf ich das dann waschen? 40°C oder mehr?
30 Grad ohne schleudern!! Außerdem würde ich den Anzug auf links drehen.
(Hier macht´s die Chemie, nicht die Wärme. Durch Hitze würde das Neopren
vielleicht mehr leiden als der Schimmel.)
OK, danke. Zum Glück war der Anzug in der Wohnung, nur
Handschuhe, Füßlinge, Kopfhaube ...

Danke, werde mir Sagrotan besorgen.

pi
--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end
Klaus Wolf
2004-10-17 20:02:25 UTC
Permalink
Hi,
Post by Boris 'pi' Piwinger
OK, danke. Zum Glück war der Anzug in der Wohnung, nur
Handschuhe, Füßlinge, Kopfhaube ...
Die Füßlinge in der Waschmaschine ist vielleicht nich effizient: Die
würde ich eher in der Lösung ein paar Stunden einweichen. Sollte man
sowieso immer mal tun - wenns müffelt (da wächst immer mal was, weil die
oft tagelang feucht sind).

Grüße
Klaus
Jonathan Schmitt
2004-10-18 18:04:24 UTC
Permalink
da wächst immer mal was, weil die oft tagelang feucht sind
Dagegen gibts enie einfache Lösung:
Ich hab mir im Baumarkt für unter einen Euro ein Abwasserrohr gekauft,
halber Meter lang und 5 cm Durchmesser. Das dann in zwei Teile gesägt.
Dann habe ich von zwei alten Prozessorlüftern die 50mm Lüfter
runtergeschraubt und mit Malerkrepp an den Rohrhälften festgeklebt.
Weil der Luftdurchsatz noch nicht zufriedenstellend war, habe ich noch
je einen Lüfter draufgepappt (mit den Mengen an Rechnerleichen im
Keller habe ich kein Problem mit überflüssigen Lüftern).
Das Ganze betreibe ich an einem alten Eisenbahntrafo und die Füßlinge
sind innerhalb von sechs bis acht Stunden trocken. Handschuhe brauchen
etwas länger, da geht es schneller, sie linksrum zu drehen.

Wenn Dir die Lüfter fehlen, kommst Du natürlich nicht mit einem Euro
weg, aber billiger als ein neues Paar Füßlinge ist es allemal.
Viele Grüße,
Jonathan
Matthias Taube
2004-10-18 19:05:38 UTC
Permalink
Post by Jonathan Schmitt
Ich hab mir im Baumarkt für unter einen Euro ein Abwasserrohr gekauft,
halber Meter lang und 5 cm Durchmesser. Das dann in zwei Teile gesägt.
...
Post by Jonathan Schmitt
Wenn Dir die Lüfter fehlen, kommst Du natürlich nicht mit einem Euro
Ich habe da Rohrlüfter von Conrad genommen, das erspart Dir die Bastelei ...
--
mfg
Matthias Taube
(E-Mail-Adresse im Kopf ist gültig)
Jonathan Schmitt
2004-10-18 19:16:27 UTC
Permalink
Post by Matthias Taube
Ich habe da Rohrlüfter von Conrad genommen, das erspart Dir die Bastelei ...
Hab grad geschaut, aber ich seh da nichts, was einigermaßen bezahlbar
ist und für entsprechend kleine Rohrdurchmesser geeignet ist. Hast Du
da eine Artikelnummer?
Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man natürlich auch gleich fertige
Füßlingsbelüfter mit Standfuß und allem Pipapo bekommen (angeblich
inzwischen sogar mit Heizwendel, damit es noch schneller geht).
Viele Grüße,
Jonathan
Wilhelm Kweton
2004-10-18 19:34:15 UTC
Permalink
Jonathan Schmitt wrote:

Hallo
Post by Jonathan Schmitt
Post by Matthias Taube
Ich habe da Rohrlüfter von Conrad genommen, das erspart Dir die Bastelei ...
Hab grad geschaut, aber ich seh da nichts, was einigermaßen bezahlbar
ist und für entsprechend kleine Rohrdurchmesser geeignet ist. Hast Du
da eine Artikelnummer?
Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man natürlich auch gleich fertige
Füßlingsbelüfter mit Standfuß und allem Pipapo bekommen (angeblich
inzwischen sogar mit Heizwendel, damit es noch schneller geht).
Rohrlüfter DN100 im Sanitär und Heizungshandel (Installateur) event
Basumarkt, Abflussrohr Doppelabzweiger Dn 100/50/45
übereinandergesteckt, dann haben Füßlinge und Handschuhe Platz.
Grüße
Willi
Matthias Taube
2004-10-18 20:33:12 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Kweton
Rohrlüfter DN100 im Sanitär und Heizungshandel (Installateur) event
Basumarkt, Abflussrohr Doppelabzweiger Dn 100/50/45
übereinandergesteckt, dann haben Füßlinge und Handschuhe Platz.
So habe ich das auch gemacht, nur dass der Rohrlüfter DN 100 von Conrad
war ...
--
mfg
Matthias Taube
(E-Mail-Adresse im Kopf ist gültig)
Christoph Späth
2004-10-19 19:26:33 UTC
Permalink
Hallo!
da wächst immer mal was, weil die oft tagelang feucht sind
[Füßlingslüfter]

Ich hab bei meinen Füßlingen gute Erfahrung damit gemacht, einfach die
"Straffer", die in neuen Flossen drin sind in den Schaft der Füßlinge zu
stecken und dann in den Heizungskeller damit.

Der Flossenstraffer sorgt dafür, dass die Füßlinge icht abknicken und
ein Biotop bilden. Nach ca. einem Tag sind die Dinger trocken. (evtl.
mal zur Halbzeit den Straffer raus und anders rein, dass ein anderer
Teil des Füßlings Kontakt mit ihm hat.

Und noch müffelt nix. Werden meistens nach den TG nur mit Frischwasser
ohne irgendwelche Zusätze gespült.

Gruß
Chris
Thomas Kleemann
2004-10-17 21:47:24 UTC
Permalink
Post by Klaus Wolf
30 Grad ohne schleudern!! Außerdem würde ich den Anzug auf links drehen.
(Hier macht´s die Chemie, nicht die Wärme. Durch Hitze würde das Neopren
vielleicht mehr leiden als der Schimmel.)
Also, da meine Körpertemperatur normalerweise rund 37 Grad beträgt,
sehe ich keinen Grund, den Anzug nicht mit 40 Grad zu waschen.
--
Viele Grüße aus Nürnberg
und blubb,
Thomas.
Boris 'pi' Piwinger
2004-10-18 03:34:42 UTC
Permalink
Post by Thomas Kleemann
Post by Klaus Wolf
30 Grad ohne schleudern!! Außerdem würde ich den Anzug auf links drehen.
(Hier macht´s die Chemie, nicht die Wärme. Durch Hitze würde das Neopren
vielleicht mehr leiden als der Schimmel.)
Also, da meine Körpertemperatur normalerweise rund 37 Grad beträgt,
sehe ich keinen Grund, den Anzug nicht mit 40 Grad zu waschen.
Hat was. Auf Tauchbooten im Sommer kann es durchaus auch
mehr werden. Die Frage ist halt, wo Schluss ist. Kochwäsche
ist dann doch etwas viel, oder etwa nicht?

pi
--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end
Uwe Hercksen
2004-10-18 13:29:54 UTC
Permalink
Post by Boris 'pi' Piwinger
Hat was. Auf Tauchbooten im Sommer kann es durchaus auch
mehr werden. Die Frage ist halt, wo Schluss ist. Kochwäsche
ist dann doch etwas viel, oder etwa nicht?
Hallo,

spaßeshalber kann ich ja mal ein paar Probestücke aus meiner Sammlung
verschiedener Neoprenmaterialien kochen, mal sehen was passiert.
Aber wenn das gutgeht besagt das nicht das alle anderen Neoprensorten
das auch vertragen.
Das Neopren selbst wird es wohl vertragen, aber was ist mit der
Kaschierung, Klebestellen und Kunststoffreißverschlüssen?

Bye
Boris 'pi' Piwinger
2004-10-31 17:06:34 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
Post by Boris 'pi' Piwinger
Hat was. Auf Tauchbooten im Sommer kann es durchaus auch
mehr werden. Die Frage ist halt, wo Schluss ist. Kochwäsche
ist dann doch etwas viel, oder etwa nicht?
spaßeshalber kann ich ja mal ein paar Probestücke aus meiner Sammlung
verschiedener Neoprenmaterialien kochen, mal sehen was passiert.
Aber wenn das gutgeht besagt das nicht das alle anderen Neoprensorten
das auch vertragen.
Schon Ergebnisse?

pi
--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end
Dietmar Strey
2004-10-18 15:23:48 UTC
Permalink
Moin!
Post by Boris 'pi' Piwinger
mehr werden. Die Frage ist halt, wo Schluss ist.
Siehe FAQ-Liste.

HTH
Dietmar
--
FAQ-Liste der Newsgroup de.rec.sport.tauchen unter http://www.oschn.de/drst/
Boris 'pi' Piwinger
2004-10-31 17:06:50 UTC
Permalink
Post by Dietmar Strey
Post by Boris 'pi' Piwinger
mehr werden. Die Frage ist halt, wo Schluss ist.
Siehe FAQ-Liste.
Da finde ich nur den "Normalfall", aber nicht den
"Stresstest".

pi
--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end
Klaus Wolf
2004-10-18 17:06:39 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Kleemann
Also, da meine Körpertemperatur normalerweise rund 37 Grad beträgt,
sehe ich keinen Grund, den Anzug nicht mit 40 Grad zu waschen.
30 oder 40 Grad - beides beeindruckt den Schimmel nicht - aber das
Neopren wird irgendwann bei höheren Temperaturen leiden...

(N.B.: 37 Grad ist die Körperkerntemperatur. Die Haut ist viel kälter.)

Grüße
Klaus
Thomas Kleemann
2004-10-18 17:31:55 UTC
Permalink
Post by Klaus Wolf
30 oder 40 Grad - beides beeindruckt den Schimmel nicht - aber das
Neopren wird irgendwann bei höheren Temperaturen leiden...
Die 10 Grad mehr tun dem Schimmel nichts, aber die Waschsubstanzen
funktionieren bei höherer Temp besser (sonst bräuchten Waschmaschinen
keine Heizung).
Post by Klaus Wolf
(N.B.: 37 Grad ist die Körperkerntemperatur. Die Haut ist viel kälter.)
:-) Streiten wir uns jetzt um Zehntelgrade?
--
Viele Grüße aus Nürnberg
und blubb,
Thomas.
Klaus Wolf
2004-10-18 18:36:02 UTC
Permalink
Hall Thomas,
Post by Thomas Kleemann
Die 10 Grad mehr tun dem Schimmel nichts, aber die Waschsubstanzen
funktionieren bei höherer Temp besser (sonst bräuchten Waschmaschinen
keine Heizung).
Auf den Punkt gebracht: Eine höhere Temperatur verkürzt nur die
Waschzeit, nicht die Wirkung. Wie ich schon sagte: Einfach ausprobieren
und hinschauen. Wenn der Schimmel nicht mehr sichtbar ist, is´ gut. (Als
Wissenschaftler würd´ich sagen: Kauf 10 Paar Füßlinge, besiedle sie mit
Schimmel und mach eine Versuchsreihe mit variierenden Temperaturen und
Zeiten ;-) )
Post by Thomas Kleemann
:-) Streiten wir uns jetzt um Zehntelgrade?
Durchaus nicht :-)

Grüße
Klaus
Uwe Hercksen
2004-10-18 08:21:00 UTC
Permalink
Post by Klaus Wolf
30 Grad ohne schleudern!! Außerdem würde ich den Anzug auf links drehen.
(Hier macht´s die Chemie, nicht die Wärme. Durch Hitze würde das Neopren
vielleicht mehr leiden als der Schimmel.)
Hallo,

ach Quatsch, 40 ° C gehen auch, das Neopren muss schliesslich auch die
Körpertemperatur aushalten können und auch wenn man im Anzug in der
Sonne schwitzt.
Naturseide, Merinowolle und Kaschmir wurden schliesslich nicht bei der
Herstellung verwendet.

Bye
Uwe Hercksen
2004-10-18 08:17:32 UTC
Permalink
Post by Boris 'pi' Piwinger
Mit Schrecken musste ich eben feststellen, dass der gesamte
Keller verschimmelt ist. Betroffen insbesondere einige
Neoprenteile. Wie bekomme ich das am besten wieder sauber?
Derzeit lagert alles in heißem Wasser in der Wanne mit
Reinigungsmittel, aber ich fürchte, das wird nicht reichen.
Eigentlich müsste man das wohl kochen, was aber
wahrscheinlich nicht allzu bekömmlich ist, oder?
Hallo,

das kann nur daher kommen das Du das Neopren dreckig und feucht gelagert
hast. Am Neopren und der Stoffkaschierung schimmelt nichts, da müssen
schon noch Rückstände vom Tauchgewässer und Deiner Haut dagewesen sein
damit der Schimmelpilz etwas hat von dem er leben konnte.

Bye
Boris 'pi' Piwinger
2004-10-31 17:08:23 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
Post by Boris 'pi' Piwinger
Mit Schrecken musste ich eben feststellen, dass der gesamte
Keller verschimmelt ist. Betroffen insbesondere einige
Neoprenteile. Wie bekomme ich das am besten wieder sauber?
Derzeit lagert alles in heißem Wasser in der Wanne mit
Reinigungsmittel, aber ich fürchte, das wird nicht reichen.
Eigentlich müsste man das wohl kochen, was aber
wahrscheinlich nicht allzu bekömmlich ist, oder?
das kann nur daher kommen das Du das Neopren dreckig und feucht gelagert
hast.
Nö, das kam aus dem Schwimmbad und war lange getrocknet. Der
Keller ist halt etwas feuchter als vermutet.
Post by Uwe Hercksen
Am Neopren und der Stoffkaschierung schimmelt nichts, da müssen
schon noch Rückstände vom Tauchgewässer und Deiner Haut dagewesen sein
damit der Schimmelpilz etwas hat von dem er leben konnte.
Naja, desinfiziert hatte ich das Zeug nicht.

pi
--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end
Loading...