Post by Gunnar SchroeterKann mal ein bewanderter Mensch (mit mehr Zeit als Joachim ;-)
etwas zur quantivtativen Relevanz dieses Artikels sagen?
OK, hab nun doch noch etwas Zeit und gehe mal durch Franz Brümmers
Artikel durch.
1.
Ihm zugutehaltend, dass er Biologe ist, und Biologen hassen oft die
Chemie: Es muss differenziert werden zwischen Blei (Metall, Element),
unlöslichen Bleiverbindungen wie Bleisulfid oder Bleioxid, löslichen
Bleiverbindungen. So richtig bösartig sind nur die löslichen
Bleiverbindungen (siehe früher die Verwendung von Bleiacetat =
Bleizucker zur allmählichen und dezenten Regulation der Thronfolge bzw.
Elimination der unerwünschten Angetrauten)
2.
Der Absatz über bleihaltige Farben etc: Blei kann man gar nicht feilen,
und mit Ausnahme von Bleimennige sind seit Jahren keine bleihaltigen
Farben im Handel. Früher war das weiße Pigment in Wandfarbe sogenanntes
Bleiweiß (war auch im Deckweiß des Tuschkastens), hatte nur die dumme
Angewohnheit, mit Spuren von H2S in der Luft (Fürze etc.) dunkel zu werden.
3.
Blei in Gewässern und Tauchen: Nehmen wir mal den angegebenen Bereich
natürlichen Vorkommens und setzen die Annahme mal auf den Mittelwert von
60 Mikrogramm/Liter = 60 mg/Kubikmeter. Weitere Annahme: Bei einem
normalen Tauchgang schwimme ich durch 1000 Kubikmeter Wasser.
Wenn, wie Franz schreibt, die "Bleibelastung" (gemeint ist die
Bleiionenkonzentration) dicht am Körper 6 - 25 mal höher als etwas
entfernter ist, müsste ich bei diesem TG zwischen 360 und 1500 Gramm
Substanz meines Bleigurts einbüßen, folglich alle paar TG erhebliche
Tarierprobleme bekommen.
Ich kann aber gern mal ein Bleiblech von 100 g auf 1 mg genau wiegen und
für 4 Wochen in einen gut angeströmten Teil des Hafens versenken.
4.
Kurioser Hinweis, unbedingt nach dem Anfassen von unlackiertem Blei die
Hände zu waschen. Ebenso kurios der Hinweis auf "wasserlösliche Metallacke".
Abhilfe gegen das "Bleiproblem" wäre:
Quecksilber in stabile PU-Behälter abfüllen.
Abgereichertes Uran nehmen
Im Gegenzug bitte jede Kontamination der Luft mit Schwermetallen aus
Vulkanismus unterbinden.
Gruß
Jo