Discussion:
GNT - Feuchti und empfindlich?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Beck
2005-06-12 20:11:57 UTC
Permalink
Da hier ja einige mit ihrem GNT sehr zufrieden sind, frag ich doch mal,
was ich falsch mache - ich hab nämlich etwas Probleme damit:

1. Für mich ist es ein "Feuchti". Will sagen, ich laufe zwar nicht
gerade voll, aber trocken bleibe ich auch nicht.

Nach den Spuren auf dem Unterzieher zu urteilen, sehe ich bisher
folgende Problemzonen:

a) beide Ventile (ja, ich habe sie anweisungsgemäß "angeknallt" -
allerdings bin ich von Beruf nicht gerade Schmied - aber was die
Ärmchen und Hände ohne Werkzeug hergeben, hab' ich gegeben.)
b) vermutlich die Halsmanschette im Nacken - das kann ich aber nicht
sicher sagen.
c) und jetzt wird's kurios: es ist auch ab den Knien abwärts die
Schienbeine runter naß.

Also bei a) und b) seh ich ja Gründe, aber c) ??

Was kann man da anstellen? Anzug mal abdichten, aufpumpen, und die
üblichen Lecksuchmethoden (neinnein, keine Angst, kein Helium ...)
verwenden?

Kennt jemand ne praktikable Möglichkeit, Lecks, die nur "im
Normalbetrieb" auftauchen zu suchen?

Bei b) hatte ich ja schon den Verdacht, die Kopfhaube würde bei
Kopfbewegungen quasi etwas Wasser durch die Halsmanschette "pumpen".
Hab also mal einen TG mit nicht über die Halsmanschette geklappter
Haube getaucht. Brachte auch nicht wirklich was (allerdings hab ich sie
gegen Ende doch drübergeklappt - war bisschen frisch sonst.


2. Irgendwie finde ich die Oberfläche arg empfindlich - oder hab zu
scharfe Fingernägel oder so.

Will sagen, er hat an den Armmanschetten schon ein paar kleinere Risse.
Die finde ich nicht weiter dramatisch, aber bei gerade mal 8TG mit dem
Ding mache ich mir schon meine Gedanken, wie er mit 100TG aussieht.


Allerdings hat er inzwischen auch einen ca. 2cm langen, 2-3mm tiefen Riß
am Oberschenkel. Wie der entstanden ist: Keine Ahnung.

(Loading Image...)


Ich denke mal, da sollte man was tun - zumindest, damit es nicht tiefer
einreißt. Was macht man da? Pattex? Frei nach:

http://www.schreiber-duisburg.de/pages/german/subpages/tipps-und-tricks/tipps-und-tricks-004.htm

? Einfach reinschmieren, zusammendrücken und gut?


3. Hat jemand einen Trick, wie man es vermeidet, aus den Flossen zu
rutschen, wenn man etwas mehr Luft in den Füßen hat?

Ich hab die Flossenbänder schon knackig fest, und wenn ich ins Wasser
steige, ist auch alles ok. Nur wenn mal etwas mehr Luft in den Füßen
ist, wird die Verbindung zur Flosse wabbelig und nervig. Gut, ich kann
mich dann senkrecht stellen und so lange hin- und herwackeln, bis wieder
alle Luft aus den Füßen ist, aber das ist schon nervig.

Es ist ja noch lange nicht so viel Luft, daß ich irgendwelche
Tarierprobleme kriegen würde ...

Ich hab auch schon probiert, etwas Küchenkrepp in die Füßlinge zu
stopfen. Viel krieg ich eh nicht rein (1 Blatt) - die Größe ist ja recht
ok. Bringt ein bisschen was, aber so richtig toll ist es noch nicht.
Außerdem ist es nervig in der Handhabung.


Ansonsten gefällt mir der Anzug ja sehr gut: warm, man ist beweglich und
er taucht sich problemlos.


Any hints welcome,

Andy
Oliver Vecernik
2005-06-13 02:58:49 UTC
Permalink
Hallo Andreas!
Post by Andreas Beck
1. Für mich ist es ein "Feuchti". Will sagen, ich laufe zwar nicht
gerade voll, aber trocken bleibe ich auch nicht.
"Alles ist relativ." ;-)
Post by Andreas Beck
a) beide Ventile (ja, ich habe sie anweisungsgemäß "angeknallt" -
allerdings bin ich von Beruf nicht gerade Schmied - aber was die
Ärmchen und Hände ohne Werkzeug hergeben, hab' ich gegeben.)
Die Ventile sollten schon dicht sein. Beim Auslaßventil kann beim
Schnellablaß etwas Wasser eindringen. Beim Einlaßventil nur dann, wenn
Du den Inflatorschlauch unter Wasser abziehst und wieder ansteckst.
Post by Andreas Beck
b) vermutlich die Halsmanschette im Nacken - das kann ich aber nicht
sicher sagen.
Hast Du sie nach innen umgeklappt? Dann ist sie zu weit -> enger machen
(lassen). Du brauchst Kontaktkleber (Patex hochwärmefest), Schere und
Abdeckband - ah ja - und etwas Geduld. :-)

Zur Not bei Uli nachfragen, er ist *sehr* hilfsbereit.
Post by Andreas Beck
c) und jetzt wird's kurios: es ist auch ab den Knien abwärts die
Schienbeine runter naß.
Also bei a) und b) seh ich ja Gründe, aber c) ??
Gerade c) wäre eigentlich einfach zu erklären... ;-) :-P

Was hast Du drunter an? Natürlich kann immer etwas Feuchtigkeit
kondensieren und der Schweiß muß auch irgendwo hin. Wenn es deutlich naß
ist, dann bist Du undicht, aber bei beiden Beinen gleichzeitig?
Post by Andreas Beck
Was kann man da anstellen? Anzug mal abdichten, aufpumpen, und die
üblichen Lecksuchmethoden (neinnein, keine Angst, kein Helium ...)
verwenden?
Zur Not Uli fragen.
Post by Andreas Beck
2. Irgendwie finde ich die Oberfläche arg empfindlich - oder hab zu
scharfe Fingernägel oder so.
Will sagen, er hat an den Armmanschetten schon ein paar kleinere Risse.
Die finde ich nicht weiter dramatisch, aber bei gerade mal 8TG mit dem
Ding mache ich mir schon meine Gedanken, wie er mit 100TG aussieht.
Meiner hat über 100TG. Natürlich hat er schon Blessuren und sieht nicht
mehr wie neu aus, aber er tut seinen Dienst und Schönheitswettbewerb
gewinn' ich eh keinen. :-)
Post by Andreas Beck
Allerdings hat er inzwischen auch einen ca. 2cm langen, 2-3mm tiefen Riß
am Oberschenkel. Wie der entstanden ist: Keine Ahnung.
Passiert ab und zu.
Post by Andreas Beck
Einfach reinschmieren, zusammendrücken und gut?
Nein! Reinschmieren (dünn, am besten mit Zahnstocher), *warten* (15-20'
abtrocknen) und *fest* zusammenpressen. Die Haftfähigkeit hängt vom
Druck ab. Eine Kluppe leistet gute Dienste beim Warten. Solche
Operationen funktionieren sogar kurz vor einem TG. Trocken und fettfrei
muß die Klebestelle natürlich sein.
Post by Andreas Beck
3. Hat jemand einen Trick, wie man es vermeidet, aus den Flossen zu
rutschen, wenn man etwas mehr Luft in den Füßen hat?
Ich verwende Fußblei (2 x 0,5kg). Noch weniger Luft kommt in die Beine,
wenn ich den Wheezle anziehe, da ist der Luftaustausch "behindert".

Grundsätzlich noch der Tipp, laß' Dir noch ein paar TG Zeit. Man bekommt
erst mit der Zeit ein Gefühl für die beste Tarierlage, um beispielsweise
die Luft aus den Füßen zu kriegen und sich möglichst wenig bewegen zu
müssen.
--
Viele Grüße
Oliver
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-06-13 13:04:44 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Beck
1. Für mich ist es ein "Feuchti". Will sagen, ich laufe zwar nicht
gerade voll, aber trocken bleibe ich auch nicht.
kommt anfangs beim Trocken tauchen vor ;-)
Post by Andreas Beck
b) vermutlich die Halsmanschette im Nacken - das kann ich aber nicht
sicher sagen.
fuer den GNT braucht man einen etwas dickeren Hals ;-)
Entweder mit dem Wuerger (Anleitung auf Uli´s HP) probieren
oder Manschette enger machen (lassen)
Post by Andreas Beck
Was kann man da anstellen? Anzug mal abdichten, aufpumpen, und die
üblichen Lecksuchmethoden (neinnein, keine Angst, kein Helium ...)
verwenden?
da der Trocki ja scheinbar recht neu ist, wuerde ich mal
bei Uli selbst anfragen. Ich kann mir eigendlich nicht
vorstellen, dass Dir dort nicht geholfen wird :-)
Post by Andreas Beck
Kennt jemand ne praktikable Möglichkeit, Lecks, die nur "im
Normalbetrieb" auftauchen zu suchen?
- Hals und Arme durch Ball, Topf oder Flaschen in der geeigneten
Groesse "verschliessen". Trocki aufblasen. Spueliwasser drauf-
spruehen und schauen, ob irgendwo ein "Blubbern" zu erkennen ist.

- An die vermuteten Stellen innen Talkum machen, Trockioeffnungen
verschliessen und in eine Badewanne mit Wasser legen. Alle 15-30
min
schauen, ob auf Talkum Feuchtigkeitsstelle erkennbar. Diese
Methode
ist ziemlich zeitaufwendig und muehsam...

Ich koennte noch einige ergaenzen... ;-), war mal laenger auf
Lecksuche
im Trocki. Einiges habe ich gefunden, der Rest ging dann auf
"Garantie".
Wet und dry hat auch noch mal ein halbes Jahr gesucht...
Post by Andreas Beck
Will sagen, er hat an den Armmanschetten schon ein paar kleinere Risse.
Die finde ich nicht weiter dramatisch, aber bei gerade mal 8TG mit dem
Ding mache ich mir schon meine Gedanken, wie er mit 100TG aussieht.
nicht mehr neu ;-)
Post by Andreas Beck
Ich hab auch schon probiert, etwas Küchenkrepp in die Füßlinge zu
stopfen. Viel krieg ich eh nicht rein (1 Blatt) - die Größe ist ja recht
ok. Bringt ein bisschen was, aber so richtig toll ist es noch nicht.
Außerdem ist es nervig in der Handhabung.
2. Paar Socken schon versucht?

Auch wenn ich jetzt von einigen "zerrissen werde", ich habe
anfangs
mit Fussblei getaucht. Heute brauche ich es nicht mehr.

Einiges macht auch der richtige Trimm im Trocki aus. Mit einer
langen 12 er oder D7 taucht es sich viel angenehmer, als mit
einer 10 er.

Gruss Anenrose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Andreas Beck
2005-06-14 10:43:16 UTC
Permalink
Hallo Annerose,
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Post by Andreas Beck
b) vermutlich die Halsmanschette im Nacken - das kann ich aber nicht
sicher sagen.
fuer den GNT braucht man einen etwas dickeren Hals ;-)
Entweder mit dem Wuerger (Anleitung auf Uli´s HP) probieren
oder Manschette enger machen (lassen)
Verstehe ich die Konstruktion richtig? Der "Würger" wird hinterher auch
"über" der Kopfhaube getragen?

Gut - das macht soweit Sinn, als daß die Kopfhaube dann noch dichtet -
andererseits hab ich die Befürchtung, daß das dann eben grad den
"Pumpeffekt" (siehe Antwortposting auf Dirks Beitrag) noch begünstigt.

Nuja. Versuch macht kluch.
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
2. Paar Socken schon versucht?
Jap.


Danke, Andy
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-06-14 12:20:02 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Beck
Verstehe ich die Konstruktion richtig? Der "Würger" wird hinterher auch
"über" der Kopfhaube getragen?
keine Ahnung, da ich keine Neoprenhalsmanschette am
Trocki habe und auch nicht haben werde ;-)
Im Zweifelsfall Ulli fragen bzw. probieren.

Der GNT muesste doch auch eine Garantiezeit haben?
Ich weiss bei Bare sind es 3 Jahre, Kallweit 7 Jahre.

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Uwe Hercksen
2005-06-13 13:26:49 UTC
Permalink
Post by Andreas Beck
3. Hat jemand einen Trick, wie man es vermeidet, aus den Flossen zu
rutschen, wenn man etwas mehr Luft in den Füßen hat?
Ich hab die Flossenbänder schon knackig fest, und wenn ich ins Wasser
steige, ist auch alles ok. Nur wenn mal etwas mehr Luft in den Füßen
ist, wird die Verbindung zur Flosse wabbelig und nervig. Gut, ich kann
mich dann senkrecht stellen und so lange hin- und herwackeln, bis wieder
alle Luft aus den Füßen ist, aber das ist schon nervig.
Es ist ja noch lange nicht so viel Luft, daß ich irgendwelche
Tarierprobleme kriegen würde ...
Ich hab auch schon probiert, etwas Küchenkrepp in die Füßlinge zu
stopfen. Viel krieg ich eh nicht rein (1 Blatt) - die Größe ist ja recht
ok. Bringt ein bisschen was, aber so richtig toll ist es noch nicht.
Außerdem ist es nervig in der Handhabung.
Hallo,

Küchenkrepp ist dafür auch ziemlich ungeeignet.

Ich ziehe an die Füße vorher passende selbstgemachte Neoprenfüßlinge,
die füllen den restlichen Platz in den Stiefeln und Flossen aus. Die
Flossen sitzen dadurch fest und bequem und die Füße haben es noch etwas
wärmer.
Probiere es einfach mal mit dickeren normalen Strümpfen, evtl. auch zwei
Paar übereinander.

Bye
peter willingmann
2005-06-13 13:41:35 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

das Auslassventil ist bei mir dicht. Beim Einlassventil kommt nur Wasser
rein, wenn Du den Schlauch abziehst.
Etwas Wasser läuft auch bei mir den Nacken runter und das bei
umgeklappter Halsmanschette und Haube... Uli schrieb da was von einem
Würger.. aber mir das eng genug.
In die Handmanschetten kommt auch etwas Wasser rein, aber damit kann ich
leben.
Luft in den Füssen ist ein Problem, hatte früher Einmachgummibänder
rübergestülpt um meine Waden. Heute nehme ich Fussblei 1kg.
Kratzer, Risse hat meiner auch schon, geklebt wird immer mit Patex
(hochwärmefest)...
Gruss
Peter
Dirk Macke
2005-06-14 06:54:18 UTC
Permalink
Nur mal zu meinem Verstaendnis:

- du haelst es fuer normal, dass etwas Wasser an der Halsmanschette
einsickert?
- du haelst es fuer normal, dass etwas Wasser an den Armmanschetten
einsickert?
- du sorgst mit Gummibaendern bzw. Fussblei dafuer, dass nicht zuviel
Luft in die Fuesslinge kommt (wobei letztere Methode dieses Problem gar
nicht erst loest)?

Schon mal darueber nachgedacht, einen _passenden_ Trocki zu kaufen?!

Kopfschuettelnd,
Dirk
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Hallo Andreas,
das Auslassventil ist bei mir dicht. Beim Einlassventil kommt nur Wasser
rein, wenn Du den Schlauch abziehst.
Etwas Wasser läuft auch bei mir den Nacken runter und das bei
umgeklappter Halsmanschette und Haube... Uli schrieb da was von einem
Würger.. aber mir das eng genug.
In die Handmanschetten kommt auch etwas Wasser rein, aber damit kann ich
leben.
Luft in den Füssen ist ein Problem, hatte früher Einmachgummibänder
rübergestülpt um meine Waden. Heute nehme ich Fussblei 1kg.
Kratzer, Risse hat meiner auch schon, geklebt wird immer mit Patex
(hochwärmefest)...
Gruss
Peter
Oliver Vecernik
2005-06-14 07:12:35 UTC
Permalink
Hallo Dirk,
Post by Dirk Macke
- du sorgst mit Gummibaendern bzw. Fussblei dafuer, dass nicht zuviel
Luft in die Fuesslinge kommt (wobei letztere Methode dieses Problem gar
nicht erst loest)?
Fußblei verbessert die Schwimmlage und sorgt dafür, daß das Problem gar
nicht erst auftritt. Die Gummibänder kann ich mir allerdings auch nicht
vorstellen.
Post by Dirk Macke
Schon mal darueber nachgedacht, einen _passenden_ Trocki zu kaufen?!
Der ist gut! ;-)

Natürlich soll bei den Manschetten nichts hineinlaufen. Allerdings baut
Uli die Anzüge für Leute mit Stiernacken. Besonders der für meine Frau
hat überhaupt nicht gepaßt. Der viel beworbene Würger entschärft zwar
das Problem, aber bequem ist er nicht und unpraktisch obendrein. Schere,
Kleber, Geduld und etwas handwerkliches Geschick (vorher an Resten üben)
sorgen für eine passende Manschette, die angenehm anliegt und trotzdem
dicht ist. Jetzt schon seit über 100 TG.
Post by Dirk Macke
Kopfschuettelnd,
Take it easy, diving is fun! :-)
--
Viele Grüße
Oliver
peter willingmann
2005-06-15 07:19:34 UTC
Permalink
Dann werde ich es mal erklaeren..
Post by Dirk Macke
- du haelst es fuer normal, dass etwas Wasser an der Halsmanschette
einsickert?
ja, früher hat es mich gestört und habe meinen Trocki dann auch Feuchti
genannt... heute sehe ich es nicht mehr so eng..
Post by Dirk Macke
- du haelst es fuer normal, dass etwas Wasser an den Armmanschetten
einsickert?
einsickert ist zu stark... eher durch Kapillarkraft...jedenfalls
Unterarm ist feucht, kein Schwitzwasser.
Post by Dirk Macke
- du sorgst mit Gummibaendern bzw. Fussblei dafuer, dass nicht zuviel
Luft in die Fuesslinge kommt (wobei letztere Methode dieses Problem gar
nicht erst loest)?
das funktioniert bei mir und ich habe definitiv weniger Luft in den
Füsslingen.
Post by Dirk Macke
Schon mal darueber nachgedacht, einen _passenden_ Trocki zu kaufen?!
Auf die Idee bin ich auch gekommen, unglaublich aber wahr und habe nun
die Qual der Wahl !
Post by Dirk Macke
Kopfschuettelnd,
lass es lieber

Peter
Klaus Jaeckle
2005-06-13 14:03:30 UTC
Permalink
Post by Andreas Beck
Da hier ja einige mit ihrem GNT sehr zufrieden sind, frag ich doch mal,
1. Für mich ist es ein "Feuchti". Will sagen, ich laufe zwar nicht
gerade voll, aber trocken bleibe ich auch nicht.
Wirklich knochentrocken bin ich ausgesprochen selten. Ich schwitze zuviel.
Bei ausgsprochen duenner Waesche ist hinterher grossflaechig alles
feucht. Beine sind i.d.R. dabei.
Post by Andreas Beck
Nach den Spuren auf dem Unterzieher zu urteilen, sehe ich bisher
a) beide Ventile (ja, ich habe sie anweisungsgemäß "angeknallt" -
allerdings bin ich von Beruf nicht gerade Schmied - aber was die
Ärmchen und Hände ohne Werkzeug hergeben, hab' ich gegeben.)
b) vermutlich die Halsmanschette im Nacken - das kann ich aber nicht
sicher sagen.
c) und jetzt wird's kurios: es ist auch ab den Knien abwärts die
Schienbeine runter naß.
Also bei a) und b) seh ich ja Gründe, aber c) ??
Was kann man da anstellen? Anzug mal abdichten, aufpumpen, und die
üblichen Lecksuchmethoden (neinnein, keine Angst, kein Helium ...)
verwenden?
Kennt jemand ne praktikable Möglichkeit, Lecks, die nur "im
Normalbetrieb" auftauchen zu suchen?
Anzug anziehen und in die Badewanne sitzen.
Sobald man Feuchtigkeit spuert, raus, ausziehen und Anzug und
Unterwaesche auf Sickerstellen ueberpruefen.

Oder das Bein mit Wasser fuellen und schauen, ob es irgendwo
raussickert. Kann uebrigens einige Zeit - bis 30min - daueren. So lange
hab ich mal an nem Arm gebraucht. Hab zwar gedacht kann nicht sein,
sowenig merkt man nicht. Kaum wars geflickt, war der Arm wieder warm und
trocken.
NIE den ganzen Anzug mit Wasser fuellen - aber bis zum Knie taet ich
michs trauen.
Post by Andreas Beck
Bei b) hatte ich ja schon den Verdacht, die Kopfhaube würde bei
Kopfbewegungen quasi etwas Wasser durch die Halsmanschette "pumpen".
Hab also mal einen TG mit nicht über die Halsmanschette geklappter
Haube getaucht. Brachte auch nicht wirklich was (allerdings hab ich sie
gegen Ende doch drübergeklappt - war bisschen frisch sonst.
Kommt denn ab und an Luft aus der Halsmanschette? Wenn Luft raus, dann
auch Wasser rein.
Post by Andreas Beck
2. Irgendwie finde ich die Oberfläche arg empfindlich - oder hab zu
scharfe Fingernägel oder so.
Will sagen, er hat an den Armmanschetten schon ein paar kleinere Risse.
Die finde ich nicht weiter dramatisch, aber bei gerade mal 8TG mit dem
Ding mache ich mir schon meine Gedanken, wie er mit 100TG aussieht.
Allerdings hat er inzwischen auch einen ca. 2cm langen, 2-3mm tiefen Riß
am Oberschenkel. Wie der entstanden ist: Keine Ahnung.
Dreissena Polymorpha?
Post by Andreas Beck
(http://www.acs.uni-duesseldorf.de/~becka/images/dive/mat/gnt/riss_bein.jpg)
Ich denke mal, da sollte man was tun - zumindest, damit es nicht tiefer
http://www.schreiber-duisburg.de/pages/german/subpages/tipps-und-tricks/tipps-und-tricks-004.htm
? Einfach reinschmieren, zusammendrücken und gut?
Das, oder antrocknen lassen und den Kontaktkleber als Kontaktkleber
verwenden.
Ratsam ist noch, den auf die gewuenschte Konsistenz zu verduennen.

Und: Klebeproben schaden nie. Entweder, um den Kleber zu testen oder das
Kleben zu ueben.
Post by Andreas Beck
3. Hat jemand einen Trick, wie man es vermeidet, aus den Flossen zu
rutschen, wenn man etwas mehr Luft in den Füßen hat?
Ich hab die Flossenbänder schon knackig fest, und wenn ich ins Wasser
steige, ist auch alles ok. Nur wenn mal etwas mehr Luft in den Füßen
ist, wird die Verbindung zur Flosse wabbelig und nervig. Gut, ich kann
mich dann senkrecht stellen und so lange hin- und herwackeln, bis wieder
alle Luft aus den Füßen ist, aber das ist schon nervig.
Wenn das beim Waagrecht liegen nicht rausgeht, solltest Du mehr
drunterziehen.
Ich habe einmal komplette ohne Unterzeugs im TT getaucht. Es ist
erstaunlich, wie gut Kaschierung auf Haut dichten kann.
Mit nur einer duennen langen Unterhose war es auch nicht wirklich gut.

Wenn warm, dann mindestens zwei Lagen.
Wenn kalt, dann viele oder dicken Unterzieher.
Post by Andreas Beck
Es ist ja noch lange nicht so viel Luft, daß ich irgendwelche
Tarierprobleme kriegen würde ...
Ich hab auch schon probiert, etwas Küchenkrepp in die Füßlinge zu
stopfen. Viel krieg ich eh nicht rein (1 Blatt) - die Größe ist ja recht
ok. Bringt ein bisschen was, aber so richtig toll ist es noch nicht.
Außerdem ist es nervig in der Handhabung.
Probier es doch mal mit einer dicken Schnur von der Ferse zur Arschbacke.
Oder irgendwas, was dem Gas den Durchfluss erlaubt.

mfg
Klaus Jaeckle
--
Working reply to jaecklek [Klammeraffe] web.de
Dirk Macke
2005-06-14 07:04:06 UTC
Permalink
Post by Andreas Beck
a) beide Ventile (ja, ich habe sie anweisungsgemäß "angeknallt" -
allerdings bin ich von Beruf nicht gerade Schmied - aber was die
Ärmchen und Hände ohne Werkzeug hergeben, hab' ich gegeben.)
Dann scheinen die Aermchen nicht genug herzugeben ;-)
Post by Andreas Beck
b) vermutlich die Halsmanschette im Nacken - das kann ich aber nicht
sicher sagen.
Das merkt man UW eigentlich recht deutlich. Halsmanschette enger machen
hilft ;-) Achtung: Wenn der Torso zu kurz sein sollte, dann klappt auch
eine eigentlich gut sitzende Neopren-Halsmanschette im Nacken auf, wenn
du den Kopf nach vorne beugst - einfach mal ueberpruefen (Anzug
anziehen, zu machen, Manschette umlegen, Kopf nach vorne beugen und
gucken, ob die Manschette im Nacken eine Falte wirft.)
Post by Andreas Beck
c) und jetzt wird's kurios: es ist auch ab den Knien abwärts die
Schienbeine runter naß.
Schwitzwasser? Leck an gleicher Stelle an beiden Beinen duerfte eher
unwahrscheinlich sein.
Post by Andreas Beck
Was kann man da anstellen? Anzug mal abdichten, aufpumpen, und die
üblichen Lecksuchmethoden (neinnein, keine Angst, kein Helium ...)
verwenden?
Tauchen gehen, auf plattform festhalten und abdrucken ;-)) Alternativ:
Badewanne oder grossflaechig mit Spueli einschmieren.
Post by Andreas Beck
Kennt jemand ne praktikable Möglichkeit, Lecks, die nur "im
Normalbetrieb" auftauchen zu suchen?
Ich hatte zuletzt ein Leck, was man nur unter ganz bestimmten
Druckverhaeltnissen finden konnte (Entenschnabel)... Es gibt da keine
Patentloesung.
Post by Andreas Beck
Bei b) hatte ich ja schon den Verdacht, die Kopfhaube würde bei
Kopfbewegungen quasi etwas Wasser durch die Halsmanschette "pumpen".
Sehr unwahrscheinlich.
Post by Andreas Beck
2. Irgendwie finde ich die Oberfläche arg empfindlich - oder hab zu
scharfe Fingernägel oder so.
Du hast Glatthautneopren gekauft - was hast du erwartet?!
Post by Andreas Beck
Ich denke mal, da sollte man was tun - zumindest, damit es nicht tiefer
http://www.schreiber-duisburg.de/pages/german/subpages/tipps-und-tricks/tipps-und-tricks-004.htm
? Einfach reinschmieren, zusammendrücken und gut?
Reinschmieren, antrocknen lassen und dann fest (!) zusammendruecken.
Pattex und alle mir bekannten Neoprenkleber sind Kontaktkleber.
Post by Andreas Beck
3. Hat jemand einen Trick, wie man es vermeidet, aus den Flossen zu
rutschen, wenn man etwas mehr Luft in den Füßen hat?
Passende Fuesslinge kaufen. Kein Witz, auch nicht ironisch gemeint - die
Passform der Fuesse wird bei Trockis unterschaetzt. Natuerlich hilft es
auch ein Material zu haben, welches sich nicht so stark dehnt. Du kannst
auch Weezle-Socks ausprobieren, die Fuellen Fuss und Unterschenkel im
Trocki sehr gut aus und reduzieren den Fluss zu den Fuessen ganz
gewaltig (und schoen warm sind sie auch noch ;-).
Post by Andreas Beck
Ich hab die Flossenbänder schon knackig fest, und wenn ich ins Wasser
steige, ist auch alles ok. Nur wenn mal etwas mehr Luft in den Füßen
ist, wird die Verbindung zur Flosse wabbelig und nervig. Gut, ich kann
mich dann senkrecht stellen und so lange hin- und herwackeln, bis wieder
alle Luft aus den Füßen ist, aber das ist schon nervig.
Da ist auch viel Uebung dabei und du brauchst einen vernuenftigen Trim.
Gib' dir da mal noch ein paar Trocken-TG und achte mal auf deine
Wasserlage, evtl. bist du leicht kopflastig. Nass/HT kein Thema, Trocken
auf die Dauer u.U. schon.

HTH,
Dirk
Andreas Beck
2005-06-14 10:38:57 UTC
Permalink
Post by Dirk Macke
Post by Andreas Beck
a) beide Ventile (ja, ich habe sie anweisungsgemäß "angeknallt" -
allerdings bin ich von Beruf nicht gerade Schmied - aber was die
Ärmchen und Hände ohne Werkzeug hergeben, hab' ich gegeben.)
Dann scheinen die Aermchen nicht genug herzugeben ;-)
:) - vermutlich. Ich hab grad nochmal ein paar Grad rausgeholt - ich
frag' aber nachher mal wen mit mehr Rumms in den Ärmchen :-).
Post by Dirk Macke
Post by Andreas Beck
b) vermutlich die Halsmanschette im Nacken - das kann ich aber nicht
sicher sagen.
Das merkt man UW eigentlich recht deutlich.
Eben nicht. Und letztesmal war's eigentlich wieder saukalt im See.
Ich hätte es also merken müssen. Ich hab das Gefühl, es ist eher so ein
minimales "Vorbeisickern".
Post by Dirk Macke
Achtung: Wenn der Torso zu kurz sein sollte, dann klappt auch
eine eigentlich gut sitzende Neopren-Halsmanschette im Nacken auf,
Will check.
Post by Dirk Macke
Post by Andreas Beck
c) und jetzt wird's kurios: es ist auch ab den Knien abwärts die
Schienbeine runter naß.
Schwitzwasser? Leck an gleicher Stelle an beiden Beinen duerfte eher
unwahrscheinlich sein.
Dachte ich auch. Mich wundert nur die symmetrische Anordnung der beiden
Wasserflecken
Post by Dirk Macke
Tauchen gehen, auf plattform festhalten und abdrucken ;-))
*löl* na dann haben meine TP ja was zu lachen ...
Post by Dirk Macke
Ich hatte zuletzt ein Leck, was man nur unter ganz bestimmten
Druckverhaeltnissen finden konnte (Entenschnabel)... Es gibt da keine
Patentloesung.
Post by Andreas Beck
Bei b) hatte ich ja schon den Verdacht, die Kopfhaube würde bei
Kopfbewegungen quasi etwas Wasser durch die Halsmanschette "pumpen".
Sehr unwahrscheinlich.
Ich dachte da eben auch an so einen Entenschnabeleffekt. Am Hals sieht
das ja so aus:
/ <- Haube
/
/ ,. | <- Hals
| | | |
|1| |2|
|
\ <- Halsmanschette

Wenn Wasser aus der Haube raus will, hat es ja (außer am
Gesichtsausschnitt) die Wahl zwischen den Wegen 1 und 2 ...
Wenn es 2 wählt, hab ich verloren.
Post by Dirk Macke
Post by Andreas Beck
2. Irgendwie finde ich die Oberfläche arg empfindlich - oder hab zu
scharfe Fingernägel oder so.
Du hast Glatthautneopren gekauft - was hast du erwartet?!
Ömm. Risse, wenn ich mich mit Steinen, Metallkanten, etc. anlege.
Nicht grad bei meinen Fingernägeln.
Da war ich wohl ein bisserl optimistisch.
Post by Dirk Macke
Post by Andreas Beck
3. Hat jemand einen Trick, wie man es vermeidet, aus den Flossen zu
rutschen, wenn man etwas mehr Luft in den Füßen hat?
Passende Fuesslinge kaufen. Kein Witz, auch nicht ironisch gemeint - die
Passform der Fuesse wird bei Trockis unterschaetzt.
Scheint so. Mit dem Effekt hab ich jedenfalls absolut nicht gerechnet.
Muß ich wohl mal gucken, ob ich in eine Nummer kleiner noch reinkomme.
Ich hab ja auch noch "komische Füße" :)
Post by Dirk Macke
Du kannst auch Weezle-Socks ausprobieren,
Hast Du da mal nen Link? Auf http://www.weezle.co.uk/ find ich nix.
Nur Boots - das dürfte knapp werden.

2 Paar Socken hab ich natürlich schon probiert ...
Post by Dirk Macke
Post by Andreas Beck
steige, ist auch alles ok. Nur wenn mal etwas mehr Luft in den Füßen
ist, wird die Verbindung zur Flosse wabbelig und nervig. Gut, ich kann
mich dann senkrecht stellen und so lange hin- und herwackeln, bis wieder
alle Luft aus den Füßen ist, aber das ist schon nervig.
Da ist auch viel Uebung dabei und du brauchst einen vernuenftigen Trim.
Gib' dir da mal noch ein paar Trocken-TG und achte mal auf deine
Wasserlage, evtl. bist du leicht kopflastig. Nass/HT kein Thema,
Möglich. Das Problem tritt vorwiegend beim Aufsteigen auf. Solange es
abwärts geht, ist alles ok. Ich hab mir jetzt erstmal halbwegs angewöhnt
mich da frühzeitig zwischendrin mal aufzustellen. Das hilft schon
ziemlich.


TNX, Andy
Klaus Jaeckle
2005-06-14 11:30:45 UTC
Permalink
Post by Andreas Beck
Ich dachte da eben auch an so einen Entenschnabeleffekt. Am Hals sieht
/ <- Haube
/
/ ,. | <- Hals
| | | |
|1| |2|
|
\ <- Halsmanschette
Wenn Wasser aus der Haube raus will, hat es ja (außer am
Gesichtsausschnitt) die Wahl zwischen den Wegen 1 und 2 ...
Wenn es 2 wählt, hab ich verloren.
2 waehlte es mMn, wenn ueberhaupt, ohne Haube eher, da dann
"Anpressdruck" fehlt.

Denk aber dran, dass die Manschette richtig weit nach innen umgeschlagen
werden soll (meiner Meinung nach) - bis der Hals wieder dicker wird.
Und falten-/spannungsfrei sollte sie auch liegen.

mfg
Klaus Jaeckle
--
Working reply to jaecklek [Klammeraffe] web.de
Matthias Voss
2005-06-14 12:19:16 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Beck
Post by Dirk Macke
Post by Andreas Beck
b) vermutlich die Halsmanschette im Nacken - das kann ich aber nicht
sicher sagen.
Das merkt man UW eigentlich recht deutlich.
Eben nicht. Und letztesmal war's eigentlich wieder saukalt im See.
Ich hätte es also merken müssen. Ich hab das Gefühl, es ist eher so ein
minimales "Vorbeisickern".
Post by Dirk Macke
Post by Andreas Beck
Bei b) hatte ich ja schon den Verdacht, die Kopfhaube würde bei
Kopfbewegungen quasi etwas Wasser durch die Halsmanschette "pumpen".
Ich dachte da eben auch an so einen Entenschnabeleffekt. Am Hals sieht
/ <- Haube
/
/ ,. | <- Hals
| | | |
|1| |2|
|
\ <- Halsmanschette
Wenn Wasser aus der Haube raus will, hat es ja (außer am
Gesichtsausschnitt) die Wahl zwischen den Wegen 1 und 2 ...
Wenn es 2 wählt, hab ich verloren.
Nicht nur wenn Wasser aus der Haube raus will.

Denke mal eher an die Luft, die aus der Maske in die Kopfhaube, und von
da durch die Halsmanschette in den Anzug geht/gehen kann. Diese Luft
nimmt gerne Wasser mit.
Post by Andreas Beck
Post by Dirk Macke
Post by Andreas Beck
3. Hat jemand einen Trick, wie man es vermeidet, aus den Flossen zu
rutschen, wenn man etwas mehr Luft in den Füßen hat?
Passende Fuesslinge kaufen. Kein Witz, auch nicht ironisch gemeint - die
Passform der Fuesse wird bei Trockis unterschaetzt.
Scheint so. Mit dem Effekt hab ich jedenfalls absolut nicht gerechnet.
Muß ich wohl mal gucken, ob ich in eine Nummer kleiner noch reinkomme.
Ich hab ja auch noch "komische Füße" :)
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Filz-Hüttenschuhen gemacht. Habe
welche von Aldi. Wenn die von der Breite in den Stiefel passen, optimal,
warm, Gefühlbleibt erhalten, und nahezu inkompressibel.
Sogar ohne Fett.

LG

Matthias
Klaus Jaeckle
2005-06-14 12:25:30 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Filz-Hüttenschuhen gemacht. Habe
welche von Aldi. Wenn die von der Breite in den Stiefel passen, optimal,
warm, Gefühlbleibt erhalten, und nahezu inkompressibel.
Sogar ohne Fett.
Sowas wie Stiefelsocken aus dem Baumarkt?

mfg
Klaus Jaeckle
--
Working reply to jaecklek [Klammeraffe] web.de
Matthias Voss
2005-06-14 13:17:01 UTC
Permalink
Post by Klaus Jaeckle
Post by Matthias Voss
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Filz-Hüttenschuhen gemacht. Habe
welche von Aldi. Wenn die von der Breite in den Stiefel passen,
optimal, warm, Gefühlbleibt erhalten, und nahezu inkompressibel.
Sogar ohne Fett.
Sowas wie Stiefelsocken aus dem Baumarkt?
Recht engsitzend, und eine filzgummierte? Sohle angenäht. Die Naht
könnte schmaler sein, oder besser unter der Sohle sitzen.

LG
Matthias
Matthias Voss
2005-06-14 13:17:30 UTC
Permalink
Post by Klaus Jaeckle
Post by Matthias Voss
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Filz-Hüttenschuhen gemacht. Habe
welche von Aldi. Wenn die von der Breite in den Stiefel passen,
optimal, warm, Gefühlbleibt erhalten, und nahezu inkompressibel.
Sogar ohne Fett.
Sowas wie Stiefelsocken aus dem Baumarkt?
Und über den Knöchel reichend.
cu
Mat
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-06-14 12:17:13 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Beck
Eben nicht. Und letztesmal war's eigentlich wieder saukalt im See.
Ich hätte es also merken müssen. Ich hab das Gefühl, es ist eher so ein
minimales "Vorbeisickern".
bei mir ist der GNT wegen zu grosser Halsmanschette vollgelaufen,
das ging recht schnell und war deutlich zu merken.

Mein Kallweit hatte anfangs eine zu grosse Latexhalsmanschette.
Es kam immer mal wieder minimal etwas rein. So richtig habe
ich es erst beim Auftauchen an der Wand gemerkt... Habe es dann
hinterher durch best. Kopfbewegungen ausloesen koennen.
Ich wuerde mal beim Tauchen versch. Kopfbewegungen probieren, ob
sich der Wassereinbruch verändert.
Post by Andreas Beck
Hast Du da mal nen Link? Auf http://www.weezle.co.uk/ find ich nix.
Nur Boots - das dürfte knapp werden.
http://tauchdiscounter.de/docs/pi-1686537696.htm
Post by Andreas Beck
Das Problem tritt vorwiegend beim Aufsteigen auf. Solange es
abwärts geht, ist alles ok. Ich hab mir jetzt erstmal halbwegs angewöhnt
mich da frühzeitig zwischendrin mal aufzustellen. Das hilft schon
ziemlich.
s.o. Kopfbewegungen?

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Dirk Macke
2005-06-14 15:15:59 UTC
Permalink
Post by Andreas Beck
Post by Dirk Macke
Du kannst auch Weezle-Socks ausprobieren,
Hast Du da mal nen Link? Auf http://www.weezle.co.uk/ find ich nix.
Nur Boots - das dürfte knapp werden.
www.sumatec.de - du unterschaetzt das Volumen, dass die unkomprimiert
einnehmen!

Gruss,
Dirk
Uli Schreiber
2005-06-14 23:11:16 UTC
Permalink
On Sun, 12 Jun 2005 20:11:57 +0000 (UTC), Andreas Beck
Post by Andreas Beck
Da hier ja einige mit ihrem GNT sehr zufrieden sind, frag ich doch mal,
1. Für mich ist es ein "Feuchti". Will sagen, ich laufe zwar nicht
gerade voll, aber trocken bleibe ich auch nicht.
Feuchtigkeit kommt nicht durch ein Leck, sonderen vom Schwitzen
(Transpiration),
Post by Andreas Beck
Nach den Spuren auf dem Unterzieher zu urteilen, sehe ich bisher
a) beide Ventile (ja, ich habe sie anweisungsgemäß "angeknallt" -
allerdings bin ich von Beruf nicht gerade Schmied - aber was die
Festknallen - festziehen, ist dasselbe. Normale menschliche Kraft
reicht.
Man muss möglichst of - vor jedem Tauchgang kontrollieren und
nachziehen.
Post by Andreas Beck
Ärmchen und Hände ohne Werkzeug hergeben, hab' ich gegeben.)
b) vermutlich die Halsmanschette im Nacken - das kann ich aber nicht
sicher sagen.
c) und jetzt wird's kurios: es ist auch ab den Knien abwärts die
Schienbeine runter naß.
So was gibt's nicht !
An den Füßen schwitzt man viel weniger als am Körper.
Beine können allerdings durch Transspiration vom Körper her
auchregbekrecht nass werden.
Ich schwitze manchmal so viel, dass der ganze Anzug tretschnass is,
dass ich manchmal mit den Fußsohlen "in der Nässe stehe".
Der Anzug wird dann komplett umgedreht und tropft. Es kann sich eine
regelrechte Pfütze drunter bilden.

Beim GNT werden Lecks nicht gesucht, sondern bemerkt.
Na gut bei einem ganz kleinen kann es schwierig sein, es genau zu
lokalisieren. Wenn zB eine einzelne Litze eines Drahtseils
durchgestochen hat.
Anzug abdichten, aufpumppen, Seifenwasser usw. alles viel zu
umständlich.
Lokaliesieren mit dem sogenannten Wasserfleck, nix anderes.
Post by Andreas Beck
Also bei a) und b) seh ich ja Gründe, aber c) ??
Was kann man da anstellen? Anzug mal abdichten, aufpumpen, und die
üblichen Lecksuchmethoden (neinnein, keine Angst, kein Helium ...)
verwenden?
Kennt jemand ne praktikable Möglichkeit, Lecks, die nur "im
Normalbetrieb" auftauchen zu suchen?
Bei b) hatte ich ja schon den Verdacht, die Kopfhaube würde bei
Kopfbewegungen quasi etwas Wasser durch die Halsmanschette "pumpen".
"pumpen" gibt's nicht.
Post by Andreas Beck
Hab also mal einen TG mit nicht über die Halsmanschette geklappter
Haube getaucht. Brachte auch nicht wirklich was (allerdings hab ich sie
gegen Ende doch drübergeklappt - war bisschen frisch sonst.
Hals muss absolut passen!
Die Fausttregel lautet: tatsächlicher Umfang minus ca. 7 bis 8 %,
wohlbemerkt: bei weichem 4 mm-Material.

Übrigens: ich hab mich längst dran gewöhnt, dass über 60 % meiner
Kunden direkt beim Kauf Änderungen bekommen: meist natürlich Hälse
enger machen, aber auch Handgelenke und natürlich Füße.
Bei den Füßen ist bemerkenwert, dass ich meist in Richtung kleiner
mache.
Einmal hatte ich eine ganz zierliche junge Frau, mit Hals enger machen
(das gibt's ja bei Frauen sehr oft) aber - schlag me's Blechle - die
brauchte an den Handgelenken Erweiterung von ca. 10 % !
Sachen gibt's - - -
Und ein ander mal war da ein junger Mann mit absoluten
Quadratlatschen: Stiefel - zwei Nummern größer als standart - - -
So was ist beim GNT unangenehm, weil man dann den Fuß zum auslüften
nicht mehr umkehren kann.
Post by Andreas Beck
2. Irgendwie finde ich die Oberfläche arg empfindlich - oder hab zu
scharfe Fingernägel oder so.
Das ist alles nur Gewohnheit:
Die kleinen Macken und Krater sind nur ein "optisches Problem"
Bedenke, dass das Material 6,5 mm dick ist.
Post by Andreas Beck
Will sagen, er hat an den Armmanschetten schon ein paar kleinere Risse.
Die finde ich nicht weiter dramatisch, aber bei gerade mal 8TG mit dem
Ding mache ich mir schon meine Gedanken, wie er mit 100TG aussieht.
Du soltest mal sehen, wie meiner aussieht.
Bei mir gilt: Hauptsache dicht.
Post by Andreas Beck
Allerdings hat er inzwischen auch einen ca. 2cm langen, 2-3mm tiefen Riß
am Oberschenkel. Wie der entstanden ist: Keine Ahnung.
Das kenn ich, man findet immer wieder Blessuren, von denen man nicht
weiß, wodurch und wie lange schon. Macht aber nix.
Post by Andreas Beck
(http://www.acs.uni-duesseldorf.de/~becka/images/dive/mat/gnt/riss_bein.jpg)
Ich denke mal, da sollte man was tun - zumindest, damit es nicht tiefer
http://www.schreiber-duisburg.de/pages/german/subpages/tipps-und-tricks/tipps-und-tricks-004.htm
? Einfach reinschmieren, zusammendrücken und gut?
Nicht einfach "reinschmieren" ! ! !
Kontaktkleber ist kein Holzleim ! ! !
Post by Andreas Beck
3. Hat jemand einen Trick, wie man es vermeidet, aus den Flossen zu
rutschen, wenn man etwas mehr Luft in den Füßen hat?
Ganz einfach:
Füße tauschen, sind nämlich zu groß !

Gruß Uli
--
http://www.schreiber-duisburg.de
Micha Weidler
2005-06-15 08:14:34 UTC
Permalink
Post by Andreas Beck
b) vermutlich die Halsmanschette im Nacken - das kann ich aber nicht
sicher sagen.
Einmachgummi drüber und gut is - bzw. enger machen lassen - (wohnst ja beim
Uli umme Ecke) - hatte dasselbe Problem beim halsverdrehen unter Wasser -
benutze Gummi oder Klettband
Post by Andreas Beck
c) und jetzt wird's kurios: es ist auch ab den Knien abwärts die
Schienbeine runter naß.
Knieschwitzer? oder wirklich kleines löchle?
Lösungsvorschlag: Anzug anziehen - Aufpumpen und sich wie ein
Michelinmännchen fühlen


Vielleicht hilf die ja auch eine ordentliche Unterkleidung -
Ich benutze Sport Unterwaesche diese reguliert das Koerperklima schuetzt vor
Auskuehlung und Uberhitzung - der Koerper bleibt trocken und warm.
Tipp: FALKE

so long
micha
*******************
www.UW-Camera.de
******************



P.S. Ach ja, mein linker Arm ist meist etwas leicht feucht (nicht nass) -
halt der Schnellablass.
Sven Blankenberger
2005-06-15 15:42:52 UTC
Permalink
Hi Andreas
Post by Andreas Beck
a) beide Ventile (ja, ich habe sie anweisungsgemäß "angeknallt" -
allerdings bin ich von Beruf nicht gerade Schmied - aber was die
Ärmchen und Hände ohne Werkzeug hergeben, hab' ich gegeben.)
Ich hab ja auch nen GNT (Maß) und hab den Eindruck, dass das
Auslassventil ein bisschen Wasser zieht, wenn der Unterdruck im
Anzug größer wird. Ist aber nur so ein Eindruck.
Post by Andreas Beck
b) vermutlich die Halsmanschette im Nacken - das kann ich aber nicht
sicher sagen.
Kenn ich, obwohl meiner ja auf Maß gemacht ist. Was etwas hilft:
Halsmanschette weiter umschlagen. Hab den Eindruck, dass dann die
Luft, die raus will, leichter zwischen die beiden Neoprene-Lagen
geht und so das ganze besser abdichtet.
Post by Andreas Beck
c) und jetzt wird's kurios: es ist auch ab den Knien abwärts die
Schienbeine runter naß.
Find ich auch kurios, würd erst mal auf Schwitzwasser tippen.
Post by Andreas Beck
3. Hat jemand einen Trick, wie man es vermeidet, aus den Flossen zu
rutschen, wenn man etwas mehr Luft in den Füßen hat?
Ist bei mir auch so gewesen, typisches Gummistiefel-Gefühl, man rutscht
leicht raus. Hab mir mit zwei einfachen ca. 1cm breiten Spanngurten
ausm Treckingladen geholfen; einmal um den Fuß rum, etwa auf Höhe
des Sprunggelenks, und gut ist.

Gruß - Sven
Volker Mueller
2005-06-16 07:54:56 UTC
Permalink
Post by Sven Blankenberger
Hi Andreas
Post by Andreas Beck
a) beide Ventile (ja, ich habe sie anweisungsgemäß "angeknallt" -
allerdings bin ich von Beruf nicht gerade Schmied - aber was die
Ärmchen und Hände ohne Werkzeug hergeben, hab' ich gegeben.)
Ich hab ja auch nen GNT (Maß) und hab den Eindruck, dass das
Auslassventil ein bisschen Wasser zieht, wenn der Unterdruck im
Anzug größer wird. Ist aber nur so ein Eindruck.
Mein Einlassventil troepfelt regelmaessig beim Abtauchen. Das reicht
fuer einen starkfeuchten bis leichtnassen Fleck am Pullover im Umkreis
des Ventils und stoert nicht wirklich.

Das beginnt in dem Moment, wo das Ventil unter Wasser kommt, also noch
an der Oberflaeche, wenn noch nix grossartig komprimiert ist und endet
noch waehrend des Abstieges.

Scheinbar hat es keinen Einfluss, wenn ich etwas mehr Luft in den Anzug
gebe (Ventil ein/zwei Stufen "haerter" und dann "nachfuellen").

Und JA: Das Ventil _ist_ fest angezogen.

BTW: Man kann das Ventil auch mit nassen Fingern _nach_ dem TG
festknallen, ohne sich die Finger aufzuschneiden, wenn man ein
Handtuch bzw. T-Shirt o.ae. dazu verwendet ;-)

Achja: Frage: Was verwenden denn die hiesigen GNTler zum Unterziehen bei
kaelteren TG? Nur mit TShirt + Pullover wird's mir nach 20 min unterhalb
der Sprungschicht(en) recht kuehl.

Gruss, Volker
--
Volker Mueller
Jetzt auch mit ICQ: 245239219
Dirk Macke
2005-06-16 09:39:25 UTC
Permalink
Ich finde das alles ziemlich abenteuerlich. Gibt es denn keinen
GNT-Taucher hier, der wirklich _trocken_ bleibt?!

Ansonsten habe ich naemlich den Eindruck, dass die Leidensbereitschaft
ziemlich hoch zu sein scheint, nur um einen GNT zu tauchen...

Nur der Vollstaendigkeit halber: Es ist _nicht_ normal, dass ein
Auslassventil leckt. Es ist _nicht_ normal, wenn Wasser an den
Manschetten 'reinkommt. Es ist _nicht_ normal, Kuechenkrepp oder
"Abschnuerungen" am Fuss zu benoetigen, nur um in den Fuesslingen zu
bleiben. Und diese Idee mit Gummi ueber der Halsmanschette finde ich
einfach nur noch gruselig.

Gruss,
Dirk
Uwe Hercksen
2005-06-16 10:16:44 UTC
Permalink
Post by Dirk Macke
Ich finde das alles ziemlich abenteuerlich. Gibt es denn keinen
GNT-Taucher hier, der wirklich _trocken_ bleibt?!
Hallo,

mit geeigneter Sportunterwäsche drunter und nachdem ich mir die
Manschetten passend eingestellt hatte war ich angenehm trocken. Für die
Feuchtigkeit die die Haut ausschwitzt kann der Anzug nichts.

Bye
Ralf Schmitz
2005-06-16 10:45:48 UTC
Permalink
Moin ...
Post by Dirk Macke
Ich finde das alles ziemlich abenteuerlich. Gibt es denn keinen
GNT-Taucher hier, der wirklich _trocken_ bleibt?!
Hier ... *wink*
Mit geeigneter Unterwäsche bleibe ich ganz und gar trocken,
mit T-Shirt und Boxershorts sind selbige nach dem Tauchgang
durchgeschwitzt ...

Schönen Gruss

Ralf Schmitz
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-06-16 11:22:17 UTC
Permalink
Hallo Dirk,
Post by Dirk Macke
Ich finde das alles ziemlich abenteuerlich. Gibt es denn keinen
GNT-Taucher hier, der wirklich _trocken_ bleibt?!
ich bin schon mit welchen getaucht ;-)

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Volker Mueller
2005-06-16 11:18:59 UTC
Permalink
Post by Dirk Macke
Nur der Vollstaendigkeit halber: Es ist _nicht_ normal, dass ein
Auslassventil leckt. Es ist _nicht_ normal, wenn Wasser an den
Dass ein Auslassventil leckt, liegt, denke ich, am Auslassventil, nicht
am Anzug, an dem es verbaut ist.

Waere der Leidensdruck groesser, wuerde ich mich drum kuemmern. Aber
solange der feuchte Fleck nicht groesser wird, wird wohl immer meine
Bequemlichkeit siegen ...
Post by Dirk Macke
Manschetten 'reinkommt. Es ist _nicht_ normal, Kuechenkrepp oder
"Abschnuerungen" am Fuss zu benoetigen, nur um in den Fuesslingen zu
bleiben. Und diese Idee mit Gummi ueber der Halsmanschette finde ich
einfach nur noch gruselig.
Das wiederum liegt, denke ich, an ungenauer Passform. Derartige Probleme
habe ich nicht. Vermutlich liessen sich die Probleme oben durch leichte
Modifikation (Manschette enger machen, kleinere Fuesse etc.) beheben -
mir jedenfalls passt der GNT hervorragend und ich habe selbst, als ich
ein Flossenband zu weit hatte (Alles, was mit F anfaengt, verborgt man
nicht - auch keine Flossen *grmpf*) und das Flossenband sich waerend des
TG von der Ferse loeste, die Flosse _nicht_ verloren (uebrigens 'n
nettes Gefuehl, wenn man am Ende des TG feststellt, dass die Flosse nur
aus Gewohnheit am Fuss gehalten hat ;-)).

Gruss, Volker
--
Volker Mueller
Jetzt auch mit ICQ: 245239219
Dirk Macke
2005-06-16 13:01:52 UTC
Permalink
Post by Volker Mueller
Dass ein Auslassventil leckt, liegt, denke ich, am Auslassventil, nicht
am Anzug, an dem es verbaut ist.
Keine Frage, wollte ich auch nicht anders zum Ausdruck bringen. Ich bin
allerdings trotzdem einigermassen erstaunt, wie viele (z.B. du ;-)
scheinbar ein leckendes Auslassventil hinnehmen...

Gruss,
Dirk
Oliver Vecernik
2005-06-16 14:08:38 UTC
Permalink
Hallo Dirk!
Post by Dirk Macke
Keine Frage, wollte ich auch nicht anders zum Ausdruck bringen. Ich bin
allerdings trotzdem einigermassen erstaunt, wie viele (z.B. du ;-)
scheinbar ein leckendes Auslassventil hinnehmen...
Was ist schon perfekt? Ich habe z.B. meinen Reißverschluß reparieren
müssen, jetzt ist er etwas undicht. Soll ich mir jetzt wegen ein paar
Tropfen graue Haare wachsen lassen? Oder den Reißverschluß erneuern?

Das mit den paar Tropfen vom Auslaßventil kenne ich übrigens auch. Es
hat allerdings von alleine wieder aufgehört, war wahrscheinlich etwas
Dreck. Jedenfalls zu wenig, um mir ernsthaft Sorgen zu machen. :-)
--
Viele Grüße
Oliver
Dirk Macke
2005-06-16 14:56:59 UTC
Permalink
Post by Oliver Vecernik
Was ist schon perfekt? Ich habe z.B. meinen Reißverschluß reparieren
müssen, jetzt ist er etwas undicht. Soll ich mir jetzt wegen ein paar
Tropfen graue Haare wachsen lassen? Oder den Reißverschluß erneuern?
Wenn du laengere TG, insb. laengere Deko, in kaltem Wasser machst,
wuerde ich den RV erneuern. Nicht so sehr wegen der paar Tropfen,
sondern wegen der Gefahr, dass das Leck bei einem TG groesser wird. Das
wird naemlich wahlweise Dank Murphy oder Eichhoernchen garantiert dann
bei einem TG passieren, wo dir dann graue Haare wachsen. Just my 2c.
Post by Oliver Vecernik
Das mit den paar Tropfen vom Auslaßventil kenne ich übrigens auch. Es
hat allerdings von alleine wieder aufgehört, war wahrscheinlich etwas
Dreck. Jedenfalls zu wenig, um mir ernsthaft Sorgen zu machen. :-)
Hat ein TP von mir auch mal so gesehen. Bis ihm das Auslassventil bei
einem tiefen TG mit laengerer Deko blockiert ist. Haben wir zum Glueck
mit vereinten Kraeften UW wieder hinbekommen, war aber keine sehr
spassige Uebung.

Gruss,
Dirk
Oliver Vecernik
2005-06-16 15:11:25 UTC
Permalink
Hi Dirk!
Post by Dirk Macke
Wenn du laengere TG, insb. laengere Deko, in kaltem Wasser machst,
wuerde ich den RV erneuern. Nicht so sehr wegen der paar Tropfen,
sondern wegen der Gefahr, dass das Leck bei einem TG groesser wird. Das
wird naemlich wahlweise Dank Murphy oder Eichhoernchen garantiert dann
bei einem TG passieren, wo dir dann graue Haare wachsen. Just my 2c.
Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Nachdem ich das Leck aber selbst
verursacht habe und kenne (es ist beim Zusammennähen und überleimen
nicht ganz dicht geworden), würde das auch ohne Kleber nicht für einen
"massiven" Einbruch reichen.
Post by Dirk Macke
Hat ein TP von mir auch mal so gesehen. Bis ihm das Auslassventil bei
einem tiefen TG mit laengerer Deko blockiert ist. Haben wir zum Glueck
mit vereinten Kraeften UW wieder hinbekommen, war aber keine sehr
spassige Uebung.
Das klingt aber nach mehr als ein paar Tropfen. Ich habe am Anfang (ja
Uli, ich weiß) vergessen mein Auslaßventil fest anzuziehen und schwupps
- hatte ich das Ventil beim Austauchen heruntergeschraubt. Das war auch
nicht spaßig (Léon hört mich wahrscheinlich heute unter Wasser noch
fluchen). Das kann ich gut nachvollziehen. Was war denn bei Euch der
Grund für die Blockade?
--
Viele Grüße
Oliver
Leon Berger
2005-06-16 19:15:55 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
Post by Oliver Vecernik
Das klingt aber nach mehr als ein paar Tropfen. Ich habe am Anfang (ja
Uli, ich weiß) vergessen mein Auslaßventil fest anzuziehen und schwupps
- hatte ich das Ventil beim Austauchen heruntergeschraubt. Das war auch
nicht spaßig (Léon hört mich wahrscheinlich heute unter Wasser noch
fluchen).
nein Oliver, hör ich nicht :-) Da unter Wasser die Schallwellen eine höhere
Geschwindigkeit erreichen als in der Luft, war Deine Flüche auch rascher weg
:-))

Aber Du hättest mich beim Eistauchen fluchen hören sollen, als ich mit
meinem Trocken-TA abgesoffen bin :-)
--
Liebe Grüße
Leon
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (A.Einstein)
Dirk Macke
2005-06-17 07:29:19 UTC
Permalink
Post by Oliver Vecernik
Das klingt aber nach mehr als ein paar Tropfen.
Nee, im Gegenteil: Das Ventil hat blockiert, also keine Luft 'raus...!
Post by Oliver Vecernik
Was war denn bei Euch der Grund für die Blockade?
Haben wir nicht herausgefunden, evtl. hatte sich die Membran "verklemmt"
- beim Zerlegen haben wir ein paar (sehr wenige!) Sandkoerner gefunden,
aber die Membran war nach dem Aufschrauben natuerlich wieder frei.

Gruss,
Dirk
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-06-17 07:43:16 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
Post by Oliver Vecernik
Das klingt aber nach mehr als ein paar Tropfen. Ich habe am Anfang (ja
Uli, ich weiß) vergessen mein Auslaßventil fest anzuziehen und schwupps
- hatte ich das Ventil beim Austauchen heruntergeschraubt. Das war auch
nicht spaßig (Léon hört mich wahrscheinlich heute unter Wasser noch
fluchen). Das kann ich gut nachvollziehen. Was war denn bei Euch der
Grund für die Blockade?
hatte da auch mal eine Blokade (Auslassventil) Haben das Teil
auseinandergeschraubt und keine Ursache gefunden. Hat dann
wieder problemlos funktioniert

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Volker Mueller
2005-06-16 15:17:45 UTC
Permalink
Post by Dirk Macke
Post by Volker Mueller
Dass ein Auslassventil leckt, liegt, denke ich, am Auslassventil, nicht
am Anzug, an dem es verbaut ist.
Keine Frage, wollte ich auch nicht anders zum Ausdruck bringen. Ich bin
allerdings trotzdem einigermassen erstaunt, wie viele (z.B. du ;-)
scheinbar ein leckendes Auslassventil hinnehmen...
Nun - es ist mir persoenlich einfach zu wenig unangenehm, einen feuchten
Fleck _am_ _Aermel_ zu haben, als dass ich irgendwelchen Aufwand
betreiben wuerde. Und ... vielleicht leckt's ja beim naechsten TG schon
gar nicht mehr, weil das Haar, das sich da verklemmt hat, rausgeflogen
ist.

Gruss, Volker
--
Volker Mueller
Jetzt auch mit ICQ: 245239219
Uli Schreiber
2005-06-16 20:29:46 UTC
Permalink
On Thu, 16 Jun 2005 11:39:25 +0200, Dirk Macke
Post by Dirk Macke
Ansonsten habe ich naemlich den Eindruck, dass die Leidensbereitschaft
ziemlich hoch zu sein scheint, nur um einen GNT zu tauchen...
könnte ich als ein kleines Kompliment verstehen ;-) danke !
Post by Dirk Macke
Nur der Vollstaendigkeit halber: Es ist _nicht_ normal, dass ein
Auslassventil leckt.
Stimmt, und gilt natürlich auch für das E-Ventil.
Wie an anderer Stelle schon erwähnt, ist das nicht ein GNT-Problem,
sondern ein Apeks-
Kann also - insbesonmdere auch als Flaschwassertaucher - eigentlich
nix dazu sagen.
Moment mal: könnte es sich um Kondenswasser handeln: der Bereich um's
Ventil ist ja wegen dem total zusammengequetschten Neopren, wenn man
so will, eine Kältebrücke.
Dasselbe gab's ja früher beim RV, bevor ich dort die "Antikältebrücke"
eingebaut habe.
Post by Dirk Macke
ist _nicht_ normal, wenn Wasser an den
Manschetten 'reinkommt.
Binsenweisheit ! ! !
Ich glaube, es trifft die Sache eher, wenn man's umgekehrt formuliert:
Wer mit nichtpassenden Manschetten taucht, ist nicht normal ;-)
Post by Dirk Macke
Es ist _nicht_ normal, Kuechenkrepp oder
Auch hier gilt:
Füße müssen pa-a-ssen ! (Binsenweisheit)
Wenn nicht werden sie ausgewechselt.
Post by Dirk Macke
"Abschnuerungen" am Fuss zu benoetigen, nur um in den Fuesslingen zu
bleiben.
entfällt, siehe vorige Binsenweisheit
Post by Dirk Macke
Und diese Idee mit Gummi ueber der Halsmanschette finde ich
einfach nur noch gruselig.
Du meinst den Würger, nun gut, ist in Wirklichkeit auch eher als
Hilfe, Übergangslösung, oder zur "Sicherheit" bei extremer Kälte
gedacht.
Ich selber habe ihn nur zu der Zeit getragen, bevor ich mir einen
Maßanzug gegönnt habe.
Seither brauch ich keinen Würger mehr.

Gruß

Uli
--
http://www.schreiber-duisburg.de
Guido Hennecke
2005-06-16 20:36:47 UTC
Permalink
[...]
Post by Uli Schreiber
Post by Dirk Macke
Und diese Idee mit Gummi ueber der Halsmanschette finde ich
einfach nur noch gruselig.
Du meinst den Würger, nun gut, ist in Wirklichkeit auch eher als
Hilfe, Übergangslösung, oder zur "Sicherheit" bei extremer Kälte
gedacht.
Ich selber habe ihn nur zu der Zeit getragen, bevor ich mir einen
Maßanzug gegönnt habe.
Seither brauch ich keinen Würger mehr.
Also zuzegeben, ich bin noch keie Neoprenmanschetten getaucht, aber je
laenger ich darueber lese, desto eher komme ich zu dem Schluss, dass
Latex als Manschette auch besser geeignet ist.

Nix fuer ungut.
Klaus Jaeckle
2005-06-16 21:30:59 UTC
Permalink
Post by Guido Hennecke
Also zuzegeben, ich bin noch keie Neoprenmanschetten getaucht, aber je
laenger ich darueber lese, desto eher komme ich zu dem Schluss, dass
Latex als Manschette auch besser geeignet ist.
Seh ich das richtig, dass Du statt einer unpassenden
Neoprenehalsmanschette eine unpassende Latexhalsmanschette haben willst?
Komische Welt.

Intuitiv taet ich einfach eine passende waehlen.

mfg
Klaus Jaeckle
--
Working reply to jaecklek [Klammeraffe] web.de
Guido Hennecke
2005-06-16 21:38:59 UTC
Permalink
Post by Klaus Jaeckle
Post by Guido Hennecke
Also zuzegeben, ich bin noch keie Neoprenmanschetten getaucht, aber je
laenger ich darueber lese, desto eher komme ich zu dem Schluss, dass
Latex als Manschette auch besser geeignet ist.
Seh ich das richtig, dass Du statt einer unpassenden
Neoprenehalsmanschette eine unpassende Latexhalsmanschette haben willst?
Nein, das siehst Du natuerlich nciht richtig.

Ich habe nur den Eindruck, dass eine zu enge Latexmanschette leicht
"weiter" gemacht werden kann und ich werde das Gefuehl nicht los, dass
bei Latex die Tolleranz etwas groesser ist.
Post by Klaus Jaeckle
Komische Welt.
Ja, wenn man anderen einfach etwas unterstellt, kommt einem die Welt
komisch vor.
Post by Klaus Jaeckle
Intuitiv taet ich einfach eine passende waehlen.
Intuitiv schneide ich lieber bei der Latexmanschette etwas ab, als bei
Neopren die ganze Manschette ausloesen zu muessen. Dann noch das mit dem
Umklappen etc.
Klaus Jaeckle
2005-06-16 22:10:19 UTC
Permalink
Post by Guido Hennecke
Post by Klaus Jaeckle
Komische Welt.
Ja, wenn man anderen einfach etwas unterstellt, kommt einem die Welt
komisch vor.
Wenn unpassend, dann unpassend.
Wie kann man daraus was ueber "passend" ableiten - ist mir ein Raetsel?
Post by Guido Hennecke
Post by Klaus Jaeckle
Intuitiv taet ich einfach eine passende waehlen.
Intuitiv schneide ich lieber bei der Latexmanschette etwas ab, als bei
Neopren die ganze Manschette ausloesen zu muessen. Dann noch das mit dem
Umklappen etc.
Dass klappt nur bei konischen Latexmanschetten. Und auch nur, wenn sie
zu eng sind.
Bei den anderen, nicht-konischen, kann man zwar auch abschneiden, nimmt
aber besser die richtige Groesse, weil der Durchmesser sich ja beim
Abschneiden nicht aendert.
Du jetzt verstehen wovon ich rede, oder immer noch komische Welt?

Falls es Dich interessiert: ich habe am Hals Neoprenen und an den Armen
Latex. Neoprene ist angenehmer, war an meinem Vorherigen, aber ich
wollte auch noch Trockenhandschuhe.
Ach ja: der Abschneidetrick taet nicht funktionieren, die Manschetten
sind nicht konisch. Jetzt koennte man natuerlich diskutieren, warum
Hersteller lieber konische Manschetten standardmaessig ausliefern und
ich genau das nicht will - aber das ist nicht die Baustelle "unpassend".

Falls Du Smilies vermisst: die setze ich ungefaehr genauso oft, wie ich
in geselliger Runde ankuendige "Dich nehm ich jetzt hoch".

mfg
Klaus Jaeckle
--
Working reply to jaecklek [Klammeraffe] web.de
Guido Hennecke
2005-06-16 22:42:15 UTC
Permalink
Post by Klaus Jaeckle
Post by Guido Hennecke
Post by Klaus Jaeckle
Komische Welt.
Ja, wenn man anderen einfach etwas unterstellt, kommt einem die Welt
komisch vor.
Wenn unpassend, dann unpassend.
Wie kann man daraus was ueber "passend" ableiten - ist mir ein Raetsel?
Tja, haettest Du es mitzitiert, koenntest DU es nachlesen.
Post by Klaus Jaeckle
Post by Guido Hennecke
Post by Klaus Jaeckle
Intuitiv taet ich einfach eine passende waehlen.
Intuitiv schneide ich lieber bei der Latexmanschette etwas ab, als bei
Neopren die ganze Manschette ausloesen zu muessen. Dann noch das mit dem
Umklappen etc.
Dass klappt nur bei konischen Latexmanschetten. Und auch nur, wenn sie
zu eng sind.
Ausser den Hinweis auf "Konisch", schrieb ich das ja.
Post by Klaus Jaeckle
Bei den anderen, nicht-konischen, kann man zwar auch abschneiden, nimmt
aber besser die richtige Groesse, weil der Durchmesser sich ja beim
Abschneiden nicht aendert.
Ach!?

Und die Tolleranz, also die Dehnbarkeit spielt keine Rolle?
Post by Klaus Jaeckle
Du jetzt verstehen wovon ich rede, oder immer noch komische Welt?
Du nix deutsch, kauf dich Tuete, kannste auch lernen, woll?

Du musst dich nicht gleich angepisst fuehlen, weil ich mal oeffnetlich
aeussere, was mir in den Sinn kommt, nur weil Du Neopren am Hals hast.
Uli Schreiber
2005-06-17 10:51:39 UTC
Permalink
On Fri, 17 Jun 2005 00:42:15 +0200, Guido Hennecke
Post by Guido Hennecke
Du nix deutsch, kauf dich Tuete, kannste auch lernen, woll?
Du musst dich nicht gleich angepisst fuehlen, weil ich mal oeffnetlich
aeussere, was mir in den Sinn kommt, nur weil Du Neopren am Hals hast.
Hmmm,
ist eigentlich ganz lustig wenn's mal wieder "zur Sache geht", wobei
anpieseln zwar harmlos (weil nicht wörtlich gemeint) aber nun mal doch
ein bisschen unterhalb der sogenannten Gürtellinie liegt ;-)
Auch hier trifft übrigens meine Theorie mit der allmächtigen
Gewohnheit zu.
Was man gewöhnt ist, das behält man bei, es sei denn, man probiert mal
was anderes aus. ;-)

Uli
--
http://www.schreiber-duisburg.de
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-06-17 14:04:02 UTC
Permalink
Hallo Guido,
Post by Guido Hennecke
Post by Klaus Jaeckle
Bei den anderen, nicht-konischen, kann man zwar auch abschneiden, nimmt
aber besser die richtige Groesse, weil der Durchmesser sich ja beim
Abschneiden nicht aendert.
Ach!?
ja
Post by Guido Hennecke
Und die Tolleranz, also die Dehnbarkeit spielt keine Rolle?
Du kannst bei _zylindrischen_ Latex Manschetten zwar einiges
Abschneiden, wenn sie sich aber dann deutlich leichter dehnen
ist nix mehr ueber zum Abdichten.

Gruss Guenter
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Guido Hennecke
2005-06-18 00:55:45 UTC
Permalink
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Post by Guido Hennecke
Post by Klaus Jaeckle
Bei den anderen, nicht-konischen, kann man zwar auch abschneiden, nimmt
aber besser die richtige Groesse, weil der Durchmesser sich ja beim
Abschneiden nicht aendert.
Ach!?
ja
Post by Guido Hennecke
Und die Tolleranz, also die Dehnbarkeit spielt keine Rolle?
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Du kannst bei _zylindrischen_ Latex Manschetten zwar einiges
Abschneiden, wenn sie sich aber dann deutlich leichter dehnen
ist nix mehr ueber zum Abdichten.
Schoen vorbeiargumentiert.
Volker Mueller
2005-06-17 08:04:02 UTC
Permalink
[... Latex- vs. Neoprenmanschetten ...]
Post by Guido Hennecke
Post by Klaus Jaeckle
Intuitiv taet ich einfach eine passende waehlen.
Intuitiv schneide ich lieber bei der Latexmanschette etwas ab, als bei
Neopren die ganze Manschette ausloesen zu muessen. Dann noch das mit dem
Was machst Du, wenn die Manschette ausgeleiert und deshalb zu weit ist?
Die Neoprenmanschette mach' ich dann einfach enger, ohne sie komplett
ausloesen zu muessen. Enger werden tut wohl keine Manschette ...

Gehuepfelt wie gehopfelt ... oder so.

Gruss, Volker
--
Volker Mueller
Jetzt auch mit ICQ: 245239219
Guido Hennecke
2005-06-17 10:49:48 UTC
Permalink
[...]
Post by Volker Mueller
Post by Guido Hennecke
Intuitiv schneide ich lieber bei der Latexmanschette etwas ab, als bei
Neopren die ganze Manschette ausloesen zu muessen. Dann noch das mit dem
Was machst Du, wenn die Manschette ausgeleiert und deshalb zu weit ist?
[...]

Ich mache kein Einmachglasgummi drumrum sondern tausche die Manschette.
Volker Mueller
2005-06-17 12:31:14 UTC
Permalink
Post by Guido Hennecke
[...]
Post by Volker Mueller
Post by Guido Hennecke
Intuitiv schneide ich lieber bei der Latexmanschette etwas ab, als bei
Neopren die ganze Manschette ausloesen zu muessen. Dann noch das mit dem
Was machst Du, wenn die Manschette ausgeleiert und deshalb zu weit ist?
[...]
Ich mache kein Einmachglasgummi drumrum sondern tausche die Manschette.
Siehst Du - und ich mach' meine etwas enger, so wie Du eine zu enge
Manschette weiter machst.

Mein Anzug ist laenger als Deiner ... oder so ;-)

Gruss, Vol"EOT"ker
--
Volker Mueller
Jetzt auch mit ICQ: 245239219
Leon Berger
2005-06-18 08:02:08 UTC
Permalink
Hallo Volker,
Post by Volker Mueller
Was machst Du, wenn die Manschette ausgeleiert und deshalb zu weit ist?
Die Neoprenmanschette mach' ich dann einfach enger, ohne sie komplett
ausloesen zu muessen. Enger werden tut wohl keine Manschette ...
die Latexmanschette meines Anzuges tausche ich in 2 Minuten und geh dann
wieder tauchen :-)
--
Gruß aus Wien
Leon Berger
Man muss auf den Grund tauchen um etwas zu erreichen
und nicht an der Oberfläche dahin schwimmen.
Uli Schreiber
2005-06-16 21:46:30 UTC
Permalink
On Thu, 16 Jun 2005 22:36:47 +0200, Guido Hennecke
Post by Guido Hennecke
Also zuzegeben, ich bin noch keie Neoprenmanschetten getaucht, aber je
laenger ich darueber lese, desto eher komme ich zu dem Schluss, dass
Latex als Manschette auch besser geeig
So'n Quatsch !
Jeder Erstklässler weiß heutzutage, dass Neopren ungefähr 5 mal so gut
wie Latex ist.
Außerdem kann man's sogar reparieren !
Und es stinkt nicht, und ist bekanntlich mollig warm und kuschelweich,
Moment mal, von was reden wir eigentlich !
- - -
Hier geht's um passen oder nicht-passen !
--
http://www.schreiber-duisburg.de
Guido Hennecke
2005-06-16 22:06:05 UTC
Permalink
Post by Uli Schreiber
On Thu, 16 Jun 2005 22:36:47 +0200, Guido Hennecke
Post by Guido Hennecke
Also zuzegeben, ich bin noch keie Neoprenmanschetten getaucht, aber je
laenger ich darueber lese, desto eher komme ich zu dem Schluss, dass
Latex als Manschette auch besser geeig
So'n Quatsch !
Ja, das schreibst Du ja immer ;-)
Post by Uli Schreiber
Jeder Erstklässler weiß heutzutage, dass Neopren ungefähr 5 mal so gut
wie Latex ist.
So gut fuer was?
Post by Uli Schreiber
Außerdem kann man's sogar reparieren !
Und Latex kann man austauschen. So what?
Post by Uli Schreiber
Und es stinkt nicht,
Naja.
Post by Uli Schreiber
und ist bekanntlich mollig warm und kuschelweich,
Das ist korrekt.
Post by Uli Schreiber
Moment mal, von was reden wir eigentlich !
Vom Material fuer Manschetten.
Post by Uli Schreiber
Hier geht's um passen oder nicht-passen !
Ja und ich habe langsam den Eindruck, dass Latex da mehr Tolleranz
bietet und leichter zu handhaben ist, wenn zu eng (einen Ring weiter
schneiden).

Gruss, Guido
Klaus Jaeckle
2005-06-16 22:12:37 UTC
Permalink
Post by Uli Schreiber
So'n Quatsch !
[...]
Post by Uli Schreiber
- - -
Hier geht's um passen oder nicht-passen !
;-)

Duck ...
Klaus Wolf
2005-06-17 06:09:57 UTC
Permalink
Hi Ulli,
Post by Uli Schreiber
dass Neopren ungefähr 5 mal so gut
wie Latex ist.
Außerdem kann man's sogar reparieren !
An meiner Latex-Halsmanschette habe ich einem 1,5cm Ausriss am äußeren
Rand (da wo's unbedingt dicht sein muss) mit je einem Fahrradflicken von
beiden Seiten, passend zurechtgeschnitten, repariert (vulkanisiert
prima). Hat den ganzen Winter bis jetzt gut und trocken gehalten.

Grüße
Klaus
--
Tauchen ist kein Sport - tauchen ist ein Zustand
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-06-17 07:40:47 UTC
Permalink
Hi Uli,
Post by Uli Schreiber
Jeder Erstklässler weiß heutzutage, dass Neopren ungefähr 5 mal so gut
wie Latex ist.
das ist eine Glaubensfrage ;-)
Ich bin von Latexmanschetten ueberzeugt.
Post by Uli Schreiber
Außerdem kann man's sogar reparieren !
Latex laesst sich mit Fahrradflicken problemlos
reparieren.

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Uli Schreiber
2005-06-17 10:50:37 UTC
Permalink
On Fri, 17 Jun 2005 09:40:47 +0200, Annerose und Guenter Mildenberger
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Hi Uli,
Post by Uli Schreiber
Jeder Erstklässler weiß heutzutage, dass Neopren ungefähr 5 mal so gut
wie Latex ist.
das ist eine Glaubensfrage ;-)
Ich bin von Latexmanschetten ueberzeugt.
Post by Uli Schreiber
Außerdem kann man's sogar reparieren !
Latex laesst sich mit Fahrradflicken problemlos
reparieren.
Gruss Annerose
Sehr richtig - und eine Sache der Gewohnheit !
da gibt's genug Beispiele.
Ich erinnere mich noch sehr wohl, wie ich zum ersten mal in der
Strömung eine Vollmaske benutzt habe -
ist deshalb dort angenehm, weil starke Strömung die Wangen (bzw.
Gesichtsmanschette) regelrecht zum flattern bringen kann, und das haut
einem schon mal beträchtliche Wassermengen um die Ohren -
Tja, also anschließend habe ich mir gedacht: ist doch ganz angenehm -
behalt ich jetzt bei.
Und dann bin ich erschrocken und habe - "bevor so was zur Gewohnheit
wird" vor mich hinmurmelnd - schnell wieder meine geliebte Halbmaske
in die Taucherkiste getan.
Nur Halbmaske- ist richtig tauchen ;-)
Und so ähnlich ist das bei den "Wurstdinger-Tauchern /-Taucherinnen".
Diese Trockenhandschuhe sind bekanntlich warm und in jeder Tiefe
absolut dicht, warum sollte man also die Gewohnheit ändern ?
Wenn Ihr jetzt allerdings denkt, es gäbe keine Argumente gegen diese
und für meine, dann ist das natürlich nicht richtig:
Argumente sind:
Schönheit, Geruch, Kuscheligkeit....... usw. ist ja alles längst
bekannt.
Übrigens, Annerose Du hast recht: auch Latex kann man flicken, macht
aber weniger Spaß und riecht nicht so gut, dürfte außerdem auch etwas
schwieriger sein.

Uli
--
http://www.schreiber-duisburg.de
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-06-17 14:49:04 UTC
Permalink
Hallo Uli,
Post by Uli Schreiber
Sehr richtig - und eine Sache der Gewohnheit !
nein. Ich bin ca. 6 Monate mit einem Ersatztrocki
getaucht. Dieser Trocki hatte Neoprenmanschetten
am Hals und an den Armen.
Hat mich nicht dazu bewogen meine Einstellung dazu
zu aendern.
Post by Uli Schreiber
Und so ähnlich ist das bei den "Wurstdinger-Tauchern /-Taucherinnen".
Diese Trockenhandschuhe sind bekanntlich warm und in jeder Tiefe
absolut dicht, warum sollte man also die Gewohnheit ändern ?
waren bis jetzt immer dicht. Deine GNT-Handschuhe leider
nicht. Und das eiskalte Wasser im Winter an meinen
kuscheligen warmen Haenden, mag ich eigendlich nicht ;-)
Post by Uli Schreiber
Übrigens, Annerose Du hast recht: auch Latex kann man flicken, macht
aber weniger Spaß und riecht nicht so gut, dürfte außerdem auch etwas
schwieriger sein.
ich kenne andere Sachen, die mehr Spass machen als
Manschetten zu reparieren ;-)
Latex ist ganz einfach zu flicken. Das habe sogar
ich mit meinen 2 linken Haenden geschafft :-)

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Dr Bjoern Mehlhorn
2005-07-13 21:19:27 UTC
Permalink
Post by Uli Schreiber
Jeder Erstklässler weiß heutzutage, dass Neopren ungefähr 5 mal so gut
wie Latex ist.
Andersrum: Latex dehnt sich 5 x so weit, Neopren nur 2 x.
Post by Uli Schreiber
Außerdem kann man's sogar reparieren !
Mit Latex macht das jeder Fahrrad-Schlauch-Flicker täglich! Und ich
auch mit meinen Manschetten. Nach 7 Jahren ist die Halsmanschette dran
- muß mal getauscht werden.
Post by Uli Schreiber
Und es stinkt nicht, und ist bekanntlich mollig warm und kuschelweich,
Latex riecht überhaupt nicht - warm ist das Mützchen drüber und/oder
der Kragen - damit übergangslos zwischen Körper und Kopf Wärmeverlust
vermieden wird.
Post by Uli Schreiber
Hier geht's um passen oder nicht-passen !
Latex paßt immer - ist ja super dehnfähig - bis zum Faktor 5!

An den TTA könnte ich mir auch problemlos Latexmanschetten ranmachen -
ich will mir aber das bequeme Anziehen nicht nehmen.
Bei der Latexmanschette mache ich nur eine Schulter-Arm-Bewegung und
die Manschette sitzt - sofort kann mir jemand den Anzug schließen und
ich kann mein Gerödel auf den Buckel schnallen.

Bei Neopren wäre das noch ein Gefummel an der Manschette...
Das brauche ich wirklich nicht.

Daher die einfache Entscheidung für die dehnfähigeren Manschetten.


Viele Grüße

Björn
--
Früher meinte ich, 30-40 m seien genug.
Jetzt meine ich, 30+40 m sind genug. :-)
Dr Bjoern Mehlhorn
2005-07-06 18:43:24 UTC
Permalink
Hallo Dirk,
Post by Dirk Macke
Ansonsten habe ich naemlich den Eindruck, dass die Leidensbereitschaft
ziemlich hoch zu sein scheint, nur um einen GNT zu tauchen...
Ich war nach meinem einzigen Wassereinbruch nach 90 TG in meinen
Vortex 3 (ND) mit ca. 300 ml Wasser im Unterzieher des rechten Beines
so verwirrt, daß ich fast 2 Jahre nicht damit getaucht bin. Dann habe
ich das Loch gesucht - gestoppt und bin wieder - trocken - damit
getaucht.

Vorher und hinterher war NIE auch nur EIN Tropfen Wasser im Anzug. Das
wär gruselig.
Post by Dirk Macke
Nur der Vollstaendigkeit halber: Es ist _nicht_ normal, dass ein
Auslassventil leckt.
Kann gar nicht - da sind mehrere Membranen drin - und wenn da
Unterdruck (d.h. Wasserdruck höher als Anzuginnendruck) ist, dann
werden die Membranen noch stärker Richtung "Verschlossen" gepreßt, als
sie dies ohnehin schon sind.
Zwischen Anzug und Ventil muß ein absolut dicht sitzender Übergang da
sein - das muß der Hersteller des Anzuges gewärleisten durch z.B.
einen eingeklebten Montage-Gummi-Ring bzw. eine von dort aus gehende
kleine Platte im Anzug.
Post by Dirk Macke
Es ist _nicht_ normal, wenn Wasser an den
Manschetten 'reinkommt.
Da ich Latexmanschetten habe - die leider altern - habe ich nach
nunmehr 7 Jahren das Problem, daß ich eine neue Halsmanschette
brauche. Da habe ich mich bei dem dänischen Shop umgesehen - die haben
wohl welche - aber der Versandpreis ist so hoch, daß ich hier eine
SAMMELBESTELLUNG in der NG machen möchte. Hat noch jemand Lust oder
Bedarf?
Post by Dirk Macke
Es ist _nicht_ normal, Kuechenkrepp oder
"Abschnuerungen" am Fuss zu benoetigen, nur um in den Fuesslingen zu
bleiben. Und diese Idee mit Gummi ueber der Halsmanschette finde ich
einfach nur noch gruselig.
Auch Fußblei ist sowas merkwürdiges.

Braucht es alles nicht bei einem gut sitzenden Anzug. Und ein
Vor-Schreiber des Threads, der Sven B aus H bzw. L hat meinen Anzug
gesehen - und kann bezeugen, daß ich dererlei Schnickschnack nicht
brauche - und einen super-duper-mega-bequem-sitzenden Anzug mit
SCHNELL-REIN und SCHNELL-RAUS habe.


Viele Grüße

Björn
--
Früher meinte ich, 30-40 m seien genug.
Jetzt meine ich, 30+40 m sind genug. :-)
Sven Blankenberger
2005-07-08 12:24:13 UTC
Permalink
Post by Dr Bjoern Mehlhorn
Braucht es alles nicht bei einem gut sitzenden Anzug. Und ein
Vor-Schreiber des Threads, der Sven B aus H bzw. L hat meinen Anzug
gesehen - und kann bezeugen, daß ich dererlei Schnickschnack nicht
brauche - und einen super-duper-mega-bequem-sitzenden Anzug mit
SCHNELL-REIN und SCHNELL-RAUS habe.
Kann ich bezeugen. Allerdings ist mir gerade nicht einsichtig,
warum eigentlich ;-) Aber egal, ich bezeuge!

Besten Gruß,

Sven B aus HAL (nicht H und nicht L) und im Moment KI
--
Sven Blankenberger
http://www.psych.uni-halle.de/sven/
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-06-16 11:23:41 UTC
Permalink
Hallo Volker,
Post by Volker Mueller
Achja: Frage: Was verwenden denn die hiesigen GNTler zum Unterziehen bei
kaelteren TG? Nur mit TShirt + Pullover wird's mir nach 20 min unterhalb
der Sprungschicht(en) recht kuehl.
ich habe den GNT mal Probe getaucht. Hatte bei den
tieferen TG meinen 200g Unterzieher darunter.

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Oliver Vecernik
2005-06-16 11:52:07 UTC
Permalink
Hallo Volker!
Post by Volker Mueller
Achja: Frage: Was verwenden denn die hiesigen GNTler zum Unterziehen bei
kaelteren TG? Nur mit TShirt + Pullover wird's mir nach 20 min unterhalb
der Sprungschicht(en) recht kuehl.
Pullover? Weichei! ;-)

Gerade am WE wieder probiert. 1. TG mit T-Shirt, Unterhose und normalen
Socken bei oben 10°C und unten 4°C. Nach 38 Minuten war es deutlich zu
spüren, daß es nicht warm ist. Allerdings beendete nicht das
Kälteempfinden diesen TG, sondern das fehlende P-Ventil. ;-)

2. TG mit Wheezle Extreme+, 72 Minuten, mollig warm, Luftverbrauch um
knapp 20% (!) geringer.
--
Viele Grüße
Oliver
Volker Mueller
2005-06-16 14:11:36 UTC
Permalink
Post by Oliver Vecernik
Hallo Volker!
Post by Volker Mueller
Achja: Frage: Was verwenden denn die hiesigen GNTler zum Unterziehen bei
kaelteren TG? Nur mit TShirt + Pullover wird's mir nach 20 min unterhalb
der Sprungschicht(en) recht kuehl.
Pullover? Weichei! ;-)
Hab' halt kein Biopren am Leib ...
Post by Oliver Vecernik
Gerade am WE wieder probiert. 1. TG mit T-Shirt, Unterhose und normalen
Socken bei oben 10°C und unten 4°C. Nach 38 Minuten war es deutlich zu
spüren, daß es nicht warm ist. Allerdings beendete nicht das
Kälteempfinden diesen TG, sondern das fehlende P-Ventil. ;-)
Hmm - machst Du da unten Leistungssport? ;-)
Post by Oliver Vecernik
2. TG mit Wheezle Extreme+, 72 Minuten, mollig warm, Luftverbrauch um
knapp 20% (!) geringer.
Ah.

Gruss, Volker
--
Volker Mueller
Jetzt auch mit ICQ: 245239219
Oliver Vecernik
2005-06-16 15:02:08 UTC
Permalink
Hallo Volker!
Post by Volker Mueller
Post by Oliver Vecernik
Pullover? Weichei! ;-)
Hab' halt kein Biopren am Leib ...
Ich auch (fast) nicht mehr. ;-)
Post by Volker Mueller
Hmm - machst Du da unten Leistungssport? ;-)
Normalerweise nicht, Rentnerliftfahren ist angesagt. :-)

Früher (jetzt fang' ich auch schon so an) war die Kälte aber wirklich
völlig egal. Die Zeiten sind allerdings vorbei (ich habe knapp 30kg
abgenommen) und Uli hat mich auch schon sinngemäß als Weichei
bezeichnet, als er gehört hat, daß ich unter dem GNT auch noch den
Wheezle an habe.
--
Viele Grüße
Oliver
Volker Mueller
2005-06-16 15:31:31 UTC
Permalink
Post by Volker Mueller
Post by Oliver Vecernik
Hallo Volker!
Post by Volker Mueller
Achja: Frage: Was verwenden denn die hiesigen GNTler zum Unterziehen bei
kaelteren TG? Nur mit TShirt + Pullover wird's mir nach 20 min unterhalb
der Sprungschicht(en) recht kuehl.
Pullover? Weichei! ;-)
Hab' halt kein Biopren am Leib ...
Post by Oliver Vecernik
Gerade am WE wieder probiert. 1. TG mit T-Shirt, Unterhose und normalen
Socken bei oben 10°C und unten 4°C. Nach 38 Minuten war es deutlich zu
spüren, daß es nicht warm ist. Allerdings beendete nicht das
Kälteempfinden diesen TG, sondern das fehlende P-Ventil. ;-)
Hmm - machst Du da unten Leistungssport? ;-)
... nochwas: Wieviel ist bei diesem TG noch von der "Wandstaerke" des
Neoprens uebrig gewesen (mit anderen Worten: Wie tief war der TG)?

Gruss, Volker, ingridisierend.
--
Volker Mueller
Jetzt auch mit ICQ: 245239219
Oliver Vecernik
2005-06-16 16:14:34 UTC
Permalink
Hallo Volker!
Post by Volker Mueller
... nochwas: Wieviel ist bei diesem TG noch von der "Wandstaerke" des
Neoprens uebrig gewesen (mit anderen Worten: Wie tief war der TG)?
War nicht tief - knapp 24m.
--
Viele Grüße
Oliver
Dietmar Strey
2005-06-17 08:01:19 UTC
Permalink
Moin!
Post by Andreas Beck
3. Hat jemand einen Trick, wie man es vermeidet, aus den Flossen zu
rutschen, wenn man etwas mehr Luft in den Füßen hat?
Vernünftige Boots mit fester Sohle ansetzen lassen.

Schönen Gruß
Dietmar
--
FAQ-Liste der Newsgroup de.rec.sport.tauchen unter http://www.oschn.de/drst/
Uli Schreiber
2005-06-17 10:55:21 UTC
Permalink
On Fri, 17 Jun 2005 10:01:19 +0200, Dietmar Strey
Post by Dietmar Strey
Moin!
Post by Andreas Beck
3. Hat jemand einen Trick, wie man es vermeidet, aus den Flossen zu
rutschen, wenn man etwas mehr Luft in den Füßen hat?
Vernünftige Boots mit fester Sohle ansetzen lassen.
Schönen Gruß
Dietmar
Wenn Du mit "vernünftige Boots" die schweren, nicht umkehrbaren
Stiefel meinst (sind übrgiens auch relativ teuer!), dann würde ich
das so nicht empfehlen.
Das wäre "den Teufel mit Beelzebub ausgetrieben".

Uli
--
http://www.schreiber-duisburg.de
Matthias Voss
2005-06-17 10:55:59 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Uli Schreiber
Post by Dietmar Strey
Post by Andreas Beck
3. Hat jemand einen Trick, wie man es vermeidet, aus den Flossen zu
rutschen, wenn man etwas mehr Luft in den Füßen hat?
Vernünftige Boots mit fester Sohle ansetzen lassen.
Schönen Gruß
Dietmar
Wenn Du mit "vernünftige Boots" die schweren, nicht umkehrbaren
Stiefel meinst (sind übrgiens auch relativ teuer!), dann würde ich
das so nicht empfehlen.
Das wäre "den Teufel mit Beelzebub ausgetrieben".
Eben. Es wäre genial, wenn ich am Trocki Füßlinge hätte, die in meine
langen Sporasubflossen passen würden.

Was eigentlich fehlt, sind nicht stabile Füßlinge, sondern ein Schuhfach
am Jacket/Backplate für die Outdoorsandalen, die über den Füßlingen
getragen werden. Das darf natürlich nicht mit dem Fach für die Boje
verwexelbar sein.

LG

Matthias
Matthias Römer
2005-06-17 11:48:54 UTC
Permalink
Hallo Uli,
Post by Uli Schreiber
Wenn Du mit "vernünftige Boots" die schweren, nicht umkehrbaren
Stiefel meinst (sind übrgiens auch relativ teuer!), dann würde ich
das so nicht empfehlen.
Das wäre "den Teufel mit Beelzebub ausgetrieben".
na komm, abgesehen von den sonstigen ausgetauschten Argumenten - die festen
Boots haben sicher mehr Vor- als Nachteile.

Gruß,

Mat²
Uli Schreiber
2005-06-17 17:53:38 UTC
Permalink
On Fri, 17 Jun 2005 13:48:54 +0200, "Matthias Römer"
Post by Matthias Römer
na komm, abgesehen von den sonstigen ausgetauschten Argumenten - die festen
Boots haben sicher mehr Vor- als Nachteile.
stimmt nicht, sonst hätte ich mich für diese schweren Stiefel
entschieden !
--
http://www.schreiber-duisburg.de
Matthias Römer
2005-06-17 23:41:21 UTC
Permalink
Hallo Uli,
Post by Uli Schreiber
Post by Matthias Römer
na komm, abgesehen von den sonstigen ausgetauschten Argumenten - die
festen Boots haben sicher mehr Vor- als Nachteile.
stimmt nicht, sonst hätte ich mich für diese schweren Stiefel
entschieden !
ohhhh...entschuldige! Mir war entgangen, daß Du den Totalen
Durchblicksstrudel hinter Dir hast und nun im Besitz der endgültigen
Wahrheit bist. *gnihaha*

Lieben Gruß,

Mat²


--
"Wir hatten ein wundervolles Abendessen
und ich habe nur zu meiner Frau gesagt, dieses Stück
Heilbutt wäre gerade gut genug für Jehova gewesen."
Uli Schreiber
2005-06-19 12:22:42 UTC
Permalink
On Sat, 18 Jun 2005 01:41:21 +0200, "Matthias Römer"
Post by Matthias Römer
...... stimmt nicht, sonst hätte ich mich für diese schweren Stiefel
entschieden !
ohhhh...entschuldige! Mir war entgangen, daß Du den Totalen
Durchblicksstrudel hinter Dir hast und nun im Besitz der endgültigen
Wahrheit bist. *gnihaha*
Durchblicksstrudel - hmmm,
Also in Strudel bin schon hin und wieder hineingeraten, hatte dann
eher weiniger Durchblick und war froh, wenn ich's hinter mir hatte
;-).

Anders ausgedrückt mit dem Begriff Durchsichtsprudel - ähhh - kann
ich nix anfangen.
Aber mit der Feststellung, dass ich im Besitz der endgültigen Wahrheit
bin, hast Du eventuell recht, jedenfalls was Neoprenanzüge betrifft.
Bin übrigens nicht umsonst im Besitz des (selbstverliehenen)
Dr.-Titels: Dr.nplg.
Allerdings - siehe Kerstens Beitrag - muss ich natürlich unumwunden
zugeben, dass:
die Transpiration und Kondensation der Feuchtigkeit * im
nichtkomprimierten Neo ein Problem ist - und bleiben wird.
Weiterhin dass:
meine Pseudostiefel nicht unbedingt für Wanderungen in schotterigem
Gelände geeignet sind, allerdings einen gelungenen Kompromiss zwischen
Härte und Weichheit, bzw. zwischen Laufgefühl und Umkehrbarkeit
darstellen.
Glaubt mir, ich habe echt lange mit mir gerungen, ehe ich mich für die
Umkehrbarkeit entschieden habe, eben aus jener Gewissheit heraus, dass
alle Füße immer wieder innen feucht, bzw. nass werden.
Wohlbemerkt:
ICH bin das Maß aller Dinge, und ich hab nun mal eine Abneigung gegen
feuchte, müffelnde Füße.

Dr. Schreiber

* Anmerkung zur Kondensation:
Diese ist beim nichtkompr. Neo- deshalb ein Problem, weil sie im
gesamten Zwischenraum stattfindet und zwar deshalb, weil der
Temperaturunterschied zwischen Unterzeug und der Anzuginnenfläche zu
gering ist.
Aus diesem Grund "schwitzt" man im Neo- mehr als im Membraner .
"Schwitzen" hier in der Bedeutung: Feuchtigkeit als unangenehm
empfinden.
Also dieses angenehme:
"Haut trocken, Anzuginnenfläche trätschnass", wie man's bei einer
Tüte erleben kann, das gibt's beim Neo- leider nicht.

Tja, aber die Leidensbereitschaft der GNT-Fans ist ja bekanntlich
grooooß ;-)

Uli
--
http://www.schreiber-duisburg.de
Oliver Vecernik
2005-06-19 21:20:01 UTC
Permalink
Hallo Dr. Uli!
Post by Uli Schreiber
"Haut trocken, Anzuginnenfläche trätschnass", wie man's bei einer
Tüte erleben kann, das gibt's beim Neo- leider nicht.
Doch! Nimm einen Wheezle dazwischen, allerdings hab' ich nur den
Extreme+, da ist ab ~17°C Schluß, dann droht mir Hyperthermie.
Jedenfalls ist nach dem TG der Unterzieher zwar außen naß, aber an der
Haut hast Du ein warmes, trockenes Gefühl.
--
Viele Grüße
Oliver
Matthias Römer
2005-06-21 12:38:57 UTC
Permalink
Moin Uli,
Post by Uli Schreiber
Also in Strudel bin schon hin und wieder hineingeraten, hatte dann
eher weiniger Durchblick und war froh, wenn ich's hinter mir hatte
;-).
Na, dann kann ich Dein Selbstverständnis nicht erklären. :-)
Post by Uli Schreiber
Anders ausgedrückt mit dem Begriff Durchsichtsprudel - ähhh - kann
ich nix anfangen.
Guckst Du einfach hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Per_Anhalter_durch_die_Galaxis#Totaler_Durchbli
cksstrudel
Post by Uli Schreiber
Aber mit der Feststellung, dass ich im Besitz der endgültigen Wahrheit
bin, hast Du eventuell recht, jedenfalls was Neoprenanzüge betrifft.
Es gibt nicht nur eine Realität. Sonst wäre drst so langweilig wie
Bogenschießen. :-)
Post by Uli Schreiber
Bin übrigens nicht umsonst im Besitz des (selbstverliehenen)
Dr.-Titels: Dr.nplg.
Ich bin Dr ad.lab. Nützt aber nix in Sachen Realität.
Post by Uli Schreiber
meine Pseudostiefel nicht unbedingt für Wanderungen in schotterigem
Gelände geeignet sind, allerdings einen gelungenen Kompromiss zwischen
Härte und Weichheit, bzw. zwischen Laufgefühl und Umkehrbarkeit
darstellen.
Dann bist Du doch gar nicht so verdreht, wie Du immer tust... *g* Mancher
muss seinen Anzug vielleicht gar nicht umkehren, weil der innen trocken
bleibt.
Post by Uli Schreiber
ICH bin das Maß aller Dinge, ...
Ja, Herr!
Post by Uli Schreiber
Tja, aber die Leidensbereitschaft der GNT-Fans ist ja bekanntlich
grooooß ;-)
Spätestens ab 30m...leiden sie alle.


Lieben Gruß,

Mat²
Uli Schreiber
2005-06-21 19:19:36 UTC
Permalink
On Tue, 21 Jun 2005 14:38:57 +0200, "Matthias Römer"
Post by Matthias Römer
Es gibt nicht nur eine Realität. Sonst wäre drst so langweilig wie
Bogenschießen. :-)
Häää, Bogenschießen ist doch nicht langweilig, oder ?
Post by Matthias Römer
Ich bin Dr ad.lab.
was'n das ?
Post by Matthias Römer
Dann bist Du doch gar nicht so verdreht, wie Du immer tust...
Häää, ich und verdreht - das wüßt' ich aber !
Post by Matthias Römer
muss seinen Anzug vielleicht gar nicht umkehren, weil der innen trocken
bleibt.
das gibt's nicht !
Post by Matthias Römer
Post by Uli Schreiber
Tja, aber die Leidensbereitschaft der GNT-Fans ist ja bekanntlich
grooooß ;-)
Spätestens ab 30m...leiden sie alle.
Woher willt DUUU das denn wissen, tauchst doch gar keinen.
Oder willst Du behaupten, dass Du oft soche Typern triffst und dann
immer wieder ihre leidenden Gesichter siehst, und dass sie Dir dann
leid tun.
Das wüsst' ich aber.
;-)

Uli
--
http://www.schreiber-duisburg.de
Matthias Römer
2005-06-22 01:01:18 UTC
Permalink
Mo'in!
Post by Uli Schreiber
Häää, Bogenschießen ist doch nicht langweilig, oder ?
Dann guckŽ Dir mal an, wie das Publikum abgeht...! :-)
Post by Uli Schreiber
Häää, ich und verdreht - das wüßt' ich aber !
Siehste mal!
Post by Uli Schreiber
Oder willst Du behaupten, dass Du oft soche Typern triffst und dann
immer wieder ihre leidenden Gesichter siehst, und dass sie Dir dann
leid tun.
Och nöö - vielleicht ist das Wasser im Edersee auch auf 32m nur besonders
kalt... :-)

Grüßli!
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-06-21 20:50:07 UTC
Permalink
Hallo Mat²
Sonst wäre drst so langweilig wie Bogenschießen. :-)
Kommt auf das Ziel an :-D

Gruss Guenter
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Matthias Römer
2005-06-22 01:02:12 UTC
Permalink
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Kommt auf das Ziel an :-D
Ich meinte, für das Publikum! Wer schießt, ist immer sinnvoll beschäftigt.
;-)
Kersten
2005-06-18 21:29:44 UTC
Permalink
Ich lese diesen Thread von Anfang an.

Seit 23 Jahren tauche ich mit Trockentauchanzügen. Ich habe jetzt den
fünften Anzug. Seit dem zweiten Anzug habe ich Latexmanschetten gegen
Neoprenmanschetten ausgetauscht, weil bei Neoprenmanschetten am Hals
der Druck über eine größere Fläche verteilt wird und nicht ein
annähernd so großes Würgegefühl entsteht. Viel angenehmer!
Vielleicht bin ich besonders empfindlich? Wassereinbruch habe ich
sowohl mit Latex als mit Neoprenmanschetten gehabt, die richtige Weite
der Manschetten ist entscheidend, nicht das Material.

Feuchtigkeit oder Lecks sind im GNT hervorragend zu orten. Die helle
Kaschierung zeigt sofort, wenn oder wo Wasser eingedrungen ist.

Feste Stiefel halte ich auch für vorteilhaft, wesentlich sicheres
Auftreten, weniger Empfindlichkeit gegen spitze Steine. Nachteil: wer
bereits große Füße hat, findet keine Flossen, die mit festen
Stiefeln noch passen. Deshalb ist man gezwungen etwas weichere Stiefel
zu nehmen.

Wir waren heute im Hohendeicher See (Ooortkaten) tauchen. Ich trug, wie
meistens, einen Weezle compakt mit dazugehörigen Füßlingen unter dem
GNT. Sie waren nach dem Tauchgang richtig nass. Kondenzwasser und wohl
auch Schweiß. Kein Leck!

Viele Grüße


Kersten
Uwe Hercksen
2005-06-21 13:35:41 UTC
Permalink
Post by Kersten
Wir waren heute im Hohendeicher See (Ooortkaten) tauchen. Ich trug, wie
meistens, einen Weezle compakt mit dazugehörigen Füßlingen unter dem
GNT. Sie waren nach dem Tauchgang richtig nass. Kondenzwasser und wohl
auch Schweiß. Kein Leck!
Hallo,

wie soll eigentlich im Anzug innen Kondenswasser entstehen, die Luft die
man über den Inflator aus der Flasche in den Anzug bläst ist doch extrem
trocken? Nur die Luft die beim Anziehen im Anzug eingeschlossen wird
enthält je nach Wetter mehr oder weniger Luftfeuchte und kann
Kondenswasser bilden. Aber bei einem TG tiefer als 10 m ist die stammmte
der überwiegende Teil der Luft die in den Anzug gelangte aus der Flasche.
Die Nässe in den Füßlingen muß wohl doch grösstenteils Schweiß sein.

Bye
Uli Schreiber
2005-06-21 18:57:52 UTC
Permalink
On Tue, 21 Jun 2005 15:35:41 +0200, Uwe Hercksen
Post by Uwe Hercksen
wie soll eigentlich im Anzug innen Kondenswasser entstehen, die Luft die
man über den Inflator aus der Flasche in den Anzug bläst ist doch extrem
trocken? Nur die Luft die beim Anziehen im Anzug eingeschlossen wird
enthält je nach Wetter mehr oder weniger Luftfeuchte und kann
Kondenswasser bilden. Aber bei einem TG tiefer als 10 m ist die stammmte
der überwiegende Teil der Luft die in den Anzug gelangte aus der Flasche.
Die Nässe in den Füßlingen muß wohl doch grösstenteils Schweiß sein.
Dummerle,
es geht hier um Feuchtigkeit (Wasserdampf), die der Mensch immer durch
der Haut absondert, und zwar zur Wärmeregulierung.
Wenn diese Feuchtigkeit gasförmig nicht weg kann, dann ergibt das
Schweiß, Nässe, Feuchte - wie immer man's nennen will, und das ist
nun mal unangenehm.
Das ist ja der Trick dieser super-Unterzieher heutzutage: sie nutzen
das Temperaturgefälle und transportieren die Feuchtigkeit im
gasförmigen Zustand in Richtung Anzuginnenfläche, wo sie in großen
Mengen als Wasser kondensieren kann (siehe oben: "trätschnass").
Dieser Transport funktioniert desto besser, je höher das
Temperaturgefälle, bzw. je kälter die Innenfläche der "Außenhaut"
ist.
Ist doch ganz logisch.
Das bisschen Luft, was Du beim tarieren rein und wieder hinaus lässt
kann da nix beeinflussen, es sei denn, Du würdest einen orkanartigen
Luftstrom durchströmen lassen, und zwar der Länge nach.
Wasser und Schweiß ist dasselbe.
Alles was in Deinem Anzug kondensiert und/ oder in Deinem Unterzeug
als "Feuchte" spürbar ist, stammt aus DIR.

Dr. Schreiber
--
http://www.schreiber-duisburg.de
Guido Hennecke
2005-06-21 19:23:58 UTC
Permalink
* Uli Schreiber <***@schreiber-duisburg.de> wrote:
[...]
Post by Uli Schreiber
Alles was in Deinem Anzug kondensiert und/ oder in Deinem Unterzeug
als "Feuchte" spürbar ist, stammt aus DIR.
Aber nur, wenn der Schweiss in der entsprechenden Ausrustung abgesondert
wird, ansonsten ist man ein Stroke und bleibt dafuer trocken. ;-)

Guido
Klaus Wolf
2005-06-23 19:53:14 UTC
Permalink
Hai,
Post by Uli Schreiber
Wenn diese Feuchtigkeit gasförmig nicht weg kann, dann ergibt das
Schweiß,
... nein kein Schweiß, wie man's landläufug versteht, sondern eher
destilliertes Wasser - ehlich. Schweiß kommt erst, wenn man schwitzt,
ins Unterziehergewebe. Ansonsten bleiben die "Inhaltsstoffe" des
"Schweißes" gleich auf der Haut, sozusagen angetrocknet.

Also, das Kondenswasser im Anzug, das sich *über* dem Unterzieher
bildet, ist sogar relativ hygienisch. Schnupper mal rein: Was man
riecht, sind nur die Füße ;-)

SCNR
Klaus
--
Tauchen ist kein Sport - tauchen ist ein Zustand
Loading...