Andreas Beck
2005-06-12 20:11:57 UTC
Da hier ja einige mit ihrem GNT sehr zufrieden sind, frag ich doch mal,
was ich falsch mache - ich hab nämlich etwas Probleme damit:
1. Für mich ist es ein "Feuchti". Will sagen, ich laufe zwar nicht
gerade voll, aber trocken bleibe ich auch nicht.
Nach den Spuren auf dem Unterzieher zu urteilen, sehe ich bisher
folgende Problemzonen:
a) beide Ventile (ja, ich habe sie anweisungsgemäß "angeknallt" -
allerdings bin ich von Beruf nicht gerade Schmied - aber was die
Ärmchen und Hände ohne Werkzeug hergeben, hab' ich gegeben.)
b) vermutlich die Halsmanschette im Nacken - das kann ich aber nicht
sicher sagen.
c) und jetzt wird's kurios: es ist auch ab den Knien abwärts die
Schienbeine runter naß.
Also bei a) und b) seh ich ja Gründe, aber c) ??
Was kann man da anstellen? Anzug mal abdichten, aufpumpen, und die
üblichen Lecksuchmethoden (neinnein, keine Angst, kein Helium ...)
verwenden?
Kennt jemand ne praktikable Möglichkeit, Lecks, die nur "im
Normalbetrieb" auftauchen zu suchen?
Bei b) hatte ich ja schon den Verdacht, die Kopfhaube würde bei
Kopfbewegungen quasi etwas Wasser durch die Halsmanschette "pumpen".
Hab also mal einen TG mit nicht über die Halsmanschette geklappter
Haube getaucht. Brachte auch nicht wirklich was (allerdings hab ich sie
gegen Ende doch drübergeklappt - war bisschen frisch sonst.
2. Irgendwie finde ich die Oberfläche arg empfindlich - oder hab zu
scharfe Fingernägel oder so.
Will sagen, er hat an den Armmanschetten schon ein paar kleinere Risse.
Die finde ich nicht weiter dramatisch, aber bei gerade mal 8TG mit dem
Ding mache ich mir schon meine Gedanken, wie er mit 100TG aussieht.
Allerdings hat er inzwischen auch einen ca. 2cm langen, 2-3mm tiefen Riß
am Oberschenkel. Wie der entstanden ist: Keine Ahnung.
(Loading Image...
)
Ich denke mal, da sollte man was tun - zumindest, damit es nicht tiefer
einreißt. Was macht man da? Pattex? Frei nach:
http://www.schreiber-duisburg.de/pages/german/subpages/tipps-und-tricks/tipps-und-tricks-004.htm
? Einfach reinschmieren, zusammendrücken und gut?
3. Hat jemand einen Trick, wie man es vermeidet, aus den Flossen zu
rutschen, wenn man etwas mehr Luft in den Füßen hat?
Ich hab die Flossenbänder schon knackig fest, und wenn ich ins Wasser
steige, ist auch alles ok. Nur wenn mal etwas mehr Luft in den Füßen
ist, wird die Verbindung zur Flosse wabbelig und nervig. Gut, ich kann
mich dann senkrecht stellen und so lange hin- und herwackeln, bis wieder
alle Luft aus den Füßen ist, aber das ist schon nervig.
Es ist ja noch lange nicht so viel Luft, daß ich irgendwelche
Tarierprobleme kriegen würde ...
Ich hab auch schon probiert, etwas Küchenkrepp in die Füßlinge zu
stopfen. Viel krieg ich eh nicht rein (1 Blatt) - die Größe ist ja recht
ok. Bringt ein bisschen was, aber so richtig toll ist es noch nicht.
Außerdem ist es nervig in der Handhabung.
Ansonsten gefällt mir der Anzug ja sehr gut: warm, man ist beweglich und
er taucht sich problemlos.
Any hints welcome,
Andy
was ich falsch mache - ich hab nämlich etwas Probleme damit:
1. Für mich ist es ein "Feuchti". Will sagen, ich laufe zwar nicht
gerade voll, aber trocken bleibe ich auch nicht.
Nach den Spuren auf dem Unterzieher zu urteilen, sehe ich bisher
folgende Problemzonen:
a) beide Ventile (ja, ich habe sie anweisungsgemäß "angeknallt" -
allerdings bin ich von Beruf nicht gerade Schmied - aber was die
Ärmchen und Hände ohne Werkzeug hergeben, hab' ich gegeben.)
b) vermutlich die Halsmanschette im Nacken - das kann ich aber nicht
sicher sagen.
c) und jetzt wird's kurios: es ist auch ab den Knien abwärts die
Schienbeine runter naß.
Also bei a) und b) seh ich ja Gründe, aber c) ??
Was kann man da anstellen? Anzug mal abdichten, aufpumpen, und die
üblichen Lecksuchmethoden (neinnein, keine Angst, kein Helium ...)
verwenden?
Kennt jemand ne praktikable Möglichkeit, Lecks, die nur "im
Normalbetrieb" auftauchen zu suchen?
Bei b) hatte ich ja schon den Verdacht, die Kopfhaube würde bei
Kopfbewegungen quasi etwas Wasser durch die Halsmanschette "pumpen".
Hab also mal einen TG mit nicht über die Halsmanschette geklappter
Haube getaucht. Brachte auch nicht wirklich was (allerdings hab ich sie
gegen Ende doch drübergeklappt - war bisschen frisch sonst.
2. Irgendwie finde ich die Oberfläche arg empfindlich - oder hab zu
scharfe Fingernägel oder so.
Will sagen, er hat an den Armmanschetten schon ein paar kleinere Risse.
Die finde ich nicht weiter dramatisch, aber bei gerade mal 8TG mit dem
Ding mache ich mir schon meine Gedanken, wie er mit 100TG aussieht.
Allerdings hat er inzwischen auch einen ca. 2cm langen, 2-3mm tiefen Riß
am Oberschenkel. Wie der entstanden ist: Keine Ahnung.
(Loading Image...
Ich denke mal, da sollte man was tun - zumindest, damit es nicht tiefer
einreißt. Was macht man da? Pattex? Frei nach:
http://www.schreiber-duisburg.de/pages/german/subpages/tipps-und-tricks/tipps-und-tricks-004.htm
? Einfach reinschmieren, zusammendrücken und gut?
3. Hat jemand einen Trick, wie man es vermeidet, aus den Flossen zu
rutschen, wenn man etwas mehr Luft in den Füßen hat?
Ich hab die Flossenbänder schon knackig fest, und wenn ich ins Wasser
steige, ist auch alles ok. Nur wenn mal etwas mehr Luft in den Füßen
ist, wird die Verbindung zur Flosse wabbelig und nervig. Gut, ich kann
mich dann senkrecht stellen und so lange hin- und herwackeln, bis wieder
alle Luft aus den Füßen ist, aber das ist schon nervig.
Es ist ja noch lange nicht so viel Luft, daß ich irgendwelche
Tarierprobleme kriegen würde ...
Ich hab auch schon probiert, etwas Küchenkrepp in die Füßlinge zu
stopfen. Viel krieg ich eh nicht rein (1 Blatt) - die Größe ist ja recht
ok. Bringt ein bisschen was, aber so richtig toll ist es noch nicht.
Außerdem ist es nervig in der Handhabung.
Ansonsten gefällt mir der Anzug ja sehr gut: warm, man ist beweglich und
er taucht sich problemlos.
Any hints welcome,
Andy