Discussion:
Postägyptischer Durchfall
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Voss
2005-07-30 15:53:23 UTC
Permalink
Hallo,
Nachdem die ganze Zeit alles gutging, scheine ich mir doch
was migebracht zu haben. Durchfall, wässrig grünlich.

Die einzigen mir bewussten Fehler könnten sein:
Essen an Land in Naama Bay( Minestrone)
lokale Währung angefasst...(brrr)

Was solte man machen, wenn man mangels hier nicht mit
Antinal experimentieren kann? Auf Sulfonamide habe ich noch
keine Lust...

Grüße
Matthias
--
ÐÏࡱá
Oliver Vecernik
2005-07-30 16:04:37 UTC
Permalink
Hi Matthias!
Post by Matthias Voss
Was solte man machen, wenn man mangels hier nicht mit
Antinal experimentieren kann? Auf Sulfonamide habe ich noch
keine Lust...
Es dauert eine Woche - so oder so. Geduld! :-)
--
Viele Grüße
Oliver
Robert Angermayr
2005-07-30 18:18:48 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Voss
Hallo,
Nachdem die ganze Zeit alles gutging, scheine ich mir doch
was migebracht zu haben. Durchfall, wässrig grünlich.
Schlimmer wärs im Urlaub, da ist man beim Tauchen so eingeschränkt.
Post by Matthias Voss
Essen an Land in Naama Bay( Minestrone)
Minestrone isst man in Italien, das kann ja nicht gut gehen.
Post by Matthias Voss
lokale Währung angefasst...(brrr)
Was solte man machen, wenn man mangels hier nicht mit
Antinal experimentieren kann? Auf Sulfonamide habe ich noch
keine Lust...
Ein dickes Buch mit aufs Klo nehmen...

Im Ernst, lass das Zeug raus, verzieh dich über WE (ist ja nur noch
morgen) auf Klo. Ds Wetter ist eh Mist.
Post by Matthias Voss
Grüße
Matthias
Grüße
Robert
Thomas Mersmeyer
2005-07-30 19:14:48 UTC
Permalink
Hai!

Auch wenn die Meinungen bei diesem Thema auseinandergehen, ich habe das
letzte Mal morgens ein Glas Wodka (Zimmertemperatur) auf nüchternem
Magen getrunken, nicht viel gefrühstückt oder gegessen und war abends
bereits wieder fit. Hatte zwar einiges an Magenkrämpfen/ leichtem
Unwohlsein, aber sonst gings.
Man sollte dann nur das Autofahren sein lassen ;-)

Gruß
Thomas
Markus Frauendorfer
2005-07-31 09:51:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Mersmeyer
Hai!
Auch wenn die Meinungen bei diesem Thema auseinandergehen, ich habe das
letzte Mal morgens ein Glas Wodka (Zimmertemperatur) auf nüchternem
Magen getrunken, nicht viel gefrühstückt oder gegessen und war abends
bereits wieder fit. Hatte zwar einiges an Magenkrämpfen/ leichtem
Unwohlsein, aber sonst gings.
Auch Hai! :-)

Kein Schei...? Wodka? Auf nüchternen Magen? Soll gegen Durchfall helfen?
Hab ich noch nie von gehört. Wieviel ist denn bei Dir "ein Glas"? (Ich
hab Gläser - ich kann Dir sagen.... :-) )
Welche "auseinandergehenden" Meinungen gibts denn da?

Gespannte Grüße Aus Bayern (Dao wao di Glaasln scho allweil a weng
gresser sann :-) )


Markus
Falk Brunner
2005-07-31 10:33:07 UTC
Permalink
Post by Markus Frauendorfer
Auch Hai! :-)
Kein Schei...? Wodka? Auf nüchternen Magen? Soll gegen Durchfall helfen?
Hab ich noch nie von gehört. Wieviel ist denn bei Dir "ein Glas"? (Ich
hab Gläser - ich kann Dir sagen.... :-) )
Sto gram.
Na starowje!
;-)

MfG
Falk

P.S. 100 gramm.
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-07-31 20:04:15 UTC
Permalink
Hallo Markus,
Post by Markus Frauendorfer
Kein Schei...? Wodka? Auf nüchternen Magen? Soll gegen Durchfall helfen?
wir trinken in Aegpten auch Wodka aus medizinischen Gruenden
gegen
Durchfall. Allerdings nach dem Abendessen.
Post by Markus Frauendorfer
Hab ich noch nie von gehört. Wieviel ist denn bei Dir "ein Glas"? (Ich
hab Gläser - ich kann Dir sagen.... :-) )
ein Schnapsgläschen...

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Markus Frauendorfer
2005-08-01 11:59:11 UTC
Permalink
Annerose und Guenter Mildenberger schrieb:

Hallo Annerose,
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
wir trinken in Aegpten auch Wodka aus medizinischen Gruenden
gegen Durchfall. Allerdings nach dem Abendessen.
Und eben die "medizinischen Gründe" hätten mich interessiert. Gehts um
"Desinfektion" oder Alkohol generell? Könnt ich den selben Effekt auch
mit Obstler oder Whiskey erreichen? Oder ist es mehr die - "ein Glas
Rotwein am Abend ist gesund" - Schiene?
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
ein Schnapsgläschen...
Ooch. ;-(

Gruß

Markus
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-08-01 12:59:01 UTC
Permalink
Hallo Markus,
Post by Markus Frauendorfer
Und eben die "medizinischen Gründe" hätten mich interessiert. Gehts um
"Desinfektion" oder Alkohol generell?
ja, so wurde es uns mal vor vielen Jahren in Russland erklaert.
Seit dort praktizieren wir das mit gutem Erfolg.
Bis jetzt hatte ich nur einmal massive Probleme in Aegypten
Das war letztes Jahr nch der Nilkreuzfahrt.
Post by Markus Frauendorfer
Könnt ich den selben Effekt auch
mit Obstler oder Whiskey erreichen? ?
ja
Post by Markus Frauendorfer
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
ein Schnapsgläschen...
Ooch. ;-(
ich sagte doch medizinisch Einnnahme :-)

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Dietmar Strey
2005-08-01 14:19:22 UTC
Permalink
Moin!
Post by Markus Frauendorfer
Und eben die "medizinischen Gründe" hätten mich interessiert. Gehts um
"Desinfektion" oder Alkohol generell? Könnt ich den selben Effekt auch
mit Obstler oder Whiskey erreichen?
Ja. Den selben Placebo-Effekt erreichst Du auch mit einem Glas Wasser.
Wenn die Erreger in der Lage sind, die Magensäure zu überleben, warum
sollte ihnen verdünnter Alkohol etwas ausmachen?

Wir (Madame und ich) haben vor zwei Jahren den Selbstversuch (mit
Ratzeputz) unternommen. Und haben trotzdem die üblichen Probleme
gehabt.

Es mag sein, dass der Alkohol dabei helfen kann, die ansonsten sehr
schwer verdaulichen Fette (Palmöl) aufzuspalten, mit denen eine
Vielzahl von Speisen dort üblicherweise zubereitet wird und die der
nordeuropäische Durchschnittsmagen nicht gewohnt ist. Gegen die
Erreger des Voss'schen grün-wässrig Durchfalls (Matthias, hast Du
zufällig Eier gegessen?) hilft Schnaps jedenfalls nicht.

Jm2c
Dietmar
--
FAQ-Liste der Newsgroup de.rec.sport.tauchen unter http://www.oschn.de/drst/
Andre Monz
2005-08-01 14:33:23 UTC
Permalink
(Matthias, hast Du zufällig Eier gegessen?)
Was ist denn mit den ägyptischen Eiern, das die solche
Verdauungsprobleme hervorrufen können?

Gruss, André
Dietmar Strey
2005-08-01 14:45:20 UTC
Permalink
Post by Andre Monz
Was ist denn mit den ägyptischen Eiern, das die solche
Verdauungsprobleme hervorrufen können?
Keine Ahnung. Aber wenn das Ei irgendwie komisch schmeckt, ist es
bereits zu spät. Du kannst Dich dann schon mal auf 24 Stunden voller
Krämpfe und Voss'schen Grün-Wässrig einstellen.

Schönen Gruß
Dietmar
--
FAQ-Liste der Newsgroup de.rec.sport.tauchen unter http://www.oschn.de/drst/
Matthias Voss
2005-08-01 14:55:59 UTC
Permalink
Moin,
Post by Dietmar Strey
Es mag sein, dass der Alkohol dabei helfen kann, die ansonsten sehr
schwer verdaulichen Fette (Palmöl) aufzuspalten, mit denen eine
Vielzahl von Speisen dort üblicherweise zubereitet wird und die der
nordeuropäische Durchschnittsmagen nicht gewohnt ist.
Ansonsten war die Embero 1 ein fast gänzlich placebofreies
Schiff...
Post by Dietmar Strey
Gegen die
Erreger des Voss'schen grün-wässrig Durchfalls (Matthias, hast Du
zufällig Eier gegessen?) hilft Schnaps jedenfalls nicht.
Es gab öfter Eier, meist als Rühr, mal als heiles.
WIMRE, hat eins einmal nicht so richtig gut geschmeckt. Hart
gekocht waren sie schon...
Es gab auch oft Auberginen, in ziemlich viel Öl gesotten.
Ich erinnere mich, daß die sich einmal nicht ganz eins
waren, ob die natürliche Flußrichtung die allgemeingültige sei.
Und dann hab' ich noch, bevor der Fliegerbus kam, am Travco
Hafen ein Mangoeis( so'n ziemlich klares Wassereissorbet)
gegessen, zwar aus versiegelter Verpackung, aber soll man ja
eigentlich nicht.

Und am Freitag 3 km im Großensee geschnorchelt...Wo Hamburch
sein Wasser von holt...

Viele Grüße
Matthias
Dietmar Strey
2005-08-01 16:19:38 UTC
Permalink
Moin!
Post by Matthias Voss
WIMRE, hat eins einmal nicht so richtig gut geschmeckt. Hart
gekocht waren sie schon...
Das *könnte* es gewesen sein. Salmonellen beispielsweise sterben erst
bei >=70 Grad, Eiweiß gerinnt aber bereits bei etwas über 60 Grad.
Welches der tatsächliche Erreger war, lässt sich wohl nur schwer
feststellen (mir hat mal ein Arzt gesagt, man müsse dazu den noch
warmen Stuhl untersuchen - und wer will und kann das schon?).
Post by Matthias Voss
Es gab auch oft Auberginen, in ziemlich viel Öl gesotten.
Ich erinnere mich, daß die sich einmal nicht ganz eins
waren, ob die natürliche Flußrichtung die allgemeingültige sei.
Palmöl ist halt schwer verdaulich. Aber IMHO nicht die Ursache Deines
Durchfalls. Denn ansonsten wären die Symptome nach Rückkehr spontan
abgeklungen.
Post by Matthias Voss
Und dann hab' ich noch, bevor der Fliegerbus kam, am Travco
Hafen ein Mangoeis( so'n ziemlich klares Wassereissorbet)
gegessen, zwar aus versiegelter Verpackung, aber soll man ja
eigentlich nicht.
Ja, meine werte Frau Freundin hat vor fünf Jahren auch mal am eigenen
Leib erfahren, dass es durchaus einen Sinn ergibt, sich an meinen
Hinweis ("Kein Speiseis!") zu halten ... ;-)
Post by Matthias Voss
Und am Freitag 3 km im Großensee geschnorchelt...Wo Hamburch
sein Wasser von holt...
Unverdächtig. Da hat's Haubentaucher. Hättest Du "Oortkaten" gesagt,
wäre das schon ein anderer Schnack.

Schönen Gruß
Dietmar
--
FAQ-Liste der Newsgroup de.rec.sport.tauchen unter http://www.oschn.de/drst/
Marcus Siegl
2005-08-02 13:49:38 UTC
Permalink
Hi Annerose, Hi Matthias
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
wir trinken in Aegpten auch Wodka aus medizinischen Gruenden
gegen
Durchfall. Allerdings nach dem Abendessen.
Wir trinken immer Ouzo. Ein Schnapsglas vor und eines nach dem Essen.
Allerdings sollte man trotzdem den direkten und indirekten Kontakt des
Aegyptischen Geldes mit allen an der Verdauung beteiligten
Koerperteilen vermeiden. Ein Tauchguide meinte mal man koenne jemanden
umbringen wenn man einen 1 Pfundschein in einen Cocktail hexelt. Und
ich glaube ihm da sogar (In diesem Punkt).

An Matthias:

Alle Aufputschmittel die man aus Aegypten kennt sind hierzulande
verboten da es in unseren Gefilden keine Streptokokken oder aehnliches
gibt. Bei unserem letzten Aegyptenbesuch hatten wir einen
Pharmazeutiker an Bord und der meinte dass das Streptozin (Gruenliche
Verpackung) zwar ein ziemlicher Hammer gegen alles moegliche sei aber
nicht schlecht ist. Es besteht soweit ich mich erinnere aus einem
Antibiotikum, einem Anti... und einem Anti.... ausserdem noch einem
Mittel dass die Darmflora nach diesem rundumschlag beruhigt.
Was du aber sicher weisst, ist dass du auf KEINEN Fall Immodium nehmen
solltest. Das Zeug muss raus, egal wie. Ich hoffe du hast einen Laptop
und WLAN damit du auf dem Lokus weiterlesen kannst.

Bye und gute Besserung
--
Marcus Siegl
Gerd Czekala
2005-07-30 22:00:44 UTC
Permalink
Hai Mathias,

geh zum Arzt - dieser Rat ist kostenlos !

Gruß Gerd
Hallo,um
Nachdem die ganze Zeit alles gutging, scheine ich mir doch was
migebracht zu haben. Durchfall, wässrig grünlich.
Essen an Land in Naama Bay( Minestrone)
lokale Währung angefasst...(brrr)
Was solte man machen, wenn man mangels hier nicht mit Antinal
experimentieren kann? Auf Sulfonamide habe ich noch keine Lust...
Grüße
Matthias
Michael Ruge
2005-07-30 22:09:50 UTC
Permalink
"Matthias Voss" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:dcg7ql$eac$04$***@news.t-online.com...

Ne Dose kaltes Sauerkraut auf ex, ein dickes Buch und ne Porzellanschüssel
mit direktanschluß an das Klärwerk ..............

Alternativ

nen Liter lauwarmes Wasser aus dem Wasserhahn, regt die Verdauung an und ein
dickes Buch und ne Porzellanschüssel am besten mit direktanschluß an das
Klärwerk ..............

Und denk dran:
Im Jahr 2000 gab ein holländischer Tierpfleger einem Elefanten ingesamt 22
Päckchen Abführmittel - als der Elefant dann ordentlich abzog stand der
Tierpfleger dummerweise hinter Dumbo .........................

Als man ihn fand war der Tierpfleger unter 80 Kilo Kot erstickt - im warsten
Sinn des Wortes: Totgeschissen

Gruß, Michael
Ralph Holz
2005-07-31 01:18:24 UTC
Permalink
Hi,
Post by Michael Ruge
Im Jahr 2000 gab ein holländischer Tierpfleger einem Elefanten ingesamt 22
Päckchen Abführmittel - als der Elefant dann ordentlich abzog stand der
Tierpfleger dummerweise hinter Dumbo .........................
Als man ihn fand war der Tierpfleger unter 80 Kilo Kot erstickt - im warsten
Sinn des Wortes: Totgeschissen
Falls die es noch nicht haben, schick das mal an die Leute vom Darwin Award.
Hast du da noch die Quelle? :-)

Ralph
--
For contact details, please see www.ralphholz.de.
Ulrich Rieth
2005-07-31 05:15:01 UTC
Permalink
Hi!
Post by Ralph Holz
Falls die es noch nicht haben, schick das mal an die Leute vom Darwin
Award. Hast du da noch die Quelle? :-)
Wenn ich mich recht erinnere, war es ein Tierpfleger in einem deutschen Zoo
und er hat damals den Darwin Award bekommen.
Gruß

Ulrich
Torsten Villnow
2005-08-02 14:24:04 UTC
Permalink
Post by Ulrich Rieth
Post by Ralph Holz
Falls die es noch nicht haben, schick das mal an die Leute vom Darwin
Award. Hast du da noch die Quelle? :-)
Wenn ich mich recht erinnere, war es ein Tierpfleger in einem deutschen Zoo
und er hat damals den Darwin Award bekommen.
Hier steht's:http://www.darwinawards.com/legends/legends1998-09.html

Wird dort aber als "urban legend" bezeichnet, muss also nicht
(komplett) wahr sein.

Torsten Villnow
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-07-30 23:16:10 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Voss
Nachdem die ganze Zeit alles gutging, scheine ich mir doch
was migebracht zu haben. Durchfall, wässrig grünlich.
Was solte man machen, wenn man mangels hier nicht mit
Antinal experimentieren kann? Auf Sulfonamide habe ich noch
keine Lust...
wenn keine weiteren Probleme sind, wuerde ich mal
abwarten. Ich habe durch die Ernaehungsumstellung
(ich vermute die Öle) auch immer mal wieder nach
einem Aegyptenurlaub Durchfall. Gibt sicher aber
in der Regel recht schnell wieder. Ich achte dann
immer auf meine Salzzufuhr und genuegend Fluessigkeit.

Ansonsten halt zu Doktor gehen...und bald moeglichst bald
wieder gesund werden... Gewisse Notabstiege erwarten
Dich demnaechst... ;-)

Gute Besserung und viele Gruesse Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Kersten Freytag, Hamburg
2005-08-01 15:08:19 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Hallo,
Nachdem die ganze Zeit alles gutging, scheine ich mir doch
was migebracht zu haben. Durchfall, wässrig grünlich.
Essen an Land in Naama Bay( Minestrone)
lokale Währung angefasst...(brrr)
Was solte man machen, wenn man mangels hier nicht mit
Antinal experimentieren kann? Auf Sulfonamide habe ich noch
keine Lust...
Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
Die Keime kannst du dir schon ein paar Tage vorher eingefangen haben.
Sie brauchen einige Zeit, bis sie sich so vermehrt haben, dass du die
Folgen merkst.

Sulfonamide, wie z. B. Cotrim forte, sind im allgemeinen besser
verträglich als das an Antinal, das in Deutschland in entgifteter Form
unter dem Namen Pentofuryl erhältlich ist. Das Antinal enthält neuro-
und nephrotoxische Bestandteile und ist deshalb mit äußerster
Vorsicht zu genießen und in Deutschland aus dem Verkehr gezogen
worden.Jedes Antibiotikum benötigt jedoch ein paar Tage, ehe eine
ausreichende Wirkung eintritt.

Das Antinal hat bei den in Ägypten wirksamen Keimen eine sehr gute
Wirkung. Aber Vorsicht ist geboten. Das Cotrim forte ist leider
phototoxisch und deshalb bei der starken Sonne in Ägypten auch nicht
das Mittel der Wahl.

Sehr viele Leute bekommen auch aufgrund der anderen Zusammensetzung der
Speisen (z. B. mehr Öl als bei uns üblich) Diarrhöe. Diese Art des
durch Durchfalles sollte auf keinen Fall mit einem Antibiotika
behandelt werden. Hier sollte die Darmflora mit Mitteln wie Perenterol
forte, 3x1 pro Tag, wieder gesund gemacht werden. Die Wirkung ist gut.

Wenn alles nicht hilft, und nur wenn der Zustand bedrohlich wird,
sollte zum Beispiel Ciprofloxacin eingesetzt werden. Auch bei diesem
Mittel darf man sich allerdings nicht in die Sonne legen, da es
ebenfalls als phototoxisch beschrieben wird.

Immer sollte auf eine ausreichenden Elektrolytzufuhr und die die Gefahr
der Dehydration geachtet werden.

Gute Besserung

Dein

Kersten Freytag
Dietmar Strey
2005-08-01 16:02:39 UTC
Permalink
Moin!
Post by Kersten Freytag, Hamburg
behandelt werden. Hier sollte die Darmflora mit Mitteln wie Perenterol
forte, 3x1 pro Tag, wieder gesund gemacht werden. Die Wirkung ist gut.
Ich bin ja nun kein Arzt.
Ich stelle lediglich fest, dass mir selber Perenterol (mit und ohne
forte, prophylaktisch durchgehend oder wegen akuter Symptome spontan
eingenommen) noch nie spürbar geholfen hat, wenn ich im Urlaub
Probleme mit der Verdauung hatte.

Schönen Gruß
Dietmar
--
FAQ-Liste der Newsgroup de.rec.sport.tauchen unter http://www.oschn.de/drst/
Kersten Freytag, Hamburg
2005-08-01 16:37:19 UTC
Permalink
Hallo Dietmar,

das ging mir im letzten Urlaub genauso. Hilft eben, wie jedes andere
Mittel, nicht immer. Ich höre aber trotzdem in weit überwiegendem
Maße von meinen Patienten Gutes und habe bei mir und meiner Familie
insgesamt doch gute Ergebnisse erzielt.

Schönen Gruß

Kersten Freytag
Matthias Voss
2005-08-01 18:18:19 UTC
Permalink
Moin Dietmar,
Post by Dietmar Strey
Ich stelle lediglich fest, dass mir selber Perenterol (mit und ohne
forte, prophylaktisch durchgehend oder wegen akuter Symptome spontan
eingenommen) noch nie spürbar geholfen hat, wenn ich im Urlaub
Probleme mit der Verdauung hatte.
Perenterol hat mir bisher ganz gut geholfen, wenn die
Darmflora vorher durch Antibiotika niedergeknüppelt worden war.

Schöne Grüße
Matthias
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-08-01 19:15:24 UTC
Permalink
Hallo Dietmar,
Post by Dietmar Strey
Ich stelle lediglich fest, dass mir selber Perenterol (mit und ohne
forte, prophylaktisch durchgehend oder wegen akuter Symptome spontan
eingenommen) noch nie spürbar geholfen hat, wenn ich im Urlaub
Probleme mit der Verdauung hatte.
ich verwende im fam. Bereich Perenterol seit vielen Jahren.
Hat bis auf den Durchfall waehrend der Nilkreuzfahrt letztes
Jahr immer geholfen.

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Harald Hinz
2005-08-05 08:58:11 UTC
Permalink
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
ich verwende im fam. Bereich Perenterol seit vielen Jahren.
Hat bis auf den Durchfall waehrend der Nilkreuzfahrt letztes
Jahr immer geholfen.
Hallo Annerose

auf Deinen Rat (ist schon ein wenig her) hin habe ich in diesem Ägypten-Urlaub
Perenterol mitgenommen. Das erste Fläschchen habe ich schon vor der Abreise
angebrochen, sozusagen prophylaktisch. Dann ging's wegen der Kiddies ins
Lillyland.

Dort erwischte uns schließlich doch die Rache des Pharaos, nachdem wir den
Salat und einen Schnorcheltrip durch das 'shitty water' der Marina hinter
uns hatten. Uns - das sind Papa, Mama und zwei Töchter.

Aber als 'erfahrener Ägyptenpauschi' hat man ja noch mehr im Petto. Da beim
letzten Mal ein Pülverchen namens 'smecta' geholfen hatte, besorgte ich
zunächst dieses, allerdings als Sirup in der nächstgelegenen Pharmacy.

Als auch das allein nichts half traf mich die Erinnerung, daß es smecta
allein nicht gewesen war, was mir beim letzten Urlaub geholfen hatte.

Also machte ich mich noch zweimal auf den Weg zur Pharmacy, immer in der
Mittagshitze. Der zweifellos gut ausgebildete und sprachlich begabte
Pharmazeut versuchte, eine eigene Genese und Diagnose zu erstellen.
Er fragte nach dem Hotel (/!!!!!) und weiteren Umständen. Danach verkaufte
er mir kein smecta mehr, sondern das Matthias schon bekannte Antinal
in Kombination mit Streptoquin.

Nachdem ich dann ein Mittel gegen die mittlerweile angelaufenen Blasen
erstanden hatte, und die Warnung des zweiten Pharmazeuten verstanden
hatte ("Lillyland? Kein Salat - kein Ouzo!") machte ich mich frohen Mutes
auf den Rückweg.

Bei allen Probanden trat nach 6 Stunden Linderung ein. Am nächsten Morgen
konnten alle schon wieder angstfrei Pupen. ;-))

Nur mich ereilte das gleiche Schicksal wie Matthias: der Bumerang-Effekt.
Wahrscheinlich hat das Antinal nicht ganz gereicht, denn einen Tag nach
der Rückkehr kam mein persönlicher Rückfall mit mehreren 'Entspannungen'
täglich. Sogar die Voss'sche Farbe und Konsistenz kann ich bestätigen,
aber dieses Thema hebe ich mir für einen anderen Altersabschnitt auf ;-))

Und jetzt kommt's: Bin ich doch gestern zu Hausarzt.

Empfahl der mir doch Loperamid in Form von Immodium lingual akut. Ich war
mehr als skeptisch, denn in schon im ersten Ägyptenurlaub hatte das Zeug
eine verschlimmernde Wirkung gezeigt.

Was soll's: Hier hilft es wieder.....

Ich bin mal gespannt auf das Ergebnis der biologischen Untersuchung.
Vielleicht bekommen wir ja noch Besuch vom Gesundheitsamt....

Wie auch immer: Für Ägypten empfehle ich Streptoquin. Zusätzlich
ein paar Einheiheiten Perenterol schaden sicherlich auch nicht.

Und als Taucher nie vergessen ein 'ReHYDRANT' zu verwenden!
--
ttfn harald (at) hinznet.de "Harald Hinz"
Real programmers don't comment their code. It was hard to write, it
should be hard to understand.
Matthias Voss
2005-08-05 10:26:46 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Hinz
Nachdem ich dann ein Mittel gegen die mittlerweile angelaufenen Blasen
erstanden hatte, und die Warnung des zweiten Pharmazeuten verstanden
hatte ("Lillyland? Kein Salat - kein Ouzo!") machte ich mich frohen Mutes
auf den Rückweg.
Warum keinen Ouzo?
Post by Harald Hinz
Sogar die Voss'sche Farbe und Konsistenz kann ich bestätigen,
aber dieses Thema hebe ich mir für einen anderen Altersabschnitt auf ;-))
Die Farbe ist nix schlimmes. Das kommte von der
Gallenflüssigkeit, die wg. zu schneller Passage nicht zu
braun oxidiert wird.
Post by Harald Hinz
Ich bin mal gespannt auf das Ergebnis der biologischen Untersuchung.
Dito.
Post by Harald Hinz
Wie auch immer: Für Ägypten empfehle ich Streptoquin. Zusätzlich
ein paar Einheiheiten Perenterol schaden sicherlich auch nicht.
Oder Bierhefe ;-)
Post by Harald Hinz
Und als Taucher nie vergessen ein 'ReHYDRANT' zu verwenden!
Elotrans.

Interessant fand ich, daß mir hier das Antinal besser half
als das wirkstoffgleiche Pentofuryl.

Ist aber zu wenig, um ne Statistik draus zu machen...

Grüße
MAtthias
Harald Hinz
2005-08-05 11:50:20 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Hallo Harald,
Post by Harald Hinz
Nachdem ich dann ein Mittel gegen die mittlerweile angelaufenen Blasen
erstanden hatte, und die Warnung des zweiten Pharmazeuten verstanden
hatte ("Lillyland? Kein Salat - kein Ouzo!") machte ich mich frohen Mutes
auf den Rückweg.
Warum keinen Ouzo?
Hab' ich auch gefragt. Das Zeug ist angeblich selbstgemixt aus Vodka und
Anisöl. Tja, und das Anisöl steht halt schon länger......
Post by Matthias Voss
Post by Harald Hinz
Ich bin mal gespannt auf das Ergebnis der biologischen Untersuchung.
Dito.
Wir können ja mal abgleichen.
Post by Matthias Voss
Post by Harald Hinz
Wie auch immer: Für Ägypten empfehle ich Streptoquin. Zusätzlich
ein paar Einheiheiten Perenterol schaden sicherlich auch nicht.
Oder Bierhefe ;-)
Stimmt. Obwohl die "Therapie" mit "Stella" nach 8 Tagen nicht mehr
ganz so viel Spaß macht....
Post by Matthias Voss
Post by Harald Hinz
Und als Taucher nie vergessen ein 'ReHYDRANT' zu verwenden!
Elotrans.
Unser Zeug hieß REHYDRO-ZINC oder REHYDRO-SAN, schmeckte wie
'Laternenpfahl ganz unten' und enthielt ebensoviel Glucose wie Salz.
(Schüttel!)
Post by Matthias Voss
Interessant fand ich, daß mir hier das Antinal besser half
als das wirkstoffgleiche Pentofuryl.
Generell scheinen Klima, Temperatur und Lichtmenge einen Einfluß auf
die Wirkungen von Medikamenten zu haben. Daß mir jetzt ausgerechnet
Lopermid hilft, während es in Ägypten 2004 die Symptome drastisch
verschlimmert hatte, kann ich noch gar nicht ganz begreifen.

Als bekennender Diabetiker sind mir dazu noch weitere Veränderungen
aufgefallen:

1. Ich brauchte weniger Insulin als sonst, obwohl die Nahrung dort
signifikant höhere KH-Anteile hatte.

2. Bei einem 50 min TG sank der BZ um 100 - 140 mg/dl. (Hier sind
es maximal 60-80!)

3. Deutlich höhere Sensibilität für Hypos. Subjektiv schon bei 70
einsetzend.

4. Ich hatte einen Tag mit 3 TG komplett ohne Spritzen. Und dazu
immer einen BZ von 100 vor der Mahlzeit.

5. ICT scheint in Ägypten noch unbekannt zu sein. Der Captain des
Tauchboots (Ranoona, das mit der bekannten Linksdrall ,) war
überglücklich, daß ich ihm mein BZ-Gerät überließ. (Für seinen
Vater...)
--
ttfn harald (at) hinznet.de "Harald Hinz"
Real programmers don't comment their code. It was hard to write, it
should be hard to understand.
Joachim Warner
2005-08-07 07:38:07 UTC
Permalink
Moin,
Post by Harald Hinz
Post by Matthias Voss
Warum keinen Ouzo?
Hab' ich auch gefragt. Das Zeug ist angeblich selbstgemixt aus Vodka und
Anisöl. Tja, und das Anisöl steht halt schon länger......
Hmm, warum sollten die das tun? Gibt doch das Produkt namens AUZO für
wenig Geld fertig in Flaschen zu kaufen (Preis in Dahab normal 30 LE,
mit Beziehungen 20 LE pro 0,7-Liter-Flasche).
Post by Harald Hinz
Wir können ja mal abgleichen.
Ich kann aktuell vermelden: Ziemlich hohe WC-Aufsuchfrequenz, biete zur
Abwechslung die Farbschattierung mittel- bis dunkelbraun und
Konsistenzbeschreibung "legierte Suppe mit Einlage".
Post by Harald Hinz
Post by Matthias Voss
Oder Bierhefe ;-)
Stimmt. Obwohl die "Therapie" mit "Stella" nach 8 Tagen nicht mehr
ganz so viel Spaß macht....
Da ist doch auch keine Hefe mehr drin! Musst bayerische Produkte mit
Bodensatz kaufen.
Post by Harald Hinz
Als bekennender Diabetiker sind mir dazu noch weitere Veränderungen
1. Ich brauchte weniger Insulin als sonst, obwohl die Nahrung dort
signifikant höhere KH-Anteile hatte.
Das und weiteres kann ich bestätigen von einem Safariteilnehmer, den
Kersten vorher sehr gründlich untersucht und beraten hat und bei dem
zusätzlich noch Hypertonie vorliegt. Ist reiner Urlaubstaucher, kaum war
der erste Tauchtag rum, da näherten sich beide Symptomatiken nahezu ohne
Medikation dem Normalbereich an. Er überlegt nun schon, ob er nicht
seiner Krankenkasse beipult, ein Tauchurlaub sei um Längen billiger und
effektiver als eine Kur.

Zum Thema dieser Elektrolyt-Tütchen auch noch ein kleines Erlebnis
diesen Teilnehmer betreffend: Er hatte erst ein Tütchen in eine Flasche
Wasser gefüllt und danach seine Zuckermessung gemacht,
überraschenderweise einen BZ von 280! Vermutung Messfehler, also das
ganze noch mal - aha, nur 150. Ursache war sicherlich Kontamination
durch ein winziges Glukosestäubchen aus dem Elektrolytzeugs am Finger.

Diese ekligen Tütchen enthalten übigens Natriumchlorid, Kaliumchlorid
und Glucose. Könnte man sich zu Hause sicherlich ganz billig aus
Chemikalien Qualitätsstufe p. a. (wegen Geschmack lieber als
Hydrogencarbonate) und Fruchtdrinkpulver selbst mixen, vielleicht noch
ein bisschen Magnesiumcitrat mit dazumischen.

Gruß

Jo
Harald Hinz
2005-08-08 17:39:37 UTC
Permalink
Post by Joachim Warner
Moin,
Moin Jo,
Post by Joachim Warner
Post by Harald Hinz
Wir können ja mal abgleichen.
Ich kann aktuell vermelden: Ziemlich hohe WC-Aufsuchfrequenz, biete zur
Abwechslung die Farbschattierung mittel- bis dunkelbraun und
Konsistenzbeschreibung "legierte Suppe mit Einlage".
Laborbefund: Noroviren nachgewiesen. Also meldepflichtig. Das
Gesundheitsamt wird nicht lange auf sich warten lassen.

http://www.labor28.de/lab_mag/dez2004/norovirus4.html

Klar, daß da nicht viel hilft. Mittels Loperamid und Perenterol kann ich
mittlerweile wieder im Liegen durchschlafen ;-))
Post by Joachim Warner
Post by Harald Hinz
Post by Matthias Voss
Oder Bierhefe ;-)
Stimmt. Obwohl die "Therapie" mit "Stella" nach 8 Tagen nicht mehr
ganz so viel Spaß macht....
Da ist doch auch keine Hefe mehr drin! Musst bayerische Produkte mit
Bodensatz kaufen.
Die gehen bei mir schlecht über den Knorpel. Als in Westfalen geborener
lasse ich nur Pils oder Alt an mein zartes Zäpchen ,-) Eben obergärig.
Daher bestelle ich in München generell lieber ein Helles.
Post by Joachim Warner
Post by Harald Hinz
Als bekennender Diabetiker sind mir dazu noch weitere Veränderungen
1. Ich brauchte weniger Insulin als sonst, obwohl die Nahrung dort
signifikant höhere KH-Anteile hatte.
Das und weiteres kann ich bestätigen von einem Safariteilnehmer, den
Kersten vorher sehr gründlich untersucht und beraten hat und bei dem
zusätzlich noch Hypertonie vorliegt. Ist reiner Urlaubstaucher, kaum war
der erste Tauchtag rum, da näherten sich beide Symptomatiken nahezu ohne
Medikation dem Normalbereich an. Er überlegt nun schon, ob er nicht
seiner Krankenkasse beipult, ein Tauchurlaub sei um Längen billiger und
effektiver als eine Kur.
Das ist mal ein Argument nach meinem Geschmack! Aber auch im RR-Bereich
kann ich diese Tendenz bestätigen. Jetzt brauche ich nur noch einen
angehenden Doc, der darüber seine Arbeit schreiben möchte und seinen
Doktorvater vom Thema überzeugen kann. Ich stehe zur Verfügung.
Post by Joachim Warner
Zum Thema dieser Elektrolyt-Tütchen auch noch ein kleines Erlebnis
diesen Teilnehmer betreffend: Er hatte erst ein Tütchen in eine Flasche
Wasser gefüllt und danach seine Zuckermessung gemacht,
überraschenderweise einen BZ von 280! Vermutung Messfehler, also das
ganze noch mal - aha, nur 150. Ursache war sicherlich Kontamination
durch ein winziges Glukosestäubchen aus dem Elektrolytzeugs am Finger.
...und von dort im Blutstropfen gelöst und per sip-in in den Meßstreifen
gesaugt.

Ähnlich hält man Liquor und Nasenschleim auseinander, gelle? (Hat es
Zucker, ist es Liquor.)
Post by Joachim Warner
Diese ekligen Tütchen enthalten übigens Natriumchlorid, Kaliumchlorid
und Glucose. Könnte man sich zu Hause sicherlich ganz billig aus
Chemikalien Qualitätsstufe p. a. (wegen Geschmack lieber als
Hydrogencarbonate) und Fruchtdrinkpulver selbst mixen, vielleicht noch
ein bisschen Magnesiumcitrat mit dazumischen.
Meine findige Apothekerin hat mir einen entsprechenden Cocktail aus
Zinkbrausetabletten und Isopulver gemixt. Verwende ich vor jedem TG und
schmeckt besser.
--
Grüß' und tschüß, harald {at} hinznet {punkt} de | 08.08.2005 19:21:23
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" - Dieter Nuhr
Heinz Luebke
2005-08-05 15:26:06 UTC
Permalink
Moin,
Sogar die Voss'sche Farbe und Konsistenz kann ich bestätigen, aber
dieses Thema hebe ich mir für einen anderen Altersabschnitt auf ;-))
Die Farbe ist nix schlimmes. Das kommte von der Gallenflüssigkeit, die
wg. zu schneller Passage nicht zu braun oxidiert wird.
wuensche allen Teilnehmern der diesjaehrigen Florettetour viel Spass
bei der praktischen Eroerterung dieser Frage.... ; - ))))

Vielleicht koennet Ihr ja mit Matt Farb- bzw. Konsistenzproben
austauschen. Dann will auch niemand mehr das Schiff direkt antauchen.
; - ))))) ; - ))))))

SCNR und ; - ))))

Gruss
Heinz Luebke
Harald Hinz
2005-08-08 17:43:30 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Hallo Harald,
Post by Harald Hinz
Ich bin mal gespannt auf das Ergebnis der biologischen Untersuchung.
Dito.
Siehe anderes Posting: Bei mir heißt der Virus "Noro" mit Vornamen.

Wo ist noch mal dieser See, wo Hamburch sein Wasser wech holt? Den muß
ich unbedingt mal probieren.
--
Grüß' und tschüß, harald {at} hinznet {punkt} de | 08.08.2005 19:41:07
"Wer vor Begeisterung stirbt, hüte sich vor der Auferstehung."
- J. St. Lec
Joerg Malke
2005-08-06 10:31:13 UTC
Permalink
Hallo Harald,

na dann kann man ja nur hoffen, dass Deine Frau nicht schwanger
geworden ist im Urlaub - waere naemlich nicht ganz so toll, wenn sie
Streptomycin eingenommen hat.

Ist zwar durchaus verstaendlich, dass man den Urlaub nicht auf dem
Topf verbringen moechte, aber ich haette da so meine Bedenken mit den
Dritte-Welt-Medikamenten. Naja, muss jeder selber wissen.

Was in Smecta drin ist, weiss ich nicht; hier ein link zu Streptoquin:
http://www.essentialdrugs.org/indices/archive/200107/msg00023.php

Mehr gibts da ja wohl nicht zu sagen.

Viele Gruesse

Joerg Malke
Post by Harald Hinz
Aber als 'erfahrener Ägyptenpauschi' hat man ja noch mehr im Petto. Da beim
letzten Mal ein Pülverchen namens 'smecta' geholfen hatte, besorgte ich
zunächst dieses, allerdings als Sirup in der nächstgelegenen Pharmacy.
Als auch das allein nichts half traf mich die Erinnerung, daß es smecta
allein nicht gewesen war, was mir beim letzten Urlaub geholfen hatte.
Also machte ich mich noch zweimal auf den Weg zur Pharmacy, immer in der
Mittagshitze. Der zweifellos gut ausgebildete und sprachlich begabte
Pharmazeut versuchte, eine eigene Genese und Diagnose zu erstellen.
Er fragte nach dem Hotel (/!!!!!) und weiteren Umständen. Danach verkaufte
er mir kein smecta mehr, sondern das Matthias schon bekannte Antinal
in Kombination mit Streptoquin.
Harald Hinz
2005-08-07 11:28:12 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Hallo Harald,
Hallo Jörg,

der Begriff 'Selbstmedikation' trifft hier nicht zu. Die Medikation wurde
vom Eigner einer Apotheke vollzogen, dessen Nachweise und Diplome an der
Wand wenig Zweifel darüber ließen, daß er eine medizinische Ausbildung
genossen hatte.

Nachdem ich die Armbeuge meines Nachbarn gesehen hatte, in der der
Hotelarzt nach einer Vene gesucht hatte, habe ich jede Konsultation
dieses 'Spezialisten' abgewehrt.

Tip: Wer im Lillyland erkrankt, suche die Klinik im Nachbarhotel
Golden 5 auf, oder, wenn's billiger werden soll die Apotheke auf
der Safaga Road.
Post by Matthias Voss
na dann kann man ja nur hoffen, dass Deine Frau nicht schwanger
geworden ist im Urlaub - waere naemlich nicht ganz so toll, wenn sie
Streptomycin eingenommen hat.
Nee, wurde sie nicht. Aus dem Alter sind wir raus ;-))
Post by Matthias Voss
Ist zwar durchaus verstaendlich, dass man den Urlaub nicht auf dem
Topf verbringen moechte, aber ich haette da so meine Bedenken mit den
Dritte-Welt-Medikamenten. Naja, muss jeder selber wissen.
Bedenken kann man natürlich bei allen Medikamenten haben.
Post by Matthias Voss
Was in Smecta drin ist, weiss ich nicht;
Bei ipsen gefunden: (frz.)
Diosmectite : 3,000 g Excipients : glucose monohydraté, saccharine sodique,
vanilline.
Post by Matthias Voss
http://www.essentialdrugs.org/indices/archive/200107/msg00023.php
Mehr gibts da ja wohl nicht zu sagen.
Stimmt. Danke für den Hinweis.
--
Grüß' und tschüß, harald {at} hinznet {punkt} de | 07.08.2005 13:13:00
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" - Dieter Nuhr
Andreas Kronsbein
2005-08-08 10:14:00 UTC
Permalink
Hallo Joerg,

am 06.08.05 meintest Du
Post by Matthias Voss
Hallo Harald,
na dann kann man ja nur hoffen, dass Deine Frau nicht schwanger
geworden ist im Urlaub - waere naemlich nicht ganz so toll, wenn sie
Streptomycin eingenommen hat.
Keine Panik. Streptomycin wird nicht aus dem Darm resorbiert und wirkt
daher nur lokal gegen die pathogenen Darnbakterien


Es sei denn, es war Streptocetin, da ist dann ausser Strepto noch
Chloramphenicol drin. Das waere dann wirklich nicht so gut, bes. im
letzten Drittel der Schwangerschaft.

Chloramphenicol gibts in D nur noch zur parenteralen Anwendung bei sehr
beschränkten Indikationen als Reserveantibiotikum wegen möglicher
Knochenmarsschäden oder aber zur äusserlichen Anwendung


There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarre and inexplicable. - There is another theory which states that this has already happened.

Douglas Adams
R***@gmx.de
2005-08-28 10:00:05 UTC
Permalink
Hallo Herr Doktor,
Post by Andreas Kronsbein
Hallo Joerg,
am 06.08.05 meintest Du
Post by Matthias Voss
Hallo Harald,
na dann kann man ja nur hoffen, dass Deine Frau nicht schwanger
geworden ist im Urlaub - waere naemlich nicht ganz so toll, wenn sie
Streptomycin eingenommen hat.
Keine Panik. Streptomycin wird nicht aus dem Darm resorbiert und wirkt
daher nur lokal gegen die pathogenen Darnbakterien
Streptomycin ist bei SS kontraindiziert. Einfach mal nachlesen im
Pharmabuch xy unter Aminoglykoside.Auch unter Resorption mal schauen.
Post by Andreas Kronsbein
Es sei denn, es war Streptocetin, da ist dann ausser Strepto noch
Chloramphenicol drin. Das waere dann wirklich nicht so gut, bes. im
letzten Drittel der Schwangerschaft.
Chloramphenicol gibts in D nur noch zur parenteralen Anwendung bei sehr
beschränkten Indikationen als Reserveantibiotikum wegen möglicher
Knochenmarsschäden oder aber zur äusserlichen Anwendung
There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarre and inexplicable. - There is another theory which states that this has already happened.
Douglas Adams
Gruß, auch an die Patienten
Ron
Andreas Kronsbein
2005-08-29 07:32:00 UTC
Permalink
Hallo Ron.Freiberger,

am 28.08.05 meintest Du
Post by R***@gmx.de
Post by Andreas Kronsbein
Keine Panik. Streptomycin wird nicht aus dem Darm resorbiert und wirkt
daher nur lokal gegen die pathogenen Darnbakterien
Streptomycin ist bei SS kontraindiziert. Einfach mal nachlesen im
Pharmabuch xy unter Aminoglykoside.Auch unter Resorption mal schauen.
Klar ist Strepto bei SS kontraindiziert, da in D die Anwendung parebteral
erfolgt.

ABDA-Datenbank (Umfassende DB zur Pharmakologie, Toxikologie,
Pharmakokinetik etc): "Streptomycin wird praktisch nicht resorbiert, daher
nur parenterale Anwendung."

Indikation: Reserveantibiotikum bei Tuberkulose


There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarre and inexplicable. - There is another theory which states that this has already happened.

Douglas Adams
Robert Angermayr
2005-07-30 18:18:48 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Voss
Hallo,
Nachdem die ganze Zeit alles gutging, scheine ich mir doch
was migebracht zu haben. Durchfall, wässrig grünlich.
Schlimmer wärs im Urlaub, da ist man beim Tauchen so eingeschränkt.
Post by Matthias Voss
Essen an Land in Naama Bay( Minestrone)
Minestrone isst man in Italien, das kann ja nicht gut gehen.
Post by Matthias Voss
lokale Währung angefasst...(brrr)
Was solte man machen, wenn man mangels hier nicht mit
Antinal experimentieren kann? Auf Sulfonamide habe ich noch
keine Lust...
Ein dickes Buch mit aufs Klo nehmen...

Im Ernst, lass das Zeug raus, verzieh dich über WE (ist ja nur noch
morgen) auf Klo. Ds Wetter ist eh Mist.
Post by Matthias Voss
Grüße
Matthias
Grüße
Robert
Peter Secker
2005-09-23 06:57:13 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Was solte man machen, wenn man mangels hier nicht mit
Antinal experimentieren kann? Auf Sulfonamide habe ich noch
keine Lust...
Hallo Matthias und andere "Leidensgenossen"!

ich hatte während meiner Ägypten-Aufenthalte ähnliche Probleme. Meist nach
der ersten Woche hat mich "Montezumas-Rache" nachhaltig erreicht und meinen
Aktionsradium aus wenigen Meter abseits einer geeigneten Schüssel
beschränkt.
Mein damaliger Buddy (früher Schiffskoch) hat mir sein "Geheimrezept" für
solche Notfälle verraten. Einen Esslöffel frisch geriebene Muskatnuss mit
einem Schluck Wasser hinunterspülen und schon ist man "auslaufsicher".

WICHTIG - Muskatnuss ist giftig und man sollte diese Methode nicht öffter
als 2mal anwenden.

Ich habe dieses Verfahren selbst mehrfach mit Erfolg an mir selbst
angewandt. Eine zweite Anwendung war in keinem der Fälle erforderlich. Ich
möchte nochmals darauf hinweisen, daß die Methode auch Nebenwirkungen in
sich birgt. Ich übernehme keinerlei Verantwortung für irgendwelche Folgen.

Gruß
Peter
Matthias Voss
2005-09-23 07:14:18 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Secker
ich hatte während meiner Ägypten-Aufenthalte ähnliche Probleme. Meist nach
der ersten Woche hat mich "Montezumas-Rache" nachhaltig erreicht und meinen
Aktionsradium aus wenigen Meter abseits einer geeigneten Schüssel
beschränkt.
Mein damaliger Buddy (früher Schiffskoch) hat mir sein "Geheimrezept" für
solche Notfälle verraten. Einen Esslöffel frisch geriebene Muskatnuss mit
einem Schluck Wasser hinunterspülen und schon ist man "auslaufsicher".
Ein Esslöffel ist mehr als eine ganze Nuss.
Post by Peter Secker
WICHTIG - Muskatnuss ist giftig und man sollte diese Methode nicht öffter
als 2mal anwenden.
Echt? Ich finde die eigentlich lecker, und kaue ab und zu eine.
Post by Peter Secker
Ich habe dieses Verfahren selbst mehrfach mit Erfolg an mir selbst
angewandt. Eine zweite Anwendung war in keinem der Fälle erforderlich. Ich
möchte nochmals darauf hinweisen, daß die Methode auch Nebenwirkungen in
sich birgt. Ich übernehme keinerlei Verantwortung für irgendwelche Folgen.
Welche denn?


Grüße
Matthias
Andreas Beck
2005-09-23 09:41:06 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Post by Peter Secker
Mein damaliger Buddy (früher Schiffskoch) hat mir sein "Geheimrezept" für
solche Notfälle verraten. Einen Esslöffel frisch geriebene Muskatnuss mit
einem Schluck Wasser hinunterspülen und schon ist man "auslaufsicher".
Ein Esslöffel ist mehr als eine ganze Nuss.
Post by Peter Secker
WICHTIG - Muskatnuss ist giftig und man sollte diese Methode nicht öffter
als 2mal anwenden.
Echt? Ich finde die eigentlich lecker, und kaue ab und zu eine.
http://www.drugcom.de/site/druginfo/druglex/lexikon.php?id=80&was=G-O#1


CU, Andy
Christian Winkel
2005-09-23 10:30:02 UTC
Permalink
Hallo
Post by Matthias Voss
Ein Esslöffel ist mehr als eine ganze Nuss.
Das halte ich auch für eine enorme Menge. Ab 4g sind
Vergiftungserscheinungen zu erwarten -nicht umbedingt lebensgefählich
aber Halluzinationen und Gleichgewichtsstörungen sind unterwasser
nicht optimal. :-)
Muskatnuss soll auch ein hohes Suchtpotenzial haben. Ich habe einmal
den Muskatrausch getestet, habe aber außer Ubelkeit und Erbrechen
nichts gespührt.
Post by Matthias Voss
Echt? Ich finde die eigentlich lecker, und kaue ab und zu eine.
Was hast du für Zähne? Die sind doch steinhart!?


gruss


Christian
Matthias Voss
2005-09-23 11:52:49 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Christian Winkel
Post by Matthias Voss
Ein Esslöffel ist mehr als eine ganze Nuss.
Muskatnuss soll auch ein hohes Suchtpotenzial haben. Ich habe einmal
den Muskatrausch getestet, habe aber außer Ubelkeit und Erbrechen
nichts gespührt.
Post by Matthias Voss
Echt? Ich finde die eigentlich lecker, und kaue ab und zu eine.
Was hast du für Zähne? Die sind doch steinhart!?
Man muss nicht draufknallen wie aus Versehen auf einen
Kirschkern. Einfach langsamen Druck mit den Backenzähnen.
So hart sind die garnicht. Denk dran, unsere Vorfahren
konnten noch Markknochen aufbrechen ;-)

Grüße
Matthias

PS: Die Wirkung? Ich mag den Geschmack, und finde die
belebende Wirkung angenehmer als von Kaffee.
Aber im ganzen deutlich weniger als z.B. bei einer Kolanuss.
Joachim Warner
2005-09-23 09:18:09 UTC
Permalink
Post by Peter Secker
Mein damaliger Buddy (früher Schiffskoch) hat mir sein "Geheimrezept" für
solche Notfälle verraten. Einen Esslöffel frisch geriebene Muskatnuss mit
einem Schluck Wasser hinunterspülen und schon ist man "auslaufsicher".
Ohaueha!!!

Rettet alles Weibliche in der Umgebung - Muskatnuss soll ab einer
gewissen Dosis (die irgendwo unterhalb der toxischen Grenze, aber
deutlich oberhalb von der Backzutat liegt) als Aphrodisiakum wirken!
Post by Peter Secker
Ich habe dieses Verfahren selbst mehrfach mit Erfolg an mir selbst
angewandt. Eine zweite Anwendung war in keinem der Fälle erforderlich.
Ah ja, erzähl zu obigem Aspekt mal mehr! :-)

Wenn sich da Erfolge verifizieren lassen, sollten wir den Weltmarkt für
Muskatnüsse leerkaufen und sie dann den Chinesen für teuer Geld anstatt
Haiflossen und Nashörnern anbieten. Gibt bestimmt von Shark-Project und
WWF noch nen Orden obendrauf.

Gruß

Jo
Martin Heggli
2005-09-23 09:52:30 UTC
Permalink
Post by Joachim Warner
Ohaueha!!!
Rettet alles Weibliche in der Umgebung - Muskatnuss soll ab einer
gewissen Dosis (die irgendwo unterhalb der toxischen Grenze, aber
deutlich oberhalb von der Backzutat liegt) als Aphrodisiakum wirken!
So kurz vor dem Tod macht jedes Gift geil...
--
mfg.tinoo

mahe at gmx dot net

Get FIREFOX! Click here:
http://www.spreadfirefox.com/?q=affiliates&amp;id=97877&amp;t=1
Peter Secker
2005-09-24 09:10:33 UTC
Permalink
Post by Joachim Warner
Rettet alles Weibliche in der Umgebung - Muskatnuss soll ab einer
gewissen Dosis (die irgendwo unterhalb der toxischen Grenze, aber
deutlich oberhalb von der Backzutat liegt) als Aphrodisiakum wirken!
... Mist, jetzt versteh ich erst, warum die Mädels so bremsig waren :-)
Post by Joachim Warner
Post by Peter Secker
Ich habe dieses Verfahren selbst mehrfach mit Erfolg an mir selbst
angewandt. Eine zweite Anwendung war in keinem der Fälle erforderlich.
Ah ja, erzähl zu obigem Aspekt mal mehr! :-)
... eine (hübsche) Balinesin wollte mich doch prompt ehelichen. Im Jahr
darauf hatte sie sich einen anderen Deutschen geangelt - schwitz :-)
Post by Joachim Warner
Wenn sich da Erfolge verifizieren lassen, sollten wir den Weltmarkt für
Muskatnüsse leerkaufen und sie dann den Chinesen für teuer Geld ...
... ich bin dabei *hihi*

Peter
Franz Kornberger
2005-09-24 13:44:50 UTC
Permalink
Wann wird endlich einmal etwas wegen der hygienischen Verhältnisse
unternommen. Ich fahre keine Safari mehr, weil ich nicht die halbe Zeit auf
der Toilette verbringen möchte. Prophylaktisch zum Frühstück Schnaps saufen
(Was offensichtlich hilft) kann ja auch keine Lösung sein..

Loading...