Discussion:
Kompressor
(zu alt für eine Antwort)
Jörg Ostermann
2004-01-06 08:23:27 UTC
Permalink
Hi liebe Mitmenschen der NG,

ich überlege die Anschaffung eines Kompressors für den Heimgebrauch mit ca.
100 (80bis120) ltr/min.
An dieser Stelle mal an diejenigen die Frage gerichtet, die einen Kompressor
ihr Eigen nennen, wie das mit der Qualität (wichtig) und der
Servicefähigkeit (sehr wichtig) nachfolgender Marken und Modelle ist:

Aerotechnica Coltri (Typ MCH6)
Pro Sub (Fa. Seacom Typ SCA100)
Bauer (Typ Junior)

Was hattet ihr für Reperaturen und wie lange dauerte die Reperatur (Kosten)
und wie verhielt sich der Hersteller (Garantie u/o Gewährleistung)?

Was würdet ihr nehmen, 220V, Starkstrom oder Benzinmotor? Kennt ihr
vielleicht noch eine Alternative (Typ, Hersteller) oder wo man so etwas gut
und gebraucht (nicht ebay) bekommt?

Fragen über Fragen ....


Jörg Ostermann
Uwe Gansert
2004-01-06 08:53:18 UTC
Permalink
hallo jörg,
mit einigen jahren kleinkompressor betrieb folgende erfahrung:

wenn du dich ärgern willst, -> coltri
ich kenne einige, die einen billigen kompressor wollten und ihn bekommen
haben.

ich habe mich für einen (gebrauchten) junior entschieden (von einem
club), der läuft seit 6 jahren bei mir ohne probleme. teile kein
problem. wartung einfach.
würde immer die 400v variante bevorzugen, bessere leistung, stabiler
lauf. wenn du öfter unterwegs sein wilst, lohnt ein benzinmotor. der
wechsel des antriebs dauert 3 minuten bei junior.

reparaturen hatte ich noch keine (nur patronenwechsel, filter wechsel
und ölwechsel, keilriemen). ersatzteil kein problem (feuerwehrzulieferer
sind überall). verkauft wurde meiner über eine anzeige im
kleinanzeigenblatt.

wichtig ist ein stundenzähler, damit die wartung sauber gemacht werden
kann (flaschen oder liter zählen ist nicht so gut, da die füllleistung
mit dem ende der standzeit der patrone zunimmt).
ich würde nur ein gerät kaufen, für das die wartung nachgewiesen wird
(journal; ölwechsel, patronenwechsel, durchsichten). dann kannst du
einigermassen sicher sein, das gut damit umgegangen wurde. alter spielt
bei kompressoren in guter wartung übrigens praktisch keine rolle. ein 20
jahre altes teil kann ohne problem nochmal 20 laufen.

übrigens:
selbst füllen ist nicht billiger als füllen lassen.
l&w verkauft werksgeprüfte ab werk gebraucht (aber nur grössere, glaube ich)

mein tip: ein älterer 400V-junior von einem kleinen club mit einem
fitten zeugwart, der es genau nimmt mit der pflege.
soweit erst mal
hth
uwe
Post by Jörg Ostermann
Aerotechnica Coltri (Typ MCH6)
Pro Sub (Fa. Seacom Typ SCA100)
Bauer (Typ Junior)
Was hattet ihr für Reperaturen und wie lange dauerte die Reperatur (Kosten)
und wie verhielt sich der Hersteller (Garantie u/o Gewährleistung)?
Was würdet ihr nehmen, 220V, Starkstrom oder Benzinmotor? Kennt ihr
vielleicht noch eine Alternative (Typ, Hersteller) oder wo man so etwas gut
und gebraucht (nicht ebay) bekommt?
Matthias Voss
2004-01-06 10:02:44 UTC
Permalink
Post by Uwe Gansert
ich habe mich für einen (gebrauchten) junior entschieden
Habe ich auch, gutes Teil, aber er wird mir im Dauerbetrieb etwas zu
heiß, subjektiv.

Lieber wäre mir ein Utilus, der bei gleicher Leistung eine Ölpumpe hat,
der Junior hat nur einen Tauchlöffel am Pleuel, wie früher der Heinkel
Roller. Der musste aber keine 200 bar machen ;-)( nix gegen Heinkel,
Gb..)

Gruß
Matthias
Joachim Warner
2004-01-06 09:31:03 UTC
Permalink
Post by Jörg Ostermann
ich überlege die Anschaffung eines Kompressors für den Heimgebrauch mit ca.
100 (80bis120) ltr/min.
Hallo Jörg,

laß die Finger von kleinen COLTRIs! Im Gegensatz zu den großen sind die ziemlich
kaputtbar, Ersatzteile sind teuer, IDE ist nicht mehr Generalimporteur, weil sie
zu viel Ärger damit hatten, der angeblich neue reagiert nicht mal auf Anfragen
per Mail. Vor einigen Jahren gab es sogar mal COLTRI's 2. Wahl als Grauimport,
ein Bekannter kaufte ihn, nach 4 Stunden Kolbenfresser, E-Motor aus der
Halterung gerissen. Der nächste 2.-Wahl-Kompressor hielt immerhin 15 Stunden
durch, dann hats den Block zerlegt.

Prosub: Kenne ich als Kompressorvertreiber gar nicht.

Nimm mal in deine Erwägungen L & W, IDE und Seemann mit rein. L & W und IDE
haben manchmal gute geprüfte und überholte Gebrauchtangebote.

Und falls du über SEAWAY/AIRWAY stolperst - Vorsicht: Würde mich nicht wundern,
wenn die noch dieses Jahr hopps und pleite sind (sagt zumindest der Küstenfunk).
Support und Teileversorgung dann vermutlich Null.

Bauer: Machst du nicht viel falsch, Filterpatronen sind allerdings nicht gerade
billig. Schade, hättest du mal eher gefragt, hatte bis vor 2 Monaten einen
kleinen Bauer mit E- und B-Motor stehen, ging per Ebay reißend weg.

Antrieb: Nimm auf jeden Fall 400 V/3N. Eine Maschine, die unter Last anlaufen
muß, mit 230 V/1N anzutreiben ist eine üble Krücke.

Gebrauchtkauf: Frag doch mal außer L & W bei Mader in Olpe oder Domeyer in
Bremen an.

Generell: Eigener Kompressor hat schon was für sich, du weißt was drin ist und
vor allem wie viel.

Gruß

Joachim
Stefan Franz
2004-01-06 09:46:19 UTC
Permalink
Hallo an alle,
Post by Joachim Warner
Nimm mal in deine Erwägungen L & W, IDE und Seemann mit rein. L & W und IDE
haben manchmal gute geprüfte und überholte Gebrauchtangebote.
noch gar nicht erwähnt wurde der komptec mini, Meinungen dazu? Ok, die
Lieferleistung ist nur 70l/min, wie sieht es mit der Qualität aus?


Gruß

Stefan
Jörg Ostermann
2004-01-11 20:57:11 UTC
Permalink
Post by Stefan Franz
Post by Joachim Warner
Nimm mal in deine Erwägungen L & W, IDE und Seemann mit rein. L & W und IDE
haben manchmal gute geprüfte und überholte Gebrauchtangebote.
noch gar nicht erwähnt wurde der komptec mini, Meinungen dazu? Ok, die
Lieferleistung ist nur 70l/min, wie sieht es mit der Qualität aus?
Von Seacom nehme ich jedenfalls Abstand, hat große Ähnlichkeit mit Coltri
Sub und da ist die Recherche sehr sehr negativ!
Der KompTec scheint trotz 70l/min für den Hausgebrauch sehr interessant zu
sein! Hat den jemand? Erfahrungen? Wo kann man preiswert beziehen (zahle
Bar!)?

Fragen über Fragen...

Jörg O.
--
Leben lang und ehrlich!

PS: Wer mir eine email senden will, sollte nicht
drst-***@j-ostermann.de benutzen.
Tausche 'nurfuerspam' gegen 'echt' aus und dann klappt es!
Thomas Wolff
2004-01-06 14:38:20 UTC
Permalink
Post by Joachim Warner
laß die Finger von kleinen COLTRIs!
Bauer: Machst du nicht viel falsch..
Dem oben gesagten stimme ich 100 % zu.
Post by Joachim Warner
Antrieb: Nimm auf jeden Fall 400 V/3N.
... mit 230 V/1N anzutreiben ist eine üble Krücke.
Gruß Joachim
Dem Antrieb kann ich so nicht zustimmen. Es gibt auch 1-Phasen
Wechselstrommotore, die genug Kraft haben.
Allerdings sind das nicht die mit Kondensator.
Habe am Bauer Purus einen tollen 1-Phasen-Motor dran. Ist schon recht alt, sehr schwer und soll auch recht teuer sein.
Der hat aber bei 1,85 kW Kraft ohne Ende.
Matthias Klemm
2004-01-06 11:29:46 UTC
Permalink
Hallo Joerg,

definitiver Schrott kommt von Coltri (Ex-Vertrieb IDE) - siehe mein
Posting vor laaaaaanger Zeit :-).

.. was hatte ich fuer einen Spass mit Herrn A... in Raubling :-(((

Service: 0,00 % Aerger: 100% bis hin zur Beleidigung ...

Meine persoenliche Empfehlung kann nur lauten: Hersteller aus Muenchen
mit Buchstaben B beginnend - die sind auch gebraucht immer noch gut -
vor allen Dingen deren Filterleistung!

Benzin oder E-Motor - was hast Du vor ?? Reisen in ferne Laender bzw.
maximale Unabhaengigkeit: Benzin

Gebrauchte A-Kompressoren bei www.tauchers-pinnwand oder bei
www.bauer-kompressoren.de (Pinnwand) bzw. mit Glueck bei der VEBEG (dann
aber nur die grossen Modelle mit >200 l/min)

Dir und Euch TaucherInnen noch ein gesundes neues Jahr 2004 - viele
Gruesse von den tauchenden Bruedern in Leipzig

Matthias Klemm

--
Taucher aufgepasst: 7er Stahl und auch andere Flaschengroessen gibt es
bei den Klemm Bros. unter http://www.klemm-brothers.de
Post by Jörg Ostermann
ich überlege die Anschaffung eines Kompressors für den Heimgebrauch mit ca.
100 (80bis120) ltr/min.
An dieser Stelle mal an diejenigen die Frage gerichtet, die einen Kompressor
ihr Eigen nennen, wie das mit der Qualität (wichtig) und der
Aerotechnica Coltri (Typ MCH6)
Pro Sub (Fa. Seacom Typ SCA100)
Bauer (Typ Junior)
Christian
2004-01-12 12:47:29 UTC
Permalink
Da sollte man aber vorsichtiger agieren, wenn man den Namen "IDE" und
"definitiver Schrott, 0% Service und 100% Ärger" so einfach in den Mund
nimmt, bzw. schriftlich in der Welt verbreitet.
Vielleicht sollte erst einmal kontrolliert werden ob "vor laaaaanger Zeit"
und "heute" noch übereinstimmen. Die Firma IDE Compressors GmbH hat seit
Jahren mit Coltri nichts mehr zu tun und produziert heute eine eigene
Kompressorenserie. Desweiteren ist Herr A. aus Raubling nicht mehr Inhaber
dieser Firma.
Aber wichtig ist ja erst einmal, dass irgendetwas geschrieben wird - die
Überprüfung dieses hirnlosen Postings ist ja nicht so brisant. Dass eine als
nicht klein einzuschätzende Zahl von Lesern hier einen unter Umständen
absolut falschen Blick auf ein Unternehmen bekommt spielt ja scheinbar für
einen Herrn K. aus L. keine allzu grosse Rolle.

Also tauchende Brüder aus L. - beim nächsten Mal vor Benutzung der Tastatur
nachdenken.

IDE Compressors GmbH
Christian Vogt, GF
Post by Matthias Klemm
definitiver Schrott kommt von Coltri (Ex-Vertrieb IDE) - siehe mein
Posting vor laaaaaanger Zeit :-).
.. was hatte ich fuer einen Spass mit Herrn A... in Raubling :-(((
Service: 0,00 % Aerger: 100% bis hin zur Beleidigung ...
Andreas Glummert
2004-01-12 17:23:45 UTC
Permalink
Am Mon, 12 Jan 2004 13:47:29 +0100 schrub Christian:

Sehr geehrter Herr Voght,
Post by Christian
Da sollte man aber vorsichtiger agieren, wenn man den Namen "IDE" und
"definitiver Schrott, 0% Service und 100% Ärger" so einfach in den Mund
nimmt, bzw. schriftlich in der Welt verbreitet.
das Posting von Matthias Klemm spiegelt lediglich seine persönlichen
Erfahrungen wieder und wird von den Lesern in diesem Forum auch genaus so
wahrgenommen. Jeder hat die Möglichkeit dem zu wiedersprechen.
Post by Christian
Vielleicht sollte erst einmal kontrolliert werden ob "vor laaaaanger Zeit"
und "heute" noch übereinstimmen.
Falsch, es wäre viel mehr an Ihnen und im Interesse der Firma IDE so etwas
rechtzeitig klarzustellen. Diese NG bietet für sachliche Infos (nicht
Werbung) dieser Art eine ideale Plattform.
Post by Christian
Die Firma IDE Compressors GmbH hat seit Jahren mit Coltri nichts mehr zu
tun und produziert heute eine eigene Kompressorenserie. Desweiteren ist
Herr A. aus Raubling nicht mehr Inhaber dieser Firma.
Danke für die Information.
Post by Christian
Aber wichtig ist ja erst einmal, dass irgendetwas geschrieben wird - die
Überprüfung dieses hirnlosen Postings ist ja nicht so brisant. Dass eine als
nicht klein einzuschätzende Zahl von Lesern hier einen unter Umständen
absolut falschen Blick auf ein Unternehmen bekommt spielt ja scheinbar für
einen Herrn K. aus L. keine allzu grosse Rolle.
In etwas moderaterer Tonlage würde das ganze Posting sicherlich auch
positiv wahregenommen werden. Der letzte Absatz harmoniert aber durchaus
mit dem Eindruck, den Matthias hier geschildert hat.
Post by Christian
Also tauchende Brüder aus L. - beim nächsten Mal vor Benutzung der Tastatur
nachdenken.
Selber!

Andreas Glummert

Dietmar Lück
2004-01-06 20:31:59 UTC
Permalink
Am Tue, 6 Jan 2004 09:23:27 +0100 schrieb Jörg Ostermann:
Hallo Jörg,
Post by Jörg Ostermann
Aerotechnica Coltri (Typ MCH6)
Bauer (Typ Junior)
Ich kann mich den anderen hier nicht ganz anschliessen. Ich habe mir vor 4
1/2 Jahren den Coltrisub MCH 6 mit ein paar Extras gekauft. Ausschlaggebend
war für mich damals der Preis, ich wollte zuerst auch einen Bauer Junior
kaufen, aber der war mir dann doch entschieden zu teuer.

Ich nutze den Kompressor nur für mich privat. Anfänglich meist so 2 - 4
Flachen die Woche (mit meinem Sohn zusammen) derzeit 2 - 3 Flaschen pro
Monat, da ich z. Zt. weniger Tauche. Bisherige Erfahrungen waren egentlich
positiv. Gesamtmenge bis heute ca. 400-500 Füllungen.

Die einzige Reparatur die ich bisher hatte, war am Ein/Aus-Schalter. Ich
habe die Version mit dem 400V Motor.

Filterwchsel erfolgt regelmässig und der Ölwechsel wird eher zu oft wie zu
wenig gemacht. Ich kontrolliere da Öl laufend und achte auch daruaf, dass
nie zuviel Öl drinnen ist.

Ich habe mich erkundigt, was eine grosse Überholung kostet, die wird
irgendwann mal fällig. Die ist leider sehr teuer, kommt auf 500 - 600 Euro.

Was mir an dem Gerät jedoch nicht gefällt sind die kleinen Filterpatronen.
Standzeit ca. 25 - 30 Flaschen, Kosten über 20 Euro. Da ich dem Filter
sowieso nicht 100% traue, habe ich zusätzlich einen Personalfilter
angebaut.

Ich weiss nicht wieso konkret die anderen hier mit dem Teil so Probleme
haben, aber meiner läuft tadellos und hoffentlich noch ein paar Jahre.

Gruss

Dietmar
Loading...