Christoph Roehr
2003-11-29 14:07:57 UTC
Hallo liebe NG. Habe gestern bei http://news.google.de/ unter der
Überschrift "Krebserregende Luftballons" folgendes gelesen (Ausschnitte):
"Am CVUA Stuttgart wurden Luftballons aus Gummi auf die Abgabe von
N-Nitrosaminen untersucht. Die Bilanz ist bedenklich: aus allen getesteten
Luftballons können N-Nitrosamine abgegeben werden, wenn man sie zum
Aufblasen in den Mund nimmt (oder diese eventuell von Kindern
gekaut/gelutscht werden). N-Nitrosamine zählen zu den stärksten
krebserregenden Stoffen."
"N-Nitrosamine entstehen in Folge eines Verfahrens, das den Gummi erst so
elastisch macht. Während der so genannten Vulkanisation wird er unter Zugabe
von chemischen Stoffen zur Beschleunigung des Prozesses «gebacken». Dabei
bilden sich Amine, die wiederum zur Bildung von N-Nitrosaminen führen. Der
Stoff gilt als stark krebserregend."
"Kinder sollten Gummi-Luftballons nicht längere Zeit im Mund haben, so das
Ministerium. Auch sollten sie dunkel gelagert werden, Licht begünstige die
Bildung des Stoffes."
Die dazugehörigen Meldungen findet Ihr hier:
http://www.cvua-stuttgart.de/seiten/bedarf_nitros_luftballons2003.html
http://www.netzeitung.de/wissenschaft/263277.html
http://www.faz.net/s/Rub8E1390D3396F422B869A49268EE3F15C/Doc~E414EC484D5094406988EC560B2D9ED8F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Meine Frage:
Neopren ist nichts anderese als aufgeschäumtes Gummi.
Zwar "nuckeln" wir (zumindest ich) nicht an unserem Neopren-Nasstauchanzug
wie an Luftballons, aber man kommen mit Wasser & Schweiss und fast der
gesamten Hautoberfläche mit dem Tauchanzug in Kontakt.
Muss ich mir jetzt Gedanken über eine "kleine" Krebsgefahr durch Neopren
machen oder soll ich darauf hoffen, dass Tauchen doch doof macht und ich
nichts von einer Gefahr mitbekomme :-) ??? Hat jemand mehr Infos zu diesem
Thema ???
Gruß christoph-***@web.de
Überschrift "Krebserregende Luftballons" folgendes gelesen (Ausschnitte):
"Am CVUA Stuttgart wurden Luftballons aus Gummi auf die Abgabe von
N-Nitrosaminen untersucht. Die Bilanz ist bedenklich: aus allen getesteten
Luftballons können N-Nitrosamine abgegeben werden, wenn man sie zum
Aufblasen in den Mund nimmt (oder diese eventuell von Kindern
gekaut/gelutscht werden). N-Nitrosamine zählen zu den stärksten
krebserregenden Stoffen."
"N-Nitrosamine entstehen in Folge eines Verfahrens, das den Gummi erst so
elastisch macht. Während der so genannten Vulkanisation wird er unter Zugabe
von chemischen Stoffen zur Beschleunigung des Prozesses «gebacken». Dabei
bilden sich Amine, die wiederum zur Bildung von N-Nitrosaminen führen. Der
Stoff gilt als stark krebserregend."
"Kinder sollten Gummi-Luftballons nicht längere Zeit im Mund haben, so das
Ministerium. Auch sollten sie dunkel gelagert werden, Licht begünstige die
Bildung des Stoffes."
Die dazugehörigen Meldungen findet Ihr hier:
http://www.cvua-stuttgart.de/seiten/bedarf_nitros_luftballons2003.html
http://www.netzeitung.de/wissenschaft/263277.html
http://www.faz.net/s/Rub8E1390D3396F422B869A49268EE3F15C/Doc~E414EC484D5094406988EC560B2D9ED8F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Meine Frage:
Neopren ist nichts anderese als aufgeschäumtes Gummi.
Zwar "nuckeln" wir (zumindest ich) nicht an unserem Neopren-Nasstauchanzug
wie an Luftballons, aber man kommen mit Wasser & Schweiss und fast der
gesamten Hautoberfläche mit dem Tauchanzug in Kontakt.
Muss ich mir jetzt Gedanken über eine "kleine" Krebsgefahr durch Neopren
machen oder soll ich darauf hoffen, dass Tauchen doch doof macht und ich
nichts von einer Gefahr mitbekomme :-) ??? Hat jemand mehr Infos zu diesem
Thema ???
Gruß christoph-***@web.de