Discussion:
Reparatur Schnellablaß Inflator /coltri sub/ ADVANCED VC6
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Schymonski
2003-08-21 19:34:00 UTC
Permalink
Hallo,

habe das Jacket "günstig" erbayert. Ja ich weiß , selber Schuld.

Leider ist die Fixierung der Oesen an beiden Seiten des Drahtseiles für
den Schnellablaß/Inflator (aus Aluminium) verrottet.

Die Werkstatt meines "Vertrauens wollte die Gelegenheit nutzen mir ein
gänzlich neues Jacket verkaufen. Mangels Masse erwäge ich eine
Selbstreparatur.

Ich denke es sind nur die Kabelbinder zu lösen, das Drahtseil wieder
einzuhängen und die Drahtseilösen besser nicht mit Aluminium zu fixieren.
Aber wo fange ich an? worauf muß ich achten?

Ich bitte um Hinweise.

Danke und Gruß
wolf


link zum Jacket
http://www.coltrisub.it/e_advc6.htm
Michael Ruge
2003-08-21 21:20:23 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schymonski
Leider ist die Fixierung der Oesen an beiden Seiten des Drahtseiles für
den Schnellablaß/Inflator (aus Aluminium) verrottet.
Die Teile gibt es als Ersatzteil, genauso wie das Drahtseil. Zur not schreib
der Deutschlandvertretung ne Email und laß Dir nen Händler nennen der auch
Ersatzteile bestellt.

Gruß, Michael (Drahtseilwechsel im letzten Jahr)
Robert Angermayr
2003-08-22 12:36:00 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Schymonski
Hallo,
habe das Jacket "günstig" erbayert. Ja ich weiß , selber Schuld.
Wieso selber schuld?
Post by Wolfgang Schymonski
Leider ist die Fixierung der Oesen an beiden Seiten des Drahtseiles
für
den Schnellablaß/Inflator (aus Aluminium) verrottet.
Das passiert öfter, gerade wenn im Salzwasser getaucht wird.
Post by Wolfgang Schymonski
Die Werkstatt meines "Vertrauens wollte die Gelegenheit nutzen mir ein
gänzlich neues Jacket verkaufen. Mangels Masse erwäge ich eine
Selbstreparatur.
Eine Selbstreparatur ist ofmals immer besser als so manche Werkstatt des
Vertrauens.
Post by Wolfgang Schymonski
Ich denke es sind nur die Kabelbinder zu lösen, das Drahtseil wieder
einzuhängen und die Drahtseilösen besser nicht mit Aluminium zu
fixieren.
Aber wo fange ich an? worauf muß ich achten?
So wie Du beschrieben hast, beim Kabelbinder lösen aufpassen dass Du den
Schlauch nicht beschädigst, am besten die Schließe des Kabelbinders mit
einem kleinen Seitenschneider aufzwicken.
Du kannst anstelle des Originalersatzteiles ein Stück Schnur aus dem
Seglerbedarf nehmen in der Richtigen länge zwei Schlingen knoten und
einhängen, gut bewährt hat sich auch Gardinenschnur, die dehnt sich
nicht mehr. Vorteil ist, man kann sich billig immer ein paar Meter
mitnehmen falls mal was passiert, und es ist keine Draht/Stahlseele drin
die wegrostet oder in Verbindung mit dn Alufixierungen und Salzwasser
für Auflösung sorgt.

Bei mir hält es schon seit 4 Jahren.
Post by Wolfgang Schymonski
Ich bitte um Hinweise.
Danke und Gruß
wolf
Gruß
Robert
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Stefan Gaar
2003-08-22 07:05:49 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schymonski
Hallo,
habe das Jacket "günstig" erbayert. Ja ich weiß , selber Schuld.
Leider ist die Fixierung der Oesen an beiden Seiten des Drahtseiles für
den Schnellablaß/Inflator (aus Aluminium) verrottet.
Die Werkstatt meines "Vertrauens wollte die Gelegenheit nutzen mir ein
gänzlich neues Jacket verkaufen. Mangels Masse erwäge ich eine
Selbstreparatur.
Ich denke es sind nur die Kabelbinder zu lösen, das Drahtseil wieder
einzuhängen und die Drahtseilösen besser nicht mit Aluminium zu fixieren.
Aber wo fange ich an? worauf muß ich achten?
Hallo Wolfgang,

das ganze klingt nicht so komplex... schau halt, daß du das Seil
wieder eingehängt bekommst und bei der Montage der neuen Halterungen
für ebendieses keine neuen Sollbruchstellen oder Undichtigkeiten mit
einbaust...
auf der anderen Seite... wozu braucht man diesen Schnellablaß? ich
habe zwar einen, aber benutze ihn sogut wie nie.... einfach
Faltenschlauch hochhalten und auslaßknopf drücken...

Gruß,
Stefan
Michael Waldbrenner
2003-08-22 08:02:42 UTC
Permalink
In article <bi36rk$4rviq$***@ID-204573.news.uni-berlin.de>, ***@san-
andres-isla.de says...
Post by Wolfgang Schymonski
Ich bitte um Hinweise.
Ersetz den Schnellablass im Faltenschlauch oben gegen ein Knie, lass den
Draht weg und Du hast nie mehr Probleme und kannst genauso gut tauchen.

Wenn Du Ihn doch reparieren willst, kannst Du auch Stahlvorfach aus dem
Angelzuebhoerladen kaufen und dort entsprechende "Metallklemmdinger"
nebst Zange dazu.
Das reicht dann fuer ca 100 Jackets und kostet nen Appel und n Ei.

Micha
Wolfgang Schymonski
2003-08-25 22:52:56 UTC
Permalink
Hallo und Dank,

aber bitte was ist ein Knie?

Die Idee mit dem Angelladen ist gut, da werde ich mal fragen,

gruss wolf
Post by Michael Waldbrenner
andres-isla.de says...
Post by Wolfgang Schymonski
Ich bitte um Hinweise.
Ersetz den Schnellablass im Faltenschlauch oben gegen ein Knie, lass den
Draht weg und Du hast nie mehr Probleme und kannst genauso gut tauchen.
Wenn Du Ihn doch reparieren willst, kannst Du auch Stahlvorfach aus dem
Angelzuebhoerladen kaufen und dort entsprechende "Metallklemmdinger"
nebst Zange dazu.
Das reicht dann fuer ca 100 Jackets und kostet nen Appel und n Ei.
Micha
Michael Waldbrenner
2003-08-26 06:48:23 UTC
Permalink
In article <bie40a$8ccbn$***@ID-204573.news.uni-berlin.de>, ***@san-
andres-isla.de says...
Post by Wolfgang Schymonski
Hallo und Dank,
aber bitte was ist ein Knie?
Hallo Wolf,

Loading Image...
zeigt ein "Knie", also einfach eine gewinkelte Verbindung ohne
integrierten Schnellablass. Die Schlaufe verhindert ein Drehen und sorgt
so fuer eine sich nicht loesende Verbindung.
Bei meinem US-Divers Cousteau Jacket ist mir unter Wasser mal der
Inflator "abgefallen", eine nette Situation ;-)

Micha
Uwe Stoeckel
2003-08-26 07:45:43 UTC
Permalink
On Tue, 26 Aug 2003 08:48:23 +0200, Michael Waldbrenner
Post by Michael Waldbrenner
Bei meinem US-Divers Cousteau Jacket ist mir unter Wasser mal der
Inflator "abgefallen", eine nette Situation ;-)
HI,

mir hat mal auf Sardinien ein Guide den Schlauch abgezerrt. Da der
Inflator auch nicht dran war, hatte der Dussel halt das ganze Teil in
der Hand. Hat ziemlich dämlich geschaut - und mir nie wieder am Gerät
gefummlt...

Schöne Grüße aus Velpe,
Uwe
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
Joachim Warner
2003-08-22 09:44:30 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schymonski
Leider ist die Fixierung der Oesen an beiden Seiten des Drahtseiles für
den Schnellablaß/Inflator (aus Aluminium) verrottet.
Hallo Wolfgang,

da fall ich doch vom Glauben ab! Welche Firma, die Tauchzeug für Salzwasser
herstellt, verbindet denn Edelstahl und Aluminium???

Wie sagt ein guter Freund immer: Tauchsportscheiße!!!

Laß das blöde Drahtseil einfach weg oder nimm als Ersatz eines von Seemann
Sub, da sind auch die Pressungen aus Niro.

Gruß

Joachim
Loading...