Discussion:
Trockipflege (Trilaminat)
(zu alt für eine Antwort)
Rudi
2003-12-09 19:27:14 UTC
Permalink
Hallo,
wie pflegt man den Tocki (Trilaminat) richtig?
Habe festgestellt das die Meinungen sehr unterschiedlich sind.
Die einen empfehlen den Reißverschluss nur mit Siliconoel zu pflegen die
anderen mit Wachs oder Kreide, da das Siliconoel die Dichtlippe am Zipp mit
der Zeit zu weich macht wo durch Wasser eindringen kann.
Für die Latexmanschetten nehme ich Fuß & Körperpuder das Talkum enthält.

Wie ist eure Meinung wie man Trocki am besten pflegt.

Gruß Rudi
Annerose und Guenter Mildenberger
2003-12-09 20:09:05 UTC
Permalink
Hallo Rudi,
Post by Rudi
Die einen empfehlen den Reißverschluss nur mit Siliconoel
wo hast Du den den "Tipp" her ?

Du kriegst SilikonOel kaum noch weg,
kein Kleber haelt mehr. Einen neuen
RV einbauen wird dann ziemlich lustig.
Post by Rudi
zu pflegen die anderen mit Wachs oder Kreide,
Wachs,
entweder die speziellen Stifte oder
einfache Teelichter, die tuns auch.
Post by Rudi
Für die Latexmanschetten nehme ich Fuß & Körperpuder das Talkum enthält.
Talkum ist richtig, Puder weniger,
je nachdem was da sonst noch drin ist ...


Gruss Guenter
--
Antworten bitte an mildenbergers AT yahoo.com,
(mildenbergers_no_spam existiert wird aber nicht gelesen)
Rudi
2003-12-10 07:25:10 UTC
Permalink
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Du kriegst SilikonOel kaum noch weg,
kein Kleber haelt mehr. Einen neuen
RV einbauen wird dann ziemlich lustig.
Post by Rudi
zu pflegen die anderen mit Wachs oder Kreide,
Wachs,
entweder die speziellen Stifte oder
einfache Teelichter, die tuns auch.
Post by Rudi
Für die Latexmanschetten nehme ich Fuß & Körperpuder das Talkum enthält.
Talkum ist richtig, Puder weniger,
je nachdem was da sonst noch drin ist ...
Gruss Guenter
HAllo,
Post by Rudi
Die einen empfehlen den Reißverschluss nur mit Siliconoel zu pflegen die
Gute Idee :-((((. Silikonöl unterkriecht alles. Das Einkleben Deinen
nächsten Reißverschlusses wird eine lustige Sache mit viel Spiritus und
anderen Lösungsmitteln oder es wird gar nichts. An den Verschluss gehört
nur
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Bienenwachs. Sonst nichts.
Post by Rudi
Für die Latexmanschetten nehme ich Fuß & Körperpuder
das Talkum enthält.
Kauf' Dir normales Talkum ohne Parfümzusatz (bei TipTop Stahlgruber
www.stahlgruber.com in der 1-kG Dose für <5 Fragezeichen).
Möchte mich auf diesen Wege für die wertvollen Infos zur Thema "Pflege im
Silikonoel" bedanken.
Fazit: Das ich es nicht mehr verwenden werde.
Gruß und Danke
Rudi
Stefan Gaar
2003-12-10 16:52:38 UTC
Permalink
Post by Rudi
Möchte mich auf diesen Wege für die wertvollen Infos zur Thema "Pflege im
Silikonoel" bedanken.
Fazit: Das ich es nicht mehr verwenden werde.
Hallo rudi,
Das klingt mir nach 'schade, schon zu spät....'
Gruß, stefan
Rudi
2003-12-10 18:12:10 UTC
Permalink
Post by Stefan Gaar
Post by Rudi
Möchte mich auf diesen Wege für die wertvollen Infos zur Thema "Pflege im
Silikonoel" bedanken.
Fazit: Das ich es nicht mehr verwenden werde.
Hallo rudi,
Das klingt mir nach 'schade, schon zu spät....'
Gruß, stefan
Hallo Stefan,
genau! Habe den Reißverschluss schon mit Silikonoel behandelt und jetzt bin
ich schon ganz grün vor lauter Ärger :-(((.

Gruß Rudi

Dirk Macke
2003-12-10 11:53:56 UTC
Permalink
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Wachs,
entweder die speziellen Stifte oder
einfache Teelichter, die tuns auch.
Ich benutze das Heisswachs von ND (gibt's auf der boot fuer ca. EUR5, haelt
bei mir ca. 20x wachsen). Laesst sich perfekt verarbeiten/auftragen.

Gruss,
Dirk
Peter Rachow
2003-12-09 21:35:33 UTC
Permalink
HAllo,
Post by Rudi
Die einen empfehlen den Reißverschluss nur mit Siliconoel zu pflegen die
Gute Idee :-((((. Silikonöl unterkriecht alles. Das Einkleben Deinen
nächsten Reißverschlusses wird eine lustige Sache mit viel Spiritus und
anderen Lösungsmitteln oder es wird gar nichts. An den Verschluss gehört nur
Bienenwachs. Sonst nichts.
Post by Rudi
Für die Latexmanschetten nehme ich Fuß & Körperpuder
das Talkum enthält.
Kauf' Dir normales Talkum ohne Parfümzusatz (bei TipTop Stahlgruber
www.stahlgruber.com in der 1-kG Dose für <5 Fragezeichen).
Post by Rudi
Wie ist eure Meinung wie man Trocki am besten pflegt.
Kühl lagern, kein Ozon (Heizung!), Reißverschluss offen, so aufhängen, dass
der Verschluss möglichst lang liegt und keine Falten wirft (wegen dem
Stahldraht des Verschlusses, der keine kleinen Radien mag weil er sonst
vorschnell bricht)

--
vg
Peter
http://www.peter-rachow.de
Uli Schreiber
2003-12-10 23:04:41 UTC
Permalink
Post by Peter Rachow
Stahldraht des Verschlusses
papperlapapp ! Der Dynat besteht aus einer Gummifläche mit
eingelagerter Leinwand, bzw. Nylon.
Die "Zähnchen" und der Schließer sind aus Messing oder Rotguss oder so
was, mit Sicherheit nicht aus Stahl, und Draht gibt's da nirgends.
Die Einheit der Zähnchen wird auch als Kette bezeichnet.
Übrigens: bei mir kriegt ein Reißverschluss ca. ein, zwei mal im Jahr
den Wachsstift, sonst nix.

Talkum kauft man am besten im Kfz-Zubehör-Handel

Uli
--
Http://www.schreiber-duisburg.de

Sent using Virtual Access 5.51 - download your freeware copy now
http://www.atlantic-coast.com/downloads/vasetup.exe
Peter Rachow
2003-12-10 05:05:26 UTC
Permalink
HAllo Uli,
Post by Uli Schreiber
Post by Peter Rachow
Stahldraht des Verschlusses
papperlapapp ! Der Dynat besteht aus einer Gummifläche mit
Definitv nicht. Die Verschlüsse, die original in die Aqualung-Anzüge
eingebaut werden haben einen Stahldraht innerhalb der Kette.

--
vg
Peter
http://www.peter-rachow.de
Uli Schreiber
2003-12-11 12:42:22 UTC
Permalink
Post by Peter Rachow
Definitv nicht. Die Verschlüsse, die original in die Aqualung-Anzüge
eingebaut werden haben einen Stahldraht innerhalb der Kette.
Peter,
Du willst doch nicht etwa Streit !
Stahldraht in einem Dynat - das wüsst' ich aber - .
Moment mal - vielleicht ein anderes Fabrikat, das wär' dann aber was
ganz exotisches.

kopfschüttel

Uli
--
http://www.schreiber-duisburg.de

Sent using Virtual Access 5.51 - download your freeware copy now
http://www.atlantic-coast.com/downloads/vasetup.exe
Peter Rachow
2003-12-10 16:14:22 UTC
Permalink
Hallo Uli,
Post by Uli Schreiber
Du willst doch nicht etwa Streit !
Doch, immer ;-)))
Post by Uli Schreiber
Stahldraht in einem Dynat - das wüsst' ich aber - .
Nein, der Originalverschluss von meinen Anzug war kein Dynat, was ich ja
gesagt hatte. Das Fabrikat kann ich aber nicht erkennen, da auf dem Schieber
keine Daten sind.

--
vg
Peter
http://www.peter-rachow.de
Loading...