Discussion:
Tauchcomputer gebraucht kaufen?
(zu alt für eine Antwort)
Peter Strassnig
2004-05-17 08:41:18 UTC
Permalink
Hallo,

bin selbst kein taucher, deshalb kann meine
tauchspezifisches vokabular etwas unprofessionel
klingen, habe aber eben eine frage zur ausrüstung.

Meine freundin hat sich einen octopuss inkl
tauchkomputer gebraucht gekauft, das zeug ist
augenscheinlich gut in schuß. Der tauchcomputer
ist ein suunto eon, soll angeblich das
vorgängermodell des suunto cobra sein. Was
mich/uns jetzt etwas skeptisch werden lässt, ist
die tatsache dass im handbuch geschrieben steht
dass der tauchcomputer bei jedem tauchgang
aufzeichnungen macht und so die gewohnheiten des
tauchers mitspeichert und so praktisch genau auf
den taucher abgestimmt wird. Ist das jetzt nicht
ein problem wenn man sowas gebraucht kauft? Da ja
noch die daten des vorbesitzers gespeichert sind.

Was meint ihr als experten dazu?

Grüsse
Peter
--
Peter Strassnig
***@strassnig.at
http://www.strassnig.at - meine Berg- & Sportseite
http://www.alpenverein.strassnig.at - die
AV-Jugend Voitsberg
Dirk Macke
2004-05-17 09:09:04 UTC
Permalink
Post by Peter Strassnig
Was meint ihr als experten dazu?
Das ihr das Handbuch nochmal in Ruhe lesen solltet :-) Ehrlich gesagt ist
mir nicht ganz klar, ob die Frage ernst gemeint ist, oder das ein
Trollversuch ist...

Wenn sie ernstgemeint ist, schlage ich vor, dass deine Freundin den
Tauchcomputer erstmal im Schrank liegen laesst, einen Tauchkurs macht und
dann ein bisschen tauchen geht. Ist nicht boese gemeint, aber euch scheint
nicht so ganz klar zu sein, was ein Tauchcomputer eigentlich so tut...!

Zum EON: Es gibt da einen Parameter zur "persoenlichen Anpassung", der in
drei Stufen den Konservatismus des Rechenmodells regelt. Was der Vorbesitzer
eingestellt hat, ist ziemlich egal, da ihr das einfach aendern koennt. Was
"Aufzeichnungen ueber die Gewohnheiten des Tauchers" betriftt, so meinst du
vmtl. die Profilberechnung waehrend des TGs. Auch diese Daten sind
irrelevant fuer euch, da sie nach Entsaettigung des Computers (48-72h) nicht
mehr von Belang sind und beim naechsten TG sowieso eine neue "Historie"
angelegt wird.

HTH,
Dirk
Peter Strassnig
2004-05-17 09:52:58 UTC
Permalink
Post by Dirk Macke
Das ihr das Handbuch nochmal in Ruhe lesen solltet :-) Ehrlich gesagt ist
mir nicht ganz klar, ob die Frage ernst gemeint ist, oder das ein
Trollversuch ist...
Eigentlich wars kein scherz, nicht jeder kann sich
überall super auskennen!
Post by Dirk Macke
Wenn sie ernstgemeint ist, schlage ich vor, dass deine Freundin den
Tauchcomputer erstmal im Schrank liegen laesst, einen Tauchkurs macht und
dann ein bisschen tauchen geht. Ist nicht boese gemeint, aber euch scheint
nicht so ganz klar zu sein, was ein Tauchcomputer eigentlich so tut...!
Einen tauchkurs hat sie schon! Was mich iritiert
hat ist einfach dass der tauchlehrer bei dem sie
das zeug gekauft hat gemeint hat das die
berechnungen für jeden tauchgang neu berechnet (so
wie du unten meinst). Die beschreibung im handbuch
meiner meinung nach aber auch so interpretiert
werden könnte das der tauchcomputer bei jedem
tauchgang aufzeichnungen macht, und diese nicht
nur für diesen tauchgang und die regenerationszeit
danach berechnet, sonder regelrecht lernt, sprich
aus der summe der tauchgänge die für den taucher
persönlichen berechnungen erstellt.
Post by Dirk Macke
Zum EON: Es gibt da einen Parameter zur "persoenlichen Anpassung", der in
drei Stufen den Konservatismus des Rechenmodells regelt. Was der Vorbesitzer
eingestellt hat, ist ziemlich egal, da ihr das einfach aendern koennt. Was
"Aufzeichnungen ueber die Gewohnheiten des Tauchers" betriftt, so meinst du
vmtl. die Profilberechnung waehrend des TGs. Auch diese Daten sind
irrelevant fuer euch, da sie nach Entsaettigung des Computers (48-72h) nicht
mehr von Belang sind und beim naechsten TG sowieso eine neue "Historie"
angelegt wird.
Aus dieser antwort schließe ich dass es kein
risiko darstellt so ein ding gebraucht zu kaufen!

Danke für deine Antwort
Peter
--
Peter Strassnig
***@strassnig.at
http://www.strassnig.at - meine Berg- & Sportseite
http://www.alpenverein.strassnig.at - die
AV-Jugend Voitsberg
Martin Heggli
2004-05-17 10:05:29 UTC
Permalink
Peter Strassnig schrieb:
[snip]
Post by Peter Strassnig
meiner meinung nach aber auch so interpretiert
werden könnte das der tauchcomputer bei jedem
tauchgang aufzeichnungen macht, und diese nicht
nur für diesen tauchgang und die regenerationszeit
danach berechnet, sonder regelrecht lernt, sprich
aus der summe der tauchgänge die für den taucher
persönlichen berechnungen erstellt.
... dazu müsste dann aber deine Freundin mit dem Tauchcomputer
verbunden werden können, sprich beide müssten über eine entsprechende
Schnittstelle verfügen. Was ich mir nicht sehr hübsch vorstelle...
*grins*
Spass beiseite: Den persönlichen Tauchcomputer gibt es (noch) nicht,
darum sollte es kein Problem darstellen, mit dem Compi zu tauche, auch
wenn er Occasion ist. Wenn sie auf Nummer sicher gehen will, mietet
sie bei ihrem nächsten Tauchgang einen aktuellen Compi und nimmt beide
mit und vergleicht die Werte...
--
mfg.tinoo
Peter Strassnig
2004-05-17 10:27:42 UTC
Permalink
Post by Martin Heggli
... dazu müsste dann aber deine Freundin mit dem Tauchcomputer
verbunden werden können, sprich beide müssten über eine entsprechende
Schnittstelle verfügen. Was ich mir nicht sehr hübsch vorstelle...
*grins*
Langsam komm ich mir in dieser ng schon ein
bisschen veraurscht vor, aber ich nehms nicht
persönlicht. So unmöglich scheint mir das nicht,
denn es gibt ja auch pulsmesser die ohne
laktattest oder ähnliches die persönlichen
pulsgrenzen ausrechnen, wie 'persönlich' die dann
sind ist eine andere frage. Dachte einfach dass es
nicht unmöglich sei aufgrund des luftverbrauchs,
tauchzeit etc. die gewohnheiten bzw. das
luftverbrauchstechnische verhalten des tauchers
aus der summe seiner tauchgänge wo er den computer
bei sich hat zu errechnen und dann eine genauere
berechnung der restzeit oder welche angaben man da
so hat, zu ermöglichen.
Post by Martin Heggli
Spass beiseite: Den persönlichen Tauchcomputer gibt es (noch) nicht,
darum sollte es kein Problem darstellen, mit dem Compi zu tauche, auch
wenn er Occasion ist. Wenn sie auf Nummer sicher gehen will, mietet
sie bei ihrem nächsten Tauchgang einen aktuellen Compi und nimmt beide
mit und vergleicht die Werte...
Jedenfalls danke auch für deine antwort!
Peter
--
Peter Strassnig
***@strassnig.at
http://www.strassnig.at - meine Berg- & Sportseite
http://www.alpenverein.strassnig.at - die
AV-Jugend Voitsberg
Uwe Stoeckel
2004-05-18 21:12:31 UTC
Permalink
Moin Martin!
Am Mon, 17 May 2004 12:05:29 +0200, Martin Heggli
Post by Martin Heggli
Den persönlichen Tauchcomputer gibt es (noch) nicht,
hmpfff.
Ich denke der TC von P.R. zeigt genau daß an, wassein Eigner
erwartet...

Schöne Grüße aus Bad Godesberg,
Uwe
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
Martin Heggli
2004-05-18 21:35:57 UTC
Permalink
Uwe Stoeckel schrieb:
[snip]
Post by Uwe Stoeckel
hmpfff.
Ich denke der TC von P.R. zeigt genau daß an, wassein Eigner
erwartet...
Schlimmer: Nicht bloss "was er erwartet" - sondern sogar "was er
will"! Ich denke da an den Diveguide-Mode (oder wie "er" ihn auch
immer nennt)...
Ansonsten ist es ein normaler Computer wie jeder andere auch. Die
Messwerte der Drucksensoren wurden an anderen Compis "geeicht", das
Rechenmodell entspricht dem ZH-L16. Das einzig besondere an dem Ding
ist, dass es selbst gebaut ist...
--
mfg.tinoo
Jan Kaven
2004-05-18 21:42:44 UTC
Permalink
"Martin Heggli" < schrieb
Post by Martin Heggli
. Das einzig besondere an dem Ding
ist, dass es selbst gebaut ist...
immerhin... ;-)

Grüße, Jan
Peter Rachow
2004-05-19 05:00:44 UTC
Permalink
Post by Martin Heggli
Post by Uwe Stoeckel
Ich denke der TC von P.R. zeigt genau daß an, wassein Eigner
erwartet...
Schlimmer: Nicht bloss "was er erwartet" - sondern sogar "was er
will"!
Was soll ein Tauchcomputer denn sonst anzeigen, wenn nicht das,
was der Entwickler plant und umsetzt? Die Lottozahlen der kommenden
Ziehung, vielleicht?
Post by Martin Heggli
Ich denke da an den Diveguide-Mode (oder wie "er" ihn auch
immer nennt)...
Diese Funktion heißt sinnigerweise "Anti-Dive-Guide"-Modus.
Post by Martin Heggli
Ansonsten ist es ein normaler Computer wie jeder andere auch.
Falsch.
Post by Martin Heggli
Die Messwerte der Drucksensoren wurden an anderen Compis "geeicht",
a) Das Gerät hat nur einen Drucksensor.
b) Dieser Drucksensor wurde zuerst anhand von Überdruckmessungen vor-
justiert, dann in Bezug auf sein Temperaturverhalten untersucht, durch
die Software rekalibriert und dann erst anhand von praktischen Tauchversuchen
auf möglicht geringe Anzeigeabweichungen in Bezug auf ein Referenzgerät
überprüft.
Post by Martin Heggli
das Rechenmodell entspricht dem ZH-L16.
Wieder falsch. Es "entspricht" nicht dem ZH-L16, das verwendete
Rechenverfahren *ist* ZH-L16
Post by Martin Heggli
Das einzig besondere an dem Ding ist, dass es selbst gebaut ist...
Und nochmal falsch. Das Entscheidende am SBTC ist, dass hier
verschiedene Komponenten zu einem funktionierendem Gesamtsystem
integriert wurden und dass dafür gewisse geistige Eigenleistungen wie
Kreativität und Wissen um physikalische und technische Sachverhalte
vonnöten waren, um alle diese Systemkomponenten optimal aufeinander
abzustimmen und zu einen funktionsfähigen Ganzen zu verbinden. Man
baut nicht mal eben einen Tauchcomputer sondern dafür sind recht
intensive Vorüberlegungen und -arbeiten vonnöten.

Weiterhin kann das Gerät wesentlich mehr als die meisten am Markt
befindlichen Tauchcomputer. So ist z. B. das Tauchen mit bis zu
5 verschiedenen Atemgasen zu nenen, wobei bei einem sogar ein
dynamisch berechneter Inertgasanteil zur Anwendung kommt, um mit einen
konstanten ppO2 zu tauchen. Oder z. B. die Funktion, ein TG-Profil
im PC zu entwickeln, dieses an den SBTC zu übertragen und damit eine
Simulation im TC selbst durchzuführen? Und last but not least, die Mög-
lichkeit jederzeit die Software zu ändern und anzupassen, was m. W.
bei kommerziellen Tauchcmputern auch nicht möglich ist (was aller-
dings in der Natur der Sache (=Einsatz eines Mikrocontrollers) liegt)...

PS1: Höre ich in Deinem Text als Unterton vielleicht den Neid
eines Menschen heraus, dem ein derartiges Projekt wahrscheinlich
nie auch nur im Ansatz gelungen wäre?

PS2: Du schreibst sehr viel Unsinn.

vg

Peter
Martin Heggli
2004-05-19 06:13:10 UTC
Permalink
Peter Rachow schrieb:
[snip]
Post by Peter Rachow
Was soll ein Tauchcomputer denn sonst anzeigen, wenn nicht das,
was der Entwickler plant und umsetzt? Die Lottozahlen der kommenden
Ziehung, vielleicht?
Wär mal was wirklich Neues und der Verkaufserfolg wäre garantiert...
:-))

[snip]
Post by Peter Rachow
Und nochmal falsch. Das Entscheidende am SBTC ist, dass hier
verschiedene Komponenten zu einem funktionierendem Gesamtsystem
integriert wurden und dass dafür gewisse geistige Eigenleistungen wie
Kreativität und Wissen um physikalische und technische Sachverhalte
vonnöten waren, um alle diese Systemkomponenten optimal aufeinander
abzustimmen und zu einen funktionsfähigen Ganzen zu verbinden. Man
baut nicht mal eben einen Tauchcomputer sondern dafür sind recht
intensive Vorüberlegungen und -arbeiten vonnöten.
Ja, zugegeben, das ist schon eine kleine Meisterleistung!

[snip]
Post by Peter Rachow
PS1: Höre ich in Deinem Text als Unterton vielleicht den Neid
eines Menschen heraus, dem ein derartiges Projekt wahrscheinlich
nie auch nur im Ansatz gelungen wäre?
Neid? Nein! Im Gegenteil - mich faszinieren solche Sachen. Und ich hab
auch kein Problem zuzugeben, dass ich niemals in der Lage gewesen wäre
oder sein werde, sowas zu bewerkstelligen.

Ich könnte dich also fragen: Höre ich in Deinem Text als Unterton
vielleicht die Überheblichkeit eines Menschen heraus, der "zufällig"
die Begabung hat, ein derartiges Projekt erfolgreich anzupacken?
:-)
--
mfg.tinoo
Peter Rachow
2004-05-19 06:38:54 UTC
Permalink
Post by Martin Heggli
Neid? Nein! Im Gegenteil - mich faszinieren solche Sachen. Und ich hab
auch kein Problem zuzugeben, dass ich niemals in der Lage gewesen wäre
oder sein werde, sowas zu bewerkstelligen.
Ah, dann habe ich das falsch verstanden und entschuldige mich.
Post by Martin Heggli
Ich könnte dich also fragen: Höre ich in Deinem Text als Unterton
vielleicht die Überheblichkeit eines Menschen heraus, der "zufällig"
die Begabung hat, ein derartiges Projekt erfolgreich anzupacken?
:-)
Letztlich ist es nur nachrangig eine Frage einer wie auch immer zu
definierenden zufälligen "Begabung" sondern eher ein seit frühester
Jugend mir innewohnendes Interesse an Technik und eine gewisse
Erfahrung mit verschiedenen unterschiedlichen Feldern eben dieser
anwendungsbezogenen Technik. Was man natürlich beherrschen
sollte, sind Dinge wie in Systemen zu denken und Analyse von
technischen Problemen mit der Synthese von Problemlösungen
zu verbinden. Also genau das, was heute in einer von Komplexität
geprägten Arbeitswelt von vielen Menschen erfordert wird. Der Rest
ist die Bereitschaft, ein Ziel über lange Zeit zu verfolgen und sich
auch von Rückschlägen nicht davon abbringen zu lassen. Ob das
was mit "zufälliger Begabung" zu tun hat, kann ich nicht entscheiden,
dazu ist mir der Begriff auch zu unscharf umrissen.

Und dann bleibt noch die Frage, wie "Überheblichkeit" zu erkennen
wäre. Selbige wird mir eigentlich meistens von Leuten vorgworfen,
selbst unter gewissen Defiziten personaler Natur zu leiden glauben.
Da ich aber nicht der Psychologe dieser Menschen sein mag, lasse
ich so etwas immer mehr oder weniger unkommentiert stehen.
Des Weiteren habe ich mir daran gewöhnt und sehe derlei sowieso
relativ gelassen... ;-)))

vg

Peter
Martin Heggli
2004-05-19 08:55:52 UTC
Permalink
Peter Rachow schrieb:
[snip]
Post by Peter Rachow
Ah, dann habe ich das falsch verstanden und entschuldige mich.
No problem!

[snip]
Post by Peter Rachow
Was man natürlich beherrschen
sollte, sind Dinge wie in Systemen zu denken und Analyse von
technischen Problemen mit der Synthese von Problemlösungen
zu verbinden. Also genau das, was heute in einer von Komplexität
geprägten Arbeitswelt von vielen Menschen erfordert wird.
Wobei die meisten Menschen damit überfordert sind. Aber das ist ein
anderes Thema...

[snip]
Post by Peter Rachow
Der Rest
ist die Bereitschaft, ein Ziel über lange Zeit zu verfolgen und sich
auch von Rückschlägen nicht davon abbringen zu lassen. Ob das
was mit "zufälliger Begabung" zu tun hat, kann ich nicht entscheiden,
dazu ist mir der Begriff auch zu unscharf umrissen.
Ich denk schon, dass das was mit "Zufall" zu tun hat. Sonst könnten
wir alle unsere Compis selbst bauen.... Und selbst wenn ich das Wissen
hätte würde es vielleicht an der Geduld fehlen, oder umgekehrt. Bei
dir hingegen "stimmts zufällig", zumindest was die Tüfftelei angeht...
*grins* Aber auch das ist ein anderes Thema...
--
mfg.tinoo
Andreas Beck
2004-05-19 08:17:20 UTC
Permalink
Post by Peter Rachow
Weiterhin kann das Gerät wesentlich mehr als die meisten am Markt
befindlichen Tauchcomputer. So ist z. B. das Tauchen mit bis zu
5 verschiedenen Atemgasen zu nenen, wobei bei einem sogar ein
dynamisch berechneter Inertgasanteil zur Anwendung kommt, um mit einen
konstanten ppO2 zu tauchen.
Versteh' ich Dich recht, Du hast einen "Inspiration Mode" drin?

Ah. Ich seh's grad. Hmm. Nicht ganz.

Gut, den "lo ppO_2"-Setpoint benutzt man ja auch kaum.

Nett. Wenn man bedenkt, was "Inspiration-taugliche" TCs sonst kosten ...


CU, Andy
Peter Rachow
2004-05-19 08:36:22 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Beck
Versteh' ich Dich recht, Du hast einen "Inspiration Mode" drin?
Ja, ich möchte ja auch langfristig in Richtung "Techdiving" gehen ;-)))))

vg

Peter
Annerose und Guenter Mildenberger
2004-05-19 18:27:59 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Rachow
Ja, ich möchte ja auch langfristig in Richtung "Techdiving" gehen ;-)))))
bist Du das noch nicht? Ich erinnere mich da an gewisse
Bilder auf Deiner HP... :-)

Gruss Annerose
--
Antworten bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Peter Rachow
2004-05-20 06:13:06 UTC
Permalink
Hai Annerose,
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Post by Peter Rachow
Ja, ich möchte ja auch langfristig in Richtung "Techdiving"
gehen ;-)))))
bist Du das noch nicht? Ich erinnere mich da an gewisse
Bilder auf Deiner HP... :-)
*Das* ist doch kein "Techdiving". Das ist Sporttauchen mit alternativer
Atemgasverwendung.

Richtiges "Techdiving" hat andere Dimensionen. Zuvorderst muss man
ein erhebliches psychisches Problem haben, so etwa wie die Jungs auf
der Web-Seite http://www.techdivers-germany.de . Dann versenkt man
sich nämlich im Bodensee an einem Seil auf 201 Meter und schreibt
über die Verzweiflungstat tags darauf im Internet auf einer eigens dafür
eingerichteten Webseite und erklärt der staunenden Öffentlichkeit,
wie obergeil man als "Taucher" doch ist. Und damit's richtig peinlich
wird, bietet man anderen Bekloppten mit ähnlicher Mentalstruktur
zusätzlich den ganzen Mist auf einer Photo-CD an, damit die auch
endlich mal Sand und Geröll am Grund des größten zentraleuropäischen
Binnengewässers sehen. Zwar nur am PC, aber immerhin....

Mein Gott, ich wage gar nicht mir auszumalen, welche Stufen der
taucherischen Mentaldegeneration noch in den nächsten Jahren
auf uns zu kommen werden. Im Internet, wo jeder Blödi jeden Pups,
den er jemals gelassen hat, mit einer eigenen Webseite vorstellen darf,
ist wohl alles möglich. ;-))

vg

Peter
Matthias Frey
2004-05-20 14:18:38 UTC
Permalink
Post by Peter Rachow
Richtiges "Techdiving" hat andere Dimensionen. Zuvorderst muss man
ein erhebliches psychisches Problem haben, so etwa wie die Jungs auf
der Web-Seite http://www.techdivers-germany.de.
Mir fallen dabie die Worte von Matthias Richling ein, der gemünzt auf
unsere Regierung in etwa sagte: "...das was die in Berlin abliefern
kann man als Komödiant gearnicht mehr überbieten..." (und sich dabei
möglicherweise Sorgen um eigene Arbeitslosigkeit machte)


Hier isses ähnlich. Ich zitiere hier einfach die Website ohne weiteren
Kommentar. Man muß es einfach mal gelesen haben...

<Website>

Das Team Techdivers Germany, bestehend aus den u.g. Team-Mitgliedern,
wird versuchen in den nächsten Monaten und Jahren Tieftauchgänge u.a.
in den bayerischen Seen durchzuführen.

Ein Aspekt dabei ist, das Thema Tieftauchen und den richtigen Umgang
mit dem notwendigen Equipment einer breiteren Masse – insbesondere
interessierten Sporttauchern – näher zu bringen und u.a. auf die
Risiken und z.B. den Planungsaufwand beim Tieftauchen hinzuweisen.

Allzu erlebt man beim Urlaubstauchen, dass von Sporttauchern die
Tiefengrenzen leichtfertig überschritten und damit ganze Tauchgruppen
in „Gefahr“ gebracht werden.

Ein weiterer Aspekt ist der Reiz an Stellen vorzudringen, an denen
noch kein Mensch vorher gewesen ist und damit bisherige
Tieftauchrekorde sukzessive einzustellen.

Hierfür haben wir in Wolfgang Zettl genau den richtigen Mann, der als
ehemaliger Freikletterer (Aufgabe wegen einer schweren
Schulterverletzung) den notwendigen Enthusiasmus, die psychische
Belastbarkeit und seine Erfahrung mit Grenzsituationen umzugehen,
mitbringt um solche Projekte erfolgreich durchzuführen. Ihm ist jedoch
auch bewusst, ohne das Team solche Expeditionen nur schwerlich oder
gar nicht durchführen zu können.

</Website>

Geil - oder?

Das Team Techdivers-Germany aus Augsburg...bringt der breiteren
Masse...den richtigen Umgang... näher :-)

Da staunt man.

Liebe Grüße
Matthias
Samuel Hauri
2004-05-20 17:31:02 UTC
Permalink
Hallo zusammen
Post by Matthias Frey
Hier isses ähnlich. Ich zitiere hier einfach die Website ohne weiteren
Kommentar. Man muß es einfach mal gelesen haben...
<Website>
Hierfür haben wir in Wolfgang Zettl genau den richtigen Mann, der als
ehemaliger Freikletterer (Aufgabe wegen einer schweren
Schulterverletzung)
Damit bestätigt sich irgendwie meine kürzlich am See beim Betrachten einer
Horde zum Teil stark übergewichtiger Tech-Taucher getätigte Vermutung, dass
das technische Tauchen für viele die einzige Extremsportart ist, die sie
trotz schlechter körperlicher Fitness oder Gebrechen noch ausführen können.
Ich behaupte mal, einige davon würden wir nicht unter Wasser antreffen, wenn
sie fitter wären, sondern müssten sie beim Triple-Triathlon oder an der
Eiger-Nordwand suchen - Hauptsache extrem.

Bin halt der altmodischen Auffassung, dass bei solchen Unternehmungen neben
der psychischen auch die physische Form stimmen muss. Wobei ich den Herrn
Zettl damit nicht persönlich angreifen will, kenne ihn schliesslich nicht.

Nur so mal am Rande...

Grüsse + Gut Luft
Samuel
--
Was also bleibt Wahres übrig? Vielleicht nur dies eine, dass nichts gewiss
ist.
(Descartes)
Peter Rachow
2004-05-24 07:15:45 UTC
Permalink
Hallo Matthias,

<techdiver-germanien>
Post by Matthias Frey
Geil - oder?
Ja, finde ich auch. Das Team selbst ist übrigens nicht sonderlich
erbaut von meinen kritischen Ausführungen zu ihren
Verzweiflungsaktionen. Ich erhalte jezt fast jeden Tag E-Mails von den
einzelnen Mitgliedern dieser "Techdiver"-Gruppe. Über die
Sinnhaftigkeit der Texte muss nichts weiter gesagt werden, nur soviel:
Man unterstellt mir fallweise, ich sei ja nur neidisch, dass die soooo
tief tauchen können und ich nicht. ;-)))
Post by Matthias Frey
Da staunt man.
Ja, aber man wundert sich nicht mehr... Schade nur, dass Sporttauchen
summa summarum zu einem Sammelbecken von mental nicht unerheblich
degenerierten Personen verkommt. Dieen Eindruck erhält man leider fast
zwangsläufig, wenn man sich auf Taucherwebseiten umsieht.

vg

Peter
Matthias Frey
2004-05-24 09:11:11 UTC
Permalink
Post by Peter Rachow
<techdiver-germanien>
... Das Team selbst ist übrigens nicht sonderlich
erbaut von meinen kritischen Ausführungen zu ihren
Verzweiflungsaktionen.
[...]
Man unterstellt mir fallweise, ich sei ja nur neidisch, dass die soooo
tief tauchen können und ich nicht. ;-)))
Genau. Ich bin auch neidisch. Ich kann das auch nicht. Aber mein
Psychologe hat mir geraten, einfach dazuzustehen :-))

Aber ich hätte einfach nicht "den notwendigen Enthusiasmus, die
psychische Belastbarkeit und ... Erfahrung mit Grenzsituationen
umzugehen,...um solche Projekte erfolgreich durchzuführen".

Wahrscheinlich gehts Dir ähnlich.
Post by Peter Rachow
Schade nur, dass Sporttauchen
summa summarum zu einem Sammelbecken von mental nicht unerheblich
degenerierten Personen verkommt. Dieen Eindruck erhält man leider fast
zwangsläufig, wenn man sich auf Taucherwebseiten umsieht.
Nun ja - die meisten betreiben ja keine Taucherwebseite. Das kann Dir
zum Trost gereichen: Es ist also nicht zwangsläufig, daß man mental
degeneriert wenn man eine solche betreibt ;-)))))))

Liebe Grüße
Matthias
Peter Rachow
2004-05-24 12:00:47 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Frey
Post by Peter Rachow
<techdiver-germanien>
Man unterstellt mir fallweise, ich sei ja nur neidisch, dass die soooo
tief tauchen können und ich nicht. ;-)))
Genau. Ich bin auch neidisch. Ich kann das auch nicht. Aber mein
Psychologe hat mir geraten, einfach dazuzustehen :-))
Guter Püschologe! Andererseits.... Was sollen Leute wie wir denn auch
sonst machen als sich damit abzufinden, dass sie keine Ahnung haben?
Post by Matthias Frey
Aber ich hätte einfach nicht "den notwendigen Enthusiasmus, die
psychische Belastbarkeit und ... Erfahrung mit Grenzsituationen
umzugehen,...um solche Projekte erfolgreich durchzuführen".
Na ja, der Cheffe von diesem taucherischen "Kompetenz-Team" hat
immerhin schon "knappe 500 TG", davon ca. 100 mit Trimix, wie mir
einer der Verzweifelten gestern mitteilte. Das ist doch was, oder???
Post by Matthias Frey
Wahrscheinlich gehts Dir ähnlich.
Ja, ich bin ein eher labiler Typ und setze mich beim Tauchen nicht gerne
unter Stress. Aber wenigstens kenne ich meine Grenzen.
Post by Matthias Frey
Nun ja - die meisten betreiben ja keine Taucherwebseite. Das kann Dir
zum Trost gereichen: Es ist also nicht zwangsläufig, daß man mental
degeneriert wenn man eine solche betreibt ;-)))))))
Obwohl manche das von mir behaupten. ;-)) Na ja, Mentaldegeneration
ist eben relativ. Diese Freaks würden eben uns als "bekloppt" titulieren ,
da wir auf 70+ Meter mit Luft tauchen.

Im Prinzip dürfen die Buben ja sogar so tief tauchen wie sie wollen oder
eben so weit, bis die Schwarte kracht. Was ich aber selten dämlich an
Klempnermeister Wolfi & Co. finde, ist, damit eine Webseite zu füllen die
sonst rein gar nix an irgendwie interessantem Stoff zum Tieftauchen
enthält. Weder erläutern sie uns ihre TG-Planung, noch wie sie ihre
Gaswechsel ermitteln, noch irgendetwas zur initialen Dekompression
unter hohem Umgebungsdruck (Denglish "deep stop"). Nur ein Riesenhaufen
Sch.... á la "Wir sind echt goil and 2depp4you!!!" und "wir sind keine
Selbstmörder und alles ist bis ins Detail geplant". Klar, der Einfaltspinsel,
der auf den Gleisen vor dem herannahenden Zug steht wird in seinen
letzten Sekunden steif und fest dasselbe behaupten. "Es ist alles gepl..."

vg

Peter
Uwe Stoeckel
2004-05-25 06:54:16 UTC
Permalink
Moin Peter!
Am Thu, 20 May 2004 08:13:06 +0200, Peter Rachow
Post by Peter Rachow
Im Internet, wo jeder Blödi jeden Pups,
den er jemals gelassen hat, mit einer eigenen Webseite vorstellen darf,
ist wohl alles möglich. ;-))
Wir wollen doch in Zeiten von 'kopieren' und 'einkleben' froh um
jeden selbst dupumentierten Pups sein.

Schöne Grüße aus Velpe,
Uwe
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
Uwe Stoeckel
2004-05-19 05:47:40 UTC
Permalink
Moin Martin!
Am Tue, 18 May 2004 23:35:57 +0200, Martin Heggli
Post by Martin Heggli
Schlimmer: Nicht bloss "was er erwartet" - sondern sogar "was er
will"!
Was ist daran schlimm? Ich finde es klasse, wenn sich meine
Dekoplanung mit den Ergebnissen deckt. Was sollte denn da stehen?
Post by Martin Heggli
Ich denke da an den Diveguide-Mode (oder wie "er" ihn auch
immer nennt)...
Auch das ist eine Wunscherfüllung aus dem Pflichtenheft. Manche
wollen bestimmt Zahlen lesen und so bekommen sie die Zahlen.

Schöne Grüße aus Bad Godesberg,
Uwe
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
Leif Kroll
2004-05-17 11:03:13 UTC
Permalink
Hallo Peter,

"Peter Strassnig" schrieb
Post by Peter Strassnig
Die beschreibung im handbuch
meiner meinung nach aber auch so interpretiert
werden könnte das der tauchcomputer bei jedem
tauchgang aufzeichnungen macht, und diese nicht
nur für diesen tauchgang und die regenerationszeit
danach berechnet, sonder regelrecht lernt, sprich
aus der summe der tauchgänge die für den taucher
persönlichen berechnungen erstellt.
So einen Tauchcomputer müßte man erfinden und in vielen Auslandsbasen
vorschreiben. Der sich über die Zeit die Profile des Tauchers merkt und dann
eine konsequente Berechnung für den individuellen Besitzer erstellt.

Das würde für den Ideal-Standard-Urlaubs-Fun-no-limit-Diver nämlich heißen:
"Gehe zurück ins Hotel. Gehe direkt dorthin. Gehe nie wieder zu einer Basis
und ziehe keine Preßluft mehr ein."

:-)))

Gruß,
Leif
Andreas Beck
2004-05-17 10:09:41 UTC
Permalink
Post by Peter Strassnig
Post by Dirk Macke
Wenn sie ernstgemeint ist, schlage ich vor, dass deine Freundin den
Tauchcomputer erstmal im Schrank liegen laesst, einen Tauchkurs macht und
dann ein bisschen tauchen geht. Ist nicht boese gemeint, aber euch scheint
nicht so ganz klar zu sein, was ein Tauchcomputer eigentlich so tut...!
Einen tauchkurs hat sie schon!
Entschuldige: Autsch.

Daß da nicht überall Dekotheorie gescheit geleErt wird, ist ja bekannt,
aber daß es sooo schlimm ist ...

Ich empfehle mal übliche Literatur zum Selbststudium: Ehm, Stibbe.

Wenn's tiefer gehen soll ist Peters Seite auch sehr nützlich:

http://www.peter-rachow.de/dekompression.htm
Post by Peter Strassnig
Was mich iritiert hat ist einfach dass der tauchlehrer bei dem sie
das zeug gekauft hat gemeint hat das die berechnungen für jeden
tauchgang neu berechnet (so wie du unten meinst).
Immerhin davon scheint er Ahnung zu haben.
Post by Peter Strassnig
werden könnte das der tauchcomputer bei jedem
tauchgang aufzeichnungen macht, und diese nicht
nur für diesen tauchgang und die regenerationszeit
danach berechnet, sonder regelrecht lernt, sprich
aus der summe der tauchgänge die für den taucher
persönlichen berechnungen erstellt.
Wie soll er das machen? Wird man weniger anfällig für DCS, weil man x
Stunden Tauchpraxis hat?


CU, Andy

P.S.: Die Kleinschreiberitis ist eine Zumutung für den Leser.
Peter Strassnig
2004-05-18 11:47:48 UTC
Permalink
Post by Andreas Beck
Post by Peter Strassnig
Post by Dirk Macke
Wenn sie ernstgemeint ist, schlage ich vor, dass deine Freundin den
Tauchcomputer erstmal im Schrank liegen laesst, einen Tauchkurs macht und
dann ein bisschen tauchen geht. Ist nicht boese gemeint, aber euch scheint
nicht so ganz klar zu sein, was ein Tauchcomputer eigentlich so tut...!
Einen tauchkurs hat sie schon!
Entschuldige: Autsch.
Daß da nicht überall Dekotheorie gescheit geleErt wird, ist ja bekannt,
aber daß es sooo schlimm ist ...
Wie ich ja bereits in meinem ersten posting
geschrieben hab bin selbst kein taucher - meine
freundin wäre sicher in der lage gewesen die frage
präziser zu formulieren, aber dass man hier gleich
so behandelt wird wenn man sich als laie eine
frage zustellen traut hätte ich mir ja nicht
gedacht - tut mir echt leid dass ich den
erlauchten kreis der tauch(sportl)er in dieser ng
mit meinen unqualifizierten formulierungen
belästigt habe, werde mich hüten das in zukunft
wieder zu tun!

Ich finde es auch überhelbich über andere derart
zu urteilen was ihren wissens und könnensstand
angeht! Da das tauchen ja nicht gerade
ungefährlich ist wollte ich einfach mehrere
meinungen hören. Aber hier scheinen ja ohnehin
alle zu wissen was sie tun, wenngleich viele
anscheinend nicht sehr gerne bereit sind ihr
wissen zu teilen, zumindest nicht ohne blöde
komentare.

Peter
--
Peter Strassnig
***@strassnig.at
http://www.strassnig.at - meine Berg- & Sportseite
http://www.alpenverein.strassnig.at - die
AV-Jugend Voitsberg
Oliver Moder
2004-05-18 12:53:23 UTC
Permalink
"Peter Strassnig" schrieb
Post by Peter Strassnig
Wie ich ja bereits in meinem ersten posting
geschrieben hab bin selbst kein taucher - meine
freundin wäre sicher in der lage gewesen die frage
präziser zu formulieren, aber dass man hier gleich
so behandelt wird wenn man sich als laie eine
frage zustellen traut hätte ich mir ja nicht
gedacht - tut mir echt leid dass ich den
erlauchten kreis der tauch(sportl)er in dieser ng
mit meinen unqualifizierten formulierungen
belästigt habe, werde mich hüten das in zukunft
wieder zu tun!
Ich finde es auch überhelbich über andere derart
zu urteilen was ihren wissens und könnensstand
angeht! Da das tauchen ja nicht gerade
ungefährlich ist wollte ich einfach mehrere
meinungen hören. Aber hier scheinen ja ohnehin
alle zu wissen was sie tun, wenngleich viele
anscheinend nicht sehr gerne bereit sind ihr
wissen zu teilen, zumindest nicht ohne blöde
komentare.
Hallo Peter,
das Problem war, das seit einiger Zeit sich hier einige trollige Elche
rumgetrieben haben.
Da waren solche Themen wie deines, in ähnlicher Form genutzt worden um hier
die Wogen überschwappen zu lassen.
Naja, sie haben es wenigstens versucht.;-)
Leider haben solche Leute dann den Effekt verursacht den du dann unbedarfter
Weise zu spüren bekommen hast.
In "Natura" sind die allermeisten Leutchen hier recht verträgliche und
auskunftsfreudige Zeitgenossen.
Hier herrscht halt manchmal auch ein rauherer Ton, aber wir können auch
einstecken :-)
Ungeachtet aller Wogen hier noch zu deiner Frage.
So ein Compi ist je nach Modell auf verschiedene Empfindlichkeiten
(persönliche Konstitution) einstellbar, oder auch nicht. Aber das Ding nimmt
einem nicht ab, das UW das Gehirn eingeschaltet sein muss. Er macht
Dekovorschläge für einzelne Tauchgänge und auch die Berechnung von
Dekovorschlägen für Wiederholungstauchgänge. Wenn er aber, sozusagen auf
"Null" steht, von einem entsättigten Taucher ausgeht, dann ist es ihm egal
wer ihn als nächstes mit UW nimmt. Dann sind nur die ev. Voreinstellungen
entscheidend.
Deine Freundin kann also sich dieses Gerätes bedienen ohne "Altlasten" des
Vorbesitzers mitzuschleppen die sie nicht ändern könnte.
Was hier halt immer wieder die Diskussion anheizt ist halt das Problem, das
die Dekoberechnung grade bei Anfängern (aka er/sie hat einen "Tauchschein")
immer mehr nur auf die Benutzung von Computern verlagert wird. Zum gesunden
und gefahrenarmen Tauchen gehört halt, das man sich mit der Dekotheorie so
weit auseinandergesetzt hat, da man die Grundlagen wirklich verstanden hat.
Kompression und Dekompression ist halt der elementare Bereich der
Tauchphysik.

Grüße
Oliver
Peter Strassnig
2004-05-18 14:27:19 UTC
Permalink
Hallo Oliver,

danke für dein ausführliche antwort. Meine
freundin hat schon tauchkurse besucht, kennt sich
auch damit aus und ist auch sehr vorsichtig bei
der sacht. Und ich glaub ja schon dass so ein
tauchcomputer die ganze sache sicherer macht.
Wieso ich hier eigentlich rein geschrieben hab war
je eher das ich mir um sie sorgen gemacht hab, und
nicht auf ihre aufforderung hin - stehe ich der
sache als laie doch etwas mit vorsicht gegenüber
(Wir diskutieren auch des öfterren darüber was nun
gefährlicher sei - tauchen oder eisklettern ;-) .
Wollte einfach die fragen beantwortet haben die
sich für mich aus der aussage ihres tauchlehrers
und der beschreibung in der bedienungsanleitung
gestellt haben.

Wer oder was sich in der ng unerwünschterweise
herumtreibt konnte ich ja nicht wissen!

Grüsse
Peter
--
Peter Strassnig
***@strassnig.at
http://www.strassnig.at - meine Berg- & Sportseite
http://www.alpenverein.strassnig.at - die
AV-Jugend Voitsberg
Uwe Stoeckel
2004-05-18 21:12:34 UTC
Permalink
Moin Peter!
Am Tue, 18 May 2004 16:27:19 +0200, Peter Strassnig
Post by Peter Strassnig
Wir diskutieren auch des öfterren darüber was nun
gefährlicher sei - tauchen oder eisklettern ;-)
Klare Antwort: "Sex!"
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
Oliver Moder
2004-05-19 05:55:33 UTC
Permalink
"Peter Strassnig" schrieb
Post by Peter Strassnig
(Wir diskutieren auch des öfterren darüber was nun
gefährlicher sei - tauchen oder eisklettern ;-) .
Hallo Peter,
als Taucher würde ich diese Diskussion garnicht führen...
So was risikoreiches wie Eisklettern, kalt ist das noch obendrein, würde ich
nie machen...
Allerdings wenn ich so einen gefrorenen Wasserfall sehe kann ich schon
verstehen das es Leute gibt die sich so einer Herausforderung stellen
wollen. Daher schließe ich mich dem Uwe an der in seiner unnnachahmlich
diplomatischen Art die wahren Gefahren des Lebens hier so drastisch
dargestellt hat. :-)))

Grüße
Oliver
Stefan Gaar
2004-05-19 08:59:31 UTC
Permalink
Hallo Peter,

Peter Strassnig <***@strassnig.at> wrote in message news:<c8d6g8$h60$***@newsreader1.utanet.at>...
...
Post by Peter Strassnig
der sacht. Und ich glaub ja schon dass so ein
tauchcomputer die ganze sache sicherer macht.
nein! der Computer bringt keine Sicherheit, nur Bequemlichkeit. im
Gegenteil, er verleitet sogar den einen oder anderen Anfänger dazu das
Hirn auszuschalten und blind auf das Gerät zu vertrauen. Der Weg
sollte ein anderer sein.... nichtsdestotrotz ist der Computer
heutzutage Stand der Technik und fast jeder benutzt ihn...

Gruß, Stefan
Peter Rachow
2004-05-19 09:11:00 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Und ich glaub ja schon dass so ein tauchcomputer
die ganze sache sicherer macht.
Nicht unbedingt. So ein Gerät kann z. B ausfallen (passiert
häufiger als manchem lieb ist). Wenn man dann keine
anderen Messegeräte und keine Tauchtabelle mitführt (und
natürlich auch die Kompetenzen haben muss, diese sach-
gerecht anzuwenden), sieht man schnell alt aus. Dieses Manko
ist allerdings moderner Tauchausbildung nur eingeschränkt
anzulasten, da auch hier der Umgang mit solchen "antiquierten"
Hilfsmitteln unterrichtet wird, aber in der Praxis die Leute auf
diese verzichten, weil der TC alles sooo schön einfach macht.

Und wenn nichts mehr hilft, gibt es ja noch das Instrument der
"Notfalldekompression". ;-))

vg

Peter
Martin Heggli
2004-05-19 09:37:17 UTC
Permalink
Peter Rachow schrieb:
[snip]
Post by Peter Rachow
Nicht unbedingt. So ein Gerät kann z. B ausfallen (passiert
häufiger als manchem lieb ist).
Also ich halte die Compis für relativ "ausfallsicher". Hab's selbst
noch nie erlebt und auch in meinem Umfeld ist es kein Thema.

Und da die meisten ja eh keine dekopflichtigen TG's machen, kann man
den TG getrost abbrechen und langsam zur Oberfläche aufsteigen. Ob man
dann den Sicherheitsstopp auf 5m oder 3m macht, spielt keine Rolle...
Geht man aber über einen "Standard"-TG hinaus, sind gewisse Backups
und Redundanzen sicher lebenswichtig...
--
mfg.tinoo
Leon Berger
2004-05-19 11:14:56 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Heggli
Also ich halte die Compis für relativ "ausfallsicher". Hab's selbst
noch nie erlebt und auch in meinem Umfeld ist es kein Thema.
und die Erde ist eine Scheibe ...
Post by Martin Heggli
Und da die meisten ja eh keine dekopflichtigen TG's machen
tun sie doch, sie wissenŽs nur nicht :-)
Post by Martin Heggli
Geht man aber über einen "Standard"-TG hinaus, sind gewisse Backups
und Redundanzen sicher lebenswichtig...
Was, bitte schön, ist ein Standardtauchgang?
--
Gruss aus Wien
Leon Berger
Peter Rachow
2004-05-19 12:12:53 UTC
Permalink
Hallo Leon,
Post by Leon Berger
Was, bitte schön, ist ein Standardtauchgang?
Ein TG, den man standardmäßig in immer ähnlicher Weise wieder-
holt. Ein Beispiel: Bodensee, Seezeichen auf der Überlinger Seite.
Vorne am SZ-Einstieg nach links halten, abtauchen zur Wand
bis ca. 40m, der Wand folgen bis 56 m, dort ein paar Trüschen
ansehen, dann ein langsamer senkrechter Aufstieg an eben
der Steilwand und die Dekompressionsphase an der Halde und der
Abbruchkante direkt unter dem Seezeichen durchführen.

Habe mal 3 aufgezeichnete TG-Profile üebreinandergelegt:
Ergebnis: Absolut identischer Verlauf. Ein Standard-TG, eben. ;-))

hth

Peter
Leon Berger
2004-05-19 12:30:54 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Rachow
Ein TG, den man standardmäßig in immer ähnlicher Weise wieder-
holt. Ein Beispiel: Bodensee, Seezeichen auf der Überlinger Seite.
Vorne am SZ-Einstieg nach links halten, abtauchen zur Wand
bis ca. 40m, der Wand folgen bis 56 m, dort ein paar Trüschen
ansehen, dann ein langsamer senkrechter Aufstieg an eben
der Steilwand und die Dekompressionsphase an der Halde und der
Abbruchkante direkt unter dem Seezeichen durchführen.
ist ein guter Standard-TG. Meine Standards sehen so ähnlich aus. Ich glaube
nur, dass Martin darunter etwas anderes versteht :-)
Post by Peter Rachow
Ergebnis: Absolut identischer Verlauf. Ein Standard-TG, eben. ;-))
Das läuft bei meinen TG auch so ab. Immer dasselbe Profil, den Computer
brauch ich mittlerweile nur mehr für die Dekospiele. Angeblich bringt VR3 ab
Herbst ein Software-Update, bei dem man Word-Dokumente und PDFŽs in den
Computer speichern kann. Wird nett, wenn man während der Deko lesen kann :-)
--
Liebe Grüsse
Leon
Klaus Jaeckle
2004-05-19 18:24:40 UTC
Permalink
Post by Leif Kroll
Hallo Peter,
Post by Peter Rachow
Ein TG, den man standardmäßig in immer ähnlicher Weise wieder-
holt. Ein Beispiel: Bodensee, Seezeichen auf der Überlinger Seite.
Vorne am SZ-Einstieg nach links halten, abtauchen zur Wand
bis ca. 40m, der Wand folgen bis 56 m, dort ein paar Trüschen
ansehen, dann ein langsamer senkrechter Aufstieg an eben
der Steilwand und die Dekompressionsphase an der Halde und der
Abbruchkante direkt unter dem Seezeichen durchführen.
ist ein guter Standard-TG. Meine Standards sehen so ähnlich aus. Ich glaube
nur, dass Martin darunter etwas anderes versteht :-)
Sub-Standard?

<Duck>
Leon Berger
2004-05-19 19:25:49 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by Klaus Jaeckle
Sub-Standard?
ich hab gewusst, dass Du so eine Meldung absetzt, köstlich :-)))
--
Liebe Grüsse
Leon
Klaus Jaeckle
2004-05-19 21:07:44 UTC
Permalink
Post by Leon Berger
Hallo Klaus,
Post by Klaus Jaeckle
Sub-Standard?
ich hab gewusst, dass Du so eine Meldung absetzt, köstlich :-)))
Wobei noch zu erwaehnen ist, dass der Trekki-Taucher im Subraum mit
modifizierter Tauchausruestung in Weiten, die nie zuvor ein Mensch
geshen hat, taucht.
Man lernt sowas in der Akademie der Sternentaucher.

mit faszinierenden Gruessen
Klaus Jaeckle
--
Working reply to jaecklek [Klammeraffe] web.de
Leon Berger
2004-05-20 06:37:06 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by Klaus Jaeckle
Wobei noch zu erwaehnen ist, dass der Trekki-Taucher im Subraum mit
modifizierter Tauchausruestung in Weiten, die nie zuvor ein Mensch
geshen hat, taucht.
Man lernt sowas in der Akademie der Sternentaucher.
mit faszinierenden Gruessen
korrekt Mr.Spock, als Vulkanier kannst leicht so Meldungen schieben :-))
--
Liebe Grüsse
Leon
Martin Heggli
2004-05-19 12:13:32 UTC
Permalink
Leon Berger schrieb:
[snip]
Post by Martin Heggli
Und da die meisten ja eh keine dekopflichtigen TG's machen
tun sie doch, sie wissen´s nur nicht :-)
Jaaaaaaaa ich weiss! Ich hab die Begriffe auch nicht festgelegt...
Post by Martin Heggli
Geht man aber über einen "Standard"-TG hinaus, sind gewisse Backups
und Redundanzen sicher lebenswichtig...
Was, bitte schön, ist ein Standardtauchgang?
z.B. ein Nullzeittauchgang nach RDP von Padi, bei dem man nicht in den
Wiederholungsgruppen W, X, Y oder Z landet?
--
mfg.tinoo
Leon Berger
2004-05-19 12:20:52 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Heggli
z.B. ein Nullzeittauchgang nach RDP von Padi, bei dem man nicht in den
Wiederholungsgruppen W, X, Y oder Z landet?
Wiederholungsgruppe Z? Ich steig um auf den RDP, meine Deko2000 geht bei WG
nur bis G.
--
Gruss aus Wien
Leon Berger
Martin Heggli
2004-05-19 13:25:11 UTC
Permalink
Leon Berger schrieb:
[snip]
Post by Leon Berger
Wiederholungsgruppe Z? Ich steig um auf den RDP, meine Deko2000 geht bei WG
nur bis G.
Es kommt noch schlimmer: Die Deko2000 hört nicht bloss bei G auf, sie
fängt auch erst bei B an... ;-))
--
mfg.tinoo
Annerose und Guenter Mildenberger
2004-05-19 18:37:17 UTC
Permalink
Hallo Leon,
Post by Leon Berger
Was, bitte schön, ist ein Standardtauchgang?
um diese Frage zu beantworten, muss man vorher
definieren, ob es sich um einen freyen Standard
TG oder PADI-Standard TG handelt :-)

Gruss Annerose
--
Antworten bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Leon Berger
2004-05-19 19:30:58 UTC
Permalink
Hallo Annerose,
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
um diese Frage zu beantworten, muss man vorher
definieren, ob es sich um einen freyen Standard
TG oder PADI-Standard TG handelt :-)
da ich, wie bekannt, ein eher vorsichtiger Taucher bin, entscheide ich mich
für die erste Möglichkeit, für die zweite fehlt mir die entsprechende
Ausbildung und Erfahrung :-)
--
Liebe Grüsse
Leon
Matthias Frey
2004-05-19 12:32:09 UTC
Permalink
Post by Martin Heggli
Also ich halte die Compis für relativ "ausfallsicher". Hab's selbst
noch nie erlebt und auch in meinem Umfeld ist es kein Thema.
Na ja - habbich noch nie erlebt relativiert sich mit dem, was man so
erlebt :-)

Tauch mal mit mir. Da gibbs Compis die systembedingt abschalten oder
welche die Dekozeiten bringen, die nur mit Oberflächenversorgung
hinzukriegen sind :-)

Dazu kenn ich noch ne schöne Geschichte, was alles so passiert...

Eine im losen Verbund (=solo) tauchendes Photographenpärchen taucht in
Porto Pollo etwa auf 70m. Auf der Dekostufe treffen sie sich wieder,
der eine hat seinen Film voll, der andere signalisiert daß er noch
Bilder übrig hat. Darauf nimmt der erste dessen Kamera und taucht
nochmal auf moderate Tiefe ab (ja ja - soll man nicht machen - ist
hier aber egal). Der erste hatte auch keinen Compi, aber der zweite,
der auf der Dekostufe verblieben war, der hatte einen - und zwar am
Blitzarm der Kamera befestigt, mit der der andere nun gerade wieder
abtauchte.

Ich traf den so beraubten und fragte durch das übliche Zeichen wie
lange er noch auf Dekostufe bleiben wolle - er wirke ziemlich
unschlüssig und zuckte nur verloren mit den Schultern und deutete
hilflos auf den anderen, der 15m tiefer gerade seinen Film voll
machte.

Sein Gesicht war selbst durch die Maske betrachtet wirklich
köstlich...

Liebe Grüße
Matthias
Leon Berger
2004-05-19 12:37:01 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Frey
Tauch mal mit mir. Da gibbs Compis die systembedingt abschalten oder
welche die Dekozeiten bringen, die nur mit Oberflächenversorgung
hinzukriegen sind :-)
Heuer im Sommer überbieten wir mit dem DataTransPlus den Rekord vom Roten
Meer. Das schaffen wir bei unseren Tauchgängen bereits beim ersten
Nachmittags-TG :-)
--
Liebe Grüsse
Leon
Annerose und Guenter Mildenberger
2004-05-19 18:32:04 UTC
Permalink
Hallo Leon,
Post by Leon Berger
Heuer im Sommer überbieten wir mit dem DataTransPlus den Rekord vom Roten
Meer. Das schaffen wir bei unseren Tauchgängen bereits beim ersten
Nachmittags-TG :-)
Du hast aber sicher nichts dagegen, wenn ihr stundenlang dekomprimiert,
dass ich Euch das Essen wegesse? :-)

Gruss Annerose
--
Antworten bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Leon Berger
2004-05-19 19:28:17 UTC
Permalink
Hallo Annerose,
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Du hast aber sicher nichts dagegen, wenn ihr stundenlang
dekomprimiert, dass ich Euch das Essen wegesse? :-)
Du gehst von falschen Voraussetzungen aus. Wer sagt Dir denn, dass wir den
selben Schwachsinn wie der Computer machen? Nein, nein, keine Chance, wir
sind rechtzeitig zum Essen an Bord, der Rechner kann ja im Wasser bleiben,
der muss nix essen :-))
--
Liebe Grüsse
Leon
Annerose und Guenter Mildenberger
2004-05-19 19:41:15 UTC
Permalink
Hi Leon,
Post by Leon Berger
Du gehst von falschen Voraussetzungen aus. Wer sagt Dir denn, dass wir den
selben Schwachsinn wie der Computer machen?
haette ja sein koennen :-) Letztes Jahr gab´s an Bord jemanden,
der immer sehr lange im Wasser war :-)
Post by Leon Berger
Nein, nein, keine Chance, wir
sind rechtzeitig zum Essen an Bord, der Rechner kann ja im Wasser bleiben,
der muss nix essen :-))
Ich habe schon gehofft :-)

Liebe Gruesse Annerose
--
Antworten bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Matthias Frey
2004-05-19 20:29:36 UTC
Permalink
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
haette ja sein koennen :-) Letztes Jahr gab´s an Bord jemanden,
der immer sehr lange im Wasser war :-)
Jaja :-) Der ist dieses Jahr auch wieder dabei - der braucht halt
keine Luft - aber vielleicht treibt ihn ja der Hunger raus. Wir können
ihm ja nicht jedes mal was nach unten unter den Kiel reichen...

Erleuterung: Letztes Jahr als der Betreffende partout nicht von der
3m-Deko weichen wollte, wurde ihm eine Flasche Bier (??) nach unten
gereicht, wobei der Betreffende bewies, daß er auch unvorbereitet in
der Lage ist die Flasche aufzumachen...

Das wär bei den PAIDs wieder ein neues Brevet :-)).

Liebe Grüße
Matthias
Annerose und Guenter Mildenberger
2004-05-19 20:59:26 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Frey
Jaja :-) Der ist dieses Jahr auch wieder dabei - der braucht halt
keine Luft - aber vielleicht treibt ihn ja der Hunger raus.
hat letztes Jahr auch nicht geklappt.
Ich aergere Guenter immer, dass ich mal seine D 10 ausleihe
und mal mit jemandem anderm tauchen gehe, der auch wenig
Luft braucht :-)
Post by Matthias Frey
Wir können
ihm ja nicht jedes mal was nach unten unter den Kiel reichen...
das waere mal was Neues :-)
Post by Matthias Frey
Erleuterung: Letztes Jahr als der Betreffende partout nicht von der
3m-Deko weichen wollte, wurde ihm eine Flasche Bier (??) nach unten
gereicht, wobei der Betreffende bewies, daß er auch unvorbereitet in
der Lage ist die Flasche aufzumachen...
Daniel tritt in seine Fussstapfchen. Dreimal darfst Du raten welches
wichtige Utensil er seit neustem im Urlaubsgepaeck hat?
Post by Matthias Frey
Das wär bei den PAIDs wieder ein neues Brevet :-)).
nein, die haben nicht den Erfindungsreichtum

Viele Gruesse Annerose
--
Antworten bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Martin Heggli
2004-05-19 13:21:44 UTC
Permalink
Matthias Frey schrieb:
[snip]
Post by Matthias Frey
Tauch mal mit mir. Da gibbs Compis die systembedingt abschalten oder
welche die Dekozeiten bringen, die nur mit Oberflächenversorgung
hinzukriegen sind :-)
*grins* Schon gut, aber das geht unter "höhere Gewalt"...
--
mfg.tinoo
Leon Berger
2004-05-19 13:27:41 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Heggli
*grins* Schon gut, aber das geht unter "höhere Gewalt"...
nein, es genügt ein Tauchcomputer, der für das UW-Training der Astronauten
der NASA entwickelt wurde :-)
--
Gruss aus Wien
Leon Berger
Matthias Voss
2004-05-19 13:59:45 UTC
Permalink
Post by Martin Heggli
[snip]
Post by Matthias Frey
Tauch mal mit mir. Da gibbs Compis die systembedingt abschalten oder
welche die Dekozeiten bringen, die nur mit Oberflächenversorgung
hinzukriegen sind :-)
*grins* Schon gut, aber das geht unter "höhere Gewalt"...
--
mfg.tinoo
Falsch, "tiefere" ;-)

Gruß
matthias
Michael Waldbrenner
2004-05-19 14:12:46 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Post by Martin Heggli
*grins* Schon gut, aber das geht unter "höhere Gewalt"...
--
mfg.tinoo
Falsch, "tiefere" ;-)
Den hab ich mir als "Klassiker" gespeichert :-)

Micha
Michael Waldbrenner
2004-05-19 13:55:33 UTC
Permalink
Post by Martin Heggli
Also ich halte die Compis für relativ "ausfallsicher". Hab's selbst
noch nie erlebt und auch in meinem Umfeld ist es kein Thema.
Also ich schon mindestens 20mal ! Eigentlich fast immer, als
ich sie verwendet hatte...
Post by Martin Heggli
Und da die meisten ja eh keine dekopflichtigen TG's machen, kann man
den TG getrost abbrechen und langsam zur Oberfläche aufsteigen.
Hmmm auch diese Aussage bezweifle ich...
Post by Martin Heggli
Geht man aber über einen "Standard"-TG hinaus, sind gewisse Backups
und Redundanzen sicher lebenswichtig...
Das ist sicher eine Frage der Definition von Standard :-)

Micha
Uwe Ohse
2004-05-28 14:00:52 UTC
Permalink
Post by Martin Heggli
Also ich halte die Compis für relativ "ausfallsicher". Hab's selbst
noch nie erlebt und auch in meinem Umfeld ist es kein Thema.
auf meiner aktuellen Logbuchseite steht bei einem Tauchgang
"Mosquitoausfall".
Der ist zwar erst nach dem Tauchgang ausgefallen (zeigte bei einem
Tauchgang von 45 Minuten und geschätzer Durchschnittstiefe von >10
Metern statt dessen 98 Minuten und 4.8 Meter, das Profil war auch
zum Teufel und der Tauchgang konnte auch mit Interface nicht mehr
ausgelesen werden), aber trotzdem erfüllt mich das nicht mit dem
Verlangen, ihn als ausfallsicher anzusehen oder ihm beim nächsten
Tauchgang besonders weit zu trauen.


Ähnlich was es letztes Jahr. Mit Zahnbürste vorsichtig die Kontakte
gereinigt, zum See gefahren, schnorchelnd Karpfen gesucht, dabei
bestimmt 6 Meter erreicht, aber kaum mehr als 8. Als ich, an der
Oberfläche, nach einiger Zeit zum ersten Mal auf das Gerät geschaut
habe glaubte es gerade, auf ~44 Meter Tiefe zu sein. Bei nächsten
Abtauchen kam er dann auf 47, und das zeigt er bis heute als meinen
Schorcheltiefenrekord (ich kann die anderen Modewörter fürs
gerätelose Planschen im Wasser nicht ausstehen).
Naja, die Karpfen hab' ich gefunden nachdem ich das Ding im Auto
verstaut hatte (für unfreiwillige Nachahmer: Euromünze nehmen,
Batteriefach öffnen, Batteriefach schließen, gut ist. Die aktuellen
Deko-Daten sind aber auch weg).


Der Billigcomputer eines Bekannten (weder Suunto noch Aladin) zeigte,
seiner Beschreibung nach, mal auf 10 Meter Tiefe irgendetwas mit
über 70 Metern an und hat an einen Tauchgang von 45 Minuten noch
mehrere Stunden Decompression anhängen wollen.

Relativ ausfallsicher? Der Ausfall ist relativ sicher?


Auf meiner aktuellen Logbuchseite steht auch "Kompaßprobleme".
Ich habe mich zwischen 60 und 90 Grad gedreht, und das verflixte Ding
drehte sich um fast 180 Grad. Das machte die Navigation doch etwas
schwieriger...

Gruß, Uwe
Martin Heggli
2004-05-28 14:30:30 UTC
Permalink
Uwe Ohse schrieb:
[snip]
Post by Uwe Ohse
Ähnlich was es letztes Jahr. Mit Zahnbürste vorsichtig die Kontakte
gereinigt, zum See gefahren, schnorchelnd Karpfen gesucht, dabei
bestimmt 6 Meter erreicht, aber kaum mehr als 8. Als ich, an der
Oberfläche, nach einiger Zeit zum ersten Mal auf das Gerät geschaut
habe glaubte es gerade, auf ~44 Meter Tiefe zu sein. Bei nächsten
Abtauchen kam er dann auf 47, und das zeigt er bis heute als meinen
Schorcheltiefenrekord (ich kann die anderen Modewörter fürs
gerätelose Planschen im Wasser nicht ausstehen).
Das schein wohl ein typischen Moskito Problem zu sein. Hab das Problem
schon mehrfach gehört... Warum nicht zurück zum Händler mit dem Ding?
Post by Uwe Ohse
Der Billigcomputer eines Bekannten (weder Suunto noch Aladin) zeigte,
seiner Beschreibung nach, mal auf 10 Meter Tiefe irgendetwas mit
über 70 Metern an und hat an einen Tauchgang von 45 Minuten noch
mehrere Stunden Decompression anhängen wollen.
Ist er vielleicht vom Boot ins Wasser gesprungen? Das haben manche
Compis - genauso wie Unterwassergehäuse - nicht so gern....
Post by Uwe Ohse
Auf meiner aktuellen Logbuchseite steht auch "Kompaßprobleme".
Ich habe mich zwischen 60 und 90 Grad gedreht, und das verflixte Ding
drehte sich um fast 180 Grad. Das machte die Navigation doch etwas
schwieriger...
Wo biste denn getaucht? Über den Nordpol? *grins*
--
mfg.tinoo
Uwe Ohse
2004-05-28 22:07:18 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Heggli
Das schein wohl ein typischen Moskito Problem zu sein. Hab das Problem
schon mehrfach gehört... Warum nicht zurück zum Händler mit dem Ding?
weil das Ding hauptsächlich als Uhr mit eingebautem Tiefenmesser dient,
und weil es ab und an ganz nett ist, Tauchgangsprofile auslesen zu
können. Angewiesen bin ich auf das Ding nicht, wenn man so will ist es
mein Zweitcomputer und gleichzeitig das fehlende Hilfsmittel zur
Tabelle...
Die Funktion, auf die es mir hauptsächlich ankam - Zeitmessung -
funktioniert gut. Und der Rest, naja, seit wann funktionieren
hochintegrierte Spielzeuge perfekt? Elektronische Datenverwürfelung
halt.

Immerhin hat das Ding nun länger gehalten als die drei Uhren vor ihm
(allesamt wasserdicht bis fürchterliche viele Meter, zwei soffen
beim Schwimmtraining ab, eine beim ersten Tauchgang nach überraschend
früh nötigem und vom "Fachmann" durchgeführten Batteriewechsel).

Das Problem mit dem Tiefenmesser ist zwar durchaus ärgerlich, aber
problemlos erkennbar - und ich schleppe ohnehin noch einen analogen
Tiefenmesser mit mir herum :-)
Post by Martin Heggli
Ist er vielleicht vom Boot ins Wasser gesprungen? Das haben manche
Compis - genauso wie Unterwassergehäuse - nicht so gern....
nein, das war in einem Baggerloch hier in der Gegend.
Abgesehen davon wäre das keine Entschuldigung, sondern eine zusätzliche
Anklage :-)
Post by Martin Heggli
Wo biste denn getaucht? Über den Nordpol? *grins*
Grevelinger Meer, Niederlande. Weder Nordpole noch größere Eisenmengen
erkennbar...
Gestern und heute hat das Ding keine solchen Sachen gemacht, es muß
wohl irgendwie erkennen, ob ich mich in dem Gewässer auskenne.

Gruß, Uwe
Oliver Moder
2004-06-01 06:46:44 UTC
Permalink
"Uwe Ohse" schrieb > Grevelinger Meer, Niederlande. Weder Nordpole noch
größere Eisenmengen
Post by Uwe Ohse
erkennbar...
Gestern und heute hat das Ding keine solchen Sachen gemacht, es muß
wohl irgendwie erkennen, ob ich mich in dem Gewässer auskenne.
Hallo Uwe,
dann warst du bestimmt in Scharendijk und bist dort Richtung Hafeneinfahrt
getaucht , oder so.
Das ist dort normal des der Kompi völlig rumeiert.
Da kannste wenn du die auf den Schlamm gewagt hast am Besten an der
Mulmwolke zurück an den Hang tauchen sonst gehts ab ins Nirwana. Oder du
tauchst auf rund 6m hoch und gehts da nach Kompi zurück.
Muss man erlebt haben:-))

Grüße
Oliver
Uwe Ohse
2004-06-02 08:28:29 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
Post by Oliver Moder
dann warst du bestimmt in Scharendijk und bist dort Richtung Hafeneinfahrt
getaucht , oder so.
Es war zwischen Den Osse und Brouwershaven.

Beim vorletzten Tauchgang hier hat der Kompaß dann doch wieder
herumgesponnen. Ich hab' das Gefühl, daß das tiefenabhängig ist.
Laut Kompaß nach Norden, in Wirklichkeit der untergehenden Sonne
entgegen...

Was soll's, das ist das Ausrüstungsteil, mit dem ich am längsten
unzufrieden bin.
Post by Oliver Moder
Muss man erlebt haben:-))
ich weiß nicht recht :-)

Gruß, Uwe
Oliver Moder
2004-06-02 09:20:35 UTC
Permalink
"Uwe Ohse" schrieb
Post by Uwe Ohse
Es war zwischen Den Osse und Brouwershaven.
Hallo Uwe,
höre ich zum ersten Mal, das es da auch spinnt.
In Scharendijk ist es ebenfalls nur auf Tiefe das der Kompi da durchdreht
Post by Uwe Ohse
Beim vorletzten Tauchgang hier hat der Kompaß dann doch wieder
herumgesponnen. Ich hab' das Gefühl, daß das tiefenabhängig ist.
Laut Kompaß nach Norden, in Wirklichkeit der untergehenden Sonne
entgegen...
Wer weiss, vieleicht ist das ein "Zeichen" ;-))))
Post by Uwe Ohse
Was soll's, das ist das Ausrüstungsteil, mit dem ich am längsten
unzufrieden bin.
Post by Oliver Moder
Muss man erlebt haben:-))
ich weiß nicht recht :-)
Och schon, ist doch ein eingedeichtes Gewässer
Next Stopp Amerika wäre schlimmer :_)))


Grüße
Oliver

Martin Heggli
2004-05-18 13:30:47 UTC
Permalink
Peter Strassnig schrieb:
[snip]
Don't worry! Diese Gruppe ist von einer PAID-Paranoia befallen. Da
wird einfach schonungslos auf alles (verbal) eingedroschen, was
irgendwie nach Newbie oder Padi (sprich: dumm) riecht...
;-)) Du musst dich einfach zu wehren wissen! ;-))
--
mfg.tinoo
Sven Knoch
2004-05-18 23:29:12 UTC
Permalink
Post by Martin Heggli
Don't worry! Diese Gruppe ist von einer PAID-Paranoia befallen. Da
wird einfach schonungslos auf alles (verbal) eingedroschen, was
irgendwie nach Newbie oder Padi (sprich: dumm) riecht...
Und das genau ist das Problem dieser Gruppe. Das Original Posting
hat auf mich absolut keinen Troll Eindruck gemacht, totzdem wird dem
Schreiber sofort in der ersten Antwort diese Unterstellung gemacht.

Das ist echt schade das sich hier kein Newbie oder Nicht-Taucher
blicken lassen kann, ohne dumm angemacht zu werden, von Padi abgeraten
wird und ihm/ihr unterstellt wird keine ordentliche Ausbildung bekommen
zu haben und von Dekotheorie absolut keinen Schimmer zu haben. Das ist
echt paranoid :-(

Manche sollten sich mal an ihre eigene Anfangszeit zurückerinnern und
was sie da für Fragen gestellt oder Vorstellungen gehabt haben.

Sven
Matthias Frey
2004-05-19 12:47:06 UTC
Permalink
Post by Martin Heggli
Don't worry! Diese Gruppe ist von einer PAID-Paranoia befallen. Da
wird einfach schonungslos auf alles (verbal) eingedroschen, was
irgendwie nach Newbie oder Padi (sprich: dumm) riecht...
Nee. Falsch. Die Gruppe, bzw. einige aus der Gruppe dreschen auf PAID
ein, nicht auf Newbies oder PADIs. PADI ist ungleich PAID, auch wenn
PADI Vorreiter der Kommerz-Verdummung ist. ABER PAIDs können auch
andere (CMAS etc. sein) und Newbies werden nicht für dumm gehalten und
PADIs können auch gute Taucher sein - wie man sich bei NG Treffs gerne
überzeugen kann.

Und sowieso: Die PAIDs die gibs nur anderswo - aber nich hier in der
NG. Hier sind alle klasse Taucher - das ist der Konsens... :-))

Liebe Grüße
Matthias
Andreas Beck
2004-05-19 00:39:50 UTC
Permalink
Post by Andreas Beck
Post by Peter Strassnig
Einen tauchkurs hat sie schon!
Entschuldige: Autsch.
Wie ich ja bereits in meinem ersten posting geschrieben hab bin selbst
kein taucher - meine freundin wäre sicher in der lage gewesen die
frage präziser zu formulieren,
Sie hätte sie eigentlich beantworten können müssen. Wenn _Du_ Dir Sorgen
gemacht hast, und daher als "Nichttaucher" hier angefragt hast: ok.
Das kam so nicht an.

Daher auch mein Kommentar. Und das "Entschuldige" war durchaus ernst
gemeint. Ich werfe niemandem, der einen "Ausbildungsmangel" hat diesen
vor. Eher dem Ausbilder.
aber dass man hier gleich so behandelt wird wenn man sich als laie
eine frage zustellen traut hätte ich mir ja nicht gedacht -
Willkommen im Usenet. Der Ton hier ist rauh, aber die Leute zumeist
schon recht nett. Und das hier ist noch eine der "kuscheligeren"
Gruppen. Hier wird zumindest selten darum gebeten, daß jemand für sein
sozialverträgliches Ableben sorgen möge.
tut mir echt leid dass ich den erlauchten kreis der tauch(sportl)er in
dieser ng mit meinen unqualifizierten formulierungen belästigt habe,
werde mich hüten das in zukunft wieder zu tun!
Nein. Das war nicht der Punkt. Der Grund, warum Du so "abgebürstet"
wurdest, war, daß

a) nicht völlig klar war, daß _nur_Du_ (also jemand ohne Ahnung von der
Materie) fragst, und
b) daß Thema und Aufmachung den Verdacht auf Trollerei nahelegten.

Sonst hättest Du wahrscheinlich mehr Antworten der ausführlichen
Kategorie (die es ja auch gab) gekriegt.
Ich finde es auch überhelbich über andere derart zu urteilen was
ihren wissens und könnensstand angeht!
Es ging um eine drastische Darstellung, daß ein Computer _niemals_ eine
verstandene Dekotheorie _im_Kopf_ ersetzen kann.

Und mit letzterem hätte sich eben Deine Frage erübrigt.

Das ist der Grund, warum einige - unter anderem ich - hier mit
sicherlich auf den ersten Blick überheblichen Worten den entsprechenden
Kenntnisstand in Frage gestellt haben. Als Nichttaucher ist es natürlich
keine Schande, diese Kenntnisse nicht zu haben. Als Taucher wäre es
allerdings eine sehr gute Idee, sie sich zumindest in groben Zügen
anzueignen.

Und es wurden ja auch Weiterbildungsratschläge gegeben.
Da das tauchen ja nicht gerade ungefährlich ist wollte ich einfach
mehrere meinungen hören.
Nuja - wenn man weiß was man tut, und dieses Wissen nutzt, das Risiko zu
minimieren, ist es denke ich eine recht sichere Sache.

Und genau dazu sollten Postings wie meines und das einiger anderen
anregen: Dafür zu sorgen, daß man weiß, was man tut. Je genauer man das
weiß, desto genauer kann man abschätzen, was ein Risiko bedeutet und was
nicht.


Im konkreten Fall kommt dabei folgende Überlegung zustande:

Vor.: Wir haben einen TC, der sich angeblich auf den Benutzer "anpaßt".

Dazu muß er irgendwelche Daten über den Benutzer erheben. Welche sind
das?

1. Persönliche Einstellungen. Haben die Suuntos. Kann der Benutzer per
Menü einstellen. Da er es einstellen kann, ist das beim Gebrauchtkauf
nicht von Nachteil.

2. Berücksichtigung vergangenen Tauchverhaltens. Was kann dabei erfaßt
werden?
a) Tauchtiefe
b) Tauchzeit
c) Temperaturen
d) bei luftintegrierten Computern: Luftverbrauch.

Im Sinne einer Anpassung macht es nun nur Sinn, Daten zu erfassen, die
typischerweise von TG zu TG wenig variieren.

Damit fallen Tiefe/Zeit/Temperatur schonmal aus. Ein TG kann 2h Golfbälle
suchen auf 2m im eiskalten Tümpel sein, und 3 Tage später fliegt man
nach $SCHÖNE_INSEL und guckt dort im 23° warmen Wasser als erstes auf
35m ein Wrack für 20 Minuten an.

Das kann der TC nicht voraussehen und daher ist eine Anpassung, die
solche Voraussagen trifft, wenig sinnvoll.

Bleibt der Luftverbrauch. Dieser ist aber idR ebenfalls von der
"Tagesform" und einer allgemeinen Entwicklung abhängig.

Also müßte sich der TC spätestens nach einigen TG entsprechend angepaßt
haben. Da der Luftverbrauch eine Größe ist, die man sowieso parallel
manuell abschätzt (da der TC nicht wissen kann, was man noch so vorhat),
ist es keine allzu kritische Größe, und es wäre sogar zu verkraften,
wenn es einige TG dauern würde, bis der TC gelernt hat, wieviel sein
neuer Besitzer atmet.

Also ist schon aufgrund der Datenlage kaum eine langfristige Anpassung
an den Benutzer zu erwarten.


Stellen wir uns aber mal eine zweite Frage: Welche Gefahren gehen von
irgendeiner unbekannten "Anpassung" aus?


Der Tauchcomputer hat nur eine sicherheitsrelevante Funktion, die nicht
durch Backupinstrumente direkt abgeglichen werden kann: Die
Dekompressionsberechnung. Eine "Anpassung" von Zeit- oder Tiefenanzeige
erscheint ja auch abwegig.

Also kann maximal an der Dekompressionsberechnung gedreht werden.

Doch nach welchen Kriterien soll man das tun? Der TC erfährt ja nicht,
ob eine Dekompressionserkrankung vorlag. Er könnte maximal sehr schwache
Heuristiken verwenden ("oh - 5 Wochen lang alle 2 Tage tauchen gewesen,
jetzt 3 Wochen Pause, da wird' doch nix passiert sein?" :-).


Insofern war das mit dem "Interface zur Freundin" auch ein durchaus
ernstgemeinter Beitrag. Es _gibt_ Verfahren, mit denen man Blasenbildung
feststellen kann. das _wäre_ ein solcher vernünftiger
Feedback-Parameter, mit dem man einen TC auf eine Person "trainieren"
könnte. Ist nur eben aufgrund des apparativen Aufwandes unrealistisch.


Nix für ungut,

Andy
Peter Strassnig
2004-05-19 05:05:32 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Beck
Willkommen im Usenet. Der Ton hier ist rauh, aber die Leute zumeist
schon recht nett. Und das hier ist noch eine der "kuscheligeren"
Gruppen. Hier wird zumindest selten darum gebeten, daß jemand für sein
sozialverträgliches Ableben sorgen möge.
Ist ja nicht so dass das die erste ng ist in die
ich poste, aber vielleicht das erste mal in eine
in deren topic ich mich nicht auskenne.
Post by Andreas Beck
b) daß Thema und Aufmachung den Verdacht auf Trollerei nahelegten.
Hätte ich dann wohl unter meinem eigenen namen
(sogar mit meiner ständigen signatur) gepostet,
also wollte ich etwas derartiges tun würde ich das
sicher nicht!

Inzwischen hab ich ja auch einige fachkundige
antworten bekommen! Danke auch dafür.

Und bei meiner nächsten frage wisst ihr dann schon
dass ich ein laie bin ;-) und wir können uns das
hickhack sparen!

Grüsse und danke an alle fachkundigen antworten
Peter
--
Peter Strassnig
***@strassnig.at
http://www.strassnig.at - meine Berg- & Sportseite
http://www.alpenverein.strassnig.at - die
AV-Jugend Voitsberg
Veronika Dittes
2004-05-18 19:38:39 UTC
Permalink
Hallo Peter,
der tauchlehrer bei dem sie das zeug gekauft hat gemeint hat das die
berechnungen für jeden tauchgang neu berechnet (so wie du unten meinst).
Die beschreibung im handbuch meiner meinung nach aber auch so
interpretiert werden könnte das der tauchcomputer bei jedem tauchgang
aufzeichnungen macht, und diese nicht nur für diesen tauchgang und die
regenerationszeit danach berechnet, sonder regelrecht lernt, sprich aus
der summe der tauchgänge die für den taucher persönlichen berechnungen
erstellt.
Kann es sein, dasz Du die Berechnung von Wiederholungstauchgaengen
falsch interpretierst (oder der Tauchlehrer - was ich bedenklich faende)
? Ein Tauchcomputer zeichnet sich die Restsaettigung nach einem
Tauchgang auf und bezieht diese, so noch vorhanden, in die Berechnung
eines nachfolgenden Tauchgangs ein. Ist die Restsaettigung mal weg, ist
auch dieses Thema gegessen. Einen Compi gebraucht zu kaufen ist also
wirklich kein Problem.
Einen Dekompressionsalgorythmus hingegen individuell anzupassen waere
eine feine Sache, ist aber aus nachvollziehbaren Gruenden nicht moeglich
- aber das haben Dir die anderen ja eh' schon geschildert.

Liebe Gruesze,

Veronika
Jan Kaven
2004-05-17 11:21:32 UTC
Permalink
Peter Strassnig
Post by Peter Strassnig
Was meint ihr als experten dazu?
Die meisten hier sind alles andere als Experten :-)

Das Problem, dass Du ansprichst bezieht sich auf die Stickstoffsättigung im
Körper des Tauchers nach dem Tauchgang. Dies "merkt" sich der Computer und
benutzt diese Restsättigung für die Profilberechnung des nächsten
Tauchganges (z.B. 2. Tauchgang am gleichen Tag).

Darum sollte man die Computer nicht tauschen, da sich aufgrund der anderen
Stickstoffvorbelastung unterschiedliche Tauchprofile (Nullzeiten, Dekostufen
etc.) ergeben.

Das alles spricht aber nicht dagegen, sich einen Tauchcomputer gebraucht zu
kaufen oder auf ein einer Tauchbasis zu leihen. Denn die Restsättigung geht
nach 48 h gegen Null.

Trotz alledem sollte vor der Verwendung eines TC der Umgang mit der
Dekotabelle und Tiefenmesser/Uhr sicher beherrscht werden - dann nämlich
erkennt man die Zusammenhänge besser.

Grüße und viel Spass mit dem neuen Teil, Jan


_________________________________________-
http://www.oliver-thornton.de/drst/member.php?pcpage=showmember&memberid=126
Peter Strassnig
2004-05-17 12:01:31 UTC
Permalink
Hallo Jan,

danke für deine anwort - klingt sehr vernünftig
und beruhigt mich!

Viele grüße
Peter
--
Peter Strassnig
***@strassnig.at
http://www.strassnig.at - meine Berg- & Sportseite
http://www.alpenverein.strassnig.at - die
AV-Jugend Voitsberg
Loading...