Discussion:
Wadenkrämpfe...
(zu alt für eine Antwort)
John Smith
2003-07-23 12:06:31 UTC
Permalink
Hallo,

gestern war ich nun das erste Mal im Baggersee schnorcheln! Irgendwo -
mitten auf dem See - hab ich tierische Wadenkrämpfe bekommen. Ist sowas beim
Tauchen/Schnorcheln bekannt? Ist die Flossenbewegung vielleicht unüblich und
gewöhnungsbedürftig? Da ich regelmäßig Joggen gehe, kann man mich nicht als
untrainiert bezeichnen. Hat es also was mit meiner "Technik" zu tun?

--

regards
JS
Oliver Vecernik
2003-07-23 12:21:51 UTC
Permalink
Post by John Smith
Hallo,
gestern war ich nun das erste Mal im Baggersee schnorcheln! Irgendwo -
mitten auf dem See - hab ich tierische Wadenkrämpfe bekommen. Ist sowas beim
Tauchen/Schnorcheln bekannt? Ist die Flossenbewegung vielleicht unüblich und
gewöhnungsbedürftig? Da ich regelmäßig Joggen gehe, kann man mich nicht als
untrainiert bezeichnen. Hat es also was mit meiner "Technik" zu tun?
Hallo John!

Ich glaube, daß Deine Vermutung ganz richtig ist. Je härter die Flossen
und je schneller man damit schwimmt, umso größer die Belastung für die
Waden. Auch ich hatte am Anfang das Problem, obwohl ich auch gejoggt
bin. Außerdem kann es Dir auch bei Auskühlung bzw. im kalten Wasser
leichter passieren, als im Warmen.

Den einzigen Rat den man geben kann ist üben. Immer schön gemächlich um
mit der Zeit auch die richtigen Muskeln aufzubauen. Solltest Du einen
unmittelbaren Krampf haben hilft stoppen und das Flossenblatt an der
Spitze zu fassen und sachte gegen das Schienbein ziehen (übrigens auch
beim Tauchen).


Viele Grüße
Oliver
Uwe Hercksen
2003-07-23 12:26:15 UTC
Permalink
Post by John Smith
gestern war ich nun das erste Mal im Baggersee schnorcheln! Irgendwo -
mitten auf dem See - hab ich tierische Wadenkrämpfe bekommen. Ist sowas beim
Tauchen/Schnorcheln bekannt? Ist die Flossenbewegung vielleicht unüblich und
gewöhnungsbedürftig? Da ich regelmäßig Joggen gehe, kann man mich nicht als
untrainiert bezeichnen. Hat es also was mit meiner "Technik" zu tun?
Hallo,

und wenn Du noch so viel joggst, die Bewegung mit gestrecktem Fuss und
bei Vorwärtsbewegung des Beins Kraft über die Oberseite des Fusses zu
übertragen hast Du dabei nicht trainiert.

Wadenkrämpfe bei den ersten Versuchen des Flossenschwimmens sind
durchaus üblich. Evtl. hast Du zu harte oder grosse Flossen für den
Anfang. Nimm Dir am Anfang nicht gleich Strecken von etlichen 100 m am
Stück vor.
Besser geht es unter fachkundiger Anleitung durch einen Übungsleiter in
einem Tauchverein.

Bye
Wolfgang Voss
2003-07-23 12:29:47 UTC
Permalink
Hallo,
Post by John Smith
untrainiert bezeichnen. Hat es also was mit meiner "Technik" zu tun?
Das kann ich nicht beurteilen. Bei einem Bekannten, der ein ähnliches
Problem hatte, haben Magnesium Tabletten geholfen.

Gruß Wolfgang
Dirk Macke
2003-07-23 12:36:52 UTC
Permalink
Ist sowas beim Tauchen/Schnorcheln bekannt?
Ja.
Ist die Flossenbewegung vielleicht unüblich und gewöhnungsbedürftig?
Ja.
Hat es also was mit meiner "Technik" zu tun?
Ja.

Gruss,
Dirk
P.Kohm
2003-07-23 13:21:53 UTC
Permalink
Hallo John.

Probiere es mal mit Magnesium-Tabletten. Ich hatte damit eigentlich noch
keine Probleme. Die bekommst Du in jedem beliebigen Supermarkt für ein paar
Cent.

Gruß Patrick.
Matthias Voss
2003-07-23 13:23:10 UTC
Permalink
Post by John Smith
Hallo,
gestern war ich nun das erste Mal im Baggersee schnorcheln! Irgendwo -
mitten auf dem See - hab ich tierische Wadenkrämpfe bekommen. Ist sowas beim
Tauchen/Schnorcheln bekannt? Ist die Flossenbewegung vielleicht unüblich und
gewöhnungsbedürftig? Da ich regelmäßig Joggen gehe, kann man mich nicht als
untrainiert bezeichnen. Hat es also was mit meiner "Technik" zu tun?
Du hattest womöglich vom Joggen noch saure Beine.
ersuche mal, am Ende des Joggens langsamer auszujoggen ( ca. 8 minuten)
und danach die Beine von den Füßen an gut zu dehnen, bis hin zu Glutäus
und Hüftbeugern.

Gruß
Matthias
Matthias Voss
2003-07-23 16:51:30 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Du hattest womöglich vom Joggen noch saure Beine.
ersuche mal, am Ende des Joggens langsamer auszujoggen ( ca. 8 minuten)
und danach die Beine von den Füßen an gut zu dehnen, bis hin zu Glutäus
und Hüftbeugern.
http://www.physio-team.com/INFO-Allgemein/info-allgemein.html
Moin,
viel schlaues, nix neues.

Ich bleibe bei dem, was uns unsere Nationalmannschaftstrainer im FS
empfehlen, die Sportlehrer im Warendorfer Olympiastützpunkt, der
Sportarzt der belgischen NM im Langstreckenlauf, und was sich in eigener
leistungssportlicher Aktivität und Physiotherapie, Yoga als richtig
erwiesen hat.
Warmmachen, dehnen, am Ende der Belastung dehnen.


Grüße
Matthias
Hans - Juergen Pahle
2003-07-23 19:07:04 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Moin,
viel schlaues, nix neues.
Ich bleibe bei dem, was uns unsere Nationalmannschaftstrainer im FS
empfehlen, die Sportlehrer im Warendorfer Olympiastützpunkt, der
Sportarzt der belgischen NM im Langstreckenlauf, und was sich in eigener
leistungssportlicher Aktivität und Physiotherapie, Yoga als richtig
erwiesen hat.
Warmmachen, dehnen, am Ende der Belastung dehnen.
Ich vertraue eh' mehr auf die Körpersprache, tut es mir Gut, mach' ich es,
wenn nich dann nich.
Für die Psyche Tai Chi u. Qi Gong.(-:

Endspurtende Grüße aus'em Süden
Hans - Jürgen
Matthias Voss
2003-07-23 19:48:14 UTC
Permalink
Post by Hans - Juergen Pahle
Post by Matthias Voss
Moin,
viel schlaues, nix neues.
Ich bleibe bei dem, was uns unsere Nationalmannschaftstrainer im FS
empfehlen, die Sportlehrer im Warendorfer Olympiastützpunkt, der
Sportarzt der belgischen NM im Langstreckenlauf, und was sich in eigener
leistungssportlicher Aktivität und Physiotherapie, Yoga als richtig
erwiesen hat.
Warmmachen, dehnen, am Ende der Belastung dehnen.
Ich vertraue eh' mehr auf die Körpersprache, tut es mir Gut, mach' ich es,
wenn nich dann nich.
Klar, aber..richtig machen... ist nicht soo einfach.
Warum nicht? Ich fühle mich allerdings nach 10km Waldlauf entspannter
als nach einer Stunde Yoga.

Grüße
Matthias
Hans - Juergen Pahle
2003-07-24 06:48:11 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Post by Hans - Juergen Pahle
Ich vertraue eh' mehr auf die Körpersprache, tut es mir Gut, mach' ich es,
wenn nich dann nich.
Klar, aber..richtig machen... ist nicht soo einfach.
Da muss ich Dir recht geben, früher hab' ich immer stur ein
Programm durchgezogen, warmmachen, dehnen ca. 10min.
Heute horche ich meistens in mich rein u. mache dann
gar nichts, wenig od. mehr.
allerdings nur beim Schwimmen, Radfahren u. Joggen.
Handball, Geräteturnen, Freeclimbing würde ich nicht
ohne professionelles Aufwärmtraining angehen.
Post by Matthias Voss
Warum nicht? Ich fühle mich allerdings nach 10km Waldlauf
entspannter als nach einer Stunde Yoga.
Hängt bei mir meistens von der Art der vorhergehenden Anspannung
ab, physisch-Tai Chi, psychisch-Joggen/Qi Gong.

Gruß
Hans - Jürgen
stefan sprungk
2003-07-24 08:33:27 UTC
Permalink
Post by John Smith
Hallo,
gestern war ich nun das erste Mal im Baggersee schnorcheln! Irgendwo -
mitten auf dem See - hab ich tierische Wadenkrämpfe bekommen. Ist sowas beim
Tauchen/Schnorcheln bekannt? Ist die Flossenbewegung vielleicht unüblich und
gewöhnungsbedürftig? Da ich regelmäßig Joggen gehe, kann man mich nicht als
untrainiert bezeichnen. Hat es also was mit meiner "Technik" zu tun?
Nein Du bist nicht untrainiert was das Laufen angeht. Was das
Flossenschwimmen angeht jedoch schon. Jeder Sport, egal ob Laufen,
Radfahren, Flossenschwimmen oder Bergwandern beansprucht
unterschiedliche Muskeln verschieden stark. Hier hilft nur eins,
trainieren. Das Bedeutet langsam anfangen und allmählich aufbauen.
Nicht verkehrt sind weichere Flossen für längere Strecken und den
Anfang. Treten die Wadenkrämpfe häufiger auf könnte auch etwas mit
Deinem Elektrolythaushalt nicht stimmen. Hier kann das einnehmen von
Magnesium-präparaten hilfreich sein. Krämpfe lassen sich unter
Umständen auch dadurch vermeiden, das man genau in seinen Körper beim
trainieren hineinhorcht und beim auftreten von leichten Muskelziehen
oder Stechen das Tempo verlangsamt oder kurze Pausen einlegt.
Carsten "Savage" T.
2003-07-24 01:36:41 UTC
Permalink
Post by John Smith
gestern war ich nun das erste Mal im Baggersee schnorcheln! Irgendwo -
mitten auf dem See - hab ich tierische Wadenkrämpfe bekommen. Ist sowas beim
Tauchen/Schnorcheln bekannt? Ist die Flossenbewegung vielleicht unüblich und
gewöhnungsbedürftig? Da ich regelmäßig Joggen gehe, kann man mich nicht als
untrainiert bezeichnen. Hat es also was mit meiner "Technik" zu tun?
Die Krämpfe -schätze ich mal- kommen durch eine vermutlich eher verkrampfte
Haltung des Fusses (wann hält man im "Normalbetrieb" schon den Fuss
dauerhaft gestreckt?), also eine Daueranspannung der gleichen Muskelpartien,
was Du ja auch beim Joggen nicht hast (es sei denn, Du joggst vielleicht auf
den Zehenspitzen,hehehe;)). Also hübsch langsam machen, trainieren und dann
geht das schon. Und immer schön dran denken: Die Hauptkraft beim Schwimmen
mit Flossen kommt aus den Oberschenkeln.

Haifischbiss&Lungenriss,
Carsten
Andrea Graf
2003-07-24 15:20:46 UTC
Permalink
Post by John Smith
mitten auf dem See - hab ich tierische Wadenkrämpfe bekommen. Ist sowas
beim Tauchen/Schnorcheln bekannt?
Ich hatte das am Anfang fast ständig. Trotz Magnesium, und es lag auch
sicher nicht daran, daß ich zu wenig getrunken hatte.

Zuerst dachte ich, die Flossen wären zu eng, resp. zu schmal. Nachdem ich
die Flossen zwei Mal gegen größere/breitere ausgetauscht hatte, stellte ich
fest, daß es an den Füßlingen liegt.

Ich hab's nicht groß weiter ausgetestet, aber da ich nicht so schnell
Krämpfe bekomme, wenn ich die Reißverschlüsse der Füßlinge (halb) offen
lasse, liegt die Vermutung nahe, daß mir meine Füßlinge irgendwo um den
Knöchel (oder drüber) zu eng sind und irgend etwas abschnüren.

Ohne diesen Füßlingen (Anzug mit anderen Füßlingen) und mit den selben
Flossen habe ich keine Krämpfe mehr.

HTH
Liebe Grüße
Andrea

Loading...