Stephan Ludwig
2003-09-30 11:25:30 UTC
Liebe Newsgroup,
ich bin gerade auf einen Artikel der Stuttgarter Nachrichten bzgl.
des Tauchunfalls von Bernd Aspacher am Wochenende im
Blautopf gestoßen, der mich doch irgendwie beunruhigt.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/515310?_suchtag=20
03-09-30
(ggf. zusammensetzen)
Das ganze kommt mir ein bißchen komisch vor und ist für mich
als CMAS** nicht erklärbar. Aber, da Teile Aussagen von J.
Hasenmayer seien sollen (hab ich woanders gelesen), und der
Mann sicher weiß, wovon er redet, frage ich mich, ob ich beim
Tauchen irgendwelche Gefahrenpotentiale übersehe. Im
Klartext also, ob so etwas dem normalen Sporttaucher
passieren kann.
Noch etwas vorweg: ich will keine Diskussion a la Taucher.net,
mich interessieren auch keine weiteren Spekulationen zum
Unfallgeschehen und Sensationsgier befriedigen, sondern ich will
eigentlich nur wissen, ob so etwas mit auch passieren kann.
Auf o.g. Seite heißt es u.a.:
"Im Blautopf wurde ihm zum Verhängnis, dass er eine Flosse verlor."
Das ist ja ok, kann jedem mal passieren, aber man hat damit ja keine
Probleme, weiter zu tarieren. Außerdem hat man ja noch eine Flosse.
Weiter:
"Dadurch kam Luft in den Taucheranzug, so dass ein Unterdruck im
Brustbereich entstand."
Wie kommt da Luft rein, wo der Taucher doch von Wasser umgeben ist.
Sagen wir mal, der Anzug ist gerissen (sehr unwahrscheinlich), dann geht
Wasser in den Anzug. Aber auch das ist keine Problem, sondern "nur"
naß (Trockie).
Und wie entsteht dann ein Unterdruck???
Und da ist meiner Meinung nach der Knackpunkt: Gibt es
Ausrüstungsteile (die ich nicht kenne, spezielle Anzüge...), wo so etwas
passieren kann? Meines Wissens nicht, aber ich weiß ja auch nicht alles.
Wenn es die gäbe, dann wäre mir Tauchen in solchen Dingern zu gefährlich
(hätte ich dann daraus gelernt)
Und:
"Dies führte zum Tiefenrausch, einem Zustand, der einem Alkoholrausch
ähnelt. Bildlich gesprochen verschließt der Stickstoff die Synapsen im
Gehirn,
über welche Nervenimpulse weitergeleitet werden..."
Seit wann sorgt Unterdruck (wo kommt der her) für einen erhöhten
ppN2 (-> Tiefenrausch)? Also mit meienr (Ingenieur-) Physik komme ich
da nicht weiter (nicht einmal mit Quanten-Ph).
Jetzt könnte der Gedanke aufkommen, daß da ein unwissender Reporter
mal wieder über etwas berichtet hat, von dem er keine Ahnung hat, was
auch sicherlich der Fall ist. Aber Hasenmayer soll ja solche Aussagen
gemacht haben. Also selbst wenn man Unter- und Überdruck, Luft und
Wasser verwechselt, ist die Sache für mich immer noch unlogisch.
Könnt ihr mir weiterhelfen? So falsch kann man jemanden doch nicht
verstehen, oder?
Wäre echt nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Vielen Dank
Stephan
ich bin gerade auf einen Artikel der Stuttgarter Nachrichten bzgl.
des Tauchunfalls von Bernd Aspacher am Wochenende im
Blautopf gestoßen, der mich doch irgendwie beunruhigt.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/515310?_suchtag=20
03-09-30
(ggf. zusammensetzen)
Das ganze kommt mir ein bißchen komisch vor und ist für mich
als CMAS** nicht erklärbar. Aber, da Teile Aussagen von J.
Hasenmayer seien sollen (hab ich woanders gelesen), und der
Mann sicher weiß, wovon er redet, frage ich mich, ob ich beim
Tauchen irgendwelche Gefahrenpotentiale übersehe. Im
Klartext also, ob so etwas dem normalen Sporttaucher
passieren kann.
Noch etwas vorweg: ich will keine Diskussion a la Taucher.net,
mich interessieren auch keine weiteren Spekulationen zum
Unfallgeschehen und Sensationsgier befriedigen, sondern ich will
eigentlich nur wissen, ob so etwas mit auch passieren kann.
Auf o.g. Seite heißt es u.a.:
"Im Blautopf wurde ihm zum Verhängnis, dass er eine Flosse verlor."
Das ist ja ok, kann jedem mal passieren, aber man hat damit ja keine
Probleme, weiter zu tarieren. Außerdem hat man ja noch eine Flosse.
Weiter:
"Dadurch kam Luft in den Taucheranzug, so dass ein Unterdruck im
Brustbereich entstand."
Wie kommt da Luft rein, wo der Taucher doch von Wasser umgeben ist.
Sagen wir mal, der Anzug ist gerissen (sehr unwahrscheinlich), dann geht
Wasser in den Anzug. Aber auch das ist keine Problem, sondern "nur"
naß (Trockie).
Und wie entsteht dann ein Unterdruck???
Und da ist meiner Meinung nach der Knackpunkt: Gibt es
Ausrüstungsteile (die ich nicht kenne, spezielle Anzüge...), wo so etwas
passieren kann? Meines Wissens nicht, aber ich weiß ja auch nicht alles.
Wenn es die gäbe, dann wäre mir Tauchen in solchen Dingern zu gefährlich
(hätte ich dann daraus gelernt)
Und:
"Dies führte zum Tiefenrausch, einem Zustand, der einem Alkoholrausch
ähnelt. Bildlich gesprochen verschließt der Stickstoff die Synapsen im
Gehirn,
über welche Nervenimpulse weitergeleitet werden..."
Seit wann sorgt Unterdruck (wo kommt der her) für einen erhöhten
ppN2 (-> Tiefenrausch)? Also mit meienr (Ingenieur-) Physik komme ich
da nicht weiter (nicht einmal mit Quanten-Ph).
Jetzt könnte der Gedanke aufkommen, daß da ein unwissender Reporter
mal wieder über etwas berichtet hat, von dem er keine Ahnung hat, was
auch sicherlich der Fall ist. Aber Hasenmayer soll ja solche Aussagen
gemacht haben. Also selbst wenn man Unter- und Überdruck, Luft und
Wasser verwechselt, ist die Sache für mich immer noch unlogisch.
Könnt ihr mir weiterhelfen? So falsch kann man jemanden doch nicht
verstehen, oder?
Wäre echt nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Vielen Dank
Stephan