Discussion:
Ultraschallreinigung
(zu alt für eine Antwort)
Michael MiNi Negendanck
2003-11-26 20:53:48 UTC
Permalink
Hallo,

in einem Anflug von Wahnsinn habe ich mir ein Ultraschallgerät zugelegt, um
eines Tages mal einen von meinen Automaten selber revisionieren zu können.
Das wird dauern :-)
Aber bis dahin möchte ich das Teil nicht unbedingt ungenutzt stehen lassen
(ausser für meine Brille) - was legen die hier mitschreibenden oder
mitlesenden Revisionisten/Optiker *g* alles in das Gerät rein ?

Ich habs gestern mit einer Taucherbrille versucht - das war klasse, sieht
aus wie neu.

Uhren, Computer ?

Was geht kaputt und was nicht ?

Danke für Antworten

Gruss
Michael
Matthias Voss
2003-11-26 21:38:53 UTC
Permalink
Post by Michael MiNi Negendanck
Hallo,
in einem Anflug von Wahnsinn habe ich mir ein Ultraschallgerät zugelegt, um
eines Tages mal einen von meinen Automaten selber revisionieren zu können.
Das wird dauern :-)
Aber bis dahin möchte ich das Teil nicht unbedingt ungenutzt stehen lassen
(ausser für meine Brille) - was legen die hier mitschreibenden oder
mitlesenden Revisionisten/Optiker *g* alles in das Gerät rein ?
Ich habs gestern mit einer Taucherbrille versucht - das war klasse, sieht
aus wie neu.
Uhren, Computer ?
Was geht kaputt und was nicht ?
Jugend forscht...

Chrom geht kaputt mit Phosphorsäure und Essigsäure.

Gruß
Matthias
Michael Waldbrenner
2003-11-26 22:21:47 UTC
Permalink
In article <bq33qe$4lm$***@online.de>, ***@tauchschule-
mini.de says...
Post by Michael MiNi Negendanck
Was geht kaputt und was nicht ?
Der Koy aus Nachbars Gartenteich verliert zwar seine roetlichen Flecken,
aber ob ihm das gut bekommt ?
Veronika Dittes
2003-11-26 22:43:36 UTC
Permalink
Hi,
Post by Michael Waldbrenner
Post by Michael MiNi Negendanck
Was geht kaputt und was nicht ?
Der Koy aus Nachbars Gartenteich verliert zwar seine roetlichen Flecken,
aber ob ihm das gut bekommt ?
Naja, angeblich geht's ja mittel- bis langfristig auf die Gelenke. Ob's
auch auf Graeten geht ;o)...?

Liebe Gruesze,

Veronika
Joachim Warner
2003-11-26 22:30:51 UTC
Permalink
Hi,
Post by Michael MiNi Negendanck
Was geht kaputt und was nicht ?
google mal mit Stichwort "Tickopur" oder schick eine Mail an ***@dr-stamm.de
wegen Anwendungsanfrage.

Unter Tickopur oder Stammopur findest du für diverse Materialien spezielle
Konzentrate. Atemregler brauchen was anderes als Gasmasken oder chirurgische
Geräte mit ordentlich HIV-Blut dran.

Verkauft werden die Konzentrate via Laborfachhandel oder Arztbedarf.

Gruß

Joachim
Jan Kaven
2003-11-27 12:49:18 UTC
Permalink
Post by Michael MiNi Negendanck
Uhren, Computer ?
Was geht kaputt und was nicht ?
Ich werf ab und zu meinen Leatherman (Taschenmesser) rein. Besonders
erfolgreich wars, nachdem ich Äpfel dami geschält hab, und ihn dann zwei
Wochen in der Tauckiste hab liegen lassen . . .

Grüße, Jan
Uwe Hercksen
2003-11-27 14:49:30 UTC
Permalink
Post by Michael MiNi Negendanck
Was geht kaputt und was nicht ?
Hallo,

an Körperteilen, Haustieren usw. sollte man sie besser nicht ausprobieren.

Bye
Jürgen Bednarzik
2003-11-27 20:10:40 UTC
Permalink
Post by Michael MiNi Negendanck
Hallo,
in einem Anflug von Wahnsinn habe ich mir ein Ultraschallgerät zugelegt, um
eines Tages mal einen von meinen Automaten selber revisionieren zu können.
Das wird dauern :-)
Aber bis dahin möchte ich das Teil nicht unbedingt ungenutzt stehen lassen
...
Post by Michael MiNi Negendanck
Was geht kaputt und was nicht ?
Hallo,
wenn Du dann mal an den Automaten gehst (ich gebe meinen auch bei einem
Händler in Revision, der Ultraschall einsetzt): keine Sinterfilter, die
werden in ihre Einzelteile zerlegt...
Jürgen
http://home.arcor.de/juergen.bednarzik/
Matthias Voss
2003-11-27 20:37:09 UTC
Permalink
Post by Jürgen Bednarzik
wenn Du dann mal an den Automaten gehst (ich gebe meinen auch bei einem
Händler in Revision, der Ultraschall einsetzt): keine Sinterfilter, die
werden in ihre Einzelteile zerlegt...
Hallo,
Bei mir nicht. Wie lange lässt der sie denn drin?

Gruß
Matthias
Stefan Franz
2003-11-27 23:10:32 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Voss
Post by Jürgen Bednarzik
keine Sinterfilter, die
werden in ihre Einzelteile zerlegt...
Bei mir nicht. Wie lange lässt der sie denn drin?
bei mir auch nicht(-: Und das trotz Optosonic mit über 250W und 35
kHz.

Gruß

Stefan
Herbert Kiesewetter
2003-11-28 10:58:41 UTC
Permalink
Hallo Matthias!

Ich habe aus Neugier auch schon mal einen extrem versifften Sinterfilter
15 Min beschallt. War wunderbar sauber und hatte noch die Originalform.
Hab' ihn aber trotzdem weggeworfen. Ich baue nur neue Sinterfilter ein.

Gruß, Herbert
Post by Michael MiNi Negendanck
Post by Jürgen Bednarzik
wenn Du dann mal an den Automaten gehst (ich gebe meinen auch bei einem
Händler in Revision, der Ultraschall einsetzt): keine Sinterfilter, die
werden in ihre Einzelteile zerlegt...
Hallo,
Bei mir nicht. Wie lange lässt der sie denn drin?
Gruß
Matthias
Matthias Voss
2003-11-28 12:31:47 UTC
Permalink
Post by Herbert Kiesewetter
Hallo Matthias!
Ich habe aus Neugier auch schon mal einen extrem versifften Sinterfilter
15 Min beschallt. War wunderbar sauber und hatte noch die Originalform.
Hab' ihn aber trotzdem weggeworfen. Ich baue nur neue Sinterfilter ein.
Hallo Herbert,
ich horte die gewaschenen, bis ich mal ne Microschliffmaschine bekomme,
um zu prüfen, ob die auch wirklich innen sauber werden.

ob das nun wichtiger ist als die Frage der Durchlässigkeit ( die lässt
sich leicht anhand des Druckabfalls prüfen), sei mal dahingestellt.

Gruß
Matthias
Uwe Stoeckel
2003-12-01 07:30:00 UTC
Permalink
Moin Matthias!

On Fri, 28 Nov 2003 13:31:47 +0100, Matthias Voss
Post by Matthias Voss
ich horte die gewaschenen, bis ich mal ne Microschliffmaschine bekomme,
um zu prüfen, ob die auch wirklich innen sauber werden.
Nimm einfach einen Hammer und hau mal vorsichtig drauf, damit der
Filter nur in große Stücke zerfällt.
Das sollte Dir schon Info über die Qualität der Reinigung geben.

Schöne Grüße aus Velpe,
Uwe
--
wer kommt wann zur Boot 2004:
http://www.zollstocks.de/ng-treffen/boot2004.html
Jürgen Bednarzik
2003-11-29 14:00:04 UTC
Permalink
Post by Michael MiNi Negendanck
Post by Jürgen Bednarzik
wenn Du dann mal an den Automaten gehst (ich gebe meinen auch bei einem
Händler in Revision, der Ultraschall einsetzt): keine Sinterfilter, die
werden in ihre Einzelteile zerlegt...
Hallo,
Bei mir nicht. Wie lange lässt der sie denn drin?
Hallo,
ich selber habe so etwas noch gar nicht gemacht. Habe hier nur die Aussage
eines Händlers wiedergegeben. Der hat mir die bei der Wartung ausgetauschten
Teile mitgegeben (ich nehm sie als Ersatzteile in den Urlaub mit). Die
Sinterfilter wollte er mit oben genannter Begründung nicht mit Ultraschall
reinigen.
Ich frag noch mal nach...
Jürgen
http://home.arcor.de/juergen.bednarzik/
Dirk Macke
2003-11-28 07:51:55 UTC
Permalink
Post by Jürgen Bednarzik
wenn Du dann mal an den Automaten gehst (ich gebe meinen auch bei einem
Händler in Revision, der Ultraschall einsetzt): keine Sinterfilter, die
werden in ihre Einzelteile zerlegt...
Meine nicht. Die sehen nach dem Ultraschallbad aus wie neu.

Gruss,
Dirk
Leif Kroll
2003-11-28 15:01:55 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,
"Jürgen Bednarzik" schrieb:

wenn Du dann mal an den Automaten gehst (ich gebe meinen auch bei
einem Händler in Revision, der Ultraschall einsetzt): keine
Sinterfilter, die werden in ihre Einzelteile zerlegt...
Die sind doch in jedem Revisionskit als Austauschteile drin.

Gruß,
Leif
--
"Mailand ist vielleicht die etwas größere Stadt als Bielefeld, aber das
ist auch der einzige Unterschied." Matthias Sammer in: Die Welt, 24. März
2003.
Matthias Voss
2003-11-28 15:24:54 UTC
Permalink
Post by Leif Kroll
Die sind doch in jedem Revisionskit als Austauschteile drin.
Hallo Leif,
Du weisst, was dein Autohändler dir alles an Teilen/Leistungen in seinen
Revisionskits verkauft ?

Ich hatte mal einen Filter auf dem Tisch, der war so zu, dass sich zwar
der Mitteldruck einstellen ließ, die 2. Stufe aber nicht auf ihre Werte
kam.

Im US-Bad wurde der wieder frei. Dennoch nehme ich bei Kunden neue,
jedenfalls solange ich mir nicht sicher bin, das innendrin kein Grünspan
ist.

Gruß
Matthias
Leif Kroll
2003-11-29 14:32:50 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Voss
Du weisst, was dein Autohändler dir alles an Teilen/Leistungen in
seinen Revisionskits verkauft ?
Nee, ich weiß aber was in dem verschweißten Revisionskit drin ist,
welches ich öffne und in meinem Regler verbaue ;-)

Gruß,
Leif
--
"Mailand ist vielleicht die etwas größere Stadt als Bielefeld, aber das
ist auch der einzige Unterschied." Matthias Sammer in: Die Welt, 24. März
2003.
Leif Kroll
2003-11-29 14:34:16 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael MiNi Negendanck
in einem Anflug von Wahnsinn habe ich mir ein Ultraschallgerät
zugelegt,
Wieso Wahnsinn, hat doch nur 35 EUR bei Tschibo gekostet, denke ich. :-))

Gruß,
Leif
der auch eins gekauft hat.
--
"Mailand ist vielleicht die etwas größere Stadt als Bielefeld, aber das
ist auch der einzige Unterschied." Matthias Sammer in: Die Welt, 24. März
2003.
Michael MiNi Negendanck
2003-12-01 22:29:39 UTC
Permalink
Post by Leif Kroll
Wieso Wahnsinn, hat doch nur 35 EUR bei Tschibo gekostet, denke ich. :-))
Gruß,
Leif
der auch eins gekauft hat.
Nein nein Leif,

mit Wahnsinn meine ich ein Gerät das auch funktioniert ... ich kenne die
Tschibo Teile nicht, habe aber ein ähnliches "Summm" Gerät mal ersteigert.
Effekt gleich ... naja wenig.

Bei meinem war noch ein Nuller dran leider :-(((((

Daher eben Wahnsinn.


Schöne Grüsse

Michael
Herbert Kiesewetter
2003-12-02 08:06:43 UTC
Permalink
Hallo Michael!

Die Geräte in der Preisklasse sind zum Brillenreinigen gedacht. Wenn man
damit richtig arbeiten will, ist die Enttäuschung vorprogrammiert.

Viele Grüße,

Herbert
Post by Michael MiNi Negendanck
Post by Leif Kroll
Wieso Wahnsinn, hat doch nur 35 EUR bei Tschibo gekostet, denke ich. :-))
Gruß,
Leif
der auch eins gekauft hat.
Nein nein Leif,
mit Wahnsinn meine ich ein Gerät das auch funktioniert ... ich kenne die
Tschibo Teile nicht, habe aber ein ähnliches "Summm" Gerät mal ersteigert.
Effekt gleich ... naja wenig.
Bei meinem war noch ein Nuller dran leider :-(((((
Daher eben Wahnsinn.
Schöne Grüsse
Michael
Michael MiNi Negendanck
2003-12-02 21:16:53 UTC
Permalink
Post by Herbert Kiesewetter
Die Geräte in der Preisklasse sind zum Brillenreinigen gedacht. Wenn man
damit richtig arbeiten will, ist die Enttäuschung vorprogrammiert.
Hallo,

um es klarzustellen:
Die Geräte in der Preisklasse um 35 Euro sind imho noch nicht einmal zum
Brillenreinigen gut.
Versuch hat kluch gemacht :-((

Die Geräte mit einer weiteren Null dran (und zwar weder vorne noch nach dem
Komma) sind zum Brillenreinigen und zum Automatenreinigen gut.

Gruss
Michael

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...