Hai Guenter,
Du willst auch die wesentlichen Dinge noch differenzierter sehen als
ich... *g*
Waren wir nicht schon mal so weit, daß man z.B.
- trotz Erfahrung Probleme bekommen kann, zu deren Lösung ein Buddy
hilfreich ist
- nicht immer wissen kann, wann und wo Gefahren auftreten
- auch 'Günstige Bedingungen' trügerisch sein können
Ich möchte gar nicht wissen, wie oft wir uns allein bei der Beurteilung
der Tauchbedingungen vertun und dann einfach Glück haben, daß uns nichts
auf dem linken Fuß erwischt...
Möchte da nicht schon wieder auf der Unfallgeschichte von Mat
herumreiten, aber sie ist ein gutes Beispiel für 'Unverhofft kommt oft'.
Und es gibt eben nur EIN Buddysystem für Anfänger und Fortgeschrittene,
für gute und schlechte Zeiten. :-) Dieses basiert -aber das ist
vielleicht nur meine ganz eigene verschrobene Meinung- darauf, daß ein
Tauchpartner -anwesend- ist. Ist er das nicht.......hat man imho _kein_
Buddysystem. Ist so ähnlich, wie z.B. 'ein bißchen schwanger'; entweder
man ist es, oder man ist es nicht!
Post by Annerose und Guenter MildenbergerUnd zwischen diesen beiden Extremen ?
da gibt es keine fixe Grenze.
Doch! Kommt der TP außerhalb meines direkten Wirkungs- und
Beobachtungsbereiches, kann man ihn nicht mehr unverzüglich
unterstützen, falls es notwendig werden sollte. Kein Partner = kein
Partnersystem.
Post by Annerose und Guenter MildenbergerWarum soll/muss ich ausgerechnet beim Tauchen permanent
den _Anschein_ 1000% Sicherheit wahren ?
Ich wäre bekanntlich der Letzte, der dies verlangen würde. Oder dem
Buddysystem das Wort reden. ;-) An dieser Stelle geht es lediglich
darum, sich nicht ein Buddysystem herbeizuschwindeln, wenn man Keines
verwendet!
Verfolge ich so ein System konsequent(und nur dann nützt es mir mehr,
als es mich behindert), hole ich meinen TP in der ersten TG-Phase
(Besprechung/Aufrödeln) ab und verlasse ihn frühestens nach dem Abrödeln
wieder. Und dazwischen wird eben nicht nur aufeinander aufgepaßt,
sondern einander auch anderweitig unterstützt - Klamotten halten, in die
Gurte helfen, beim Flossenanziehen stützen, ein Auge auf den Anderen
haben, noch Bier bestellen, wenn die Gläser leer sind. *g*
Wenn er sich bei der Heimfahrt übermüdet in einen Baum nagelt, ist das
dann wieder seine Sache. Aber beim Autofahren ist ein Buddysystem auch
weniger praktikabel. Wobei....im Güterkraftverkehr gibt es die
Einrichtung eines Beifahrers, der den Fahrer überwacht und entlastet.
Und wenn man lange Strecken fährt, ist es zuweilen schön, Jemanden bei
sich zu haben.
Die meisten Taucher treffen sich vor dem TG am Ufer, quatschen etwas,
bauen zusammen ihr Gerödel auf, besprechen ihr Vorhaben, machen einen
Buddycheck, tauchen gemeinsam ab, und natürlich trinken sie zusammen
noch ein Bier nach dem TG. Nur da, wo es unbequem wird (Och nee, ich
habe doch noch so viel Luft übrig!), ist es plötzlich aus mit der
Gemeinsamkeit und dem Buddysystem. Schizo? Inkonsequent? Eigennützig?
Verantwortungslos?
Post by Annerose und Guenter MildenbergerIch geh docch auch mal alleine Autofahren, Radfahren,
Skifahren, Spazieren, im Baggersee schwimmen und und und ...
da ist z.B. eine Herzattacke genauso toedlich wie UW.
Ich möchte ganz frech behaupten, daß eine Herzattacke im Wasser
tödlicher ist, als an Land. Und das muss ich sicher nicht genauer
ausführen, oder? ;-) Aber das war hier nicht das Thema. Ich bin doch
kein Schwarzmaler.
Post by Annerose und Guenter MildenbergerUnd die Entscheidung, welches Risiko der Einzelne
einzugehen bereit ist, wo er fuer sich die Grenze
des Akzeptablen setzt, das ist doch seine ganz
persoenliche, ureigenste Entscheidung.
Richtig. Er soll nur nicht das Partnersystem dazu missbrauchen, sich
eine nicht vorhandene Sicherheit herbeizulügen.
Es bleibt dabei: Wenn schon Partner, dann richtig! Ansonsten ist es
zumindest phasenweise nur 'Same day, Same Ocean' oder 'Nett, daß man
sich zwischendurch mal gesehen hat'.
Ihr seid da gar nicht die Adressaten - das geht an die Leute, die immer
etwas von 'Nie allein!' faseln und ihr tolles Sicherheitssystem dann aus
Bequemlichkeit untergraben.
Lieben Gruß,
Mat²