Stefan Sprungk
2011-06-14 07:57:27 UTC
Beim letzten Urlaub ist mir meine liebste Taucheruhr, auf einer Tiefe
von ca. 46 Meter abgesoffen. Es handelt sich um eine Tauchmeister
Automatik.
Dieses absaufen hatte jedoch ein Vorspiel. Einige Monate zuvor hatte ich
vor dem Schwimmtraining im See vergessen die Krohne richtig zuzudrehen.
Es drang Wasser ein und ich ließ diese Uhr beim Uhrmacher trocken legen.
Sie wurde nach dem Verschließen getestet und war auch eine gewisse
Anzahl von TG dicht. Ein erneutes abdichten scheint ohne eine
Grundüberholung nun nicht mehr möglich.
Leider habe ich schon mehrere Uhren verlohren. Eine aus Blödheit im
Atlantik und eine weitere, der Federbolzen, der das Armband hält war
wohl verrottet (Citizien Promaster) herausgesprungen im Mittelmeer.
Jetzt möchte ich mir eine neue Uhr zulegen und hoffe auf Tipps.
Hier meine Anforderungen:
=========================
Uhrwerk am liebsten Automatik oder ausnahmsweise auch mit Batterie von
mindestens 4-Jahren Haltbarkeit
Vernünftig einstellbare und ablesbare Lünette
Gut sichtbare Leuchtziffern für Nachts
Wenn es geht, nicht verschraubbare Krohne, die trotzdem dicht hält
Strapazierfähiges, flexibles Armband welches nicht so schnell brüchig
wird und wo die Federbolzen nicht so leicht verotten.
Folgende Anforderungen Alternativ währen auch denkbar:
======================================================
Es währe auch eine Digitaluhr mit nicht analoger Anzeige denkbar, die
gut ablesbar ist und die Sonderfunktionen wie Stoppuhr noch besitzt. Die
Tasten müssten dann auch Unterwasser bedienbar sein. Ein Batteriewechsel
muss auch vom Laien durchführbar sein und zu keinen Dichtungsproblemen
führen, wenn man einen neuen Dichtungsring einsetzt und diesen auch mit
Selikon einfettet.
Stefan
von ca. 46 Meter abgesoffen. Es handelt sich um eine Tauchmeister
Automatik.
Dieses absaufen hatte jedoch ein Vorspiel. Einige Monate zuvor hatte ich
vor dem Schwimmtraining im See vergessen die Krohne richtig zuzudrehen.
Es drang Wasser ein und ich ließ diese Uhr beim Uhrmacher trocken legen.
Sie wurde nach dem Verschließen getestet und war auch eine gewisse
Anzahl von TG dicht. Ein erneutes abdichten scheint ohne eine
Grundüberholung nun nicht mehr möglich.
Leider habe ich schon mehrere Uhren verlohren. Eine aus Blödheit im
Atlantik und eine weitere, der Federbolzen, der das Armband hält war
wohl verrottet (Citizien Promaster) herausgesprungen im Mittelmeer.
Jetzt möchte ich mir eine neue Uhr zulegen und hoffe auf Tipps.
Hier meine Anforderungen:
=========================
Uhrwerk am liebsten Automatik oder ausnahmsweise auch mit Batterie von
mindestens 4-Jahren Haltbarkeit
Vernünftig einstellbare und ablesbare Lünette
Gut sichtbare Leuchtziffern für Nachts
Wenn es geht, nicht verschraubbare Krohne, die trotzdem dicht hält
Strapazierfähiges, flexibles Armband welches nicht so schnell brüchig
wird und wo die Federbolzen nicht so leicht verotten.
Folgende Anforderungen Alternativ währen auch denkbar:
======================================================
Es währe auch eine Digitaluhr mit nicht analoger Anzeige denkbar, die
gut ablesbar ist und die Sonderfunktionen wie Stoppuhr noch besitzt. Die
Tasten müssten dann auch Unterwasser bedienbar sein. Ein Batteriewechsel
muss auch vom Laien durchführbar sein und zu keinen Dichtungsproblemen
führen, wenn man einen neuen Dichtungsring einsetzt und diesen auch mit
Selikon einfettet.
Stefan