Discussion:
Buddycheck Regel
(zu alt für eine Antwort)
Marko Sattler
2006-10-11 17:55:39 UTC
Permalink
Hi
Das Sprüchlein Taucher brauchen saubere Luft oder Taucher brauchen viel
saubere Luft für den Check kennt ja glaub ich jeder.

T Tariergerödel aufblasen und Ablassventile prüfen
B Blei checken ob es abwerfbar ist
V Ventile offen oder Schläuche geknickt bzw. kaputt?
S Schnallen offen oder verdreht?
L Flasche aufgedreht? Funktion der Regler? Fini ok?

Irgendwie ist diese Regel von der Reihenfolge nicht so richtig durchdacht.

Wenn das/die Flaschenventil(e) vor dem Prüfen der Tarriermöglichkeit
(Trockie, Wing, Jacket) und den zweiten Stufen kommt, bemerkt man
wesentlich besser ob der Kollege vor lauter Eifer grad den Hahn
ausversehen zugedreht hat, da bei den Tests etwas Luft verbraucht wird
und das Fini abfallen würde (bzw. wackelt das Fini beim Aufblasen des
Tariergerödels)

Gibt es da bessere Merksätze oder fällt jemand einen Merksatz ein der
besser für einen Buddycheck passt?

F Sitzen die Flaschen richtig? Sind die Schläuche OK?
V benötigte Ventile alle offen?
S Schnallen offen, verdreht?
B Blei zugänglich, abwerfbar?
T Tariergerödel aufblasbar und Ablassventile in Ordnung?
L Luft - Zweite Stufen funktionieren und Fini zeigt genug Druck an?

Z Zigarette im Mund und angezündet? (Nur für Peter R. mit seiner
satirischen homepage)

Irgendwie so was würde mir persönlich besser gefallen. Nur fällt mir
kein Merksatz dazu ein, den ich am frühen Sonntagmorgen mit dem
Sandmänchen im Genick vor mich hin beten könnte.

Grüsse von Grund
Matthias Voss
2006-10-11 18:08:54 UTC
Permalink
Moin,
Was hat die Luft beim Tauchen?

bar.

Bouancy
Air
Releases.

Grüße
Matthias
Post by Marko Sattler
Hi
Das Sprüchlein Taucher brauchen saubere Luft oder Taucher brauchen viel
saubere Luft für den Check kennt ja glaub ich jeder.
T Tariergerödel aufblasen und Ablassventile prüfen
B Blei checken ob es abwerfbar ist
V Ventile offen oder Schläuche geknickt bzw. kaputt?
S Schnallen offen oder verdreht?
L Flasche aufgedreht? Funktion der Regler? Fini ok?
Irgendwie ist diese Regel von der Reihenfolge nicht so richtig durchdacht.
Wenn das/die Flaschenventil(e) vor dem Prüfen der Tarriermöglichkeit
(Trockie, Wing, Jacket) und den zweiten Stufen kommt, bemerkt man
wesentlich besser ob der Kollege vor lauter Eifer grad den Hahn
ausversehen zugedreht hat, da bei den Tests etwas Luft verbraucht wird
und das Fini abfallen würde (bzw. wackelt das Fini beim Aufblasen des
Tariergerödels)
Gibt es da bessere Merksätze oder fällt jemand einen Merksatz ein der
besser für einen Buddycheck passt?
F Sitzen die Flaschen richtig? Sind die Schläuche OK?
V benötigte Ventile alle offen?
S Schnallen offen, verdreht?
B Blei zugänglich, abwerfbar?
T Tariergerödel aufblasbar und Ablassventile in Ordnung?
L Luft - Zweite Stufen funktionieren und Fini zeigt genug Druck an?
Z Zigarette im Mund und angezündet? (Nur für Peter R. mit seiner
satirischen homepage)
Irgendwie so was würde mir persönlich besser gefallen. Nur fällt mir
kein Merksatz dazu ein, den ich am frühen Sonntagmorgen mit dem
Sandmänchen im Genick vor mich hin beten könnte.
Grüsse von Grund
Jürgen Poniatowski
2006-10-11 21:06:22 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Moin,
Was hat die Luft beim Tauchen?
bar.
Bouancy
Air
Releases.
vielleicht noch:
Instrumente?

Ist aber wohl eine veraltete Meinung da heute Anfänger regelmäßig
geplant(!) ohne Tiefenmesser ins Wasser geschickt werden...

Juergen
Marko Sattler
2006-10-12 15:30:01 UTC
Permalink
Post by Jürgen Poniatowski
Post by Matthias Voss
Moin,
Was hat die Luft beim Tauchen?
bar.
Bouancy
Air
Releases.
Instrumente?
Ist aber wohl eine veraltete Meinung da heute Anfänger regelmäßig
geplant(!) ohne Tiefenmesser ins Wasser geschickt werden...
Juergen
jupp, selten das du bei nem OWD oder AOWD PADI Kurs mehr alsn Fini
bekommst.
Mat Roemer
2006-10-12 15:59:12 UTC
Permalink
Post by Marko Sattler
jupp, selten das du bei nem OWD oder AOWD PADI Kurs mehr alsn Fini
bekommst.
Grund: Die Tauchschüler (als Querschnittt unserer Bevölkerung) gehen
nicht pfleglich mit dem Gedöns um und klauen öfter als gelegentlich auch
auch gern mal was. Vielleicht geht das einigen Basenbetreibern auf den
Senkel.

Unsere seinerzeitige Lösung: Alles in Konsolen, zu unterschreibende
Checklisten für die Ausleihe und gut befestigen, was nicht niet- und
nagelfest ist.

Wenn allerdings so eine Tauchbude ihre halbgebildeten Tauchschäfchen
ohnehin immer an den selben narrensicheren Plätzchen abkippt - wozu
Instrumente? ;-)
Klaus Jaeckle
2006-10-11 19:09:31 UTC
Permalink
Post by Marko Sattler
Gibt es da bessere Merksätze oder fällt jemand einen Merksatz ein der
besser für einen Buddycheck passt?
F Sitzen die Flaschen richtig? Sind die Schläuche OK?
V benötigte Ventile alle offen?
S Schnallen offen, verdreht?
B Blei zugänglich, abwerfbar?
T Tariergerödel aufblasbar und Ablassventile in Ordnung?
L Luft - Zweite Stufen funktionieren und Fini zeigt genug Druck an?
Z Zigarette im Mund und angezündet? (Nur für Peter R. mit seiner
satirischen homepage)
Irgendwie so was würde mir persönlich besser gefallen. Nur fällt mir
kein Merksatz dazu ein, den ich am frühen Sonntagmorgen mit dem
Sandmänchen im Genick vor mich hin beten könnte.
Nimm dies fuer den fruehn Sonntagmorgen: Fuer viele Schnarchnasen
beginnt Tauchen langsam.

mfg
Klaus Jaeckle
Marko Sattler
2006-10-11 18:20:16 UTC
Permalink
Post by Klaus Jaeckle
Post by Marko Sattler
Gibt es da bessere Merksätze oder fällt jemand einen Merksatz ein der
besser für einen Buddycheck passt?
F Sitzen die Flaschen richtig? Sind die Schläuche OK?
V benötigte Ventile alle offen?
S Schnallen offen, verdreht?
B Blei zugänglich, abwerfbar?
T Tariergerödel aufblasbar und Ablassventile in Ordnung?
L Luft - Zweite Stufen funktionieren und Fini zeigt genug Druck an?
Z Zigarette im Mund und angezündet? (Nur für Peter R. mit seiner
satirischen homepage)
Irgendwie so was würde mir persönlich besser gefallen. Nur fällt mir
kein Merksatz dazu ein, den ich am frühen Sonntagmorgen mit dem
Sandmänchen im Genick vor mich hin beten könnte.
Nimm dies fuer den fruehn Sonntagmorgen: Fuer viele Schnarchnasen
beginnt Tauchen langsam.
mfg
Klaus Jaeckle
Hey! Der is ja toll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Peter Niemayer
2006-10-11 18:42:35 UTC
Permalink
Post by Marko Sattler
Gibt es da bessere Merksätze oder fällt jemand einen Merksatz ein der
besser für einen Buddycheck passt?
F Sitzen die Flaschen richtig? Sind die Schläuche OK?
V benötigte Ventile alle offen?
S Schnallen offen, verdreht?
B Blei zugänglich, abwerfbar?
T Tariergerödel aufblasbar und Ablassventile in Ordnung?
L Luft - Zweite Stufen funktionieren und Fini zeigt genug Druck an?
Wie wär's mit:

Für
Veteranen
Sind
Buddychecker
Tauch
Laien

;-)

Gruß,

Peter Niemayer
Marko Sattler
2006-10-11 18:57:18 UTC
Permalink
Findet ihr die Optimierung eigentlich gut? Gäbs da noch was zu verbessern?
Leon Berger
2006-10-11 19:17:17 UTC
Permalink
Hallo Marko,
Post by Marko Sattler
Findet ihr die Optimierung eigentlich gut? Gäbs da noch was zu verbessern?
ja -> Solo tauchen.
--
Gruß aus Wien
Leon Berger
Treffen Einfalt und Gründlichkeit zusammen,
entsteht Verwaltung.
H. Schubert
2006-10-12 06:52:09 UTC
Permalink
Post by Leon Berger
ja -> Solo tauchen.
Deswegen heißt es ja auch Buddy Check:
Habe ich einen Buddy?
Ja => Normaler TG
Nein => Solo-TG
;-)

Gruß
Hartmut
--
Die From-Adresse existiert, wird aber nicht gelesen.
Für reale Nachrichten bitte "net" durch "de" ersetzen.
Leon Berger
2006-10-12 09:28:16 UTC
Permalink
Hallo Hartmut,
Post by H. Schubert
Habe ich einen Buddy?
Ja => Normaler TG
Nein => Solo-TG
das ist falsch! :-)

Habe ich einen Buddy?

Ja = Tauchgang unter erschwerten Bedingungen
Nein = Normaltauchgang
--
Gruß aus Wien
Leon Berger
Treffen Einfalt und Gründlichkeit zusammen,
entsteht Verwaltung.
H. Schubert
2006-10-12 09:34:00 UTC
Permalink
Post by Leon Berger
das ist falsch! :-)
akzeptiert.
Post by Leon Berger
Habe ich einen Buddy?
Ja = Tauchgang unter erschwerten Bedingungen
Stimmt. Ich muss ja aufpassen, dass ich meinen Buddy nicht
verliere.
Post by Leon Berger
Nein = Normaltauchgang
Also ganz entspannter TG ;-)

Gruß
Hartmut
--
Die From-Adresse existiert, wird aber nicht gelesen.
Für reale Nachrichten bitte "net" durch "de" ersetzen.
Oliver Moder
2006-10-11 19:19:47 UTC
Permalink
Hallo Marko, warum machst Du DEIN Leben vom Check Deines Partners abhängig.
Ich lasse an meine Plörren nur mich selber. Der Partner _darf_ und _soll_
mich auf eventuelle Probleme aufmerksam machen, aber checken mache ich für
mich selber!
Grüße
Oliver

PS: Sorry für PM
Post by Marko Sattler
Hi
Das Sprüchlein Taucher brauchen saubere Luft oder Taucher brauchen viel
saubere Luft für den Check kennt ja glaub ich jeder.
T Tariergerödel aufblasen und Ablassventile prüfen
B Blei checken ob es abwerfbar ist
V Ventile offen oder Schläuche geknickt bzw. kaputt?
S Schnallen offen oder verdreht?
L Flasche aufgedreht? Funktion der Regler? Fini ok?
Irgendwie ist diese Regel von der Reihenfolge nicht so richtig durchdacht.
Wenn das/die Flaschenventil(e) vor dem Prüfen der Tarriermöglichkeit
(Trockie, Wing, Jacket) und den zweiten Stufen kommt, bemerkt man
wesentlich besser ob der Kollege vor lauter Eifer grad den Hahn
ausversehen zugedreht hat, da bei den Tests etwas Luft verbraucht wird und
das Fini abfallen würde (bzw. wackelt das Fini beim Aufblasen des
Tariergerödels)
Gibt es da bessere Merksätze oder fällt jemand einen Merksatz ein der
besser für einen Buddycheck passt?
F Sitzen die Flaschen richtig? Sind die Schläuche OK?
V benötigte Ventile alle offen?
S Schnallen offen, verdreht?
B Blei zugänglich, abwerfbar?
T Tariergerödel aufblasbar und Ablassventile in Ordnung?
L Luft - Zweite Stufen funktionieren und Fini zeigt genug Druck an?
Z Zigarette im Mund und angezündet? (Nur für Peter R. mit seiner
satirischen homepage)
Irgendwie so was würde mir persönlich besser gefallen. Nur fällt mir kein
Merksatz dazu ein, den ich am frühen Sonntagmorgen mit dem Sandmänchen im
Genick vor mich hin beten könnte.
Grüsse von Grund
Uwe Stoeckel
2006-10-11 20:25:39 UTC
Permalink
Moin Oliver,
Post by Oliver Moder
warum machst Du DEIN Leben vom Check Deines Partners abhängig.
Ich lasse an meine Plörren nur mich selber. Der Partner _darf_ und _soll_
mich auf eventuelle Probleme aufmerksam machen, aber checken mache ich für
mich selber!
Wohl war!
Deshalb:
BAR - aber bitte dem Buddy VORMACHEN [1], und zwar am besten schön
langsam & verständlich.

Schöne Grüße aus Oyten,
U-'an meinem Grödel dürfen auch'-w-'nur sehr ausgesuchte Personen
fummeln'-e

[1] sorry für das Geschei, aber es mir wirklich wichtig
Klaus Wolf
2006-10-12 10:40:24 UTC
Permalink
Hi,
Post by Oliver Moder
Hallo Marko, warum machst Du DEIN Leben vom Check Deines Partners abhängig.
Ich lasse an meine Plörren nur mich selber. Der Partner _darf_ und _soll_
mich auf eventuelle Probleme aufmerksam machen, aber checken mache ich für
So haben wir's gelernt: Ich mach meinen Check bei mir, erklär ggf.
dabei, der Partner guckt aufmerksam zu.

Grüße
Klaus
Mat Roemer
2006-10-11 20:09:00 UTC
Permalink
Hi Marko,
Post by Marko Sattler
Wenn das/die Flaschenventil(e) vor dem Prüfen der Tarriermöglichkeit
(Trockie, Wing, Jacket) und den zweiten Stufen kommt, bemerkt man
wesentlich besser...
man merkt es, oder man merkt es nicht. Besser oder schlechter gibt´s da
nicht.

Deine Überlegung geht in die richtige Richtung, _wirklich_ wichtig ist
aber im Grunde nur, daß die zweiten Stufen _nach_ dem Ventil überprüft
werden.

Da wird dann sehr häufig der Fehler begangen, den Luftduschenknopf nicht
lange und weit genug einzudrücken, damit ein deutlicher Abfall des
Mitteldruckes bemerkt würde. Dreht man ein Ventil irrtümlich
zu-und-wieder-ein-Stückchen-auf, anstatt korrekt
auf-und-wieder-ein-Stückchen-zu, fällt der Abfall an der Oberfläche je
nach Bauart des Reglers ohnehin kaum auf.

Viele Taucher hören ja nur mal, ob´s zischt, oder 'schmecken mal kurz
die Luft'. Ein deutlicher Beweis, daß sie nicht einmal die Grundlagen
verstanden haben.
Post by Marko Sattler
...ob der Kollege vor lauter Eifer grad den Hahn
ausversehen zugedreht hat, ...
Nett,daß Du ihnen das nachsehen willst. :-) Ich persönlich halte
Unwissen und Achtlosigkeit für die Ursachen und nicht Eifer. Wenn es
dann auf dem Boot Einer bringt, mir das OK zu zeigen, obwohl er mir
gerade den Tank abgedreht hat, kriege ich auch schon mal einen dicken
Hals...

Ein Grund mehr, immer selbst als Letzter zu checken und danach niemanden
mehr an die Ausrüstung zu lassen.
Post by Marko Sattler
...da bei den Tests etwas Luft verbraucht wird
und das Fini abfallen würde (bzw. wackelt das Fini beim Aufblasen des
Tariergerödels)
Siehe oben - wenn man den üblichen Test _korrekt_ durchführt, reicht er
mehr als aus. Damit möchte ich Dir natürlich Deine Erfindung nicht madig
machen. ;-)

Grüße,

Mat²
Marko Sattler
2006-10-11 20:20:53 UTC
Permalink
Post by Mat Roemer
Hi Marko,
Post by Marko Sattler
Wenn das/die Flaschenventil(e) vor dem Prüfen der Tarriermöglichkeit
(Trockie, Wing, Jacket) und den zweiten Stufen kommt, bemerkt man
wesentlich besser...
man merkt es, oder man merkt es nicht. Besser oder schlechter gibt´s da
nicht.
Deine Überlegung geht in die richtige Richtung, _wirklich_ wichtig ist
aber im Grunde nur, daß die zweiten Stufen _nach_ dem Ventil überprüft
werden.
Da wird dann sehr häufig der Fehler begangen, den Luftduschenknopf nicht
lange und weit genug einzudrücken, damit ein deutlicher Abfall des
Mitteldruckes bemerkt würde. Dreht man ein Ventil irrtümlich
zu-und-wieder-ein-Stückchen-auf, anstatt korrekt
auf-und-wieder-ein-Stückchen-zu, fällt der Abfall an der Oberfläche je
nach Bauart des Reglers ohnehin kaum auf.
Viele Taucher hören ja nur mal, ob´s zischt, oder 'schmecken mal kurz
die Luft'. Ein deutlicher Beweis, daß sie nicht einmal die Grundlagen
verstanden haben.
Post by Marko Sattler
...ob der Kollege vor lauter Eifer grad den Hahn ausversehen zugedreht
hat, ...
Nett,daß Du ihnen das nachsehen willst. :-) Ich persönlich halte
Unwissen und Achtlosigkeit für die Ursachen und nicht Eifer. Wenn es
dann auf dem Boot Einer bringt, mir das OK zu zeigen, obwohl er mir
gerade den Tank abgedreht hat, kriege ich auch schon mal einen dicken
Hals...
Ein Grund mehr, immer selbst als Letzter zu checken und danach niemanden
mehr an die Ausrüstung zu lassen.
Post by Marko Sattler
...da bei den Tests etwas Luft verbraucht wird und das Fini abfallen
würde (bzw. wackelt das Fini beim Aufblasen des Tariergerödels)
Siehe oben - wenn man den üblichen Test _korrekt_ durchführt, reicht er
mehr als aus. Damit möchte ich Dir natürlich Deine Erfindung nicht madig
machen. ;-)
Grüße,
Mat²
Wenn ich den Inflator drücke, kommt doch ähnlich viel Luft wie wenn ich
die Luftdusche voll durchdrücke. Oder sehe ich das falsch? Damit müsste
ich doch bereits merken ob meine Flasche nur ne halbe Umdrehung offen ist.

Was den Buddy angeht, so ist das weniger problematisch, weil ich immer
mit meinem Mädel tauch. Die prüft gründlich. Vielleicht dreht sie mir
auch irgendwann den Hahn absichtlich zu *g*.
Matthias Voss
2006-10-11 20:27:57 UTC
Permalink
Post by Marko Sattler
Wenn ich den Inflator drücke, kommt doch ähnlich viel Luft wie wenn ich
die Luftdusche voll durchdrücke. Oder sehe ich das falsch? Damit müsste
ich doch bereits merken ob meine Flasche nur ne halbe Umdrehung offen ist.
Nicht unbedingt. Ich mache z.B. bei geschlossenem Ventil 2
ganze Atemzüge aus dem Automat am langen Schlauch.

Von da kann sich auch der Inflator die Luft holen.

Grüße
Matthias
Uwe Stoeckel
2006-10-12 20:22:33 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Ich mache z.B. bei geschlossenem Ventil 2
ganze Atemzüge aus dem Automat am langen Schlauch.
Du ruinierst gerade meine vor ewigen Zeiten aufgestellte
Argumentation, daß die lange Hose den Atemkomfort verbessert mit einer
schnöden empirischen Aussage....
Matthias Voss
2006-10-12 21:40:56 UTC
Permalink
Moin,
Post by Uwe Stoeckel
Post by Matthias Voss
Ich mache z.B. bei geschlossenem Ventil 2
ganze Atemzüge aus dem Automat am langen Schlauch.
Du ruinierst gerade meine vor ewigen Zeiten aufgestellte
Argumentation, daß die lange Hose den Atemkomfort verbessert mit einer
schnöden empirischen Aussage....
Steh ich auf selbigem?
Ich finde auch, das er den Atemkomfort verbessert.
Nix zerrt auch nur annäherungsweise am Hals.

schöne Grüße
Matthias
Mat Roemer
2006-10-11 21:12:11 UTC
Permalink
Post by Marko Sattler
Wenn ich den Inflator drücke, kommt doch ähnlich viel Luft wie wenn ich
die Luftdusche voll durchdrücke.
Falls das bei Deinem Regler so ist ... wirf ihn auf den Müll! ;-)
Post by Marko Sattler
Damit müsste
ich doch bereits merken ob meine Flasche nur ne halbe Umdrehung offen ist.
Nö. Bei 200bar Flaschendruck mußt Du schon ordentlich was durchlassen,
bis der Druck am Fini fällt. Der kritische Drehwinkel variiert je nach
Regler und Ventilkonstruktion.

Ich selbst habe es bemerkt, als mir beim Abstieg auf 35m plötzlich die
Luft wegblieb. Fraglich, ob jeder x-beliebige Taucher dann richtig
schlussfolgert ..... und auch noch schnell genug an die Ventile kommt.
Falls nicht, geht der Clusterfuck los: Keine Luft, kein Auftrieb,
Durchsacken, Strampeln geht nicht ohne Luft...usw..
Post by Marko Sattler
Vielleicht dreht sie mir
auch irgendwann den Hahn absichtlich zu *g*.
Merke: Bei der Lebensversicherung immer die Kinder als Begünstigte
einsetzen! :-)

Grüße,

Mat²
Uwe Stoeckel
2006-10-12 20:28:58 UTC
Permalink
Moin Matthias,
Post by Mat Roemer
Bei 200bar Flaschendruck mußt Du schon ordentlich was durchlassen,
bis der Druck am Fini fällt.
nö, wenn der Zeiger ruhig stehen bleibt, ist für alle halbwegs
üblichen Lebenslagen (wobei ich auch mal Panik als halbwegs üblich
annehme) genug Querschnitt da, auch bei gut gedrosselten Dr*ger-Finis
(sind die aktuellen Teile eigentlich auch so nett leuchtend wie die
altbewährten Behördenteile?)

Luftintegrierte Digitalkisten sind da etwas reichlich unsensibel.
Post by Mat Roemer
Der kritische Drehwinkel variiert je nach
Regler und Ventilkonstruktion.
stimmt. Bei den alten Kugelhähnen von $pro war eine Vierteldrehung
schon der gesamte Weg...
Matthias Voss
2006-10-12 21:42:53 UTC
Permalink
Post by Uwe Stoeckel
Moin Matthias,
Post by Mat Roemer
Bei 200bar Flaschendruck mußt Du schon ordentlich was durchlassen,
bis der Druck am Fini fällt.
nö, wenn der Zeiger ruhig stehen bleibt, ist für alle halbwegs
üblichen Lebenslagen (wobei ich auch mal Panik als halbwegs üblich
annehme) genug Querschnitt da, auch bei gut gedrosselten Dr*ger-Finis
(sind die aktuellen Teile eigentlich auch so nett leuchtend wie die
altbewährten Behördenteile?)
Also diese kleine leichten Dinger, die fast alle haben und
aus Italien kommen, leichten ganz brauchbar. Aber eben die
Fläche, und nicht die Striche.

ciao,
Matthias
Mat Roemer
2006-10-13 07:25:50 UTC
Permalink
Moin Uwe,
long time no see... :-)
Post by Uwe Stoeckel
nö, wenn der Zeiger ruhig stehen bleibt, ist für alle halbwegs
üblichen Lebenslagen (wobei ich auch mal Panik als halbwegs üblich
annehme) genug Querschnitt da, ...
Sorry, aber das habe ich mir nicht ausgedacht. Schon bei Normalverbrauch
während des Abstiegs war die Luft schlagartig weg und ich konnte den
Zeiger beim unendlich langsamen Hochschwingen beobachten. Ich hatte den
Check vor Einstieg definitiv korrekt vorgenommen (Schüler dabei). Da war
noch nix zu sehen.
Post by Uwe Stoeckel
Luftintegrierte Digitalkisten sind da etwas reichlich unsensibel.
Glaubst Du, ich würde mich auf solchen Firlefanz verlassen?!? :-/
Post by Uwe Stoeckel
stimmt. Bei den alten Kugelhähnen von $pro war eine Vierteldrehung
schon der gesamte Weg...
...dafür mußte man aber auch ständig einen Schraubendreher zum
Nachspannen dabeihaben. :-/

Lieben Gruß aus HF,

Mat²
Uwe Stoeckel
2006-10-16 07:11:25 UTC
Permalink
Moin Matthias,
Post by Mat Roemer
Moin Uwe,
long time no see... :-)
tja, habe vermutlich zu viel gearbeitet...
(dafür war ich Sa + So in Deiner Nachbarschaft...)
Post by Mat Roemer
Post by Uwe Stoeckel
nö, wenn der Zeiger ruhig stehen bleibt, ist für alle halbwegs
üblichen Lebenslagen (wobei ich auch mal Panik als halbwegs üblich
annehme) genug Querschnitt da, ...
Sorry, aber das habe ich mir nicht ausgedacht. Schon bei Normalverbrauch
während des Abstiegs war die Luft schlagartig weg und ich konnte den
Zeiger beim unendlich langsamen Hochschwingen beobachten. Ich hatte den
Check vor Einstieg definitiv korrekt vorgenommen (Schüler dabei). Da war
noch nix zu sehen.
Ev. beim Tg an das Ventil gekommen und das entscheidende Stück weiter
zugedreht?
Ich hatte bis lang erst einmal das Problem, daß auf 20 m die Luft
weniger wurde (halt wie eine anspringende Reserve) aber da kann ich
Dir beim besten Willen nicht sagen, ob der Zeiger vorher ruhig war.
Ich habe nämlich nicht geschaut >:o(

Ich hatte später mal getestet, wann die Drosselung spürbar ist.
(Aufbau: Do 7 mit $pro Brücke und Spiro Explorer)
Da habe ich dann auf 20 m Tiefe bei 90 bar Restdruck das Ventil
abgedreht, bis eine Begrenzum spürbar wurde.
Dann habe ich mit mit dem Austauchen (an der Bojenleine) begonnen.
Oben angekommen (mit afair 50 bar oder so) zuckte der Zeiger noch vor
sich hin.
Post by Mat Roemer
Post by Uwe Stoeckel
Luftintegrierte Digitalkisten sind da etwas reichlich unsensibel.
Glaubst Du, ich würde mich auf solchen Firlefanz verlassen?!? :-/
wer weiss, mit welchen Methoden Du in jungen Jahren Deinen
Erfahrungsschatz aufgebaut hast...
;o)
Post by Mat Roemer
Post by Uwe Stoeckel
stimmt. Bei den alten Kugelhähnen von $pro war eine Vierteldrehung
schon der gesamte Weg...
...dafür mußte man aber auch ständig einen Schraubendreher zum
Nachspannen dabeihaben. :-/
genau

Schöne Grüße aus Velpe,
Uwe
Mat Roemer
2006-10-16 11:11:57 UTC
Permalink
Post by Uwe Stoeckel
Ev. beim Tg an das Ventil gekommen und das entscheidende Stück weiter
zugedreht?
Nee, Uwe - ich habe damals alle Möglichkeiten in Betracht gezogen. Falls
sich kein Drückerfisch angeschlichen hat, um mir das Gas abzustellen,
kann´s nur noch der Weihnachtsmann gewesen sein. ;-)

Mja....es ließ sich dann nachverfolgen, daß wohl die Bootsleute wg.
einer Verzögerung auf dem Weg zum Tauchplatz zwischenzeitlich alle Tanks
abgedreht hatten, 'um Luft zu sparen'(sic!). Daher meine bekannte
Allergie gegen fremde Hände an der Ausrüstung.

Vor der Abfahrt waren alle Ventile mehrmals gecheckt worden; beim
Einstieg gab´s dann in aller Eile nur noch mal eine oberflächliche
Prüfung. Wenn ich allerdings noch mal darüber nachdenke ..... das ist
damals nur bei _meinem_ Flaschenventil passiert. :-/
Post by Uwe Stoeckel
wer weiss, mit welchen Methoden Du in jungen Jahren Deinen
Erfahrungsschatz aufgebaut hast...
;o)
Ich habe mir angeguckt, welchen Unsinn meine Tauchschüler angestellt
haben. (Zumindest haben sie es _versucht_...*g*) Das reicht für mehrere
Bücher.

Schöne Grüße aus Rödinghausen,

Mat²

Matthias Voss
2006-10-11 20:31:15 UTC
Permalink
Post by Mat Roemer
Deine Überlegung geht in die richtige Richtung, _wirklich_ wichtig ist
aber im Grunde nur, daß die zweiten Stufen _nach_ dem Ventil überprüft
werden.
Wenn du damit meinst, dass du dies machst, nachdem du die
zweiten Stufen bei _geschlossenem_ Ventil prüfst, gebe ich
die Recht. Bei offenem Ventil wirst du eine defekte
Ausatemmembrane nicht bemerken.
-- Ich hatte neulich ne Schnecke unter der Membrane... Wenn
man den Kopf schräg hält, lässt sich die Posidonie sogar
halbwegs trocken atmen.

LG,
Matthias
Mat Roemer
2006-10-11 21:17:34 UTC
Permalink
Wenn du damit meinst, dass du dies machst, nachdem du die zweiten Stufen
bei _geschlossenem_ Ventil prüfst, gebe ich die Recht.
Der Check kommt schon beim Zusammenbau oder daheim bei der Wartung. Wenn
ich den kaputten Regler erst beim Buddychek bemerke, wird es ja fuddelig.
Bei offenem
Ventil wirst du eine defekte Ausatemmembrane nicht bemerken.
Ich habe ja auch vernünftige Regler. Cyclon regelt bei mir nur noch das
Anzuggas, wie Du ja am Besten weißt. ;-)
-- Ich hatte neulich ne Schnecke unter der Membrane...
Kann es sein, daß Du zu oft in Frankreich bist? Lass Schnecken und
Frösche am Leben!
Matthias Voss
2006-10-11 21:29:15 UTC
Permalink
Post by Mat Roemer
Wenn du damit meinst, dass du dies machst, nachdem du die zweiten
Stufen bei _geschlossenem_ Ventil prüfst, gebe ich die Recht.
Der Check kommt schon beim Zusammenbau oder daheim bei der Wartung. Wenn
ich den kaputten Regler erst beim Buddychek bemerke, wird es ja fuddelig.
Stimmt. Meiner liebsten ihr Automat zog neulich auch wieder
deutlich Luft ( aus Neugierde im Trockenen dran gezogen,
ohne Flasche.) "Aber du hattest ihn gerade erst gewartet..".

OK. Schuldbewußt getan, Gehäuse, Sicherungsring,Membrane
raus... Siehe da, ein Haar.

Ich wasche mir nämlich immer die Haare im Ultraschallbad...
Post by Mat Roemer
Bei offenem Ventil wirst du eine defekte Ausatemmembrane nicht bemerken.
Ich habe ja auch vernünftige Regler. Cyclon regelt bei mir nur noch das
Anzuggas, wie Du ja am Besten weißt. ;-)
Tja, ich denke schon ab und zu nach über eine andere Lösung
für den Sicherungsring, sodaß man ohne Werkzeug an die
Membrane kommt. Es gibt eine, aber dazu muss man am
Metallgehäuse löten. Einfach weglassen mag ich nicht.
Post by Mat Roemer
-- Ich hatte neulich ne Schnecke unter der Membrane...
Kann es sein, daß Du zu oft in Frankreich bist? Lass Schnecken und
Frösche am Leben!
Es war eine original Eckernförder Wasserschnecke.

LG
Matthias
Annerose und Guenter Mildenberger
2006-10-11 21:37:23 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Es gibt eine, aber dazu muss man am Metallgehäuse
löten. Einfach weglassen mag ich nicht.
warum ?

Ich hab meinen gleich zu anfang entfernt und
nie mehr dran. Ohne jegliche Probleme.

Gruss Guenter
--
Mail ggf. an mildenbergers at yahoo punkt com
FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Matthias Voss
2006-10-11 21:48:32 UTC
Permalink
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Hallo Matthias,
Es gibt eine, aber dazu muss man am Metallgehäuse
löten. Einfach weglassen mag ich nicht.
warum ?
Wegen des definierten Widerlagers des Membrangehäuses, über
das ja das Spiel des Membrancenters definiert wird.
Daher lieber eine Anschlagscheibe mit Wellringen. Oder so.

Grüße
Matthias
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Ich hab meinen gleich zu anfang entfernt und
nie mehr dran. Ohne jegliche Probleme.
Gruss Guenter
Annerose und Guenter Mildenberger
2006-10-12 20:45:16 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Voss
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Post by Matthias Voss
Einfach weglassen mag ich nicht.
warum ?
Wegen des definierten Widerlagers des Membrangehäuses, über
das ja das Spiel des Membrancenters definiert wird.
Daher lieber eine Anschlagscheibe mit Wellringen. Oder so.
hm ...
in Keller latsch und das Teil hol ...
hm ...
ok,
die Ausatemmembran koennte theoretisch weggedrueckt werden ...
die sitzt aber so straff ...
ich kann mir nicht vorstellen,
durch was das geschehen koennte.

Gruss Guenter
--
Mail ggf. an mildenbergers at yahoo punkt com
FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Matthias Voss
2006-10-12 21:48:36 UTC
Permalink
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Hallo Matthias,
Post by Matthias Voss
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Post by Matthias Voss
Einfach weglassen mag ich nicht.
warum ?
Wegen des definierten Widerlagers des Membrangehäuses, über
das ja das Spiel des Membrancenters definiert wird.
Daher lieber eine Anschlagscheibe mit Wellringen. Oder so.
hm ...
in Keller latsch und das Teil hol ...
hm ...
ok,
die Ausatemmembran koennte theoretisch weggedrueckt werden ...
die sitzt aber so straff ...
ich kann mir nicht vorstellen,
durch was das geschehen koennte.
Ich werd's mal probieren. Mal nen pummeligen O-Ring
dazwischenlegen.

LG
Matthias
Mat Roemer
2006-10-11 21:51:12 UTC
Permalink
Tja, ich denke schon ab und zu nach über eine andere Lösung für den
Sicherungsring, sodaß man ohne Werkzeug an die Membrane kommt. Es gibt
eine, aber dazu muss man am Metallgehäuse löten. Einfach weglassen mag
ich nicht.
Habe gehört, daß Einige den Membranschutz mit einem Ring aus Gummi oder
'Surgical' fixieren. (Einer hat auch mal eine Lage Panzerband
dahintergeklebt.) Ist technisch nicht unbedingt elegant, soll aber gut
funzen. Wäre ja dann auch endlich DIR. scnr
Es war eine original Eckernförder Wasserschnecke.
Ein Franzose würde die auch essen.
Uwe Stoeckel
2006-10-12 20:31:53 UTC
Permalink
Moin Matthias,
Post by Matthias Voss
Stimmt. Meiner liebsten ihr Automat zog neulich auch wieder
deutlich Luft ( aus Neugierde im Trockenen dran gezogen,
ohne Flasche.) "Aber du hattest ihn gerade erst gewartet..".
Die Antwort verwundert Dich?
;o)
Post by Matthias Voss
OK. Schuldbewußt getan, Gehäuse, Sicherungsring,
was, keine Barramaten mehr?
Matthias Voss
2006-10-12 21:47:00 UTC
Permalink
Post by Uwe Stoeckel
Moin Matthias,
Post by Matthias Voss
Stimmt. Meiner liebsten ihr Automat zog neulich auch wieder
deutlich Luft ( aus Neugierde im Trockenen dran gezogen,
ohne Flasche.) "Aber du hattest ihn gerade erst gewartet..".
Die Antwort verwundert Dich?
;o)
Post by Matthias Voss
OK. Schuldbewußt getan, Gehäuse, Sicherungsring,
was, keine Barramaten mehr?
Im Moment kämpft der Xtream mit dem Aqualung NeoMistral und
den ersten Platz. Ist ja eigentlich mein Xstream, aber ich
_hatte_ ja ihren Jetstream zur Wartung, fieser Fehler, unter
dem +-Schalter waren Kratzer durch Sand und zog Wasser. Das
Anpressen der Sicherungsscheibe ist höhere Ingeniueurskunst.
Wenns dicht sein soll.

Grüße
Matthias
Guido Hennecke
2006-10-12 09:14:15 UTC
Permalink
Post by Marko Sattler
Das Sprüchlein Taucher brauchen saubere Luft oder Taucher brauchen viel
saubere Luft für den Check kennt ja glaub ich jeder.
T Tariergerödel aufblasen und Ablassventile prüfen
B Blei checken ob es abwerfbar ist
[...]

Interessant! Ich habe da immer nur gecheckt, ob der Bleigurt richtig
sitzt nicht die Schnalle ordentlich geschlossen ist, dass der Taucher
das Blei nicht versehentlich verliert!
Mat Roemer
2006-10-12 09:45:33 UTC
Permalink
Post by Guido Hennecke
Interessant! Ich habe da immer nur gecheckt, ob der Bleigurt richtig
sitzt nicht die Schnalle ordentlich geschlossen ist, dass der Taucher
das Blei nicht versehentlich verliert!
Dabei sieht man ja meist auch direkt, wo man ziehen muss, wenn man es
wbwerfen will.

Und natürlich fällt auch auf, wenn wieder mal ein Döspaddel seinen
Bauchgurt über den Bleigurt gezogen hat.
Guido Hennecke
2006-10-12 11:20:02 UTC
Permalink
Post by Mat Roemer
Post by Guido Hennecke
Interessant! Ich habe da immer nur gecheckt, ob der Bleigurt richtig
sitzt nicht die Schnalle ordentlich geschlossen ist, dass der Taucher
das Blei nicht versehentlich verliert!
Dabei sieht man ja meist auch direkt, wo man ziehen muss, wenn man es
wbwerfen will.
Jo.
Post by Mat Roemer
Und natürlich fällt auch auf, wenn wieder mal ein Döspaddel seinen
Bauchgurt über den Bleigurt gezogen hat.
Bauchgurt ueber den Bleigurt?

Meinst Du den Schrittgurt?
--
To understand recursion, you must first understand recursion.
Mat Roemer
2006-10-12 11:27:19 UTC
Permalink
Post by Guido Hennecke
Bauchgurt ueber den Bleigurt?
Meinst Du den Schrittgurt?
Wenn ich einen Schrittgurt verwende, trage ich das Blei wohlweislich
anderswo.

Nee, es gibt Jackets, wo man den Bauchgurt (am Besten noch mit breitem
Polster) so über den Bleigurt ziehen kann, daß man entweder die Schnalle
nicht erreicht, oder den kompletten Bleigurt so umfängt, daß er nicht
mehr abfallen kann. Besonders Frauen neigen dazu. Warum nur? :o)
Dirk Macke
2006-10-12 12:14:52 UTC
Permalink
Post by Mat Roemer
Wenn ich einen Schrittgurt verwende, trage ich das Blei wohlweislich
anderswo.
Und wie haelst du es da mit dem Abwurf? ;-)
Post by Mat Roemer
Nee, es gibt Jackets, wo man den Bauchgurt (am Besten noch mit breitem
Polster) so über den Bleigurt ziehen kann, daß man entweder die Schnalle
nicht erreicht, oder den kompletten Bleigurt so umfängt, daß er nicht
mehr abfallen kann.
Heisst nicht ohne Grund "Kummerbund" :-)

Gruss,
Dirk
Mat Roemer
2006-10-12 12:57:23 UTC
Permalink
Post by Dirk Macke
Und wie haelst du es da mit dem Abwurf? ;-)
18Ah Blei-Gel. Das hilft auch, einen kühlen Kopf zu bewahren. *g*
Post by Dirk Macke
Heisst nicht ohne Grund "Kummerbund" :-)
Wobei 'Camarband' ja in Indien, woher der Ausdruck stammt, etwas ganz
Anderes bedeutet.
/klugscheiss-mode

(Ich konnte nichts dagegen tun, mir das zu merken - ähnlich, wie mit der
Regalnummer bei IKEA...) ;-)
Matthias Voss
2006-10-12 14:01:22 UTC
Permalink
Post by Mat Roemer
Wobei 'Camarband' ja in Indien, woher der Ausdruck stammt, etwas ganz
Anderes bedeutet.
/klugscheiss-mode
(Ich konnte nichts dagegen tun, mir das zu merken - ähnlich, wie mit der
Regalnummer bei IKEA...) ;-)
? Ist das etwas, was Boris Becker noch nicht ausprobiert hat?

LG
Matthias
Guido Hennecke
2006-10-12 16:34:47 UTC
Permalink
Post by Dirk Macke
Post by Mat Roemer
Wenn ich einen Schrittgurt verwende, trage ich das Blei wohlweislich
anderswo.
Und wie haelst du es da mit dem Abwurf? ;-)
Na, Ratsche raus und abschrauben ;-)
Post by Dirk Macke
Post by Mat Roemer
Nee, es gibt Jackets, wo man den Bauchgurt (am Besten noch mit breitem
Polster) so über den Bleigurt ziehen kann, daß man entweder die Schnalle
nicht erreicht, oder den kompletten Bleigurt so umfängt, daß er nicht
mehr abfallen kann.
Heisst nicht ohne Grund "Kummerbund" :-)
Tragen die den Bleigurt so hoch? Ich kann mir das immer noch nicht recht
vorstellen.
Mat Roemer
2006-10-12 19:33:14 UTC
Permalink
Post by Guido Hennecke
Tragen die den Bleigurt so hoch? Ich kann mir das immer noch nicht recht
vorstellen.
Hmdoch, man muss zuweilen Blei und Bauchgurt dicht zusammenbringen, um
bequem ausgetrimmt zu sein. Daher ja auch die Idee mit den
bliintegrierten Jackets.
Guido Hennecke
2006-10-12 20:24:54 UTC
Permalink
Post by Mat Roemer
Post by Guido Hennecke
Tragen die den Bleigurt so hoch? Ich kann mir das immer noch nicht recht
vorstellen.
Hmdoch, man muss zuweilen Blei und Bauchgurt dicht zusammenbringen, um
bequem ausgetrimmt zu sein. Daher ja auch die Idee mit den
bliintegrierten Jackets.
Nungut, da fehlt mir offensichtlich die Erfahrung, ich habe nass den
Bleigurt derart tief unter dem Bauchgurt, dass ich mir das nicht
vorstellen kann, vielleicht passt mir das Jacket ja auch nicht richtig,
aber mir kommt es gut so vor.

Ansonsten tauche ich mit Backplate und D12, da gibt es das Problem so eh
nicht.

Ich werde da mal verstarkt drauf achten.

Gruss, Guido
Mat Roemer
2006-10-13 07:34:41 UTC
Permalink
... ich habe nass den
Bleigurt derart tief unter dem Bauchgurt, dass ich mir das nicht
vorstellen kann, vielleicht passt mir das Jacket ja auch nicht richtig,
aber mir kommt es gut so vor.
Fällt natürlich besonders auf, wenn man gern mit leichter Ausrüstung in
riffreundlichem (Kopf tiefer) Trim taucht.
Ansonsten tauche ich mit Backplate und D12, da gibt es das Problem so eh
nicht.
Ja, diese Trageplatten sind echte Problemlöser. Besonder, wenn man 4mm
V4 verwendet... *ggg*

Grüße,

Mat²
Mat Roemer
2006-10-13 07:36:15 UTC
Permalink
... ich habe nass den
Bleigurt derart tief unter dem Bauchgurt, dass ich mir das nicht
vorstellen kann, vielleicht passt mir das Jacket ja auch nicht richtig,
aber mir kommt es gut so vor.
Fällt natürlich besonders auf, wenn man gern mit leichter Ausrüstung in
riffreundlichem (Kopf tiefer) Trim taucht.
Ansonsten tauche ich mit Backplate und D12, da gibt es das Problem so
eh nicht.
Ja, diese Trageplatten sind vielseitige Problemlöser. Insbesondere, wenn
man 4mm V4 verwendet... *ggg*

Grüße,

Mat²
Guido Hennecke
2006-10-13 08:58:08 UTC
Permalink
Post by Mat Roemer
... ich habe nass den
Bleigurt derart tief unter dem Bauchgurt, dass ich mir das nicht
vorstellen kann, vielleicht passt mir das Jacket ja auch nicht richtig,
aber mir kommt es gut so vor.
Fällt natürlich besonders auf, wenn man gern mit leichter Ausrüstung in
riffreundlichem (Kopf tiefer) Trim taucht.
Ich bekomme die Bauchgurte an meinen Jackets, wie gesagt, garnicht so
weit runter und den Bleigurt nich so weit hoch ;-)

Den Bleigurt betreffend hatte ich bisher eher die Beobachtung gemacht,
dass der Taucher diesen irgendwann in den Kniekehlen haengen hat.
Post by Mat Roemer
Ansonsten tauche ich mit Backplate und D12, da gibt es das Problem so
eh nicht.
Ja, diese Trageplatten sind vielseitige Problemlöser. Insbesondere, wenn
man 4mm V4 verwendet... *ggg*
Hochglanzpoliert natuerlich ;-)

Gruss, Guido
Mat Roemer
2006-10-13 09:03:15 UTC
Permalink
Post by Guido Hennecke
Hochglanzpoliert natuerlich ;-)
Poliert sieht *wegen Political Uncorrectness zensiert* aus. Das Teil ist
natürlich roh; direkt aus der Abkantbank ans Wing. :-)
Uwe Stoeckel
2006-10-12 20:39:19 UTC
Permalink
Post by Guido Hennecke
Ich habe da immer nur gecheckt, ob der Bleigurt richtig
sitzt nicht die Schnalle ordentlich geschlossen ist, dass der Taucher
das Blei nicht versehentlich verliert!
es ist halt recht hilfreich, das Blei an der Oberfläche zu entfernen,
wenn man den Taucher noch schleppen oder an Land bringen möchte.
Schön, wenn man den Gurt öffnen bzw. das Ballastsystem lösen kann,
ohne lange zu suchen.
Guido Hennecke
2006-10-12 21:00:58 UTC
Permalink
Post by Uwe Stoeckel
Post by Guido Hennecke
Ich habe da immer nur gecheckt, ob der Bleigurt richtig
sitzt nicht die Schnalle ordentlich geschlossen ist, dass der Taucher
das Blei nicht versehentlich verliert!
es ist halt recht hilfreich, das Blei an der Oberfläche zu entfernen,
wenn man den Taucher noch schleppen oder an Land bringen möchte.
Schön, wenn man den Gurt öffnen bzw. das Ballastsystem lösen kann,
ohne lange zu suchen.
Natuerlich, aber wenn ich jemanden schleppen muss, dann entferne ich
nicht nur den Bleiguert, oder?

Aber ich gebe zu, da fehlt mir wirklich massiv die Erfahrung.
Uwe Stoeckel
2006-10-16 07:19:52 UTC
Permalink
Post by Guido Hennecke
Natuerlich, aber wenn ich jemanden schleppen muss, dann entferne ich
nicht nur den Bleiguert, oder?
nun, heutzutage [tm] ist das Tariermittel üblicherweise mit der/den
Druckbehälter(n) verbunden. Ein aufgeblasenes Tariermittel hält den
Taucher oben und an der Flasche kann man nett anfassen und paddeln,
als wär der Weiße Hai hinter einem her. Blei stört dagegen eher, hilft
aber gar nicht.
Das restliche Gebammsel kann dann am Ufer entfernt werden, bevor man
mit der Wiederbelebung beginnt.
Post by Guido Hennecke
Aber ich gebe zu, da fehlt mir wirklich massiv die Erfahrung.
Du solltest dann einmal verschiedene Szenarien durchspielen und falls
möglich, auch mal im Wasser ausprobieren.

Schöne Grüße aus Velpe,
Uwe
Mat Roemer
2006-10-13 07:44:40 UTC
Permalink
...es ist halt recht hilfreich, das Blei an der Oberfläche zu entfernen,
wenn man den Taucher noch schleppen oder an Land bringen möchte.
Unter normalen Umständen schon; in bestimmten Situationen wird es
wichtiger, daß das Blei nie unbeabsichtigt gelöst werden kann. Nachdem
einige Schüler sich während Übungen auch schon mal ernsthaft en meinem
Bleigurt vergreifen wollten, habe ich einen kleinen Sperrmechanismus,
installiert, den man zwar gewohnt schnell, aber nur auf bestimmte Art
öffnen kann.
Annerose und Guenter Mildenberger
2006-10-13 08:05:22 UTC
Permalink
Hi Mat,
Post by Mat Roemer
...es ist halt recht hilfreich, das Blei an der Oberfläche zu >>entfernen,
wenn man den Taucher noch schleppen oder an Land bringen möchte.
Unter normalen Umständen schon;
;-) den meisten geht es aber nicht um an der Oberfläche entfernen,
sondern um den Bleiabwurf UW
Post by Mat Roemer
in bestimmten Situationen wird es
wichtiger, daß das Blei nie unbeabsichtigt gelöst werden kann.
korrekt
Post by Mat Roemer
Nachdem
einige Schüler sich während Übungen auch schon mal ernsthaft en meinem
Bleigurt vergreifen wollten, habe ich einen kleinen Sperrmechanismus,
installiert, den man zwar gewohnt schnell, aber nur auf bestimmte Art
öffnen kann.
die Bleiabwerfmoeglichkeit ist fuer Schueler beim Check so und so der
wichtigste Punkt. Im Sommer war einer ganz frustriert, als ich zu ihm
sagte, wenn er meine er muesse, dann muesse er komplette Flasche mit
Backplate entfernen, da ich kein Blei dabei habe. ;-)

Gruesse Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Mat Roemer
2006-10-13 08:20:34 UTC
Permalink
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Im Sommer war einer ganz frustriert, als ich zu ihm
sagte, wenn er meine er muesse, dann muesse er komplette Flasche mit
Backplate entfernen, da ich kein Blei dabei habe. ;-)
Ich benutze im Interesse der Realitätsnähe zur Ausbildung immer die
Standardausrüstung. Und man sollte den Leuten diesen Tekkkk[TM]-Floh
auch nicht _zu_ früh ins Öhrchen setzen... ;-)
Michael MiNi Negendanck
2006-10-12 20:11:23 UTC
Permalink
Hi,
Post by Marko Sattler
Gibt es da bessere Merksätze oder fällt jemand einen Merksatz ein der
besser für einen Buddycheck passt?
Ja klar:
Wenn ich mit einem unbekannten Buddy tauche, dann schaue ich ihm
aufmerksam zu.
Er/Sie mir hoffentlich auch.
Wenn er/sie anfängt an meinem Zeug rumzufingern, dann heisst der Spruch:
"Finger weg".
Insbesondere, wenns an die Ventile geht, die ich nicht überwachen kann ....

Gruss
Michael
Loading...