Martin Hillebrand
2008-06-10 07:39:36 UTC
Hallo,
ich Spiele mit dem Gedanken, mir eine Alu Stage zu zu legen. Einfach
mal um Dekozeiten ein bisschen zu verkürzen, im Moment nur in
Verbindung mit Pressluft (in den Hauptflaschen) - später vielleicht
auch mal mit TMX.
Mir stellt sich jetzt die Frage nach der Größe. Sowohl vom Inhalt als
auch von den Außenabmessungen. Irnkwie(tm) finde ich nirgends Angaben
zu dem physikalischen Abmessungen von den Flaschen. Wahrscheinlich
habe ich nur Tomaten auf Google...
Wäre aber nett, wenn mir mal jemand die typischen Abmessungen von
einer 40 bzw. 80 cuft Stage mitteilen könnte (Länge und Durchmesser
reicht). Das Gewicht findet man seltsamerweise fast überall...
Tja, stellt sich die Frage nach dem Volumen. Preislich scheint es
nicht wirklich viel Unterschied zu machen. Ich habe hier ein Angebot
für 230,- (40cuft) bzw. 250,- (80cuft) für eine geriggte Flasche. Wenn
man also das Geld in die Hand nimmt ist es wohl primär eine Frage was
man will.
Nur was will ich denn? ;-) Da ich nicht "mal eben" mir eine Stage
'rauslasse sondern das wohl überlegt tue wird diese wohl recht lange
bei mir verweilen. Prinzipiell wäre für's Deko Verkürzen eine 40cuft
ausreichend, wenn ich so meine bisherigen Deko TG anschau. Nur: Alle
Nas' lang zum Füllen laufen, nur weil die Flasche leer ist? (Eigene O2
Speicher-Flasche kommt im Moment nicht in Betracht, O2 Füllmöglichkeit
ist quasi "um die Ecke").
Also ist die Frage: Ist die 80er deutlich unhandlicher? Oder
umgekehrt: Ist die 40er so deutlich besser zu handhaben, dass sich der
Nachteil der häufigeren Füllung aufwiegt?
Oder braucht man für später TMX eh(er) 'ne 80er? Dann würde es mich
evtl. später ärgern, dass ich mir jetzt eine kleine gekauft hab.
Fragen über Fragen - auf ein paar Anregungen von Stagetauchern würde
ich mich freuen,
leicht verwirrte Grüße,
Martin.
ich Spiele mit dem Gedanken, mir eine Alu Stage zu zu legen. Einfach
mal um Dekozeiten ein bisschen zu verkürzen, im Moment nur in
Verbindung mit Pressluft (in den Hauptflaschen) - später vielleicht
auch mal mit TMX.
Mir stellt sich jetzt die Frage nach der Größe. Sowohl vom Inhalt als
auch von den Außenabmessungen. Irnkwie(tm) finde ich nirgends Angaben
zu dem physikalischen Abmessungen von den Flaschen. Wahrscheinlich
habe ich nur Tomaten auf Google...
Wäre aber nett, wenn mir mal jemand die typischen Abmessungen von
einer 40 bzw. 80 cuft Stage mitteilen könnte (Länge und Durchmesser
reicht). Das Gewicht findet man seltsamerweise fast überall...
Tja, stellt sich die Frage nach dem Volumen. Preislich scheint es
nicht wirklich viel Unterschied zu machen. Ich habe hier ein Angebot
für 230,- (40cuft) bzw. 250,- (80cuft) für eine geriggte Flasche. Wenn
man also das Geld in die Hand nimmt ist es wohl primär eine Frage was
man will.
Nur was will ich denn? ;-) Da ich nicht "mal eben" mir eine Stage
'rauslasse sondern das wohl überlegt tue wird diese wohl recht lange
bei mir verweilen. Prinzipiell wäre für's Deko Verkürzen eine 40cuft
ausreichend, wenn ich so meine bisherigen Deko TG anschau. Nur: Alle
Nas' lang zum Füllen laufen, nur weil die Flasche leer ist? (Eigene O2
Speicher-Flasche kommt im Moment nicht in Betracht, O2 Füllmöglichkeit
ist quasi "um die Ecke").
Also ist die Frage: Ist die 80er deutlich unhandlicher? Oder
umgekehrt: Ist die 40er so deutlich besser zu handhaben, dass sich der
Nachteil der häufigeren Füllung aufwiegt?
Oder braucht man für später TMX eh(er) 'ne 80er? Dann würde es mich
evtl. später ärgern, dass ich mir jetzt eine kleine gekauft hab.
Fragen über Fragen - auf ein paar Anregungen von Stagetauchern würde
ich mich freuen,
leicht verwirrte Grüße,
Martin.