Discussion:
Mares V32
(zu alt für eine Antwort)
Jens Kippenberger
2004-02-08 09:37:27 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

mal wieder eine Frage von einem Anfänger, die mir bis jetzt aber noch keiner
so richtig beantworten konnte, außer "das ist typisch mares" oder "kauf Dir
ein neuen O-Ring".... bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Tips.
Ich habe das Problem, daß recht häufig, wenn ich meine erste Stufe (mares
V32) an die Flasche schraube, beim Aufdrehen Luft entweicht, und zwar nicht
nur ein bißchen, sondern kräftigst. Wenn ich denn dann ein- oder zweimal den
O-Ring rausgenommen habe und wieder eingesetzt und die erste Stufe ein
paarmal komplett ab und wieder angeschraubt habe, dann gehts tadelos.
Natürlich hab ich den O-Ring ausgewechselt, hat aber keinen Effekt gehabt.
Ansonsten bin ich mit dem Automaten höchst zufrieden, wenn bloß dieses
kleine Problem nicht wäre... immer beim anrödeln und ins Wasser springen
zwei Extra-Minuten, die der Buddy warten muß.

Vielen Dank für die Antworten schon jetzt,

Kippi
Joachim Warner
2004-02-08 10:19:44 UTC
Permalink
Hallo Jens,

mal als Vermutung eine nicht seltene Quelle zum Checken:
Am DIN-Anschluß ist ein Sechskant zu sehen, dahinter der Sinterfilter.

Steck da mal einen Imbusschlüssel drauf. Wenn du dann im Uhrzeigersinn etwas
drehen kannst, zieh das fest und gut sollte es sein.

Wenn das Teil dagegen schon festgezogen ist und es immer noch pfeift:
Guck mal in den Flaschenanschluß - manchmal liegt da ein O-Ring drin rum, der da
nicht hingehört.

Viel Erfolg!

Joachim
Post by Jens Kippenberger
Ich habe das Problem, daß recht häufig, wenn ich meine erste Stufe (mares
V32) an die Flasche schraube, beim Aufdrehen Luft entweicht, und zwar nicht
nur ein bißchen, sondern kräftigst.
Oskar Schad
2004-02-08 12:17:20 UTC
Permalink
Hallo Jens,
meine Erfahrung mit Mares Atemreglern zeigte eine gewisse Lernresistenz
dieser Firma gegenüber technischen Möglichkeiten einer O-Ring Aufnahme.
Da hat sich anscheinend die letzten zehn Jahre in der Entwicklung nichts
bewegt . Man legt Wert auf Optik und Atemkomfort bis ins Detail, aber
solche "banalen" Dinge wie ein Hochdruck-O-Ring-Sitz werden ignoriert.
Das von dir beschriebene Verhalten kenne ich vom MR22, MR16, MR12 usw.

Das Verhältnis Nut zu O-Ring ist unglücklich gewählt und die Nut besitzt
keine Hinterschneidung in welcher der O-Ring sauber gehalten wird.
Andere Hersteller klemmen den O-Ring z.B. mit einem leichten Konus oder
einem "Einstich" (hinter dem von Joachim beschriebenen I-6kt).

Wenn nun die Flasche aufgedreht wird und der Druckminderer ist nicht handfest
dran, sondern mit noch leichtem Spiel, so gelangt eine geringste Menge
abströmende Luft hinter den O-Ring und hebelt ihn raus / lockert den.
Das passiert häufig, wenn noch eine Lagekorrektur des Automaten am
Ventil vorgenommen wird. Du hörst es pfeifen, denkst 'muss nachdrehen' ,
aber jetzt sitzt der O-Ring schon nicht mehr sauber und das nachträgliche
Festziehen bringt's nicht mehr.
Somit muss herausgeschraubt und wieder hineingedrückt werden.

Auch beim vormaligen Zerlegen der Ausrüstung wird oft der Atemregler
schon entfernt, auch wenn noch ein kitzekleiner Restdruck (kommt vom
Nachströmen/Druckabbau im Manometer, durch diese feine Bohrung
dort dauerts etwas länger) vorhanden ist.
Auch hier lockert sich der O-Ring aus seinem Sitz und macht, wenn er nicht
gleich veloren geht, Ärger beim nächsten Zusammenbau. Also immer nach dem
Zerlegen sofort O-Ring Kontrolle.

P:S: Da wo Joachim meint nachzuziehen, ist bei Mares üblicherweise dick
Schraubensicherungskleber drin. Wenn's nicht locker ist, geht es sauschwer.
Auch beim Auseinanderbauen später. Und der dünne O-Ring der dahinter sitzt
hat auch eine falsche Nut. Ich habe da noch selten einen O-Ring rausgenommen
der nicht am Rand eingeschnitten war. Zwar dicht, aber nur bis zum ersten Mal
lösen. "Never touch a running system" ist hier das Motto. Erst bei der Revision.

Gruss
Oskar
--
tauchwelt-kelheim(punkt)de
Annerose und Guenter Mildenberger
2004-02-08 13:38:22 UTC
Permalink
Hallo Jens,
Post by Jens Kippenberger
Ich habe das Problem, daß recht häufig, wenn ich meine erste Stufe (mares
V32) an die Flasche schraube, beim Aufdrehen Luft entweicht, und zwar nicht
nur ein bißchen, sondern kräftigst.
entweder passt die Paarung Ventil-Automat nicht oder:

vor dem Montieren Spucke auf den Finger, einmal rund um den O-Ring
damit,
(damit wird er auch gleich richtig in die Nut gedrueckt) und dann
handfest
anziehen. Nicht (!) zuknallen, aber auch keine Spiel mehr.

Abschrauben erst dann, wenn wirklich kein, aber auch gar kein Druck mehr
auf der ersten Stufe ist, sonst rutscht der Ring in der Nut, sitzt nicht
richtig
und geht ggf. verloren.

Ansonsten such mal in der Krabbelkiste deines LD nach einem etwas
dickeren O-Ring.
Probier auch mal anderes Ring-Material. Viton, Teflon ...

Gruss Guenter
--
Antworten bitte an mildenbergers AT yahoo.com,
(mildenbergers_no_spam existiert wird aber nicht gelesen)

FAQ von d.r.s.t unter: http://www.oschn.de/drst/
Matthias Voss
2004-02-08 13:58:07 UTC
Permalink
Post by Jens Kippenberger
Hallo zusammen,
mal wieder eine Frage von einem Anfänger, die mir bis jetzt aber noch keiner
so richtig beantworten konnte, außer "das ist typisch mares" oder "kauf Dir
ein neuen O-Ring".... bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Tips.
Ich habe das Problem, daß recht häufig, wenn ich meine erste Stufe (mares
V32) an die Flasche schraube, beim Aufdrehen Luft entweicht, und zwar nicht
nur ein bißchen, sondern kräftigst. Wenn ich denn dann ein- oder zweimal den
O-Ring rausgenommen habe und wieder eingesetzt und die erste Stufe ein
paarmal komplett ab und wieder angeschraubt habe, dann gehts tadelos.
Natürlich hab ich den O-Ring ausgewechselt, hat aber keinen Effekt gehabt.
Ansonsten bin ich mit dem Automaten höchst zufrieden, wenn bloß dieses
kleine Problem nicht wäre... immer beim anrödeln und ins Wasser springen
zwei Extra-Minuten, die der Buddy warten muß.
Vielen Dank für die Antworten schon jetzt,
Kippi
Hallo,
Prüfe bittte mal, ob der Hochdruckstutzen der ersten
Stufe fest ist.
Das sit das Teil, auf dem das Handrad sitzt, und wo der O-Ring zur
Flasche drin ist. Da sollte in der Mitte ein Inbusansatz sein. Da baer
nicht festziehen, sondern erst sicherstellen, ob da nicht noch/nur der
Sinterfilter mit festgeschraubt ist. Oft ist nämlich der eigentlich
Inbus dahinter. Also erst Sinterfilter ausbauen, dann den Stutzen
festziehen. IdR sind das 20-28 NM Drehmoment.
Hth.
Matthias
Ch. Scheidegger
2004-02-08 15:48:37 UTC
Permalink
"Jens Kippenberger" <***@jens-kippenberger.de> schrieb im Newsbeitrag news:c04vud$13ahql$***@news.hansenet.net...

Ciao Jens

Das Problem ist bekannt. Die toleranzen des O-Rings und der Nut sind zu
gross, so dass beim Anschliessen immer wieder Luft rauszischt.

Das Problem habe ich bei meinen Reglern damit gelöst, dass ich mir O-Ringe
gesucht habe, die etwas knapp sitzen und somit besser dichten.
Frag doch mal beim Händler nach, der kann Dir sicher bei der Wahl der
O-Ringe weiterhelfen.

Gruss Christian
Jens Kippenberger
2004-02-08 17:08:00 UTC
Permalink
Herzlichen Dank für die umfangreichen und schnellen Antworten...

Kippi

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...