Discussion:
Luftintegrierte Tauchcomputer (u. a. Mares Airlab)
(zu alt für eine Antwort)
Peter-Ch. Gentz
2004-09-02 15:50:01 UTC
Permalink
Ich will mir einen luftintegrierten Computer zulegen.

Besonderen Wert lege ich u. a. auf ein übersichtliches Display, bei
dem es keine Wechsel der Bedeutung der Einzelnen Anzeigen gibt wie bei
Suunto Cobra.

In Betracht ziehe ich daher:

Uwatec SmartCom (teuer und Batteriewechsel nur durch $cubapro)
Mares Airlab (günstig, Standardbatterien)

Der Uwatec entspricht weitgehend meinem alten Aladin Pro, ist mir
dadurch vertraut.

Über den Mares Airlab hab ich bis jetzt noch so gut wie gar nichts
gehört, leider hab ich auch keine Bedienungsanleitung im Netz
gefunden.

Hab Ihr Erfahrungen oder auch andere Empfehlungen???

Vielen Dank

Peter



Peter-Ch. Gentz

http://www.goose-diving.de Der Poseidon Spezialist
Thomas Sorhage
2004-09-02 16:27:21 UTC
Permalink
Hallo Peter,

meine Frau hat sich den Airlab zugelegt. Von den Anzeigen sehr
übersichtlich. Diese sind sofort auch ohne Ahnung von dem Computer erkennbar
(Buddy). Die Batterien sind zwei handelsübliche AAA Zellen, auch sehr gut.
Beleuchtung auf Knopfdruck oder auch dauerhaft.
Die optischen Signale (100 & 50 bar) sind Spielerei. Die haben wir sofort
abgeschaltet.
Bisher aufgefallener Nachteil ist nur die Anzeige der Restluftzeit. Diese
lässt sich nur bis auf min. 50 bar einstellen. Hier würden wir uns eine
Regelung bis auf 20 bar wünschen.
Ach ja, manuell einschalten musst du das Teil, ist für uns aber kein Problem
denn die Einstellung für Nitrox muss ich ja auch vornehmen.

Gruß

Thomas
Post by Peter-Ch. Gentz
Ich will mir einen luftintegrierten Computer zulegen.
Besonderen Wert lege ich u. a. auf ein übersichtliches Display, bei
dem es keine Wechsel der Bedeutung der Einzelnen Anzeigen gibt wie bei
Suunto Cobra.
Uwatec SmartCom (teuer und Batteriewechsel nur durch $cubapro)
Mares Airlab (günstig, Standardbatterien)
Der Uwatec entspricht weitgehend meinem alten Aladin Pro, ist mir
dadurch vertraut.
Über den Mares Airlab hab ich bis jetzt noch so gut wie gar nichts
gehört, leider hab ich auch keine Bedienungsanleitung im Netz
gefunden.
Hab Ihr Erfahrungen oder auch andere Empfehlungen???
Vielen Dank
Peter
Peter-Ch. Gentz
http://www.goose-diving.de Der Poseidon Spezialist
Matthias Voss
2004-09-02 22:29:46 UTC
Permalink
Post by Thomas Sorhage
Hallo Peter,
meine Frau hat sich den Airlab zugelegt. Von den Anzeigen sehr
übersichtlich. Diese sind sofort auch ohne Ahnung von dem Computer erkennbar
(Buddy). Die Batterien sind zwei handelsübliche AAA Zellen, auch sehr gut.
Beleuchtung auf Knopfdruck oder auch dauerhaft.
Die optischen Signale (100 & 50 bar) sind Spielerei. Die haben wir sofort
abgeschaltet.
Bisher aufgefallener Nachteil ist nur die Anzeige der Restluftzeit. Diese
lässt sich nur bis auf min. 50 bar einstellen. Hier würden wir uns eine
Regelung bis auf 20 bar wünschen.
Das ist doch Grund genug, die Kiste in die Tonne zu treten, oder etwa nicht?

Gruß
Matthias
Peter-Ch. Gentz
2004-09-03 11:13:53 UTC
Permalink
On Thu, 2 Sep 2004 18:27:21 +0200, "Thomas Sorhage"
Post by Thomas Sorhage
Hallo Peter,
meine Frau hat sich den Airlab zugelegt. Von den Anzeigen sehr
übersichtlich. Diese sind sofort auch ohne Ahnung von dem Computer erkennbar
(Buddy).
Dies halte ich auch für extrem wichtig..
Post by Thomas Sorhage
Die Batterien sind zwei handelsübliche AAA Zellen, auch sehr gut.
Man will ja nicht $cubapro reich machen und 6 Wochen warten...
Post by Thomas Sorhage
Beleuchtung auf Knopfdruck oder auch dauerhaft.
Die optischen Signale (100 & 50 bar) sind Spielerei. Die haben wir sofort
abgeschaltet.
Bisher aufgefallener Nachteil ist nur die Anzeige der Restluftzeit. Diese
lässt sich nur bis auf min. 50 bar einstellen. Hier würden wir uns eine
Regelung bis auf 20 bar wünschen.
und was passiert wenn man unter 50bar kommt?

Gibt er dann Daueralarm? oder nur einmal kurz?
kann man dies ggf. abschalten?

Vielen Dank

Peter
Landmann Gregor
2004-09-02 18:25:30 UTC
Permalink
Post by Peter-Ch. Gentz
Ich will mir einen luftintegrierten Computer zulegen.
Suunto VYTEC ist nicht schlecht aber sauteuer. Das einzige was an dem
Rechner wirklich nervt, ist das Du vor jedem Tauchgang den Computer
mit sem Sender am HD Teil der 1. Stufe synchroniriern musst.

Blubb,
Gregor
Martin Hillebrand
2004-09-02 18:29:23 UTC
Permalink
Hallo Gregor
Post by Landmann Gregor
Post by Peter-Ch. Gentz
Ich will mir einen luftintegrierten Computer zulegen.
Suunto VYTEC ist nicht schlecht aber sauteuer. Das einzige was an dem
Rechner wirklich nervt, ist das Du vor jedem Tauchgang den Computer
mit sem Sender am HD Teil der 1. Stufe synchroniriern musst.
Das muss man AFAIK bei den Uwatec Rechnern auch machen. Nur merkt sich
die Aladin Serie die Nummer des Senders wohl länger - nützlich bei
längeren Ausfahrten.

Grüße

Martin.
--
Bei persönlicher Antwort bitte XY in der EMail Adresse
durch einen Punkt ersetzen. Danke.
Landmann Gregor
2004-09-02 18:42:27 UTC
Permalink
Post by Landmann Gregor
Das einzige was an dem
Rechner wirklich nervt, ist das Du vor jedem Tauchgang den Computer
daß
Post by Landmann Gregor
mit sem Sender am HD Teil der 1. Stufe synchroniriern musst.
dem synchonisieren

Sorry - aber im 1 Finger Suchsystem (mit der Linken), tippe ich dann
wohl doch etwas schlampiger - und neige auch dazu etwaige Fehler zu
ignorieren.
Habe mir dummerweise bei einem Unfall vor 2 Wochen mehrere Sehnen der
Rechten durchtrennt. :(

...ach ja um dat klaus nich zu vergessen - auf die kleinschreibung
pfeiff ich im moment auch :)

Blubb,
Gregor


<PS>
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
</PS>
Leif Kroll
2004-09-06 21:16:16 UTC
Permalink
Hallo Gregor,
Post by Landmann Gregor
Suunto VYTEC ist nicht schlecht aber sauteuer. Das einzige was an dem
Rechner wirklich nervt, ist das Du vor jedem Tauchgang den Computer
mit sem Sender am HD Teil der 1. Stufe synchroniriern musst.
Den kann man auch ohne den Funk/Luftintegrationskrempel kaufen. Ist
imho eh überflüssiges Zeug.
Dann ist er aber immer noch zu teuer, wenn man die Preise mit Vyper
vergleicht (300 und über 500).

Gruß,
Leif
--
"Mailand ist vielleicht die etwas größere Stadt als Bielefeld, aber
das ist auch der einzige Unterschied." Matthias Sammer in: Die Welt,
24. März 2003.
Landmann Gregor
2004-09-02 18:32:03 UTC
Permalink
Post by Peter-Ch. Gentz
Ich will mir einen luftintegrierten Computer zulegen.
... was ich an den Mares Dingern (RGBM, usw) nicht mag ist dass:

1.) die Tasten im Vergleich zu meinem uralten Guardian sehr schwer zu
betätigen sind.

2.) wieder im Vergleich zum alten Guardian - das Display viel zu klein
ist und daher nicht alle Infos auf einen Screen passen.
D.h. du musst umblättern um z.B. die Wassertemperatur zu sehen.


Daher pfeiffe ich auf Luftintegration und hab noch immer das alte
Ding.


Blubb,
Gregor
Loading...