Discussion:
Tauchverbot am Neufelder See!
(zu alt für eine Antwort)
Oliver Vecernik
2005-04-20 19:33:55 UTC
Permalink
Hallo Leute!

Die Gerüchteküche hat gebrodelt und heute habe ich die Verordnung
erhalten. Das Tauchen ist de facto zwischen dem 15.12. und 15.2.
verboten. Ausnahmen sind "befugte, fachkundige Tauchlehrer" in deren
Begleitung bei zwei (bekannten) Einstiegen vor den Tauchbasen trotzdem
getaucht werden darf. Hier der genaue Wortlaut:

_Zahl_: *EU-09-03-54-9* Eisenstadt, am 11.01.2005

Festlegung zeitlich begrenzter Laichschonstätten und Winterlager für
Fische am Neufelder See

*Verordnung*
der Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt-Umgebung gemäß § 40 Bgld.
Fischereigesetz 1949, idF LGBl.Nr. 94/2002, in Verbindung mit § 39
leg.cit., zur Festlegung von *Laichschonstätten und Winterlager für
Fische* betreffend den Neufelder See:

§ 1
*Zeitliche und örtliche Festlegung des Geltungsbereiches*
*Der gesamte Neufelder See wird als Laichschonstätte und Winterlager für
Fische* für den Zeitraum _15. Dezember bis 15. Feber jeden Jahres_ bis
auf Widerruf ausgewiesen.

§ 2
*Verbote*
In den Laichschonstätten und Winterlagern ist - außer sonstigen
einschränkenden Verfügungen, die auf dem Wasserrechtsgesetz oder auf
anderen Gesetzen beruhen - während der von der Bezirksverwaltungsbehörde
bestimmten Zeiten jede Beunruhigung der Fische und des Wassers und jede
Art des Fangens von Fischen und anderen Wassertieren verboten.

§ 3
*Ausnahmen*
Die Ausübung des Tauchsports ist während des in §1 festgelegten
Zeitraumes zulässig, wenn diese Tauchgänge in Begleitung von befugten,
fachkundigen Tauchlehrern an bestimmten - in beiliegendem Lageplan, der
einen wesentlichen Bestandteil dieser Verordnung bildet, genau
gekennzeichneten - Einstiegsstellen durchgeführt werden.

§ 4
*Durchführungsmaßnahmen*
Die Laichschonstätten und das Winterlager ist durch Aufstellung von
Zeichen (blaue Tafeln, von weißen Streifen in Kreuzform durchschnitten)
und durch Aufschriften deutlich erkennbar zu machen.

§ 5
*Anzeigepflicht*
Jeder Verstoß gegen die Einhaltung dieser Bestimmungen ist unverzüglich
der Bezirksverwaltungsbehörde anzuzeigen.

§ 6
*In Kraft treten*
Diese Verordnung tritt mit dem Tag der Kundmachung in Kraft.
Gleichzeitig treten eventuell zuvor erlassene, gleichlautende
Verordnungen der Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt-Umgebung außer Kraft.
--
Viele Grüße
Oliver
Veronika Dittes
2005-04-20 19:51:01 UTC
Permalink
Hi,

das oder sowas aehnliches habe ich schon vor Wintereinbruch von einem
Vereiskollegen gehoert. Haelt sich da eigentlich wer dran (keine
Suggestiv-, reine Infofrage !) ?

Liebe Gruesze,

Veronika
Oliver Vecernik
2005-04-20 20:58:43 UTC
Permalink
Hallo Veronika!
Post by Veronika Dittes
das oder sowas aehnliches habe ich schon vor Wintereinbruch von einem
Vereiskollegen gehoert. Haelt sich da eigentlich wer dran (keine
Suggestiv-, reine Infofrage !) ?
Ich glaube, daß das bis jetzt nicht wirklich viele wissen. Die Schilder
standen jedenfalls bis jetzt auch noch nicht. Ich würde gerne wissen,
wie viele selbstständige Taucher davon betroffen sind.
--
Viele Grüße
Oliver
Klaus Peter Egler
2005-04-21 09:46:47 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
Post by Oliver Vecernik
Die Schilder
standen jedenfalls bis jetzt auch noch nicht.
Im Schaukasten an der Kassa ist ein entsprechender Anschlag.
Eine Karte wo man Eistauchen darf, befindet sich auch dort.
http://www.neufeld-leitha.at/freizeit/laichschonstaetten.html

Interessant finde ich den Satz:
"...Tauchgänge in Begleitung von befugten, sachkundigen Tauchlehrern"
Wie erlangt man eine entsprechende "Befungung"?

Viele Grüße
Peter
Oliver Vecernik
2005-04-21 10:01:53 UTC
Permalink
Hallo Klaus-Peter!
Post by Klaus Peter Egler
"...Tauchgänge in Begleitung von befugten, sachkundigen Tauchlehrern"
Wie erlangt man eine entsprechende "Befungung"?
Anfrage läuft, ich habe noch keine Antwort. Genau das ist die
"Gretchenfrage". Ich weiß mittlerweile nur, daß ich nicht dazu gehöre. :-(

Es scheint so zu sein, daß das wieder einmal eine typische
Abzock-Regelung ist. Es wird zwar auf Laichschonstätten und Winterlager
hingewiesen, mir erschließt sich aber der Sinn nicht, wenn Tauchlehrer
mit Schülern trotzdem hinein dürfen.
--
Viele Grüße
Oliver
Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
2005-04-21 10:31:01 UTC
Permalink
HI Oliver,
Post by Oliver Vecernik
Anfrage läuft, ich habe noch keine Antwort. Genau das ist die
"Gretchenfrage". Ich weiß mittlerweile nur, daß ich nicht dazu gehöre. :-(
ich geh mal davon aus, du musst ein Tauchlehrer eines in Österreich
anerkannten Verbandes oder Orga sein - nicht?
Post by Oliver Vecernik
Es scheint so zu sein, daß das wieder einmal eine typische
Abzock-Regelung ist. Es wird zwar auf Laichschonstätten und Winterlager
hingewiesen, mir erschließt sich aber der Sinn nicht, wenn Tauchlehrer
mit Schülern trotzdem hinein dürfen.
glaubst du wirklich, der gute Herr Lorenz hat bei der Regelung nicht ein
Wörtchen mitgeredet? Was glaubst du wohl, warum Tauchlehrer ausgenommen
sind ;o)

Liebe Grüße
Leo
P.S. habs bereits bei uns veröffentlicht - dein Name steht als
Überbringer der frohen Botschaft dabei - wenns dich stören sollte, nehm
ich ihn raus ;o)
--
http://www.nullzeit.at - Tauchen in Österreich und dem Rest der Welt
allemal einen Blick wert ;o)
Oliver Vecernik
2005-04-21 11:01:40 UTC
Permalink
Hallo Leo!
Post by Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
ich geh mal davon aus, du musst ein Tauchlehrer eines in Österreich
anerkannten Verbandes oder Orga sein - nicht?
Darauf habe ich noch keine Antwort.
Post by Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
Post by Oliver Vecernik
Es scheint so zu sein, daß das wieder einmal eine typische
Abzock-Regelung ist. Es wird zwar auf Laichschonstätten und Winterlager
hingewiesen, mir erschließt sich aber der Sinn nicht, wenn Tauchlehrer
mit Schülern trotzdem hinein dürfen.
glaubst du wirklich, der gute Herr Lorenz hat bei der Regelung nicht ein
Wörtchen mitgeredet? Was glaubst du wohl, warum Tauchlehrer ausgenommen
sind ;o)
Damit steht die Regelung aber im Widerspruch zu deren Ziel. Wir werden
das juristisch prüfen lassen. Entweder darf gar keiner rein, oder das
Wort "Tauchlehrern" wird gegen "Tauchern" ausgetauscht. Solange aber
nicht klar, wie die Befugnis erlangt wird, kann man nur spekulieren.
Post by Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
P.S. habs bereits bei uns veröffentlicht - dein Name steht als
Überbringer der frohen Botschaft dabei - wenns dich stören sollte, nehm
ich ihn raus ;o)
Solange man mich deswegen nicht verantwortlich macht - ich bin nur der
Überbringer der Botschaft! :-)

Übrigens hätte ich mir das Eintippen gestern ersparen können, wenn ich
den Link von Klaus-Peter weiter oben im Thread früher bekommen hätte.
Dort ist auch die Luftaufnahme mit den Einstiegsbereichen zu sehen.

http://www.neufeld-leitha.at/freizeit/laichschonstaetten.html
--
Viele Grüße
Oliver
Leon Berger
2005-04-21 11:15:12 UTC
Permalink
Hallo Leo,
Post by Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
ich geh mal davon aus, du musst ein Tauchlehrer eines in Österreich
anerkannten Verbandes oder Orga sein - nicht?
glaub ich nicht. Wenn das eine amtliche Verordnung ist, und das ist sie,
dürften nur TL, die sich in AT als TL bezeichnen dürfen, in diesem Zeitraum
dort ins Wasser. Und das sind nur CMAS Moniteure, alle anderen sind keine
TL, sondern Instruktoren oder sonst was.

Ich hoffe, demnächst vom TSVÖ eine Antwort auf meine diesbezügliche Frage zu
bekommen.

Trotzdem glaube ich, dass das eine Lex Lorenc ist :-(
--
Gruß aus Wien
Leon Berger
Man muss auf den Grund tauchen um etwas zu erreichen
und nicht an der Oberfläche dahin schwimmen.
Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
2005-04-21 11:35:30 UTC
Permalink
HI leon,
Post by Leon Berger
glaub ich nicht. Wenn das eine amtliche Verordnung ist, und das ist sie,
dürften nur TL, die sich in AT als TL bezeichnen dürfen, in diesem Zeitraum
dort ins Wasser. Und das sind nur CMAS Moniteure, alle anderen sind keine
TL, sondern Instruktoren oder sonst was.
nope, CMAS Moniteure gilt nicht als staatlich geprüfter Tauchlehrer, nur
wenn er TSVÖ gemacht hat. Meines Wissens nach zumindest... CMAS Moniteur
kannst ja auch woanders machen - dann bist aber kein staatlich geprüfter
TL...
Post by Leon Berger
Ich hoffe, demnächst vom TSVÖ eine Antwort auf meine diesbezügliche Frage zu
bekommen.
Trotzdem glaube ich, dass das eine Lex Lorenc ist :-(
me too ;o)

Liebe grüße
Leo
--
http://www.nullzeit.at - Tauchen in Österreich und dem Rest der Welt
allemal einen Blick wert ;o)
Leon Berger
2005-04-21 11:57:40 UTC
Permalink
Hallo Leo,
Post by Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
nope, CMAS Moniteure gilt nicht als staatlich geprüfter Tauchlehrer, nur
wenn er TSVÖ gemacht hat. Meines Wissens nach zumindest... CMAS Moniteur
kannst ja auch woanders machen - dann bist aber kein staatlich geprüfter
TL...
hab mich nicht deutlich genug ausgedrückt, ich wollte ja eh sagen, dass nur
TSVÖ-TL TL als TL gelten :-)
--
Gruß aus Wien
Leon Berger
Man muss auf den Grund tauchen um etwas zu erreichen
und nicht an der Oberfläche dahin schwimmen.
Klaus Peter Egler
2005-04-21 11:37:34 UTC
Permalink
Hallo Leon,
Post by Leon Berger
Trotzdem glaube ich, dass das eine Lex Lorenc ist :-(
Der Text ist zumindest so gehalten, dass man dem Lorenc nicht weh tut.

Der Gedanke mit dem Tauchverbot ist allerdings nicht neu. Ein Fischer
(Jahreskartenbesitzer) hat mir schon vor ein paar Jahren erzählt, dass
man die Tauchsaison mit den Öffnungszeiten der Tauchbasis verknüpfen will.
Ich habe den Eindruck, dass man die Taucher etwas zurückdrängen möchte,
vor allem in dem Zeitraum, in dem sie keinen Eintritt bezahlen.
Die Fischer zahlen ein "Schweinegeld" damit sie ihrem Hobby nachgehen
können. http://www.neufelder-see.at/fischerei.html Denen muss man auch
was bieten für ihr Geld.

Viele Grüße
Peter
Veronika Dittes
2005-04-21 22:46:18 UTC
Permalink
Servus zusammen,

man verzeihe meine Ignoranz, aber was heiszt "Jeder Verstoß gegen die
Einhaltung dieser Bestimmungen ist unverzüglich der
Bezirksverwaltungsbehörde anzuzeigen." fuer die Praxis ? Was dann ?
Geldstrafe ? Platzverweis ? Exkommunikation ? Scheiterhaufen ? Ein Jahr
lang keine Fuellungen vom Lorenc mehr (*harr, harr*) ?

Liebe Gruesze,

Veronika

P.S.: Was ist denn jetzt eigentlich Apnoe ? Ich bringe da ja kein PTG
ein, muszte also doch eigentlich nicht betroffen sein, oder hab' ich da
die Definition schon wieder falsch ?
Oliver Vecernik
2005-04-21 23:12:04 UTC
Permalink
Hallo Veronika!
Post by Veronika Dittes
man verzeihe meine Ignoranz, aber was heiszt "Jeder Verstoß gegen die
Einhaltung dieser Bestimmungen ist unverzüglich der
Bezirksverwaltungsbehörde anzuzeigen." fuer die Praxis ? Was dann ?
Geldstrafe ? Platzverweis ? Exkommunikation ? Scheiterhaufen ? Ein Jahr
lang keine Fuellungen vom Lorenc mehr (*harr, harr*) ?
Das muß ich gleich die Sachbearbeiterin fragen...
Post by Veronika Dittes
P.S.: Was ist denn jetzt eigentlich Apnoe ? Ich bringe da ja kein PTG
ein, muszte also doch eigentlich nicht betroffen sein, oder hab' ich da
die Definition schon wieder falsch ?
*jede Beunruhigung der Fische und des Wassers*

... außer mit befugtem, fachkundigem Tauchlehrer.
--
Viele Grüße
Oliver
Klaus Jaeckle
2005-04-22 00:34:22 UTC
Permalink
Post by Oliver Vecernik
*jede Beunruhigung der Fische und des Wassers*
.... außer mit befugtem, fachkundigem Tauchlehrer.
Mich wundert was - was Dich nicht wundert ;-).
Der TL mag ja noch fischfreundlich sein, aber der Knackpunkt duerfte
doch der Gefuehrte sein: wenn der ne Flachpfeiffe ist, kann der TL
machen was mag, kein Taug hat kein Taug, ums mal kraeftig zu
formulieren. Gibts da ueberhaupt Anforderungen?
Noch anders: werden faehige und einheimische Taucher gegenueber
zahlenden Flachpfeiffen diskriminiert?
Darf Gemeingebrauch zugunsten von Kommerz eingeschraenkt werden?

Das uebliche waer noch, wie es bei Mitgliedern der Wasserrettung
aussieht - im Gegensatz zu den TLs ist es ja im Interesse der
Oeffentlichkeit, wenn die Wasserrettung a) in Uebung und b) in guter
Ortskenntniss des Sees bleibt.

Cool waer, wenn jemand beantragt, dass nur Leute mit ab Brevet*** oder
ab Divemaster aufwaerts gefuehrt werden duerfen, weil man nur bei denen
ein fischfreundliches Verhalten erwarten kann ;-).

mfg
Klaus Jaeckle
--
Working reply to jaecklek [Klammeraffe] web.de
Oliver Vecernik
2005-04-22 06:19:42 UTC
Permalink
Hallo Klaus!
Post by Klaus Jaeckle
Mich wundert was - was Dich nicht wundert ;-).
Schön formuliert. :-)
Post by Klaus Jaeckle
Der TL mag ja noch fischfreundlich sein, aber der Knackpunkt duerfte
doch der Gefuehrte sein: wenn der ne Flachpfeiffe ist, kann der TL
machen was mag, kein Taug hat kein Taug, ums mal kraeftig zu
formulieren. Gibts da ueberhaupt Anforderungen?
Noch anders: werden faehige und einheimische Taucher gegenueber
zahlenden Flachpfeiffen diskriminiert?
Darf Gemeingebrauch zugunsten von Kommerz eingeschraenkt werden?
Ich blicke da noch nicht ganz durch, aber ich habe gehört, daß es dem
ortsansässigen Fischereiverein seit langem ein Dorn im Auge ist, daß
außerhalb der Saison Taucher nicht zur Kasse gebeten werden.

Du triffst aber den Nagel auf den Kopf. In dieser Zeit sind
normalerweise keine Anfänger unterwegs. Damit die Tauchbasen Ruhe geben,
werden sie ausgenommen. Die Behörde erklärt das so, daß eben nur TL die
Durchsetzung der Regeln überwachen können.

Ich frage mich nur: welche Regeln?

Ein Karpfen mulmt mehr Dreck in einer Minute auf, als ordentlich
tarierte Taucher während eines ganzen Tauchganges.

Der Flossenschlag eines TL ist auch nicht anders, als der eines fähigen
Tauchers.
Post by Klaus Jaeckle
Das uebliche waer noch, wie es bei Mitgliedern der Wasserrettung
aussieht - im Gegensatz zu den TLs ist es ja im Interesse der
Oeffentlichkeit, wenn die Wasserrettung a) in Uebung und b) in guter
Ortskenntniss des Sees bleibt.
Ack.
Post by Klaus Jaeckle
Cool waer, wenn jemand beantragt, dass nur Leute mit ab Brevet*** oder
ab Divemaster aufwaerts gefuehrt werden duerfen, weil man nur bei denen
ein fischfreundliches Verhalten erwarten kann ;-).
Ich fände es cool, ein genrelles Nutzungsverbot in dieser Zeit zu
beantragen. Keine schreienden Kinder, keine Eishockeyspieler, keine
Horden von Sonntagsspaziergängern. Dann wäre jede Beunruhigung des
Wassers ausgeschlossen. ;-)

Im Ernst: Die Verordnung ist meiner Meinung nach äußerst schlampig
gemacht und strotzt auch nur vor Widersprüchen. Normalerweise werden bei
uns Seen zeitweise und an bestimmten Stellen (dort wo eben die
Laichgründe vermutet werden) gesperrt. Für alle.

Einen ganzen See zu sperren mit Ausnahme für TL mit ihren Schülern
empfinde ich als Zumutung. Einschränkung des Gemeingebrauchs zugunsten
des Kommerz. Gäbe es z.B. klare Regeln, welche Stellen zu meiden sind
und dessen Einhaltung sollen überwacht werden, dann müßte es ein klares
Regelwerk zur Erlangung der Befugnis geben.

Ich habe auch immer noch keine Antwort, wie die Befugnis zu erlangen
ist, wer was kontrolliert, wie Vergehen bestraft werden und vor allem
wozu die Verordnung überhaupt existiert. Das Argument der Laichschonzeit
kann doch wohl sicher nicht gelten, denn die Laichzeiten der Fische, die
mir so auf die Schnelle im See einfallen sind:

Döbel: April-Juni
Flußbarsch: Mai-Juni
Hecht: Februar-Mai
Karpfen: Mai-Juli
Wels: Mai-Juli
Zander: April-Mai

Aber natürlich kann man im Mai, Juni und Juli den See nicht sperren, da
lebt ja dann auch schon das Strandbad und die ganze Gemeinde gut von den
Tauchern.
--
Viele Grüße
Oliver
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-04-22 10:55:08 UTC
Permalink
Hi Oliver,
Post by Oliver Vecernik
Ich blicke da noch nicht ganz durch, aber ich habe gehört, daß es dem
ortsansässigen Fischereiverein seit langem ein Dorn im Auge ist, daß
außerhalb der Saison Taucher nicht zur Kasse gebeten werden.
das Uebliche also :-(
Aber wie immer, Ausnahmen bestaetigen die Regel, hatten neulich
ganz nettes Gespraech mit einem Angler
Post by Oliver Vecernik
Du triffst aber den Nagel auf den Kopf. In dieser Zeit sind
normalerweise keine Anfänger unterwegs. Damit die Tauchbasen Ruhe geben,
werden sie ausgenommen. Die Behörde erklärt das so, daß eben nur TL die
Durchsetzung der Regeln überwachen können.
gleiches Recht fuer alle.
Post by Oliver Vecernik
Ein Karpfen mulmt mehr Dreck in einer Minute auf, als ordentlich
tarierte Taucher während eines ganzen Tauchganges.
das ist eben der Karpfen, und nicht der Taucher ;-)
Post by Oliver Vecernik
Ich fände es cool, ein genrelles Nutzungsverbot in dieser Zeit zu
beantragen. Keine schreienden Kinder, keine Eishockeyspieler, keine
Horden von Sonntagsspaziergängern. Dann wäre jede Beunruhigung des
Wassers ausgeschlossen. ;-)
da wird es dann heissen, dass um die Zeit so und so nicht viele
unterwegs sind
Post by Oliver Vecernik
Im Ernst: Die Verordnung ist meiner Meinung nach äußerst schlampig
gemacht und strotzt auch nur vor Widersprüchen. Normalerweise werden bei
uns Seen zeitweise und an bestimmten Stellen (dort wo eben die
Laichgründe vermutet werden) gesperrt. Für alle.
deswegen stehen die Chancen sie anzugreifen nicht schlecht.
Post by Oliver Vecernik
Einen ganzen See zu sperren mit Ausnahme für TL mit ihren Schülern
empfinde ich als Zumutung. Einschränkung des Gemeingebrauchs zugunsten
des Kommerz. Gäbe es z.B. klare Regeln, welche Stellen zu meiden sind
und dessen Einhaltung sollen überwacht werden, dann müßte es ein klares
Regelwerk zur Erlangung der Befugnis geben.
korrekt
Post by Oliver Vecernik
Döbel: April-Juni
Flußbarsch: Mai-Juni
Hecht: Februar-Mai
Karpfen: Mai-Juli
Wels: Mai-Juli
Zander: April-Mai
das mit den Laichzeiten sehe ich auch als komisches Argument.
In der Regel werden die Wintertauchverbote mit Schutz- und
Ruhezeiten fuer die Fische begruendet.

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Klaus Jaeckle
2005-04-22 13:50:46 UTC
Permalink
Post by Oliver Vecernik
Ein Karpfen mulmt mehr Dreck in einer Minute auf, als ordentlich
tarierte Taucher während eines ganzen Tauchganges.
Das tut er zwar - aber die Art der Belastung muss nicht gleich sein. Vor
allem tuns Karpfen im Winter eher weniger.
Post by Oliver Vecernik
Ich fände es cool, ein genrelles Nutzungsverbot in dieser Zeit zu
beantragen. Keine schreienden Kinder, keine Eishockeyspieler, keine
Horden von Sonntagsspaziergängern. Dann wäre jede Beunruhigung des
Wassers ausgeschlossen. ;-)
Ich sehe nicht die Notwendigkeit, Tauchen und alles andere generell zu
verbieten. Aber wenn, dann kaeme das meinem Gerechtigkeitsempfinden naeher.
Post by Oliver Vecernik
Döbel: April-Juni
Flußbarsch: Mai-Juni
Hecht: Februar-Mai
Karpfen: Mai-Juli
Wels: Mai-Juli
Zander: April-Mai
Saiblinge und Quappe laichen in der Zeit.
Kritischer duerfte aber Winterruhe sein (betrifft alle Karpfenartigen) -
das ist auch erwaehnt.

mfg
Klaus Jaeckle
--
Working reply to jaecklek [Klammeraffe] web.de
Oliver Vecernik
2005-04-22 14:57:20 UTC
Permalink
Hallo Klaus!
Post by Klaus Jaeckle
Kritischer duerfte aber Winterruhe sein (betrifft alle Karpfenartigen) -
das ist auch erwaehnt.
Nachdem aber ausdrücklich "Laichschonstätte _und_ Winterlager für
Fische" steht, ist das ein Widerspruch. Es hätte _bzw._ heißen müssen.

Ich habe in dieser Zeit noch nie Karpfen gesehen. Wo halten sich die
eigentlich auf?

Außer ein paar gelangweilten Flußbarschen (die liegen meistens unter den
Plattformen) und ein paar Döbeln und noch weniger Krebsen ist eigentlich
nicht viel los.

Außerdem gibt es keine Tauchverbotszonen. Warum ein Tauchlehrer mit
einem Schüler diese Ruhe nicht stört, konnte mir auch nicht erklärt
werden. Du hast völlig richtig bemerkt, daß einer tarieren kann, oder
nicht. Daran ändert auch ein Tauchlehrer zunächst nichts. Eigentlich
müßte man den Ausbildungsbetrieb verbieten. Also genau umgekehrt!

Na gut, es war scheinbar ein Kompromiss. Die Fischer wollten generelles
Tauchverbot, die ansässigen Tauchbasen haben auf Hinzufügung dieser
Ausnahme bestanden. Nur verfehlt das eigentlich genau das Ziel.

Die eigentliche Frage ist doch, wie stellt man die Fischer zufrieden,
ohne ein generelles Tauchverbot auszusprechen, damit alle Beteiligten
damit leben können? Kontrollierbar sollte es natürlich auch sein.

An anderen Seen werden entsprechende Zonen eingerichtet und manchmal
zeitlich an die tatsächlichen Laichgewohnheiten der Fische angepaßt.
Z.B. könnte man die Südbucht bis zu den Plattformen bei den Tauchschulen
zum Tauchen belassen, alles nördlich davon (das ist der größere Teil des
Sees) in dieser Zeit sperren. Dann hätten die Fische genügend Platz und
Ruhe und die Taucher ebenfalls, da deren Zahl in diesen zwei Monaten
nicht so exorbitant groß ist. :-)

Solange die Ausbildung sich im Bereich der Plattformen abspielt, stört
auch diese weiter nicht, können die Schüler tarieren, dann tauchen sie
eben auch in der gesamten Bucht.
--
Viele Grüße
Oliver
Klaus Jaeckle
2005-04-22 15:35:31 UTC
Permalink
Post by Oliver Vecernik
Nachdem aber ausdrücklich "Laichschonstätte _und_ Winterlager für
Fische" steht, ist das ein Widerspruch. Es hätte _bzw._ heißen müssen.
Das heisst fuer mich, es gibt zwei Gruende. Nicht aber, dass ein Gebiet
beides auf einmal ist.
Die Auslegung ist in dem Fall auch nicht wirklich so wichtig, da gibts
entscheidenderes.
Post by Oliver Vecernik
Ich habe in dieser Zeit noch nie Karpfen gesehen. Wo halten sich die
eigentlich auf?
Im See, Karpfen koennen nicht fliegen, tunneln oder beamen.
Von Schleien heisst es, sie graben sich ein, Barben suchen ruhige tiefe
Senken. Bei Karpfen habe ich noch nie bewusst was definitives gelesen.
Post by Oliver Vecernik
Die eigentliche Frage ist doch, wie stellt man die Fischer zufrieden,
ohne ein generelles Tauchverbot auszusprechen, damit alle Beteiligten
damit leben können? Kontrollierbar sollte es natürlich auch sein.
Aehm. Ja.
Es sollte auch mit ueblicher Rechtssprechung vereinbar sein. Es sieht
mir aber so aus, als ob da innere Widersprueche sind, was einer
Rechtsverodnung nicht gut steht.
Post by Oliver Vecernik
An anderen Seen werden entsprechende Zonen eingerichtet und manchmal
zeitlich an die tatsächlichen Laichgewohnheiten der Fische angepaßt.
Z.B. könnte man die Südbucht bis zu den Plattformen bei den Tauchschulen
zum Tauchen belassen, alles nördlich davon (das ist der größere Teil des
Sees) in dieser Zeit sperren. Dann hätten die Fische genügend Platz und
Ruhe und die Taucher ebenfalls, da deren Zahl in diesen zwei Monaten
nicht so exorbitant groß ist. :-)
Nicht so einfach. Es reicht nicht, das man gerne haette, dass die Fische
dieses und jenes tun. Man muesste schauen, *wo* sie *wann* *was* tun und
dann schuetzen.
Wenn Fische irgendwo ruhen oder laichen wollen, kann man nicht sagen,
wir tauchen da, die Fische haben ja fakultativ die Moeglichkeit, es
woanders zu tun - die Fische tun halt was sie fuer richtig halten.

Wird eigentlich das Fischen auch eingeschraenkt?
Ich meine vor allem in den Laich- und Ruhezonen?
;-)

mfg
Klaus Jaeckle
--
Working reply to jaecklek [Klammeraffe] web.de
Leon Berger
2005-04-22 15:45:31 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by Klaus Jaeckle
Im See, Karpfen koennen nicht fliegen, tunneln oder beamen.
i hab g?wusst, dass so was kommt :-)))
--
Liebe Grüße
Leon
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (A.Einstein)
Klaus Jaeckle
2005-04-22 15:49:49 UTC
Permalink
Post by Leon Berger
Post by Klaus Jaeckle
Im See, Karpfen koennen nicht fliegen, tunneln oder beamen.
i hab g?wusst, dass so was kommt :-)))
Das war vorschnell, ich muss zurueckrudern:
Karpfen wurden nach meiner Kenntniss noch nie beim Fliegen, Tunneln oder
Beamen _beobachtet_.

Um noch etwas klar zu machen: Tunneln ist die quantenmechanische Form
der Autoteleportation.

mfg
Klaus Jaeckle
--
Working reply to jaecklek [Klammeraffe] web.de
Matthias Voss
2005-04-22 17:01:43 UTC
Permalink
Post by Oliver Vecernik
Außerdem gibt es keine Tauchverbotszonen. Warum ein Tauchlehrer mit
einem Schüler diese Ruhe nicht stört, konnte mir auch nicht erklärt
werden. Du hast völlig richtig bemerkt, daß einer tarieren kann, oder
nicht. Daran ändert auch ein Tauchlehrer zunächst nichts. Eigentlich
müßte man den Ausbildungsbetrieb verbieten. Also genau umgekehrt!
Man müsste nur den Zugang auf Kreislaufgerättaucher beschränken.

LG
Matthias
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-04-23 11:32:46 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
Post by Oliver Vecernik
Ich habe in dieser Zeit noch nie Karpfen gesehen. Wo halten sich die
eigentlich auf?
in dem einen See bei uns in der Ecke aht es recht viele
Graskarpfen. Die tauche ich im Winter gezielt an. 95%
Findewahrscheinlichkeit. Das sit aber so ziemlich das einzige,
was man in dem See im Winter sieht.
Post by Oliver Vecernik
Warum ein Tauchlehrer mit
einem Schüler diese Ruhe nicht stört, konnte mir auch nicht erklärt
werden. Du hast völlig richtig bemerkt, daß einer tarieren kann, oder
nicht. Daran ändert auch ein Tauchlehrer zunächst nichts. Eigentlich
müßte man den Ausbildungsbetrieb verbieten. Also genau umgekehrt!
das waere der 1. Schritt. Entweder duerfen alle, (evtl. auch
gegen
Bezahlung) oder keiner
Post by Oliver Vecernik
Die eigentliche Frage ist doch, wie stellt man die Fischer zufrieden,
ohne ein generelles Tauchverbot auszusprechen, damit alle Beteiligten
damit leben können? Kontrollierbar sollte es natürlich auch sein.
Taucheinstieg.
Wie meinte der eine Fischer neulich, ein miteinander nicht ein
gegeneinander... Wenn der Fischer auf der einen Seite sitzt
spricht
nichts dagegen die andere Richtung zu betauchen. Man muss nicht
in
mitten deren Angeln tauchen bzw. da evtl. noch etwas abschneiden.
Post by Oliver Vecernik
An anderen Seen werden entsprechende Zonen eingerichtet und manchmal
zeitlich an die tatsächlichen Laichgewohnheiten der Fische angepaßt.
Z.B. könnte man die Südbucht bis zu den Plattformen bei den Tauchschulen
zum Tauchen belassen, alles nördlich davon (das ist der größere Teil des
Sees) in dieser Zeit sperren. Dann hätten die Fische genügend Platz und
Ruhe und die Taucher ebenfalls, da deren Zahl in diesen zwei Monaten
nicht so exorbitant groß ist. :-)
es gibt keinerlei Untersuchungen, wo sich die Friedfische im
Winter aufhalten (und diese werden fuer die Einschraenkungen auf-
geführt) bzw. auch ueber Stoerungen der Fische durch Taucher.
Das einzige was untersucht wurde, ist in der Teichwirtschaft und
diese
Untersuchungen lassen sich nicht auf die Seen uebertragen.

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Wilhelm Kweton
2005-04-20 20:29:32 UTC
Permalink
Oliver Vecernik wrote:

Hallo Oliver
Post by Oliver Vecernik
§ 3
*Ausnahmen*
Die Ausübung des Tauchsports ist während des in §1 festgelegten
Zeitraumes zulässig, wenn diese Tauchgänge in Begleitung von befugten,
fachkundigen Tauchlehrern an bestimmten - in beiliegendem Lageplan,
der einen wesentlichen Bestandteil dieser Verordnung bildet, genau
gekennzeichneten - Einstiegsstellen durchgeführt werden.
Wer bitte ist befugter Tauchlehrer?

Grüße
Willi

PS.: Soviel versäumst am Neufeldersee aber eh nicht. Oder?
Veronika Dittes
2005-04-20 20:36:06 UTC
Permalink
Hi,
Post by Wilhelm Kweton
PS.: Soviel versäumst am Neufeldersee aber eh nicht. Oder?
Naja, in der Not friszt der Teufel Fliegen... und sooo schlecht ist er
auch nicht.

Liebe Gruesze,

Veronika
Oliver Vecernik
2005-04-20 21:03:25 UTC
Permalink
Hallo Veronika!
Post by Veronika Dittes
Naja, in der Not friszt der Teufel Fliegen... und sooo schlecht ist er
auch nicht.
Ack. Gerade im Winter sind die Sichtweiten weit größer als 10m und wenn
man weiß wo, dann gibt es auch etwas zu sehen. :-)
--
Viele Grüße
Oliver
Oliver Vecernik
2005-04-20 21:01:05 UTC
Permalink
Hallo Willi!
Post by Wilhelm Kweton
Wer bitte ist befugter Tauchlehrer?
Das habe ich nachgefragt, Antwort steht (noch) aus.
Post by Wilhelm Kweton
PS.: Soviel versäumst am Neufeldersee aber eh nicht. Oder?
Ich fahre mindestens 90 Minuter weniger zum NFS, als an den Attersee.
Zugegeben, wir hatten geniale TG dort dieses WE bei Euch... :-)
--
Viele Grüße
Oliver
Joachim Warner
2005-04-20 21:33:54 UTC
Permalink
*Der gesamte Neufelder See wird als ... Winterlager für
Fische* für den Zeitraum _15. Dezember bis 15. Feber jeden Jahres_ bis
auf Widerruf ausgewiesen.
Moin,

was macht ihr denn da unten mit euren Fischen? Bei uns kommen Yachten
oder Wohnwagen ins Winterlager, die Hamburger transportieren
Alsterschwäne in so etwas, aber Fische??? Nee nee, das ist schon fast
ein Fall für den Tierschutz. Schmecken die denn noch, wenn sie einen
ganzen Winter lang lagern?

Sachen gips, man lernt nie aus!

Gruß

Jo
Loading...