Discussion:
Trocki-Einlassventil Undicht?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Voss
2007-01-02 12:22:45 UTC
Permalink
Hallo,
wir basteln gerade an den Undichtigkeiten eines Aqualung
Trockis herum ( wußte garnicht, dass der Made in China ist,
steht aber in den Füßlingen innen drin, umkrempeln..).

Sie wird da drin immer an der Brust feucht.

Das Apeks ( SITech?) Einlassventil gnurpschte beim Drücken
etwas, habe den Plastiksicherungsring von der Innenseite
gelöst, den Betätigungsstift rausgezogen und den O-Ring mal
gesäubert und gefettet. Jetzt gleitet das leicht, und der
Anzug ist beim Abdrücken im Trockenen dicht.

Kann es sein, dass trotzdem Wasser reinkommen kann, wenn
z.B. der O-Ring im Inflatorschlauch nicht mehr richtig
dichtet? Aber dann müsste der ja im Wasser Blasen machen.
Tut er nicht.

Meine eine Hypothese ist, dass das Wasser am Hals reinkommen
kann, sie es aber an der Brust erst merkt, weil die
Halsgegend durch den dort besseren Wärmeübergang und die
Abkühlung nicht so merkig ist.

Hat jemand vielleicht eine Schnittzeichnung der
Apeks/Sitech-Ventile? Mir fällt auf, das die im Gegensatz zu
Poseidons doch recht schlicht gebaut sind.

Grüße
Matthias
Michael Ruge
2007-01-02 14:40:30 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Das Apeks ( SITech?) Einlassventil gnurpschte beim Drücken
etwas, habe den Plastiksicherungsring von der Innenseite
gelöst, den Betätigungsstift rausgezogen und den O-Ring mal
gesäubert und gefettet. Jetzt gleitet das leicht, und der
Anzug ist beim Abdrücken im Trockenen dicht.
Knall das Ding mal richtig an, oder bevor Dir die Finger abreissen isses
dann richtig dicht.

Ich hab auch mehrfach gesucht und hab dann endlich meinen GNT in nen Tüte
gestopft und bin zu Uli nach Duisburg gefahren.........................

Das war ne Sache von zwei Minuten bis die "Leckage" gefunden war, wenn man
von dem problem einer runden Halsmanschette mit einem nichtrunden Hals
meinerseits absieht :-)

Gruß, Michael
Matthias Voss
2007-01-02 15:32:48 UTC
Permalink
Moin,
Post by Michael Ruge
Post by Matthias Voss
Das Apeks ( SITech?) Einlassventil gnurpschte beim Drücken
etwas, habe den Plastiksicherungsring von der Innenseite
gelöst, den Betätigungsstift rausgezogen und den O-Ring mal
gesäubert und gefettet. Jetzt gleitet das leicht, und der
Anzug ist beim Abdrücken im Trockenen dicht.
Knall das Ding mal richtig an, oder bevor Dir die Finger abreissen isses
dann richtig dicht.
Ja, dass könnte so ein Problem sein, dass man nur findet,
wenn man mit dem Anzug taucht, oder in beim Testen auf links
dreht. Dazu muss ich aber erst einen Blumentopf mit
Inflatoranschluß für den Hals bauen.

Grüße
Matthias
Michael Ruge
2007-01-02 20:01:18 UTC
Permalink
"Matthias Voss" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:endu2k$klr$00$***@news.t-online.com...

Moin,
Post by Matthias Voss
Post by Michael Ruge
Knall das Ding mal richtig an, oder bevor Dir die Finger abreissen isses
dann richtig dicht.
Ja, dass könnte so ein Problem sein, dass man nur findet,
wenn man mit dem Anzug taucht, oder in beim Testen auf links
dreht. Dazu muss ich aber erst einen Blumentopf mit
Inflatoranschluß für den Hals bauen.
Merkste nicht, ich hab meinen GNT in ein Michelinmännchen verwandelt und hab
außen Seifenwasser draufgekippt, nix hat gesprudelt, beim nächsten TG war
ich wieder klatschnass bis zum Hosenbund.

Gruß, Michael
Matthias Voss
2007-01-02 20:06:21 UTC
Permalink
Post by Michael Ruge
Moin,
Post by Matthias Voss
Post by Michael Ruge
Knall das Ding mal richtig an, oder bevor Dir die Finger abreissen isses
dann richtig dicht.
Ja, dass könnte so ein Problem sein, dass man nur findet,
wenn man mit dem Anzug taucht, oder in beim Testen auf links
dreht. Dazu muss ich aber erst einen Blumentopf mit
Inflatoranschluß für den Hals bauen.
Merkste nicht, ich hab meinen GNT in ein Michelinmännchen verwandelt und hab
außen Seifenwasser draufgekippt, nix hat gesprudelt, beim nächsten TG war
ich wieder klatschnass bis zum Hosenbund.
Und, was war's?

Grüße
Matthias
Michael Ruge
2007-01-03 16:21:19 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Post by Michael Ruge
Merkste nicht, ich hab meinen GNT in ein Michelinmännchen verwandelt und hab
außen Seifenwasser draufgekippt, nix hat gesprudelt, beim nächsten TG war
ich wieder klatschnass bis zum Hosenbund.
Und, was war's?
Einlaßventil nicht 100% festgezogen..........................

Gruß, Michael

Robert Angermayr
2007-01-03 07:22:30 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Voss
Sie wird da drin immer an der Brust feucht.
Kann es sein, dass trotzdem Wasser reinkommen kann, wenn
z.B. der O-Ring im Inflatorschlauch nicht mehr richtig
dichtet? Aber dann müsste der ja im Wasser Blasen machen.
Tut er nicht.
Nein, dann blubbert er nur, wenn der kleine DichtungsORing am Ventil
kaputt ist, bläst sich der Anzug permanent auf.
Post by Matthias Voss
Meine eine Hypothese ist, dass das Wasser am Hals reinkommen
kann, sie es aber an der Brust erst merkt, weil die
Halsgegend durch den dort besseren Wärmeübergang und die
Abkühlung nicht so merkig ist.
Das ist eine Möglichkeit,
die andere wäre daß die Ventilverklebung ab ist und das Wasser
zwischen Ventil und Anzug reinkommt.

Dreh den Anzug auf links, legen ihn in die trockene Badewanne und
fülle ihn mit Wasser auf.
Achte darauf daß das Wasser nur in den Anzug läuft, dann kannst Du
sehen wo es sich einen Weg heraus bahnt. Wenn der Anzug auf links ist
stimmt die Druckrichtung der vermuteten Undichtheit wieder.
Post by Matthias Voss
Hat jemand vielleicht eine Schnittzeichnung der
Apeks/Sitech-Ventile? Mir fällt auf, das die im Gegensatz zu
Poseidons doch recht schlicht gebaut sind.
Die hab ich leider nicht. Hätte aber gerne eine.
Post by Matthias Voss
Grüße
Matthias
Gruß
Robert
Matthias Voss
2007-01-03 12:39:44 UTC
Permalink
Post by Robert Angermayr
Hallo Matthias,
Post by Matthias Voss
Sie wird da drin immer an der Brust feucht.
Kann es sein, dass trotzdem Wasser reinkommen kann, wenn
z.B. der O-Ring im Inflatorschlauch nicht mehr richtig
dichtet? Aber dann müsste der ja im Wasser Blasen machen.
Tut er nicht.
Nein, dann blubbert er nur, wenn der kleine DichtungsORing am Ventil
kaputt ist, bläst sich der Anzug permanent auf.
Stimmt. Der Untere, der im Ventilgehäuse sitzt. Den hatte
ich vorher bei zuwenig Licht nicht gesehen.
Post by Robert Angermayr
Post by Matthias Voss
Meine eine Hypothese ist, dass das Wasser am Hals reinkommen
kann, sie es aber an der Brust erst merkt, weil die
Halsgegend durch den dort besseren Wärmeübergang und die
Abkühlung nicht so merkig ist.
Das ist eine Möglichkeit,
die andere wäre daß die Ventilverklebung ab ist und das Wasser
zwischen Ventil und Anzug reinkommt.
Das sieht noch recht brauchbar aus. Gummischeiben auf beiden
Seiten, Verklebung scheint gut, evtl. aber ein paar leichte
Anrisse außen ums Ventil. Druckprobe (auf rechts) steht aber
über Stunden.
Post by Robert Angermayr
Dreh den Anzug auf links, legen ihn in die trockene Badewanne und
fülle ihn mit Wasser auf.
Achte darauf daß das Wasser nur in den Anzug läuft, dann kannst Du
sehen wo es sich einen Weg heraus bahnt. Wenn der Anzug auf links ist
stimmt die Druckrichtung der vermuteten Undichtheit wieder.
Erstmal so probieren.
Post by Robert Angermayr
Post by Matthias Voss
Hat jemand vielleicht eine Schnittzeichnung der
Apeks/Sitech-Ventile? Mir fällt auf, das die im Gegensatz zu
Poseidons doch recht schlicht gebaut sind.
Die hab ich leider nicht. Hätte aber gerne eine.
Ich hab gerade eins zerlegt, das ich noch aus einem
desintegrierten T90 hatte.

Der verchromte Druckknopf geht durch eine Messingbuchse im
Ventilgehäuse. In der Mitte hat er einen Bereich mit
kleinerem Durchmesser, in diesem Bereich ist der
Luftzutritt, er steht unter Druck.
Nach außen ist die Abdichtung über einen O-Ring auf dem
Stift, nach innen über einen in der Messingbuchse.
Dieser wird beim Betätigen überfahren und die Luft geht an
dem dünnen Durchmesser entlang in den Anzug.

Damit die Feder unter dem Chromknopf das ganze nich nach
außen zieht, ist am Innenende ein Seegerring. Bei den
neueren anscheinend nur ein Plastikring ( kotz).

Im Grunde sollte vor dem Seegerring noch eine Dichtung als
Redundanz sein. Mal sehen..

Grüße,
Matthias
Bastian Scholz
2007-01-03 08:28:12 UTC
Permalink
Am Tue, 02 Jan 2007 13:22:45 +0100 schrieb Matthias Voss:

Moin
Post by Matthias Voss
Hat jemand vielleicht eine Schnittzeichnung der
Apeks/Sitech-Ventile? Mir fällt auf, das die im Gegensatz zu
Poseidons doch recht schlicht gebaut sind.
Du meinst nicht zufällig das Ventil?
http://www.apeks.co.uk/technical/technical-lowprof-siu.asp

Grüße

Bastian
Matthias Voss
2007-01-03 12:41:22 UTC
Permalink
Post by Bastian Scholz
Moin
Post by Matthias Voss
Hat jemand vielleicht eine Schnittzeichnung der
Apeks/Sitech-Ventile? Mir fällt auf, das die im Gegensatz zu
Poseidons doch recht schlicht gebaut sind.
Du meinst nicht zufällig das Ventil?
http://www.apeks.co.uk/technical/technical-lowprof-siu.asp
Doch, natürlich, warum fragst du? ;-)

_Danke Schön_!

Matthias
Loading...