Discussion:
Signalgeber selber bauen
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich Aschoff
2005-03-22 20:06:39 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

hat jemand einen Tipp, wie man sich am besten einen Signalgeber bastelt?

Ich denke da ein ein mit Kugeln gefülltes Metallrohr,
aber wie verschließt man die Enden, und wie befestigt man eine Schlaufe?

Oder gibt es bessere Lösungen?

Grüße

Uli
Michael Scharrer
2005-03-22 20:21:58 UTC
Permalink
Ouh, ouh...
Ich glaube, Du wirst hier bestimmt nicht mehr posten ;-))
Ich hole schon mal Popcorn ;-)

Gut blubb,
Michael
Post by Ulrich Aschoff
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tipp, wie man sich am besten einen Signalgeber bastelt?
Ich denke da ein ein mit Kugeln gefülltes Metallrohr,
aber wie verschließt man die Enden, und wie befestigt man eine Schlaufe?
Oder gibt es bessere Lösungen?
Grüße
Uli
Gunnar Schroeter
2005-03-22 20:28:01 UTC
Permalink
Post by Michael Scharrer
Ouh, ouh...
Ich glaube, Du wirst hier bestimmt nicht mehr posten ;-))
Wieso? Der Uli will doch bestimmt einen Notfallsignalgeber
fuer ueber Wasser bauen und keinen Unterwasserkloetter, nicht wahr Uli?!?!
;-)
Post by Michael Scharrer
Ich hole schon mal Popcorn ;-)
Fuer mich gesalzen bitte. ;-)
Post by Michael Scharrer
Post by Ulrich Aschoff
Ich denke da ein ein mit Kugeln gefülltes Metallrohr,
aber wie verschließt man die Enden, und wie befestigt man eine Schlaufe?
Zuschweissen? Passendes Innengewinde schneiden und Schraube rein?
(Jetzt koennen sie uns beide pruegeln. ;-)
Post by Michael Scharrer
Post by Ulrich Aschoff
Oder gibt es bessere Lösungen?
Den Abstand zum Tauchpartner auf Armlaenge reduzieren. ;-)

Liebe Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Ulrich Aschoff
2005-03-22 20:58:55 UTC
Permalink
Post by Gunnar Schroeter
Post by Michael Scharrer
Ouh, ouh...
Ich glaube, Du wirst hier bestimmt nicht mehr posten ;-))
Wieso? Der Uli will doch bestimmt einen Notfallsignalgeber
fuer ueber Wasser bauen und keinen Unterwasserkloetter, nicht wahr Uli?!?!
;-)
Post by Michael Scharrer
Ich hole schon mal Popcorn ;-)
Fuer mich gesalzen bitte. ;-)
Post by Michael Scharrer
Post by Ulrich Aschoff
Ich denke da ein ein mit Kugeln gefülltes Metallrohr,
aber wie verschließt man die Enden, und wie befestigt man eine Schlaufe?
Zuschweissen? Passendes Innengewinde schneiden und Schraube rein?
(Jetzt koennen sie uns beide pruegeln. ;-)
Post by Michael Scharrer
Post by Ulrich Aschoff
Oder gibt es bessere Lösungen?
Den Abstand zum Tauchpartner auf Armlaenge reduzieren. ;-)
Tja, genau dass war dass Problem.
Beim Abtauchen etwas länger für den Druckausgleich gebraucht,
und der Super-Guide hat's erst gemerkt als er schon 10 Meter
tiefer war. Da hätte ich gern' was zum rappeln gehabt.

Gruß

Uli
Post by Gunnar Schroeter
Liebe Gruesse,
Gunnar.
Gunnar Schroeter
2005-03-22 21:09:12 UTC
Permalink
Ulrich Aschoff <u.aschoff|remove|@web.de> schrieb:
[FOTU entsorgt (http://learn.to/quote wird zum Lesen empfohlen)]
Post by Ulrich Aschoff
Tja, genau dass war dass Problem.
Beim Abtauchen etwas länger für den Druckausgleich gebraucht,
und der Super-Guide hat's erst gemerkt als er schon 10 Meter
tiefer war. Da hätte ich gern' was zum rappeln gehabt.
Hmm .... wenn die Sicht entsprechend war, sehe ich Dein Problem
nicht ..... der Guide ist kein Kindermaedchen (auch wenn sich
leider einige Guides so verhalten)....

Wenn das Dein Problem (und die Sicht entsprechend) war,
wuerde ich eine andere Problemloesung anstreben.

Liebe Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Matthias Voss
2005-03-22 21:07:26 UTC
Permalink
Post by Ulrich Aschoff
Post by Gunnar Schroeter
Den Abstand zum Tauchpartner auf Armlaenge reduzieren. ;-)
Tja, genau dass war dass Problem.
Beim Abtauchen etwas länger für den Druckausgleich gebraucht,
und der Super-Guide hat's erst gemerkt als er schon 10 Meter
tiefer war. Da hätte ich gern' was zum rappeln gehabt.
Wieso?
Das Problem war doch schon gelöst.

Gruß
Matthias
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-03-22 21:25:58 UTC
Permalink
Hallo Uli,
Post by Ulrich Aschoff
Post by Gunnar Schroeter
Den Abstand zum Tauchpartner auf Armlaenge reduzieren. ;-)
Tja, genau dass war dass Problem.
Beim Abtauchen etwas länger für den Druckausgleich gebraucht,
und der Super-Guide hat's erst gemerkt als er schon 10 Meter
tiefer war. Da hätte ich gern' was zum rappeln gehabt.
und warum hast Du die Chance nicht genutzt
und dich verduennisiert ? ;-)

Im Ernst, in so einem Fall einfach in aller Ruhe
den Druckausgleich machen und dann runter.

Notfalls oberhalb ein paar m mitschwimmen.

Gruss Guenter
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-03-23 08:32:09 UTC
Permalink
Hallo Gunnar,
Post by Gunnar Schroeter
Den Abstand zum Tauchpartner auf Armlaenge reduzieren. ;-)
kuscheln mache ich lieber ausserhalb des Wassers :-)

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Gunnar Schroeter
2005-03-23 12:57:17 UTC
Permalink
Hi Annerose,
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Post by Gunnar Schroeter
Den Abstand zum Tauchpartner auf Armlaenge reduzieren. ;-)
kuscheln mache ich lieber ausserhalb des Wassers :-)
Du warst ja auch nicht gemeint. Ich ging nicht davon aus, dass Du
ein Problem damit hast, wenn der Guide 'ploetzlich' 10m unter
Dir schwebt. ;-)

Liebe Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-03-23 14:19:25 UTC
Permalink
Hi Gunnar,
Post by Gunnar Schroeter
Du warst ja auch nicht gemeint.
immer auf die Kleinen :-)
Post by Gunnar Schroeter
Ich ging nicht davon aus, dass Du
ein Problem damit hast, wenn der Guide 'ploetzlich' 10m unter
Dir schwebt. ;-)
ich nicht, der guide aber vielleicht. Den letzten habe ich
bei so einer grossen Entfernung leider verloren. :-)
Bei dem TG sogar unabsichtlich.

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Ulrich Aschoff
2005-03-22 20:54:19 UTC
Permalink
Post by Michael Scharrer
Ouh, ouh...
Ich glaube, Du wirst hier bestimmt nicht mehr posten ;-))
Ich hole schon mal Popcorn ;-)
Gute Idee, die Tüten raschenl auch gut :-)

Uli
Post by Michael Scharrer
Gut blubb,
Michael
Post by Ulrich Aschoff
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tipp, wie man sich am besten einen Signalgeber bastelt?
Ich denke da ein ein mit Kugeln gefülltes Metallrohr,
aber wie verschließt man die Enden, und wie befestigt man eine Schlaufe?
Oder gibt es bessere Lösungen?
Grüße
Uli
Matthias Voss
2005-03-22 21:05:08 UTC
Permalink
Post by Michael Scharrer
Ouh, ouh...
Ich glaube, Du wirst hier bestimmt nicht mehr posten ;-))
Ich hole schon mal Popcorn ;-)
Warum?
Es gibt sehr gute Signalgeber mit Kugeln.
Ich verstehe nur nicht, warum er _beide_ Enden zu machen will.

LG
Matthias
Post by Michael Scharrer
Gut blubb,
Michael
Post by Ulrich Aschoff
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tipp, wie man sich am besten einen Signalgeber bastelt?
Ich denke da ein ein mit Kugeln gefülltes Metallrohr,
aber wie verschließt man die Enden, und wie befestigt man eine Schlaufe?
Oder gibt es bessere Lösungen?
Grüße
Uli
Gunnar Schroeter
2005-03-22 21:14:00 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Warum?
Es gibt sehr gute Signalgeber mit Kugeln.
Ich verstehe nur nicht, warum er _beide_ Enden zu machen will.
*jaul* :-)

Die Vorstellung hat was, wir druecken jedem Anfaenger eine
Unterwasserharpune in die Hand und wenn der Guide nicht spurt
(oder wie bei Uli 10m unter ihm rumgondelt) ..... ;-)

Ich glaube, dass koennte auch umgekehrt das Problem der
zu 'aufdringlichen' Tauch-Guides loesen. Die waeren dann
wohl dankbar fuer jeden, der nicht mit ihm mittauchen will. :-))

Liebe Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Matthias Römer
2005-03-22 22:27:00 UTC
Permalink
Post by Gunnar Schroeter
Die Vorstellung hat was, wir druecken jedem Anfaenger eine
Unterwasserharpune in die Hand und wenn der Guide nicht spurt
(oder wie bei Uli 10m unter ihm rumgondelt) ..... ;-)
Immer mit Gewalt! Gibt es da nicht eine unblutige Lösung? Ein Shark Pod
gegen Guides...? *lol*
Michael Ruge
2005-03-23 08:37:38 UTC
Permalink
Ein Shark Pod gegen Guides...? *lol*
Ein unsachgerecht modifizierter Defibrillator sollte es auch tun, bei ca
2000 Volt dürfte das Wasser im Hintern auch so anfangen zu kochen!

;-)

Gruß, Michael
Gunnar Schroeter
2005-03-23 13:13:50 UTC
Permalink
Post by Matthias Römer
Immer mit Gewalt! Gibt es da nicht eine unblutige Lösung? Ein Shark Pod
gegen Guides...? *lol*
Hmm .... Deine Loesung scheint mir noch einen weiteren Vroteil zu
haben: Der Guide wird bestrebt sein, sich schleunigst aus Deiner
Reichweite zu begeben. Das loesst dann zwar Ulis 'Problem' nicht
(eher im Gegenteil), aber egal. ;-)

Liebe Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Matthias Römer
2005-03-23 13:22:38 UTC
Permalink
Post by Gunnar Schroeter
Der Guide wird bestrebt sein, sich schleunigst aus Deiner
Reichweite zu begeben
Genau. Kennst Du denn die Shark Pods nicht?!? Man muss ihn ja nicht gleich
speeren, wenn er nervt. Und die Hundeerziehung mit der zusammengefalteten
Zeitung und dem lauten "Pfui!" funzt ja u/w nicht.
Nils Berthold
2005-03-23 15:41:21 UTC
Permalink
Am Wed, 23 Mar 2005 14:22:38 +0100 schrieb Matthias Römer:

Moin
Post by Matthias Römer
Genau. Kennst Du denn die Shark Pods nicht?!? Man muss ihn ja nicht gleich
speeren, wenn er nervt. Und die Hundeerziehung mit der zusammengefalteten
Zeitung und dem lauten "Pfui!" funzt ja u/w nicht.
Joooo,
ein Teletack für Guides... :-)

Vorm TG ein ferngesteuerten E- Schocker unbemerkt an Guide hängen....

Ich weiß aber nicht wie das mit der Reichweite ist..

Nils
Hans Werner
2005-03-22 22:48:56 UTC
Permalink
Post by Michael Scharrer
Ich hole schon mal Popcorn ;-)
Zu spät !!!!!!!!!!!

Die erste Packung ist schon vernichtet.

gut Luft
Hans - Werner
--
http://www.ucg.de --> immer einen Besuch wert !
Martin Heggli
2005-03-23 06:56:34 UTC
Permalink
Post by Michael Scharrer
Ouh, ouh...
Ich glaube, Du wirst hier bestimmt nicht mehr posten ;-))
Ich hole schon mal Popcorn ;-)
Zeig ihm mal den Link auf dieses "Ding" auf der IPUA-
Website - vielleicht sucht er was in der Art...
--
mfg.tinoo

Eine PISA-Frage: "Welche Lebewesen können sowohl an Land
als auch im Wasser existieren?" - Taucher!
Michael Scharrer
2005-03-23 08:53:32 UTC
Permalink
Post by Martin Heggli
Zeig ihm mal den Link auf dieses "Ding" auf der IPUA-
Website - vielleicht sucht er was in der Art...
Du meinst:
http://www.iupa.de/artikel2.php?select=119

Blubb,
Michael
Michael Ruge
2005-03-23 10:19:20 UTC
Permalink
Post by Michael Scharrer
http://www.iupa.de/artikel2.php?select=119
Zitat: "Wir wissen es nicht, sind aber auf einen CT-Scan ihres Kopfes
gespannt, der dann hier natürlich gern zu ihrer Entlastung eingefügt wird."

Vorschlag -> Loading Image...

;-)

Gruß, Michael
Michael Scharrer
2005-03-23 11:20:11 UTC
Permalink
Post by Michael Ruge
Zitat: "Wir wissen es nicht, sind aber auf einen CT-Scan ihres Kopfes
gespannt, der dann hier natürlich gern zu ihrer Entlastung eingefügt wird."
Vorschlag -> http://www.hborchert.de/images/xray_homer.jpg
klasse! :-)
Hansjoerg Waibel
2005-03-22 20:18:26 UTC
Permalink
Hallo Uli
Post by Ulrich Aschoff
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tipp, wie man sich am besten einen Signalgeber bastelt?
Ich denke da ein ein mit Kugeln gefülltes Metallrohr,
aber wie verschließt man die Enden, und wie befestigt man eine Schlaufe?
Oder gibt es bessere Lösungen?
Ja, das duemmliche Rumlaermen unter Wasser einfachbleiben lassen.
Post by Ulrich Aschoff
Grüße
Uli
SCNR
haj"o
Ulrich Aschoff
2005-03-22 21:01:04 UTC
Permalink
Post by Hansjoerg Waibel
Hallo Uli
Post by Ulrich Aschoff
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tipp, wie man sich am besten einen Signalgeber bastelt?
Ich denke da ein ein mit Kugeln gefülltes Metallrohr,
aber wie verschließt man die Enden, und wie befestigt man eine Schlaufe?
Oder gibt es bessere Lösungen?
Ja, das duemmliche Rumlaermen unter Wasser einfachbleiben lassen.
Selbstverständlich, ich wollte natülich nur hochintelligent Rumlärmen;
so ganz ohne Sinn und Verstand. Um mir dümmliche Sachen reinzuziehen
brauche ich nur dein Posting lesen.

Uli
Post by Hansjoerg Waibel
Post by Ulrich Aschoff
Grüße
Uli
SCNR
haj"o
Gunnar Schroeter
2005-03-22 21:05:40 UTC
Permalink
[...]
Post by Ulrich Aschoff
Post by Hansjoerg Waibel
Ja, das duemmliche Rumlaermen unter Wasser einfachbleiben lassen.
Um mir dümmliche Sachen reinzuziehen
brauche ich nur dein Posting lesen.
Ich glaube Hansjoerg hat nur ausgesprochen, was die Mehrheit sich
Post by Ulrich Aschoff
Post by Hansjoerg Waibel
SCNR
Es hat sich sogar gleich dafuer entschuldigt.
(SCNR -> Sorry, could not resist.)

Duemmlich war seine Antwort mitnichten.

Liebe Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-03-22 21:22:31 UTC
Permalink
Hallo Uli
Post by Ulrich Aschoff
Post by Hansjoerg Waibel
Post by Ulrich Aschoff
hat jemand einen Tipp, wie man sich am besten einen Signalgeber bastelt?
Ich denke da ein ein mit Kugeln gefülltes Metallrohr,
aber wie verschließt man die Enden, und wie befestigt man eine Schlaufe?
Oder gibt es bessere Lösungen?
mit Styroporkugeln fuellen ;-)
Post by Ulrich Aschoff
Post by Hansjoerg Waibel
Ja, das duemmliche Rumlaermen unter Wasser einfachbleiben lassen.
die optimale Loesung :-)
Post by Ulrich Aschoff
Selbstverständlich, ich wollte natülich nur hochintelligent Rumlärmen;
so ganz ohne Sinn und Verstand. Um mir dümmliche Sachen reinzuziehen
brauche ich nur dein Posting lesen.
[ ] Du kennst das Gefuehl, das einem ueberkommt, wenn man nach
einem
herrlichen, ruhigen, fast erhabenen Drift TG z.B. an einem
Aussenriff
im roten Meer, um die Ecke kommt, uebers Plateau geht und
eigentlich nur noch das Blinken der Flipperkisten fehlt.
Es rasselt, tutet und piept nur noch.

Die Radaumacher sind schlicht unnoetig und Du machst dich
unbeliebt UW.

Notfalls mit dem Messer gegen die Flasche klopfen.
Sehr dezent geht es auch mit einem (Ehe) Ring auf dem Uhrglas ;-)

Gruss Guenter
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Annerose und Guenter Mildenberger
2005-03-23 08:31:07 UTC
Permalink
Hi,
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Sehr dezent geht es auch mit einem (Ehe) Ring auf dem Uhrglas ;-)
das aber gerade von Dir nicht registriert wird ;-)
Auf Bewegungen mit der Lampe reagierst Du eher :-)

Gruss Annerose
--
Mails bitte an mildenbergers at yahoo punkt com

FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/
Uwe Stoeckel
2005-03-23 09:06:37 UTC
Permalink
Moin, Ihr beiden!
On Wed, 23 Mar 2005 09:31:07 +0100, Annerose und Guenter Mildenberger
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Sehr dezent geht es auch mit einem (Ehe) Ring auf dem Uhrglas ;-)
das aber gerade von Dir nicht registriert wird ;-)
ist ja nett, wie routinierte Eheleute miteinander kommunizieren
:o)
Post by Annerose und Guenter Mildenberger
Auf Bewegungen mit der Lampe reagierst Du eher :-)
rasche Translation in Richtung Körper?

Schöne Grüße aus Velpe,
Uwe
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
Matthias Römer
2005-03-22 20:29:00 UTC
Permalink
Post by Ulrich Aschoff
Oder gibt es bessere Lösungen?
Wenn Du sowas unbedingt brauchst - wie wäre es mit einem Tank Banger? Einen
Plastikklotz, ein Loch durch, Gummiband durch Loch, über die Flasche ziehen,
fertig. Muss man nicht in der Hand halten und verleitet nicht so zum
Krachmachen.

hth,

Mat
Matthias Taube
2005-03-22 20:52:42 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Römer
Wenn Du sowas unbedingt brauchst - wie wäre es mit einem Tank Banger? Einen
Plastikklotz, ein Loch durch, Gummiband durch Loch, über die Flasche ziehen,
Oh, high tech ...

Wenn es denn tatsächlich notwendig ist, klopfe ich einfach mit dem Messer an die
Flasche ... das reicht doch auch aus.

mfg
Matthias Taube
Matthias Römer
2005-03-22 22:29:59 UTC
Permalink
Post by Matthias Taube
Oh, high tech ...
Och...nur so eine gedankliche Fingerübung zur Entspannung. Nachher setze ich
mich wieder an den Entwurf für mein neues Ionentriebwerk. ;-)
Post by Matthias Taube
Wenn es denn tatsächlich notwendig ist, klopfe ich einfach mit dem
Messer an die Flasche ... das reicht doch auch aus.
Nur im Notfall. Lack dann abplatzen kann.

Gruß,

Mat
Ulrich Aschoff
2005-03-22 21:01:58 UTC
Permalink
Post by Matthias Römer
Post by Ulrich Aschoff
Oder gibt es bessere Lösungen?
Wenn Du sowas unbedingt brauchst - wie wäre es mit einem Tank Banger? Einen
Plastikklotz, ein Loch durch, Gummiband durch Loch, über die Flasche ziehen,
fertig. Muss man nicht in der Hand halten und verleitet nicht so zum
Krachmachen.
hth,
Mat
Danke für den Tipp,

hört sich gut an.

Gruß

Uli
Matthias Römer
2005-03-22 22:31:48 UTC
Permalink
Post by Ulrich Aschoff
Danke für den Tipp,
Da Low-Tech, auch oft für wenig Geld beim Tauchzubehör zu haben. Aber da
kann man sich den Klang nicht aussuchen... ;-)
Stefan Franz
2005-03-23 05:49:46 UTC
Permalink
Post by Matthias Römer
Da Low-Tech, auch oft für wenig Geld beim Tauchzubehör zu haben. Aber da
kann man sich den Klang nicht aussuchen... ;-)
Klangunterschiede sind durch die Füllung mit unterschiedlichem Druck
und die Verwendung verschiedener Gase machbar(-;

Gruß

Stefan
Matthias Römer
2005-03-23 10:42:56 UTC
Permalink
Post by Stefan Franz
Klangunterschiede sind durch die Füllung mit unterschiedlichem Druck
und die Verwendung verschiedener Gase machbar(-;
Schön vorsichtig sein mit solchen Tips in der Öffentlichkeit! Ich sehe schon
vor mir, wie ich auf der nächsten boot voller ungläubigen Staunens einen
Shaker mit Ventil gegen das Licht halte. *lol*

Gruß,

Mat
Stefan Franz
2005-03-23 11:44:45 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Römer
Schön vorsichtig sein mit solchen Tips in der Öffentlichkeit! Ich sehe schon
vor mir, wie ich auf der nächsten boot voller ungläubigen Staunens einen
Shaker mit Ventil gegen das Licht halte. *lol*
das bezog sich eher auf die Klangunterschiede beim "Tankbangen".

Allerdings sollte nach Nitrox-Regler, -Wing, -Trocki, usw. auch die
Vermarktung eines Nitrox- oder Trimix-Shakers möglich sein. Fehlen
dann nur noch die Nitrox-Flossen... (Nitrox-Schnorchel gibts schon(-;)

Gruß

Stefan
Matthias Römer
2005-03-23 12:10:55 UTC
Permalink
Post by Stefan Franz
Allerdings sollte nach Nitrox-Regler, -Wing, -Trocki, usw. auch die
Vermarktung eines Nitrox- oder Trimix-Shakers möglich sein. Fehlen
dann nur noch die Nitrox-Flossen... (Nitrox-Schnorchel gibts schon(-;)
Du bist ja wieder nur auf kurzfristigen Gewinn aus! Dabei gibt es so viel
Möglichkeiten, die Kunden danach weiterzumelken. Ich plane schon einmal
Seminare, in denen ich den Leuten erkläre, daß sie ein trimixverträgliches,
dreistufiges Reinigungssystem benötigen: "Trimix hat ja auch so roundabout
drei partialdruckbasierte Fraktionen, von denen eine die
Performance-Komponente und eine die Support-Komponente darstellen...". *lol*

Eigentlich schade. Worüber wir hier so köstlich lachen, ist Anderen nicht zu
blöd, um daraus ein Geschäft zu machen. Man darf sich nur für nichts zu
schade sein, dann findet sich immer ein Dummer, der bezahlt.

Gruß,

Mat
Gunnar Schroeter
2005-03-23 13:04:15 UTC
Permalink
Hi Stefan,
Post by Stefan Franz
(Nitrox-Schnorchel gibts schon(-;)
Stelle bitte meinen Glauben an die Menschheit wieder her und
sage, dass das ein Witz war. BITTE!1

Verzweifelte Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Michael Ruge
2005-03-23 13:38:08 UTC
Permalink
Post by Gunnar Schroeter
Stelle bitte meinen Glauben an die Menschheit wieder her und
sage, dass das ein Witz war. BITTE!1
http://www.cressi-sub.com/prodotti.asp?lan=de&id_c=4&id_p=18
Der professionellste Schnorchel von Cressi-sub ist besonders für die
Verwendung mit Selbstatemgerät geeignet.

Alternativ, ich hätte da noch ein Ladegerät sowie eine Nitrox fähige (sprich
umgebaute) Lampe mit 50 Watt Brenner und 7 Ah NiMh Akkus abzugeben - ist
wunderschön in neongelb/neongrün lackiert und stellt ihren Dienst bei
erreichen von 33,8 Metern Tauchtiefe automatisch ein.

Nitroxschnorchel sind nur was für Mischgasschnorchler (Free Deiwer
kompatible!) - meistens werden diese in der Aprilausgabe der
Tauchzeitschriften dann vorgestellt!

;-)

Gruß, Michael
Gunnar Schroeter
2005-03-23 14:04:14 UTC
Permalink
Post by Michael Ruge
Nitroxschnorchel sind nur was für Mischgasschnorchler (Free Deiwer
kompatible!) - meistens werden diese in der Aprilausgabe der
Tauchzeitschriften dann vorgestellt!
Danke!

Liebe Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
2005-03-23 14:24:48 UTC
Permalink
Hi Michael,
Post by Michael Ruge
Nitroxschnorchel sind nur was für Mischgasschnorchler (Free Deiwer
kompatible!) - meistens werden diese in der Aprilausgabe der
Tauchzeitschriften dann vorgestellt!
ich bin mir aber sicher, in spätestens einem Jahr gibts tatsächlich die
ersten gelb-grünen Schnorchel speziell für Nitroxtaucher... wollen wir
wetten? ;o)

Liebe Grüße
Leo
--
http://www.nullzeit.at - Tauchen in Österreich und dem Rest der Welt
allemal einen Blick wert ;o)
Matthias Römer
2005-03-23 14:40:10 UTC
Permalink
Post by Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
ich bin mir aber sicher, in spätestens einem Jahr gibts tatsächlich
die ersten gelb-grünen Schnorchel speziell für Nitroxtaucher...
wollen wir wetten? ;o)
Dafür haben sich schon zu Viele darüber lustig gemacht.
Michael Ruge
2005-03-23 14:40:50 UTC
Permalink
"Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]" <***@nullzeit.at> schrieb im
Newsbeitrag news:***@individual.net...

Moin Leo,
Post by Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
ich bin mir aber sicher, in spätestens einem Jahr gibts tatsächlich die
ersten gelb-grünen Schnorchel speziell für Nitroxtaucher... wollen wir
wetten? ;o)
Jetzt bring mich nicht auf DEN Gedanken, meinen gelben Turbo-Flux Schnorchel
umzulackieren ............

Gruß, Michael
Gunnar Schroeter
2005-03-23 15:01:25 UTC
Permalink
Post by Michael Ruge
Post by Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
ich bin mir aber sicher, in spätestens einem Jahr gibts tatsächlich die
ersten gelb-grünen Schnorchel speziell für Nitroxtaucher... wollen wir
wetten? ;o)
Jetzt bring mich nicht auf DEN Gedanken, meinen gelben Turbo-Flux Schnorchel
umzulackieren ............
*Jaul* Herrlich! :-))

Also Aufkleber 'Nitroxtauglicher
Schnorchel' koennten glatt ein echter Renner werden.

Liebe Gruesse,
Gunnar.
--
Dipl.-Inf. Gunnar Schröter | Tel: ++49-30-314-24921 FAX: -23516
TU Berlin Fakultät IV | e-mail: ***@cs.tu-berlin.de
Sekr. FR 6-1 | http://user.cs.tu-berlin.de/~schroetg/
Matthias Voss
2005-03-23 14:38:13 UTC
Permalink
Post by Michael Ruge
http://www.cressi-sub.com/prodotti.asp?lan=de&id_c=4&id_p=18
Der professionellste Schnorchel von Cressi-sub ist besonders für die
Verwendung mit Selbstatemgerät geeignet.
Schlüsselbrett-Alarm!!

"Der Schlauch ohne Faltengelenk wird anhand einer Reihe Nuten und
Dichtungen, die dessen Herausgleiten verhindern, auf den Mündstückhalter
montiert. Diese Eigenschaft ist besonders in den Aufstiegsphasen mit dem
Selbstatemgerät und bei der Ablage des Schnorchels in die Jackettasche
nützlich."

Endlich was gegen das Rausgleiten !

Micha S., Iupa-Award Vorschlag !

Grüße
Matthias
Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
2005-03-23 16:01:46 UTC
Permalink
Hi Matthias,
Post by Matthias Voss
"Der Schlauch ohne Faltengelenk wird anhand einer Reihe Nuten und
Dichtungen, die dessen Herausgleiten verhindern, ...
hab grad nachgesehen - ich hab definitiv keine Nuten und Dichtungen da
unten und er ist noch nie unabsichtlich herausgeglitten ;o)

duck und wech
Liebe Grüße
Leo
--
http://www.nullzeit.at - Tauchen in Österreich und dem Rest der Welt
allemal einen Blick wert ;o)
Matthias Römer
2005-03-23 16:14:22 UTC
Permalink
...und er ist noch nie unabsichtlich herausgeglitten ;o)
Sagst Du immer: "Ich habe ja gar nicht wirklich gewollt!"? *scnr* ;-)
Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
2005-03-23 13:22:08 UTC
Permalink
Hi Stefan,
Post by Stefan Franz
dann nur noch die Nitrox-Flossen... (Nitrox-Schnorchel gibts schon(-;)
im Ernst? gibts wirklich schon einen Nitrox-Schnorchel, wundern würds
mich ja nicht. Hast einen LInk?

Liebe Grüße
Leo
--
http://www.nullzeit.at - Tauchen in Österreich und dem Rest der Welt
allemal einen Blick wert ;o)
Matthias Römer
2005-03-23 13:39:14 UTC
Permalink
Post by Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
im Ernst? gibts wirklich schon einen Nitrox-Schnorchel, wundern würds
mich ja nicht. Hast einen LInk?
http://tauchen.nullzeit.at/Content.Node/news/2003/jaenner/boot_2003_duesseld
orf.php ;-)

Gruß,

Mat
Leo Ochsenbauer [www.nullzeit.at]
2005-03-23 14:22:42 UTC
Permalink
Hi Mat,
Post by Matthias Römer
http://tauchen.nullzeit.at/Content.Node/news/2003/jaenner/boot_2003_duesseld
orf.php ;-)
hihi... ich meinte aber einen LInk auf den Hersteller ;o)

schön langsam verlier ich wirklich den Überblick bei unseren Seiten,
wird bedenklich...

Liebe Grüße
Leo
--
http://www.nullzeit.at - Tauchen in Österreich und dem Rest der Welt
allemal einen Blick wert ;o)
Leon Berger
2005-03-22 21:19:36 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich Aschoff
hat jemand einen Tipp, wie man sich am besten einen Signalgeber bastelt?
ja ich, here it is:

Du brauchst zuerst ein ca. 30cm langes Rohr aus Styropor mit einem freien
Innendurchmesser von 3-4cm. Gibts als Beilage zum Verpackungsmaterial beim
Kauf eines Fernsehers im Blödmarkt. Solltest Du am Erwerb eines Fernsehers
nicht interssiert sein, schau mal bei iBähh nach. Wenn Du das Rohr
organisiert hast, kaufst Du eine Tafel Lind Schokolade (kann aus
Kostengründen auch billigere Schokolade sein, sollte der Fernseher Dein
Signalgeberbudget bereits überschritten haben), ißt die Schokolade oder
verschenkt sie, wenn Du Gewichtsprobleme hast und zereißt das Staniolpapier
aus der Verpackung in kleine Streifen. Aus diesen Streifen formst Du
Staniolkugeln. Der Idealdurchmesser dieser Kugeln beträgt 5-7mm. Die Kugeln
gibst Du in das Styroporrohr. Vergiss bitte nicht, zuvor eine Seite des Rohr
zu verschließen, da Du sonst bis zum St.Nimmerleinstag Staniolkugeln in das
Rohr werfen kannst, ohne den Signalgeber je fertig zu bekommen. Wenn alle
Kugeln im Rohr sind, kannst Du das andere Ende des Rohres ebenfalls
verschließen. Vergiss bitte nicht, eine Dichtheitsprüfung des nun fertigen
Signalgebers durchzuführen und (wichtig!) eine Handschlaufe am nun fertigen
Signalgeber anzubringen. Wenn die Dichtheitsprüfung grünes Licht gegeben
hat, begibst Du Dich zum nächsten Mistkübel (D = Mülleimer) und versenkt den
Blödsinn durch Schleudern mit Hilfe der Handschlaufe umgehend darin, da Du
mit dieser Konstruktion niemals hörenswerte Signale produzieren kannst und
zwar weder über noch unter Wasser. Das ist auch gut so, denn ein Signalgeber
ist so unnötig wie ein Kropf oder Phimose. Verschon bitte die
Unterwasserwelt von diversen Geräusch- und Lärmmachern. Wir selbst
produzieren bereits Lärm genug!

Nix für ungut :-)
--
Gruß aus Wien
Leon Berger
Man muss auf den Grund tauchen um etwas zu erreichen
und nicht an der Oberfläche dahin schwimmen.
Wilhelm Kweton
2005-03-22 21:32:08 UTC
Permalink
Leon Berger wrote:

Hallo Leo
Post by Leon Berger
Du brauchst zuerst ein ca. 30cm langes Rohr aus Styropor mit einem
freien Innendurchmesser von 3-4cm. Gibts als Beilage zum
Darf ich deine Bastelanweisung weiterempfehlen? Falls ich mal wem
überzeugen muss. Oder erhebst du Urheberrechtsansprüche?
Grüße
Willi
Leon Berger
2005-03-22 21:45:06 UTC
Permalink
Hallo Wilhelm,
Post by Wilhelm Kweton
Darf ich deine Bastelanweisung weiterempfehlen? Falls ich mal wem
überzeugen muss. Oder erhebst du Urheberrechtsansprüche?
nein, kein Problem, kannst Du gerne verwenden :-)
--
Gruß aus Wien
Leon Berger
Man muss auf den Grund tauchen um etwas zu erreichen
und nicht an der Oberfläche dahin schwimmen.
Wilhelm Kweton
2005-03-23 20:26:56 UTC
Permalink
Leon Berger wrote:

Hallo Leon
Post by Leon Berger
Post by Wilhelm Kweton
Darf ich deine Bastelanweisung weiterempfehlen? Falls ich mal wem
überzeugen muss. Oder erhebst du Urheberrechtsansprüche?
nein, kein Problem, kannst Du gerne verwenden :-)
Danke

Sollte sich dein Signalgeber durchsetzen wäre das endlich mal ein
sinnvoller Quantensprung in der Tauchtechnik. ))
Grüße
Willi
Hans Werner
2005-03-22 23:03:20 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,

mal nichts für ungut. Aber einen Signalgeber hoffentlich nicht für unter
Wasser. Da sollte eigentlich ein kräftiger Flossenschlag genügen um seinen
Partner(in) anzutippen. Und für über Wasser? Da funktioniert Deine Idee
höchsten in einer Combo. Aber vielleicht willst Du ja da hin? Also versuchen
wir mal eine Lösung.

CU- Rohr aus dem Baumarkt. Je dicker um so mehr Kugeln passen rein.
Zwei passende Blindstopfen. Einen direkt am Ende des auf der gewünschten
Länge (ca. 30.cm) geschnittenen Rohres verlöten
Dann die Kugeln hinein. Je nach Tonlage und Frequenz muß man mit
unterschiedlichen Materialien und Durchmesser experimentieren. Ich
persönlich habe gerne tiefe Frequenzen, so im Bereich lautlos. Ein anderer
reagiert mehr auf DisoSound.

Versuchen würde ich es mit Bleikugeln aus der Gardinenschnur oder im
Extremfalle mit Stahlkugeln aus einem alten Kugellager. Hast Du die richtige
Menge Kugeln und den besten Durchmesser Deines CU- Rohres bestimmt. Dann die
Kugeln rein ins Rohr und den zweiten Blindstopfen ans andere Ende angelötet.
Eine Handschlaufe kann ich nicht empfehlen. So ein Rohr ist unter Wasser
doch eine gewichtige Belastung die auf Dauer nur gesundheitliche Schäden an
den Handgelenken verursacht. Ich würde mir diesen Schallgeber mit zwei
Messerschnallen direkt ans Bein binden. Dann weis im Umkreis von Hunderten
von Metern jeder Fisch das Du unter Wasser bist und kann sich gemütlich dort
verstecken wo Du ihn nicht finden wirst.

gut Luft
Hans - Werner
--
http://www.ucg.de --> immer einen Besuch wert !

PS: Signalgeber! Ideen haben die Leute...............
Matthias Frey
2005-03-23 02:13:02 UTC
Permalink
Post by Ulrich Aschoff
hat jemand einen Tipp, wie man sich am besten einen Signalgeber bastelt?
Hai :-)

Die überwältigende Aufnahme Deiner Idee hast Du ja bereits
mitbekommen :-))

Ist aber verständlich, wenn man bedenkt, daß man ja taucht,
um seine Ruhe zu haben. Ich hätte am liebsten mal einen
Guide direkt erwürgt, weil der mit seinem Tankbänger alle
verrückt gemacht hat - dabei wollte er blos ein Seepferdchen
zeigen.

Wenn der wüßte, was mich sein Scheiß-Seepferdchen
interessiert - ich bin nur zurück, weil ich dachte, er ist
in Not und säuft gleich ab :-(.

Ja - und da wären wir beim Thema:

Wozu braucht man denn sowas? Da gibs nur 3 Möglichkeiten:

[?] als Bleiersatz
[?] für Hilferufe
[?] zur Kommunikation mit dem Tauchpartner

Vorneweg: Ich hab noch nie sowas gebraucht - und ich tauche
schon ein paar Tage.

Für Hilferufe - nun - das ließe sich u.U. konstruieren, aber
im Allgemeinen sollte ein Taucher in Not anderes,
zielführenderes zu tun haben, als Rasseln anzufangen.

Zur Kommunikation untereinander - wie im Beispiel mit Deinem
Guide, der Dir abgehauen ist. Also - wenn die Kommunikation
nicht auch so klappt, isses besser der andere haut ab und Du
tauchst alleine. Jemand der nicht kommuniziert (also auch
hinguckt) ist eh als Buddy nicht geeignet - und als Guide
schon dreimal nicht.

Wnn nun doch mal der sehr seltene Fall eintreten sollte, daß
man jemanden auf sich aufmerksam machen möchte, hilft auch
schreien! Wenn man die richtige Frequenz erwischt, hört man
das gut und durchaus ettliche Meter weit. Muß man
trainieren. Ich hatte mal einen Buddy, der hatte einen
"Jiff"-Laut drauf - den konnte man wirklich gut hören. Der
Buddy ist glücklicherweise sehr sparsam damit umgegangen,
und hat die wirklich nur eingesetzt, wenn es auch dafür
stand.

Wenn zum Beispiel ein Manta hinter Deinem Rücken
vorbeizieht, und Du siehst es nicht, da könnte der Fall
gegeben sein :-)

Eine weitere Möglichkeit ist die Lampe. Gut - an
sonnendurchfluteten Tauchplätzen über hellem Sandgrund ist
das natürlich für'n A**** (aber wer taucht da schon).

Bei vielen TGs hat man durchaus andere Bedingungen, und da
ist eine vernünftige Lampe ein hervorragendes Signalmittel,
auch aus dem Grund, daß der "angelichtete" Kollege die
Quelle leichter Orten kann, als bei akkustischen Signalen -
letzteres ist nämlich garnicht so leicht :-))

Aber wenn Du partout meinst, Du müßtest was Akkustisches
dabei haben, dann wäre ein Tankbanger eine halbwegs
akzeptable Möglichkeit.

Mit Messer auf die Flasche klopfen, geht auch, aber man
sollte vermeiden, daß Metall auf Metall schlägt - der Lack
geht manchmal ab und dann rostets.

Die Rassel ist sicher die unhandlichste und unbequemste
Lösung.

Und wenn Du einen festen (oder einige feste) Buddies hast,
dann lerne mit Ihnen kommunizieren. Lerne , daß Du guckst,
immer weißt wo er ist, und achte darauf , daß er es auch
lernt, denn wenn Du wirklich mal _richtige Hilfe_ brauchst,
dann ist es wahrscheinlich, daß Du vorher garnicht mehr zur
Zeichengabe kommst...

Liebe Grüße
Matthias
Michael Scharrer
2005-03-23 09:04:43 UTC
Permalink
Ich wusste es, es artet aus ;-)

Also lass es, ist Umweltverschmutzung und nervend!
Diese Dinger Klötern zuweilen auch, wenn Du es gar nicht willst.

Wenn es denn sein muss, zusammengefasst:
Harter Gegenstand wie Golfball o.ä. an Gummiband an Flasche, Messer
gegen Flasche...

oder...
Post by Matthias Frey
Wnn nun doch mal der sehr seltene Fall eintreten sollte, daß
man jemanden auf sich aufmerksam machen möchte, hilft auch
schreien!
Wobei sich hier bei Männern ein Brummen bewährt hat, sehr weit und
durchdringend zu hören, ohne jedoch laut zu sein.

Meine U. quitscht, hört sich an wie ein Delphin, was andere Taucher
schon fälschlicherweise in Entzücken versetzt hat.

Vorteil:
Mann/Frau braucht noch nicht einmal den Regler aus den Mund zu nehmen.
Es sind Zeichenabsprachen möglich.

Gut blubb,
Michael

P.S.
Wo war das mit dem Guide? Solche Guides suche ich immer ;-)
--
http://www.libernet.de
Matthias Taube
2005-03-23 19:03:54 UTC
Permalink
Hallo Matthias (Frey),
Post by Matthias Frey
Mit Messer auf die Flasche klopfen, geht auch, aber man
sollte vermeiden, daß Metall auf Metall schlägt - der Lack
geht manchmal ab und dann rostets.
Was habt Ihr nur alle für Flaschen oder Mördermesser?
Da sind die Flaschen ohne Füsse viel gefährdeter, und die werden sogar von
gewissen Extremtauchern empfohlen ;-)

Deine sonstigen Hinweise waren schon richtig, man sollte sich den Sinn des ganzen
vor Augen halten:

Im kalten dunklen See in D kann ich den Tauchpartner antippen, wenn ich etwas von
ihm will. Hinweise gebe ich ansonsten, in dem ich mit der Lampe darauf leuchte.
Probleme beim Partner merkt man an dem "tanzenden" Lichtstrahl, den man ja immer
im Augenwinkel hat.

Und im hellen, warmen Urlaub ist der Tauchpartner zwar weiter weg ... aber wozu
soll ich da etwas signalisieren?
Ich habe da bisher nur einmal mit dem Messer an die Flasche geklopft, als die
Gruppe schon weiter war und plötzlich eine Suppenschildkröte (ist wohl nicht der
politisch korrekte Name?) von gigantischen Ausmaßen unter mir auftauchte. Da waren
alle dankbar, denn so ein Exemplar hatte bisher noch keiner der Mittaucher gesehen.
Post by Matthias Frey
man jemanden auf sich aufmerksam machen möchte, hilft auch
schreien! Wenn man die richtige Frequenz erwischt, hört man
das gut und durchaus ettliche Meter weit. Muß man
Ja, das klappt auch einigermaßen.
Post by Matthias Frey
Und wenn Du einen festen (oder einige feste) Buddies hast,
dann lerne mit Ihnen kommunizieren. Lerne , daß Du guckst,
immer weißt wo er ist, und achte darauf , daß er es auch
Das ist sowieso das beste, weil man da dem Partner die Probleme anmerkt, die er
selber noch gar nicht festgestellt hat ;-)

mfg
Matthias Taube
Volker Mueller
2005-03-23 21:53:09 UTC
Permalink
On Wed, 23 Mar 2005 20:03:54 +0100 Matthias Taube wrote:
[...]
Post by Matthias Taube
Gruppe schon weiter war und plötzlich eine Suppenschildkröte (ist wohl nicht der
politisch korrekte Name?) von gigantischen Ausmaßen unter mir auftauchte. Da waren
Doch, ist der politisch korrekte Name:

http://de.wikipedia.org/wiki/Suppenschildkr%C3%B6te

Gruss, Volker
--
Volker Mueller
Martin Heggli
2005-03-23 06:59:24 UTC
Permalink
Ulrich Aschoff schrieb:
[snip]
Post by Ulrich Aschoff
hat jemand einen Tipp, wie man sich am besten einen Signalgeber bastelt?
Schleich dich auf den Golfplatz deines Vertrauens und lass da einen
Golfball nach Wahl mitlaufen. Den bohrst du dann durch, kaufst eine
GummischnurGummiseil, ziehst es durchs Loch und befestigst das
ganze am Tank...
--
mfg.tinoo

Eine PISA-Frage: "Welche Lebewesen können sowohl an Land
als auch im Wasser existieren?" - Taucher!
Uwe Stoeckel
2005-03-23 07:43:08 UTC
Permalink
Moin Ulrich,
On Tue, 22 Mar 2005 21:06:39 +0100, Ulrich Aschoff
Post by Ulrich Aschoff
hat jemand einen Tipp, wie man sich am besten einen Signalgeber bastelt?
Signalgeber werden leider unter Wasser viel zu oft angewendet und
haben sich zu einer eine akustischen Umweltveschmutzung erster Kajüte
entwickelt. Darum sind sie bei erfahreneren Tauchern eher unbeliebt...
Post by Ulrich Aschoff
Ich denke da ein ein mit Kugeln gefülltes Metallrohr,
Also wie der berüchtigte "Shaker"?
Post by Ulrich Aschoff
aber wie verschließt man die Enden, und wie befestigt man eine Schlaufe?
Du besorgst Dir ein Stück CU-Rohr von der Baustelle (oder von OBI -
aber was willst Du mit dem Rest der Stange?), zwei passende Endkappen
und etwas CU-Draht. Das Ganze gemeinsam verlöten - fertig!
Upps, ich habe die Klöter vergessen? Macht nix, schont die Ohren ;o)
Ansonsten nimmst Du eine Lagerkugel, Schraubenmutter, Steinchen, was
auch immer,... und lötest das ein. Schon hast Du einen Krachmacher zur
(hoffentlich sehr sparsamen!!!) Erringung von Aufmerksamkeit.
Post by Ulrich Aschoff
Oder gibt es bessere Lösungen?
etliche!
Spontan fällt mir ein:

- mit dem Messer(griff) an die Flasche klopfen

- Mit der nackten Faust in die Handfläche schlagen

- einen 'Flummi' durchbohren, ein Gummiband durchziehen und das an die
Flasche binden. Diese Konstuktion macht im Gegensatz zu
Hartplastikkugeln 1. den Lack der Flache nicht kaputt und 2. gibt es
statt dem agressiven 'Peng' ein viel angenehmeres 'Dong'

Bastelgrüße aus Velpe,
Uwe
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
Ulrich Aschoff
2005-03-26 13:34:05 UTC
Permalink
Post by Ulrich Aschoff
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tipp, wie man sich am besten einen Signalgeber bastelt?
Ich denke da ein ein mit Kugeln gefülltes Metallrohr,
aber wie verschließt man die Enden, und wie befestigt man eine Schlaufe?
Oder gibt es bessere Lösungen?
Grüße
Uli
War fast so schön wie damals als ich mich erkundigt habe
ob Ausbildung nach PADI oder CMAS besser ist :-)

Na ja, fassen wir mal zusammen:

1) Geräusche unter Wasser sind grundsätzlich zu vermeiden
(Wäre hier nicht ein internationales Abkommen anzustreben, welches
Rebrather vorschreibt?)
2) Wird nach einem Signalgeber gefragt, haben einige Forumsteilnehmer
Angst, dass dieser ständig genutzt wird.
(Weshalb sind dann Tauchmesser und andere Dinge nicht geächtet,
mit denen man Geräussche erzeugen <könnte>?).
3) Zur allgemeinen Beruhigung: Ich werde mir zwar einen Signalgeber
basteln, (die Idee mit dem Golfball hat was...), aber diesen
nur benutzen, wenn es ernsthafte Probleme gibt und der Buddy
das nicht mitbekommt. Wie gesagt, es gab bisher nur eine Situation,
in der ich mir so ein Ding gewünscht hätte. Primär dient es also
nicht zumRrumlärmen, sondern zur Beruhigung.

Schöne Feiertage!

Uli
Matthias Römer
2005-03-27 20:44:10 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich Aschoff
War fast so schön wie damals als ich mich erkundigt habe
ob Ausbildung nach PADI oder CMAS besser ist :-)
Ach nicht doch - Deine Fragen scheinen durchaus an Qualität zuzunehmen. :-)
Post by Ulrich Aschoff
1) Geräusche unter Wasser sind grundsätzlich zu vermeiden
Richtig.
Post by Ulrich Aschoff
(Wäre hier nicht ein internationales Abkommen anzustreben, welches
Rebrather vorschreibt?)
Die Ironie wird nicht weniger ätzend, indem Du solch hanebüchene Gedanken
äußerst. Vielleicht wäre es gar keine schlecht Idee, das tatsächlich zu
machen.
Post by Ulrich Aschoff
2) Wird nach einem Signalgeber gefragt, haben einige Forumsteilnehmer
Angst, dass dieser ständig genutzt wird.
Diese Angst ist nicht unberechtigt. Wer ernsthaft solche Vorrichtungen bauen
oder kaufen will, scheint ja irgendwelchen Sinn dahinter zu vermuten. Wenn
man sie eigentlich nicht ständig benötigt, gibt es schließlich andere
Mittel, die ersatzweise funzen.
Post by Ulrich Aschoff
(Weshalb sind dann Tauchmesser und andere Dinge nicht geächtet,
mit denen man Geräussche erzeugen <könnte>?).
Weil Tauchmesser primär einem anderen Zweck dienen, als damit unnötige
Geräusche zu machen.
Post by Ulrich Aschoff
3) Zur allgemeinen Beruhigung: Ich werde mir zwar einen Signalgeber
basteln, (die Idee mit dem Golfball hat was...), aber diesen
nur benutzen, wenn es ernsthafte Probleme gibt und der Buddy
das nicht mitbekommt.
Dann brauche ich ja nicht zu bereuen, daß ich Dir trotz grds. Zweifeln am
Sinn einer solchen Vorrichtung diesen Tipp gegeben habe. Ich habe meinen
Banger nach einer Weile wieder abgeschafft, weil er sich trotz gelegentlich
unaufmerksamer Schüler, etc., insgesamt als wenig hilfreich erwiesen hat. Es
gibt leisere und wirksamere Methoden.

Ich vermute trotzdem, daß Dich der Ernstfall davon überzeugen wird, daß ein
Signalgeber bei ernsten Problemen ungefähr so nützlich wie ein Struma ist.
Vielleicht diskutieren wir dann noch einmal den Komplex "self sufficiency".
;-)


Grüße,

Mat²

Loading...